garten-pur

Pflanzenwelt => Glashaus => Thema gestartet von: Aquilegia vulgaris am 01. Januar 2024, 07:12:12

Titel: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: Aquilegia vulgaris am 01. Januar 2024, 07:12:12
Hallo zusammen,
erstmal ein gutes neues Jahr!
Ich interessiere mich dafür, einige Kübelpflanzen zu pflegen, die (auch im Kübel) essbare Früchte hervorbringen. Am liebsten Früchte, die hier nicht so oft im Laden angeboten werden.
Mir sind da so Namen über den Weg gelaufen wie z. B. Surinam-Kirsche, Natal-Pflaume, Schwarze Sapote, Indische Stachelbeere und ähnliches. Das sind aber nur Beispiele, ich freue mich auch über Angaben zu anderen Pflanzen.
Hat jemand Erfahrung mit solchen oder anderen Kübelpflanzen, die auch im Kübel essbare Früchte tragen?
Super wäre natürlich, wenn man sie aus Samen ziehen könnte, weil mir das am meisten Spaß macht. Aber auch der Kauf einer Pflanze ist nicht ausgeschlossen.
Mir ist natürlich klar, dass eine Kübelpflanzen wenn überhaupt nur wenige Früchte tragen wird. Ich will da nur mal was Neues probieren, es geht mit nicht um die Massenproduktion von Früchten...
Falls jemand Erfahrungen hat, immer her damit...
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: thuja thujon am 01. Januar 2024, 08:56:02
Mandarine? Die Samen am besten noch beim kauen stecken.
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: Aramisz78 am 01. Januar 2024, 09:20:37
Moin und gesundes Neues,

Du meinst schon Exoten, oder?
Da gibt es jede Menge, es hängt von der Überwinterung ab, welche Bedingungen Du bieten kannst.
Auf die schnelle mit relativ kühle Überwinterung  Tamarillo, Pepino, Loquat(japanische Mispel), Erdbeerguave fällt mir ein. Lettere ist bei mir drei Jahre alt, ca 1 meter hoch und trägt sher viel noch grüne früchte. Fotos habe ich irgendwo schon gezeigt.

Edit: Ugni vergessen. Die ist genial. Dieses Jahr habe ich die Früchte wirklich reif lassen werden, und die haben ein fatastisches Geschmack nach Walderdbeere mit ein Hauch harziger Note gehabt. Ausnahmsweise passte die Deaflora Beschreibung in der Tat. ;)
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: Ruby Ginosa am 01. Januar 2024, 09:51:20
Guten Morgen und ein gutes neues Jahr,

das klingt spannend - welche von den sechs Ugni-Sorten, die Deaflora anbietet, hast Du denn?
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: Aramisz78 am 01. Januar 2024, 10:31:39
Zwar OT aber ich glaube noch in Ordnung.
Elite, Big burning pink und Villarica Strawberry. Letztere ist die wüchsigste und tragende auch. Die anderen habe ich erst seit voriges Jahr, bzw. die erste Elite verabschiedete sich.
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: Roeschen1 am 01. Januar 2024, 10:50:02
Echte Guave, wächst schnell und Früchte sind auch verfügbar, fruchten auch im Kübel.
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: Amur am 01. Januar 2024, 11:34:37
Carisa hatte ich mal. Die wollte bei mir nicht so richtig in die Gänge kommen. Blühte zwar, aber setzte nie Früchte an. Nachdem die so richtig fiese unter den Blättern versteckte Stacheln hatte, durfte sie mal am Klimaerwärmungsversuch teil nehmen und im freien überwintern...
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: OmaMo am 01. Januar 2024, 12:10:01
Ob die Ugni für mein großes Terrarium taugen würde?
Da hätte das Chamäleon was zu naschen....
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: Aquilegia vulgaris am 01. Januar 2024, 14:17:27
Du meinst schon Exoten, oder?
Da gibt es jede Menge, es hängt von der Überwinterung ab, welche Bedingungen Du bieten kannst.
Ja, ich meine Exoten. Also, darunter verstehe ich alles, was bei uns im Garten ausgepflanzt nicht wächst. Apfel, Birne, Kirsche usw. meine ich nicht.
Zu den Überwinterungsbedingungen: Ich könnte anbieten:
- warme Wohnung (da könnte ich mir auch vorstellen, mit Zusatzlicht zu arbeiten)
- dunkler Keller, relativ warm (doofe Kombination, ich weiß)
- Auf dem Balkon, geschützt und dicht an den bodentiefen Fenstern. Das würde vielleicht für Pflanzen passen, die ein bisschen Frost vertragen.
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: rocambole am 01. Januar 2024, 14:24:26
- dunkler Keller, relativ warm (doofe Kombination, ich weiß)
ein Freund von uns überwintert so seine diversen Zitrusgewächse, mit Pflanzenlicht geht das
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: Aramisz78 am 01. Januar 2024, 15:56:04
Tamarillo würde glaue ich in der Wohnung gehen. Da würden die Früchte vielleicht sogar besser reif werden, als in der kalte Laube. Die ist leicht von Samen zu vermehren, und kann schon in der dritten Jahr tragen.

Ugni, japanische Mistel, Passifloras der incarnate Gruppe, könnten mit zusätzliche Schutz, ev, mit zeitweise ein/rausräumen auch funktionieren. Die Ugnis sind bei mir teilweise draussen bei Frost stelle ich sie in der Laube. Die Erdbeerguave würde es vieleicht auch ertragen? Die echte Guave ist eine wunderschöne Pflanze, hat bei mir aber nie geblüht, und ich konnte den auch nicht richtig überwintern.
Manche Fuchsien mit grosse Früchten? Hortensis bietet einge grossfrüchtige Sorten an.
Oder einigermassen winterarte Zitrus, wie Yuzu, Keraji Mandarin etc.?
Kakteen? Epiphyllum arten haben essbare früchte.
Manche Solanum? Lulo, Pepino, oder diese einjährigen welche Deaflora anbietet?
Ziziphus jujuba?
Kaffeebäumchen?

In der Obstabteilung findest bestimmt genug anregungen noch. ;)
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: Roeschen1 am 01. Januar 2024, 16:57:53
Aus dem Ananasstrunk kann man eine Pflanze ziehen.
Mit Lychee, Mango, Cherimoya Samen kann man Pflanzen ziehen, ernten wird schwierig.
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: Aquilegia vulgaris am 01. Januar 2024, 18:21:55
[...]
Tamarillo, Pepino, Loquat(japanische Mispel), Erdbeerguave
[...]
Ugni
[...]
Tamarillo habe ich mehrfach versucht auszusäen, ist nie gekeimt. Gibt es da einen Trick beim Aussäen?
Pepino hatte ich schon im Garten, da blieben die Früchte immer steinhart.
Erdbeerguave und Ugni hören sich gut an.
Und zu der Loquat: Die blüht doch im Winter,  bilden sich da dann auch bei uns Früchte?
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: Aquilegia vulgaris am 01. Januar 2024, 18:33:26
Echte Guave, wächst schnell und Früchte sind auch verfügbar, fruchten auch im Kübel.
Danke für den Tipp. Hört sich gut an.
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: KaVa am 01. Januar 2024, 18:34:55
Pepino brauchen viel Wärme. Ich hatte schon öfter reife Früchte bekommen. Die Pflanzen waren immer gekaufte Jungpflanzen. Selbst gezogene waren immer zu spät dran. Die Pflanzen kommen in einen großen Kübel so ca 20l und der kommt dann an die südliche Hauswand.
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: Aquilegia vulgaris am 01. Januar 2024, 20:18:27
Carisa hatte ich mal. Die wollte bei mir nicht so richtig in die Gänge kommen. Blühte zwar, aber setzte nie Früchte an.
Ich meine gelesen zu haben, dass es zwei genetisch verschiedene Pflanzen von Carissa / Natalpflaume braucht, damit die Früchte bekommt.
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: SiegfriedPeter am 01. Januar 2024, 20:31:23
Ich möchte hier einige Rubus und Ribesarten vorschlagen:

Rubus Niveus eine Himbeerart aus Indien, verträgt nur wenig Frost, Rubus rosifolius aus Südostasien und Australien verträgt soweit ich weiß gar keinen Frost

Ribes Magellanicum aus Chile verträgt schon ein bisschen Frost aber nicht zu extrem.

Außerdem fällt mir noch die Kaktusfeige ein, die ebenfalls blumentopftauglich ist und auch fruchtet.
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: Aquilegia vulgaris am 01. Januar 2024, 21:37:54
Manche Fuchsien mit grossen Früchten [...]
Manche Solanum? Lulo, Pepino, oder diese einjährigen welche Deaflora  anbietet.
Die Fuchsien wären zu überlegen, aber müssen die nicht hell und kalt, aber frostfrei überwintern?
Mit Solanum habe ich es nicht so; Lulo hatte ich bereits probiert, war ne schöne Pflanze aber hatte keine Früchte. Ich habe auch gelesen, dass die 8 - 9 Monate zum Ausreifen brauchen...
Und was Einjähriges ziehe ich lieber im Freiland.
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: Aquilegia vulgaris am 01. Januar 2024, 21:40:24
Aus dem Ananasstrunk kann man eine Pflanze ziehen.
Mit Lychee, Mango, Cherimoya Samen kann man Pflanzen ziehen, ernten wird schwierig.
Danke für die Anregung. Ich wollte aber doch ganz gerne Pflanzen haben, bei denen die Chance besteht, dass sie Früchte tragen.
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: thuja thujon am 01. Januar 2024, 21:59:35
Tomatillo ist noch so ein alter Hut, habe es nie probiert.
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: Rieke am 01. Januar 2024, 22:18:52
Tomatillo kann man recht einfach im Gemüsebeet kultivieren.
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: Aramisz78 am 01. Januar 2024, 22:21:07
[...]
Tamarillo, Pepino, Loquat(japanische Mispel), Erdbeerguave
[...]
Ugni
[...]
Tamarillo habe ich mehrfach versucht auszusäen, ist nie gekeimt. Gibt es da einen Trick beim Aussäen?
Pepino hatte ich schon im Garten, da blieben die Früchte immer steinhart.
Erdbeerguave und Ugni hören sich gut an.
Und zu der Loquat: Die blüht doch im Winter,  bilden sich da dann auch bei uns Früchte?

Ich meine zu erinnern dass in der Loquat Thread wurde schon hier auch geschrieben, dass Früchte bei ausgepflanzten Exemplaren entstanden sind. In Leipzig gibts es ausgepflanzte Exemplar der blühte schon in November und auch in März. Früchte habe ich aber nei beobachtet, aber war auch nicht da zur vermeintliche reifezeit. Aber direkt neben der Glas, geschützt mit etwas Schutz würde vielleicht klappen.
Fuchsien dürften vielleicht in der Keller zurecht kommen? Dunkel kann man sie auch überwintern. Bei mir überwintern in der Laube fast komplett dunkel.

Tamarillo habe ich wie Tomaten und chilies ausgesät, auf Heizmatte. Keimte relativ problemlos. (da habe ich die Saatgut verwechselt und hatte hier auch Sämlinge angeboten.. ob die noch leben?

Der nordbayrische Klima ist auch nicht gerade die günstigste für Exoten, oder? ;)  Die sichersten wären winterharte aber exclusive Sachen wie tolle Stachelbeer Sorten usw.

Zwar Solanum hast Du gesagt nicht dein Ding aber litschitomate? Die sind schöne Pflanzen. Und paar Grad sollten die auch überstehen.
Als Südamerikaner fällt mir noch Aristotelia chilensis (Maqui) ein. Der ist auch ein schöne Pflanze, die Früchte sollen sehr gesund sein, bei mir vertrocknen aber immer.
Büffelbeere, Gaultheria shalloni noch auf die schnelle. :)




Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: Aquilegia vulgaris am 01. Januar 2024, 22:39:38
Ich möchte hier einige Rubus und Ribesarten vorschlagen:
[...]
Außerdem fällt mir noch die Kaktusfeige ein, die ebenfalls blumentopftauglich ist und auch fruchtet.

Danke für Deinen Vorschlag. Es ist nur so, dass ich auch abseits der üblichen Stachelbeere / Johannisbeere bzw. Himbeere/ Brombeere schon diverse Ribes- und Rubus-Arten und -Sorten im Freiland habe.

Als essbare Kübelpflanzen hätte ich da gerne was Neues /Anderes.

Aber über die Kaktusfeige werde ich nachdenken...
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: Kübelgarten am 02. Januar 2024, 10:11:31
meine Tamarillo-Früchte werden jetzt nach und nach reif/rot, stehen im GWH und eine Pflanze im WG bei 10 Grad.
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: Wühlmaus am 02. Januar 2024, 10:41:59
Vielleicht zu trivial und halt auch seit einigen Jahren rund ums Jahr käuflich zu erwerben: Blaubeeren, ev unterpflanzt mit Preiselbeeren. Viele Sorten, schöne Wuchsform, attraktive Blüten, leckere Früchte und tolle Herbstfärbung :)
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: Roeschen1 am 02. Januar 2024, 11:05:06
Tamarillo brauchen Platz, kann man leicht aus Samen ziehen.
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: Kübelgarten am 02. Januar 2024, 11:14:39
Tamarillo lassen sich aber gut zurückschneiden, sie treiben willig wieder aus
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: Aquilegia vulgaris am 02. Januar 2024, 13:15:38
Zwar Solanum hast Du gesagt nicht dein Ding aber litschitomate?
[...]
Als Südamerikaner fällt mir noch Aristotelia chilensis (Maqui) ein. [...]

Danke für die weiteren Tipps. Litschitomate hatte ich schon im Garten. Ja, sind schöne Pflanzen, sehr stachelig. Die Früchte habe ich schon probiert, fand sie nicht so schmackhaft. Würde ich eher nicht in den Kübel pflanzen...

Über Maqui werde ich mich mal erkundigen. Das klingt interessant...
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: Gänselieschen am 12. Januar 2024, 18:18:32
Ich hänge mich mal hier ran mit einer Frage.

Warum verkaufen die Garten (Bau) märkte gerade jetzt, mitten im Winter, voll behangene Orangen-, Mandarinen-, Kumquatbäumchen? Ich stand staunend davor. Im Winter kaufen und im Frühling geschwächte Pflanzen raussetzen?? Oder ist das der Trick - im Winter kaufen, nicht im Sommer??
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: helga7 am 13. Januar 2024, 20:01:23
Vielleicht, weils jetzt nicht so viel anderes, attraktives gibt. Die Zitrusgewächse fruchten ja übers ganze Jahr.
Die bleiben in unseren Breiten doch im Topf und werden im Frühling dann rausgestellt, oder?

Was anderes ist, dass kaum jemand einen vernünftigen Überwinterungsplatz hat, und viele Pflanzen den Winter im Wohn- oder Schlafzimmer nicht überstehen..... :'(
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: partisanengärtner am 13. Januar 2024, 20:08:50
Wie schmeckt eigentlich Syzygium?
Im Botanischen Gartrn hier stehen große Kübel die über und über mit Früchten gehangen sind. Werden von Einheimischen gegessen, Wenn nicht so viel los ist frage ich mal einen Gärtner.
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: Aramisz78 am 13. Januar 2024, 22:36:42
Da gibts unterschiedliche Arten, aber welche meinst Du?
Gewürznelken kennst Du ja. ;P

Jambos apfel ist auch eine Art glaube ich. Es soll süssauer aber eher fad schmecken.
Pitanga gehört auch dazu? Eugenia uniflora, aber wurden die nicht in eine Gattung gezogen?  :-\
Etwas was ich auf Madeira in ein verwilderte Gehöft gepflückt hatte war angenehm süss sauer aber ohne besondere Aromen, wie ich fand.
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: Gänselieschen am 15. Januar 2024, 12:56:04
Vielleicht, weils jetzt nicht so viel anderes, attraktives gibt. Die Zitrusgewächse fruchten ja übers ganze Jahr.
Die bleiben in unseren Breiten doch im Topf und werden im Frühling dann rausgestellt, oder?

Was anderes ist, dass kaum jemand einen vernünftigen Überwinterungsplatz hat, und viele Pflanzen den Winter im Wohn- oder Schlafzimmer nicht überstehen..... :'(

Danke dir, also keine botanischen Hintergründe, sondern kommerzielle  ;D
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Frücht
Beitrag von: Lorraine am 16. Januar 2024, 14:58:37
Versucht es doch mal mit dem westlichen Erdbeerbaum (Arbutus unedo). Er kann im Kübel gehalten werden, in etwas milderen Gegenden kann er auch ausgepflanzt werden. Der Erdbeerbaum ist äußerst dekorativ und blüht im November/Dezember. Zur gleichen Zeit reifen auch die roten Früchte. Die sind eßbar, in Portugal werden sie zu Schnaps verarbeitet.
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: Lorraine am 16. Januar 2024, 15:04:56
(http://lorraine.macbay.de/album2/B%C3%A4ume%20und%20Str%C3%A4ucher/Erdbeerbaum/slides/286A7499-27112016.jpg)
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: Amur am 16. Januar 2024, 19:45:57
Hast du selber Erfahrung mit dem? In Ebay bietet den einer als winterhart an. Ich vermute mal der hofft auf ne schnelle Erwärmung....
Er hält ja wohl tatsächlich ein paar Grad unter 0° aus. Halten die Früchte ind Blüten auch etwas Frost aus oder muss man dann doch frostfrei überwintern damit man Früchte bekommt?
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: Lorraine am 16. Januar 2024, 20:22:17
(http://lorraine.macbay.de/album2/B%C3%A4ume%20und%20Str%C3%A4ucher/Erdbeerbaum/slides/286A7498-27112016.jpg)

Amur, ich habe meinen Baum 2012 aus einem winzigen Steckling gezogen. Seit 2015 ist er im Garten ausgepflanzt (ich wohne hier in Lothringen nahe der Grenze zu Saarbrücken auf ca 360m Höhe (Klimazonen 7b). Der Baum ist jetzt etwa 2m groß und frosthart. Lediglich die Blüten können schon mal erfrieren, dann gibts halt keine Früchte im Jahr darauf.
Da es bisher nicht mehr mit Stecklingen geklappt hat, habe ich im Dezember erstmals eine Aussaat versucht. Bis jetzt habe ich 6 kleine Sämlinge.
Also, ich kann den Erdbeerbaum echt empfehlen. Hier ist ein Bild von 2015:

Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: Lorraine am 16. Januar 2024, 20:26:00
(https://scontent-cdg4-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/394797928_3701776593388848_8927352354158199825_n.jpg?_nc_cat=110&ccb=1-7&_nc_sid=3635dc&_nc_ohc=nMMyiBd3W-UAX_Yq4VW&_nc_ht=scontent-cdg4-1.xx&oh=00_AfDr3PXVgYkdOXzqyc8I-teYPdxyWmV9w0FHTWvDOF3H0g&oe=65AC7A0C)

Die Blüten ab Ende Oktober sind wunderschön und bei den letzten Insekten und Schmetterlingen sehr beliebt.
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: Lorraine am 16. Januar 2024, 20:29:23
(https://scontent-cdg4-2.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/400377955_3712880548945119_9155836631443145235_n.jpg?_nc_cat=109&ccb=1-7&_nc_sid=3635dc&_nc_ohc=WgTZKhaFTAMAX-_qIt8&_nc_ht=scontent-cdg4-2.xx&oh=00_AfAGq3BlD--qOr2e9WsY0wvZ7FGWssbNJUj3cgxnWGG87w&oe=65AB450C)

Blüten und überwiegend noch unreife Früchte gleichzeitig Mitte November:
Titel: Re: Kübelpflanzen mit essbaren Früchten
Beitrag von: Amur am 17. Januar 2024, 12:50:29
Oh sieht ja gut aus. Mal sehen, den grossen Zitronensämling werde ich zum letzten mal überwintern, dann schau ich mal was ich dafür rein nehme.