garten-pur

Garten- und Umwelt => Atelier => Thema gestartet von: Konstantina am 23. Februar 2024, 16:59:15

Titel: Pflanztrog im Schatten/Halbschatten bepflanzen
Beitrag von: Konstantina am 23. Februar 2024, 16:59:15
Hallo Zusammen,
Ich möchte am Hauseingang einen 5 Meter langen Pflanztrog bepflanzen. Der Bild wird nachgeliefert.
Der Kübel befindet sich am Süd-Westwand und bekommt ab Mittag Schlagschatten vom Haus.
Es wird genug gegossen. Staunässe habe ich da nie gesehen.
Eine Seite (links) bekommt mehr Schatten, die andere (Rechst) hat etwas mehr Sonne.
Ich habe auf der linken Seite eine Hosta gepflanzt, für die rechte Seite Habe ich den Clematis integrifolia Arabella bestellt.
Dann möchte ich noch zwei Polystichum braunii einpflanzen und vielleich vinca major.
Ich brauche noch etwas für die Höhe.
Was könnte ich dort noch pflanzen? Eure Ideen?
Titel: Re: Pflanztrog im Schatten/Halbschatten bepflanzen
Beitrag von: Roeschen1 am 23. Februar 2024, 17:36:42
Ich empfehle dir eine Säuleneibe, Hirschzungenfarn, Schneeglöckchen.
Farn Herrenhausen ist auch sehr schön.
Titel: Re: Pflanztrog im Schatten/Halbschatten bepflanzen
Beitrag von: Konstantina am 23. Februar 2024, 17:46:46
Wird die Eibe sich im Kübel wohl fühlen?
Titel: Re: Pflanztrog im Schatten/Halbschatten bepflanzen
Beitrag von: Roeschen1 am 23. Februar 2024, 17:49:34
Wird die Eibe sich im Kübel wohl fühlen?
Wie tief ist der Trog?
Bei mir steht eine Eibe schon viele Jahre im Kübel, sieht das ganze Jahr schön aus.
Fuchsien, winterharte, oder japanische Anemonen plus schattenverträgliche Gräser würden dazu passen.
Titel: Re: Pflanztrog im Schatten/Halbschatten bepflanzen
Beitrag von: Buddelkönigin am 23. Februar 2024, 18:15:31
Wie wäre es mit Ikex crenata fastigiata, wächst langsamer und wird auch nicht so groß..
.
https://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/732/6394/Japanischer-Saeulenilex-Saeulen-Berg-Ilex-Fastigiata.html
Titel: Re: Pflanztrog im Schatten/Halbschatten bepflanzen
Beitrag von: Starking007 am 23. Februar 2024, 18:46:35
Hier überlebt crenata nie.
Eiben sind hart, es gibt viele kleine.
Titel: Re: Pflanztrog im Schatten/Halbschatten bepflanzen
Beitrag von: Aramisz78 am 23. Februar 2024, 18:58:44
Ohne dass ich richtig Ahnung hätte, aber seit zwei Jahren lebt bei mir ein wild aufgegangene Eibe in einer Topf ohne jegliche Pflege, ausser gelegentlich giessen. (im Sommer) . Es lebt, es wächst und ich glaube wenn ich etwas ehr mit ihn kümmern würde würde schöner. Also wenn der Trog genug gross ist, könntest Du es versuchen.
Aber du wirst noch zig Ideen erhalten ...  ;)
Titel: Re: Pflanztrog im Schatten/Halbschatten bepflanzen
Beitrag von: hobab am 23. Februar 2024, 19:06:21
Mit crenata hab ich auch schlechte Erfahrungen, in manchen Situationen wachsen sie gut, aber da die nicht vorhersehbar oder definierbar sind, würde ich auch eher sagen: Finger weg und was verlässliches kaufen.

Gibt ja noch Azalea und Rhodotyphos  - und geht nicht auch was staudiges, also schlicht Astrantia oder Aconitum?
Titel: Re: Pflanztrog im Schatten/Halbschatten bepflanzen
Beitrag von: Konstantina am 23. Februar 2024, 19:29:19
Der Kübel ist ca. 50 cm tief. Werde ich morgen nachmessen.
Rösschen, die Idee mit wintergrünen Farnen mag ich sehr. Es wird dann auch im Winter nicht kahl.
Ilex crenata haben wir hier und er sieht nach dem Winter nicht sehr vital aus.
Astrantia mag ich auch sehr, und hier hätte sie eine Chance, da regelmäßig gegossen wird. Zu hoch darf sie aber nicht werden, wegen dem Wind. Gibt es etwas niedrigere Sorten?
Acontium scheidet aus wegen der Kinder

Titel: Re: Pflanztrog im Schatten/Halbschatten bepflanzen
Beitrag von: hobab am 23. Februar 2024, 19:42:44
Ich mag ja die Boehmerien, aber die sind schon speziell. Und ähnlich raumgreifend wie Aruncus ‚Horatio‘, Cimicifugen und Lunarien.

Astrantia: ‚Roma‘ ist bei mir selten höher als 40cm,
Titel: Re: Pflanztrog im Schatten/Halbschatten bepflanzen
Beitrag von: Starking007 am 23. Februar 2024, 19:51:07
"...da regelmäßig gegossen wird..."

Gerade das versuche ich strengstens zu vermeiden.
Titel: Re: Pflanztrog im Schatten/Halbschatten bepflanzen
Beitrag von: Konstantina am 23. Februar 2024, 20:15:28
Im Trog ohne Erdkontakt geht nich anders.
Ansonsten bin ich auch keine leidenschaftliche Gießerin  ;D
Titel: Re: Pflanztrog im Schatten/Halbschatten bepflanzen
Beitrag von: Mata Haari am 23. Februar 2024, 20:35:17
Eibe, wintergrüner Farn,  Carex Everillo, Geranium Rozanne, könnte ich mir dort gut vorstellen.  Als früher Blüher vielleicht noch Geum in rot oder Orange.
Anstatt Carex würde mir auch Hakonechloa dort gefallen.
Titel: Re: Pflanztrog im Schatten/Halbschatten bepflanzen
Beitrag von: AndreasR am 23. Februar 2024, 21:15:59
Eibe geht bestimmt, ich habe eine Taxus baccata 'David' direkt unter meiner Fichte gepflanzt, die gedeiht praktisch ohne Pflege und wächst pro Jahr höchstens ein paar Zentimeter. Ansonsten passen Carex oshimensis, Euonymus fortunei (kann mit der Zeit auch die Wand erklimmen), Bergenien, Purpurglöckchen, Brunnera, Alchemilla erythropoda, Mühlenbeckia, wintergrüne Farne und Hosta sind natürlich auch gut.
Titel: Re: Pflanztrog im Schatten/Halbschatten bepflanzen
Beitrag von: Starking007 am 24. Februar 2024, 06:39:33
Mühlenbeckia hab ich als Pest eingestuft, unterwanderte den ganzen Steingarten.
Rozanne: Macht 1 m³, ob das passt?
Titel: Re: Pflanztrog im Schatten/Halbschatten bepflanzen
Beitrag von: Konstantina am 24. Februar 2024, 07:17:39
Eibe ist schon bestellt  :)
Mühlenbeckia Sitz schon drin und die will ich dort raus. Mit ihre kleine dunkle Blättchen hat sie keine Wirkung in diese Ecke. Und ja, sie unterwandert die Pflanzen und muss immer wieder begrenzt werden.
Für Rozanne ist dort zu wenig Sonne.
Heuchera mag ich sehr, sie ist aber zu niedrig für diese Platz.
Titel: Re: Pflanztrog im Schatten/Halbschatten bepflanzen
Beitrag von: Veilchen-im-Moose am 24. Februar 2024, 07:42:49
Helleborus dürfte bei der Trogtiefe auch gut funktionieren. Carex, Es gibt so tolle wintergrüne Sorten und auf jeden Fall Frühblüherzwiebeln. Damit zu jeder Jahreszeit optisch was los ist.
Titel: Re: Pflanztrog im Schatten/Halbschatten bepflanzen
Beitrag von: hobab am 24. Februar 2024, 08:26:04
Bergenien und Hosta passen nicht besonders gut zusammen, sonst wären sie eine gute immergrüne Ergänzung. Für den Spätsommer schön und durch den überhängenden Wuchs für Tröge geeignet ist Aster divaricatus 'Tradescant'. Ähnliche gute Eigenschaften hat Tricyrtis macrantha var. macranthopsis, die aber hier im trockenen Berlin, leider schnell verbräunende Blätter kriegt. Sehr spät blühend ist Tricytris formosona, hier meist erst im November, hängt gerne über was vor allem wegen dem schönen Laubwerk im Trog gut passen würde - die Blüte hat wie bei den meisten Tricytris wenig Fernwirkung. Gut im Schatten geht bei mir die lange blühende Begonia grandis ‚Alba‘. Mit Adiantum prdatum hab ich wenig Glück hier - zu trocken - vielleicht Dryopteris sieboldii?
Titel: Re: Pflanztrog im Schatten/Halbschatten bepflanzen
Beitrag von: Roeschen1 am 24. Februar 2024, 10:12:16
So sieht die Eibe aus, die die Mülltonne begrünt.
Könnte auch eine Bechereibe sein, hab sie als kleine Pflanze geschenkt bekommen.
Titel: Re: Pflanztrog im Schatten/Halbschatten bepflanzen
Beitrag von: Konstantina am 24. Februar 2024, 13:35:58
Tricyrtis macrantha var. macranthopsis ist sehr schön.
Die Geophyten kommen selbstverständlich rein, zusätzlich zum bereits vorhandenen.
Aster divaricatus 'Tradescant' Lasse ich mir durch den Kopf gehen. Mag sie, und habe hier an paar Stellen.
Carex kommt auch rein.
Rösschen, die Eibe sieht gut aus. Ich habe Säuleneibe bestellt.

Und jetzt kommt das Bild.
Wie ihr sieht, es muss was überhängendes und auch etwas höheres. Und gut standhaftes. Und keine zu dunkele Pflanzen.
Vielleicht noch eine Gehölz?
Titel: Re: Pflanztrog im Schatten/Halbschatten bepflanzen
Beitrag von: Roeschen1 am 24. Februar 2024, 14:25:20
Vielleicht noch eine Gehölz?
Ja, unbedingt,
wenn du was Unkompliziertes suchst, dann eine Hainbuche, oder ein kleinbleibender, japanischer Ahorn.
Da sie langsam wachsen, könnte das viele Jahre gehen.
https://www.eggert-baumschulen.de/de/carpinus-betulus-fastigiata-monument.html
Es gibt hängende Glockenblumen, die gedeihen auch im Halbschatten, die würde ich am Rand pflanzen um die Betonmauer zu kaschieren.
https://www.gaissmayer.de/web/shop/gestaltung/themenbereiche/balkon-und-terrasse/insektenfreundliche-stauden-fuer-kaesten-und-kuebel/halbschattige-bis-schattige-kaesten-und-kuebel/insektenweiden-fuer-eher-schattige-balkonkaesten/996/campanula-poscharskyana-stella/9684/
Titel: Re: Pflanztrog im Schatten/Halbschatten bepflanzen
Beitrag von: hobab am 24. Februar 2024, 16:18:50
Ich hab eine Weile auch Balkone/ Terrassen bepflanzt, bis mir der Aufwand zu groß war. Ein Dauerprobleme ist bei denen eigentlich immer, dass der Wurzelbereich zu klein ist. Ich würde daher sehr vorsichtig mit Gehölzen sein und soweit wie möglich auf sie verzichten. Clematis müsste gehen, aber letztendlich hast du mit allen größeren Gehölzen auf lange Sicht die Stauden rausgehauen. Lieber klein bleiben, bei dem Geländer dahinter fällt mir  Cymbalaria ein, die da hoch wachsen könnte oder irgendwas anderes sehr zartes. Hier wurde doch neulich eine weiße Variante gezeigt, die sehr nett aussah. Clematis ist schon fast zu groß. Runterhängendes müsste eigentlich super aussehen bei dem schönen langen Gefäß.
Titel: Re: Pflanztrog im Schatten/Halbschatten bepflanzen
Beitrag von: Starking007 am 24. Februar 2024, 17:59:58
" Eibe bestellt..."
Häufig gehandelt wird Taxus baccata 'Fastigiata Robusta', die macht schon mal 6m....
Fastigiata Aurea bleibt ein bißchen kleiner.
David soll noch kleiner bleiben.

ICH würde eher unter den Zwergen schauen, die obigen Übergangsweise.

Gehölz:
Spirea "Goldmound" hat orangen Austrieb, ist extrem hart und monatelang zierend.
Golden Princess ist kleiner und reingelb.
Die Beiden sieht man!

Und mein Zwergflieder steht schon 25 Jahre im Trog auf der Ostseite.
Titel: Re: Pflanztrog im Schatten/Halbschatten bepflanzen
Beitrag von: hobab am 24. Februar 2024, 18:13:20
Ha! Und steht vermutlich auf Boden und hat 15 m lange Wurzeln unterm Topf….😂
Außerdem ist der Standort ja eher schattig, da würde mir Spirea oder Syringa nicht als erstes einfallen - aber im Container sind beide tatsächlich gut. Hosta und Farne aber auch.
Titel: Re: Pflanztrog im Schatten/Halbschatten bepflanzen
Beitrag von: Roeschen1 am 24. Februar 2024, 18:52:44
" Eibe bestellt..."
Häufig gehandelt wird Taxus baccata 'Fastigiata Robusta', die macht schon mal 6m....
Fastigiata Aurea blebt ein bißchen kleiner.
David soll noch kleiner bleiben.

ICH würde eher unter den Zwergen schauen, die obigen Übergangsweise.

6m, aber nicht im Topf
Jede Eibe kann man gut schneiden...,
ebenso andere Gehölze. Wenn sie zu groß werden kann auch der Wurzelballen eingekürzt werden.
Titel: Re: Pflanztrog im Schatten/Halbschatten bepflanzen
Beitrag von: Starking007 am 24. Februar 2024, 19:06:05
Ja, wenn man Zeit hat und gerne arbeitet......
Titel: Re: Pflanztrog im Schatten/Halbschatten bepflanzen
Beitrag von: Acontraluz am 24. Februar 2024, 19:14:27
Ja, wenn man Zeit hat und gerne arbeitet......

Konstantina, ich habe einen Flieder Palibin seit 25 Jahren im Topf. Geht sehr gut und schöne rote Herbstfärbung noch dazu.
Titel: Re: Pflanztrog im Schatten/Halbschatten bepflanzen
Beitrag von: hobab am 24. Februar 2024, 19:26:05
Kann ich bestätigen, steht aber bei mir in voller Sonne
Titel: Re: Pflanztrog im Schatten/Halbschatten bepflanzen
Beitrag von: helga7 am 24. Februar 2024, 19:29:23
Konstantia, schau einmal, diese Kombination wächst bei mir ziemlich im Schatten. Die Campanula hab ich in den Trog hinein gepflanzt, damit sie mir nicht in den Garten ausbüchst. Die Eibe dahinter wächst allerdings in der Erde.

(https://up.picr.de/47142271kp.jpeg)
Titel: Re: Pflanztrog im Schatten/Halbschatten bepflanzen
Beitrag von: Deviant Green am 24. Februar 2024, 19:39:24
Vielleicht Birken?
Titel: Re: Pflanztrog im Schatten/Halbschatten bepflanzen
Beitrag von: Konstantina am 24. Februar 2024, 20:31:47
An eine Birke habe ich auch gedacht, einige angeschaut und dann doch verworfen. Ich liebe Birke. Aber ich denke ich bin hier die einzige.
Syringa Pablin habe ich an eine hellere stele und die blüht sehr schwach, ich denke, hier wird sie kaum blühen.
Ich habe Taxus baccata "Germers Gold bestellt, sollte schwächer wachsen.
Spirea Golden Princess habe ich hier auch und ich mag sie zu jede Zeit. Super Idee, ich kann sie ja teilen.
Helga, deine Bild sieht zauberhaft aus, ich denke, dass ich es probiere, ich habe hier genug Material.
Und noch habe ich mich gegen Carex und für Hakonechloa entschieden :)

Ich habe heute bei Obi eine Deuzia gekauft. Zum probieren.
Mir hat ihre schlanke wuchs gefallen.
Wenn nicht passt, und sie zu mächtig wird, kann ich ja rausnehmen. Habe genug Platz sie unterzubringen.

Eigentlich habe ich mich für Acer palmatum ‘Orange Dream’ entschieden. Er wächst schlank erst in der Höhe schirmartig.

Danke für die tolle Ideen. Ich wusste, hier wird geholfen  :-*
Titel: Re: Pflanztrog im Schatten/Halbschatten bepflanzen
Beitrag von: Roeschen1 am 25. Februar 2024, 11:13:39

Eigentlich habe ich mich für Acer palmatum ‘Orange Dream’ entschieden. Er wächst schlank erst in der Höhe schirmartig.

Eine gute Wahl, der steht bei mir schon Jahre im Kübel.