garten-pur

Garten- und Umwelt => Quer durch den Garten => Thema gestartet von: BafanaBafana am 07. Januar 2024, 08:33:19

Titel: Hilfe bei "Wurzel-Wucher-Pflanze" im Rasen
Beitrag von: BafanaBafana am 07. Januar 2024, 08:33:19
Guten Morgen
Ich bin auf der Suche, was für eine "Wurzel-Pflanze" dies in meinem Garten sein könnte und wie ich dagegen angehen kann. Bis jetzt leider erfolglos...
Rasche Ausbreitung im Rasen mit Quertrieben und "Wurzeln", der Rasen wird dabei gelblich gefärbt und allmählich zerstört.
Ich war der Meinung "Quecken", glaube aber eher nicht...Was könnte das sein (Bilder in der Beilage)?
Vielen Dank für eure Inputs!
Titel: Re: Hilfe bei "Wurzel-Wucher-Pflanze" im Rasen
Beitrag von: Staudo am 07. Januar 2024, 08:48:28
Herzlich willommen. Wurde das Bild in Deutschland aufgenommen?
Die Wucherpflanze scheint eine Segge zu sein. Der „Rasen“, für mich ist es eher eine kurz gemähte Wiese, sieht verhungert und vertrocknet aus.
Titel: Re: Hilfe bei "Wurzel-Wucher-Pflanze" im Rasen
Beitrag von: BafanaBafana am 07. Januar 2024, 09:57:12
Guten Morgen
Vielen Dank für dein Feedback.
Es ist korrekt, es ist eine kurz geschnittene Wiese (schlecht gepflegt), im gepflegten Rasen sind aber dieselben Wucherpflanzen. Die Wucherpflanzen treiben sehr rasch aus und verbreiten sich schnell.
Das Bild ist in der Schweiz aufgenommen worden.
Segge - wieso / wie kommen die in den Rasen / in die Wiese? Wie kann man dagegen vorgehen?
Vielen Dank.
Titel: Re: Hilfe bei "Wurzel-Wucher-Pflanze" im Rasen
Beitrag von: thuja thujon am 07. Januar 2024, 10:12:20
Seggen sind schwierig los zu werden. Glyphosat packts nicht richtig.
Info von Agroscope: https://www.agroscope.admin.ch/agroscope/de/home/themen/pflanzenbau/gemuesebau/sauergraeser.html

Gegen Samenzuflug bist du machtlos, eine geschlossene Grasnarbe ist der beste Keimschutz gegen Unkräuter.
Titel: Re: Hilfe bei "Wurzel-Wucher-Pflanze" im Rasen
Beitrag von: Lilo am 07. Januar 2024, 10:17:03
Hallo Bafana,
von mir auch ein herzliches Willkommen.
Für mich sieht diese 'Wucherpflanze' ehr nach Quecke aus. Haben die Wurzelausläufer in der Erde eine richtig piecksige Spitze?
.
Zu deiner Frage, wie diese Pflanze in deinen gepflegten Rasen kommt: Wahrscheinlich durch spontane Aussaat wie jedes ungewünschte Beikraut.
Es ist nahezu unmöglich einen Rasen frei von Beikraut zu halten. Kontrollieren und Jäten in kurzen Abständen wäre mein Vorschlag. Staudo kann dir gewiss noch mehr dazu sagen.
.
Ich würde mir die Mühe nicht machen schon weil ein echter Rasen teuer und pflegeintensiv in der Haltung und außerdem unökologisch ist.
Titel: Re: Hilfe bei "Wurzel-Wucher-Pflanze" im Rasen
Beitrag von: hobab am 07. Januar 2024, 10:30:15
Vermutlich Hundszahngras (Cynodon dactylon), das Gras liebt es heiß und trocken und eher nährstoffarm, mein ich. Es ist durchaus in Rasenmischungen drin, für wärmere Gebiete, weil es trittfest und anspruchslos ist - das es im Winter nicht grün ist, muss ja nicht stören. Zur Bekämpfung wohl am besten was man bei Rasen sowieso machen sollte: viel Gießen, regelmäßig düngen. Und wenn du kräftige Oberarme hast, beherzt ausharken….
Titel: Re: Hilfe bei "Wurzel-Wucher-Pflanze" im Rasen
Beitrag von: BafanaBafana am 07. Januar 2024, 10:38:25
Vielen Danke euch allen.
Es ist Hundszahngras (gemäss Bilder im google).
Kräftige Oberarme habe ich leider keine, vielleicht dann nach dem Ausharken  :)
Somit werde ich versuchen, diese regelmässig auszureissen und den Rasen gut zu düngen und zu wässern.
Titel: Re: Hilfe bei "Wurzel-Wucher-Pflanze" im Rasen
Beitrag von: hobab am 07. Januar 2024, 10:48:43
Sauergras ist es jedenfalls relativ sicher nicht, die verzweigen sich oberirdisch meist nicht, wenn die Stengel bilden, dann fast immer nur für die Blüte.
Titel: Re: Hilfe bei "Wurzel-Wucher-Pflanze" im Rasen
Beitrag von: lerchenzorn am 07. Januar 2024, 11:05:50
Ich denke, Dein Tipp auf Cynodon dactylon passt am besten. Breitet sich zur Zeit (durch Verschleppung) nach Norden aus. In der Schweiz ist es im Westen und in tieferen Lagen schon verbreitet und wahrscheinlich bereits häufiger, als die Karte im Link es zeigt.
Titel: Re: Hilfe bei "Wurzel-Wucher-Pflanze" im Rasen
Beitrag von: RosaRot am 07. Januar 2024, 11:14:36
Heißt dies, da käme eine weitere Plage neben der allgegenwärtigen Fingerhirse, Tauber Trespe usw. auf uns zu? Das Zeug scheint sich an trockenen Standorten wohl zu fühlen?
Titel: Re: Hilfe bei "Wurzel-Wucher-Pflanze" im Rasen
Beitrag von: thuja thujon am 07. Januar 2024, 11:26:47
Wenn es das Hundszahngras ist kommt es entlang des Rheins fast überall vor. https://www.floraweb.de/webkarten/karte.html?taxnr=1800
Titel: Re: Hilfe bei "Wurzel-Wucher-Pflanze" im Rasen
Beitrag von: hobab am 07. Januar 2024, 11:34:07
Im Osten auch schon. Aus deinem Link hab ich das Erdmandelgras kennengelernt, das klingt ganz schön gruselig…
Titel: Re: Hilfe bei "Wurzel-Wucher-Pflanze" im Rasen
Beitrag von: hobab am 07. Januar 2024, 11:44:23
Die Plage gibt es schon in Berlin, Rosarot, in der Schweiz schon 2002 weit verbreitet. Hier noch ein Bild zur genaueren Bestimmung
Titel: Re: Hilfe bei "Wurzel-Wucher-Pflanze" im Rasen
Beitrag von: Aspidistra am 07. Januar 2024, 12:10:41
In Südafrika wird das als erste Wahl für Rasen genommen.

Erdmandelgras hab ich mal versucht hier anzubauen, hat nicht funktioniert.
Titel: Re: Hilfe bei "Wurzel-Wucher-Pflanze" im Rasen
Beitrag von: Starking007 am 07. Januar 2024, 12:16:27
.....diese regelmässig auszureissen und den Rasen gut zu düngen und zu wässern...
Und hoch mähen.
Titel: Re: Hilfe bei "Wurzel-Wucher-Pflanze" im Rasen
Beitrag von: Lilo am 07. Januar 2024, 13:28:49
Bei uns kommt ein ähnliches Gras allüberall vor. Es krabbelt auch gerne von oben über die Trockenmauer von Stein zu Stein nach unten also durchaus oberirdisch. Die Wurzeln sind relativ fleischig und süß schmeckend, typisch ist die nadelspitze Wurzelspitze. Für mich war das immer Quecke. Lediglich der Samenstand unterscheidet sich. Der von Hundszahngras gleicht Fingerhirse, Quecke hat Ähren, so wie das Gras, welches ich von Kindheit an kenne.
Titel: Re: Hilfe bei "Wurzel-Wucher-Pflanze" im Rasen
Beitrag von: hobab am 07. Januar 2024, 14:47:03
Die Quecke kann man eigentlich gut an den sehr langen, drahtartigen und teils sehr weißen Ausläufern erkennen, die relativ starr sind.

Die Erdmandel scheint sich massiv in der Schweiz auszubreiten. Da sie, wie Thuja schon gesagt hat, auf Herbizide kaum reagiert, ist die Bekämpfung sehr schwer. Die Ackerbaugeräte müssen nach jedem Einsatz in der Waschanlage gereinigt werden, damit die kleinen Knöllchen sich nicht in die anderen Felder verbreiten. Dort wo die Erdmandel wächst, kann man nur mit schweren Einbußen noch andere Ackerfrüchte anbauen, im Grunde muss man das Feld stilllegen.

Cynodon dactylon ist übrigens dieses unnatürlich grün aussehende Rasengras aus Südeuropa, das einem dieses unnachahmliche Plastikgefühl vermittelt, wenn man drauf steht. Kunstrasen wirkt da richtig ‚echt’ gegen. Banfana, du musst also eigentlich gar nichts machen: in ein paar Jahren friert es eh nicht mehr und du hast schon gratis den Mallorcarasen….

Titel: Re: Hilfe bei "Wurzel-Wucher-Pflanze" im Rasen
Beitrag von: Kasbek am 22. Januar 2024, 13:04:37
Im Osten auch schon.

Genau, hier in der Leipziger Tieflandsbucht habe ich es seit mindestens 2022. Stirbt aber im Herbst oberirdisch ab, mit einem grünen Rasen im Winter ist's also nix.