garten-pur

Pflanzenwelt => Stauden => Thema gestartet von: pearl am 28. Februar 2024, 11:28:01

Titel: Taglilien, Hemerocallis 2024
Beitrag von: pearl am 28. Februar 2024, 11:28:01
der Austrieb ist dieses Jahr früh und sehr schön. Umtopfen werde ich in diesem Stadium nicht, das mache ich später.
.
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=73505.0;attach=950938;image)
.
allen wünsche ich eine gute blütenreiche Saison!
Titel: Re: Taglilien 2024
Beitrag von: Veilchen-im-Moose am 28. Februar 2024, 22:34:10
In den Beeten sehe ich auch schon überall den Austrieb der Taglilien. Ihr frisches Laub hellt das Gesamtbild deutlich auf.
Titel: Re: Taglilien 2024
Beitrag von: Starking007 am 02. März 2024, 19:39:49
Es wächst...
(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/10873/DSC00505.JPG)
Titel: Re: Taglilien 2024
Beitrag von: Gersemi am 02. März 2024, 19:50:28
Wow, welch ein Topflager, Starking  ! Wie viele sind es ?
.
Ich habe 16 Neuzugänge vom letzten Jahr, die sind hier auch getopft und solche, die sich auf ihren Beetplätzen nicht wohl fühlten, insgesamt geschätzte 30 Hems in Töpfen.
Titel: Re: Taglilien 2024
Beitrag von: Starking007 am 02. März 2024, 19:55:14
Wie viele sind es ?

Keine Ahnung, das sind nicht alle, und ein Aussenlager gibt es auch noch.
Meist keine Sorten, ab und an ein Farbetikett.
Nur noch wenig Besondere dabei.
Der Verkauf lief bis zu Corona gut..................
Titel: Re: Taglilien 2024
Beitrag von: pearl am 17. März 2024, 17:04:21
Green Flutter mit Narcissus pseudonarcissus Lobularis, die ist zufällig beim Ausbuddeln und Sichern mitgekommen um ihr Gesellschaft zu leisten, gute Gesellschaft wie ich finde.
Titel: Re: Taglilien 2024
Beitrag von: Ulrich am 17. März 2024, 17:09:54
Es wächst...
(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/10873/DSC00505.JPG)

Der Wahnsinn  :o
Titel: Re: Taglilien 2024
Beitrag von: riegelrot am 20. März 2024, 13:55:13
Ein Teil meiner Hems, die draussen in ihren Kübeln überwintert haben. Sie explodieren nahezu.
Die grossen stehen nun 2 Jahre im gleichen Kübel. Soll ich die rausnehmen und in frische Erde neu eintöpfen?
Titel: Re: Taglilien 2024
Beitrag von: Hans-Herbert am 20. März 2024, 17:26:24
Aus dem Topf ins Blumenbeet: kein Problem. LG
Titel: Re: Taglilien 2024
Beitrag von: Buddelkönigin am 23. März 2024, 10:52:34
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=73505.0;attach=954667;image)
Wirklich begeisternd, diese frisch grünen Blattschöpfe. Hems sind ein Hingucker- schon im Frühjahr !  :o
Titel: Re: Taglilien 2024
Beitrag von: Buddelkönigin am 23. März 2024, 10:53:17
(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=73505.0;attach=954669;image)
Nochmal näher...  ;D
Titel: Re: Taglilien 2024
Beitrag von: pearl am 23. März 2024, 11:18:10
Narzissen und Taglilien passen gut zusammen, auch vom Standort.
Titel: Re: Taglilien 2024
Beitrag von: Helene Z. am 23. März 2024, 14:02:44
Narzissen und Taglilien passen gut zusammen, auch vom Standort.
... leider nur, wenn ich den Narzissen ausreichend Lehm an die Füsse gebe  ;)
Titel: Re: Taglilien 2024
Beitrag von: Buddelkönigin am 23. März 2024, 14:56:14
Lehm ist hier allerdings keine Mangelware...  :P
Titel: Re: Taglilien 2024
Beitrag von: pearl am 23. März 2024, 15:20:43
und die Taglilien mögen ihn auch, den Lehm.  :D
Titel: Re: Taglilien 2024
Beitrag von: Helene Z. am 23. März 2024, 16:01:07
Ja, da arbeite ich dran. Nach und nach wird jede zur Bearbeitung freie Stelle versorgt. Der Topferdemix sowieso ;)
Zum Foto: Zur Zeit wetteifern die Schneeglöckchen mit den Taglilien, wer schneller wächst.
Titel: Re: Taglilien 2024
Beitrag von: pearl am 23. März 2024, 18:04:20
 :D die Taglilien werden gewinnen.  ;D Schönes Bild.  :D
Titel: Re: Taglilien 2024
Beitrag von: Starking007 am 23. März 2024, 18:41:40
Meine Umtopfaktion im Aussenlager neigt sich dem Ende zu, jezt 650 Topf erledigt, die Tausend werden bei weitem nicht voll,
erst wenn ich die Töpfe im Hausgarten angreife.

Die muß ich reduzieren!

Übrigens war immer bei Ausfällen die Erde zu schwer, zu fett.
Titel: Re: Taglilien 2024
Beitrag von: Starking007 am 25. März 2024, 21:22:01
Aussenlager fertig

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/10873/RIMG0026~9.JPG)
Titel: Re: Taglilien 2024
Beitrag von: tinygarden am 06. April 2024, 11:01:52
Hat jemand eine Elegant Greetings? Im Frühling 2022 habe ich einen Topf mit 2 Fächern gekauft, jetzt sind es immer noch nur diese 2 Fächer, nicht mal ein kleinstes weiteres grünes Spitzchen guckt aus der Erde ??? - die gleichzeitig gekaufte Frances Fay (im Topf daneben) hat sich verdoppelt wenn nicht noch mehr. Ist das normal bei dieser Sorte?
Hatte bisher nur die Wildarten Fulva, Fulva Kwanso + Lilioasphodelus sowie "Crimson Pirate" und "Stella d'Oro", die sich alle schön ausbreiten resp. sogar übermässig wuchern.
Titel: Re: Taglilien, Hemerocallis 2024
Beitrag von: Gersemi am 10. Mai 2024, 20:44:46
In den Anfängen habe ich nicht auf Ploidität,  dip oder tet,  geachtet, nur auf schöne Blüten. Inzwischen sind mir die dips lieber, weil filigraner, weicher und büscheliger vom Laub her.
Nach all dem Regen sind manche tet-Horste dermaßen groß / hoch geworden mit breitem, festem Laub, daß mir das an einigen Stellen nicht mehr gefällt und ich überlege, was ich mit denen mache.
Heute habe ich so ein Trumm ausgegraben, kriegte den schweren Bollen kaum hoch gehoben, und auf eine leer gewordene Stelle versetzt.
.
Wie ist das bei Euch, hat sich an den Vorlieben tet oder dip was verändert oder spielt das keine Rolle ?
Titel: Re: Taglilien, Hemerocallis 2024
Beitrag von: Hempassion am 10. Mai 2024, 22:30:18
Bei mir spielt die Ploidie keine Rolle und war auch noch nie ein Auswahlkriterium für die Anschaffung (oder eben auch Nichtanschaffung).

Und ja der viele Regen über das Winterhalbjahr hat den meisten Taglilien sichtlich gut getan, sie stehen üppigst im Laub und beginnen nun, massenhaft Blütenstiele zu schieben. Spätestens nach dem nächsten Regen macht es plopp, plopp, plopp.

Berliner Premiere allerdings hatte es besonders eilig und gestern bereits ihre erste Blüte geöffnet. 8)
Titel: Re: Taglilien, Hemerocallis 2024
Beitrag von: Helene Z. am 16. Mai 2024, 09:46:18
Hiesiger Saisonauftakt wie immer die "schöne Nachbarin" ohne Namen. Sie gehört zu den von mir bevorzugten Diploiden  :D
Titel: Re: Taglilien, Hemerocallis 2024
Beitrag von: Gersemi am 16. Mai 2024, 14:59:17
Wie schön, aber das Bild ist nicht aktuell oder, so viele Blüten wird sie ja noch nicht offen haben ?
.
Hier sehe ich die ersten Stiele mit Winzknospen beim Schnecken absammeln, die sich gerne in die dichten Horste zurückziehen.
Titel: Re: Taglilien, Hemerocallis 2024
Beitrag von: Helene Z. am 16. Mai 2024, 21:22:35
Das Bild ist tagaktuell, 16.5.24 9:40  :) Die Pflanze steht in einem Kiesbeet, völlig unbedrängt (im Gegensatz zu meinen Beeten) und setzt jedes Jahr mehr Knospen an. Wir staunen auch nur noch.
Titel: Re: Taglilien, Hemerocallis 2024
Beitrag von: Helene Z. am 19. Mai 2024, 12:54:30
Nichts Besonderes, nur wenige Blüten, steht aber vielleicht auch zu schattig, "Spring Purple"
Titel: Re: Taglilien, Hemerocallis 2024
Beitrag von: Helene Z. am 26. Mai 2024, 12:29:11
Dieser cremefarbene Lieblingssämling begeistert mich mit früher Blüte an einem Prescape  :D und vielen weiteren Stängeln auf dem Weg nach oben.
Titel: Re: Taglilien, Hemerocallis 2024
Beitrag von: APO am 26. Mai 2024, 12:42:50
Wie schön, aber das Bild ist nicht aktuell oder, so viele Blüten wird sie ja noch nicht offen haben ?
.
Hier sehe ich die ersten Stiele mit Winzknospen beim Schnecken absammeln, die sich gerne in die dichten Horste zurückziehen.
Aktuell auch bei uns.
Titel: Re: Taglilien, Hemerocallis 2024
Beitrag von: zwerggarten am 01. Juni 2024, 05:00:37
meine erste aus dem topflager war am 29. mai 'ice trumpets' :D
Titel: Re: Taglilien, Hemerocallis 2024
Beitrag von: Dunkleborus am 01. Juni 2024, 07:10:18
Ich denke, dass der extrem warme Oktober hier was mit der Blüteninduktion angestellt hat. Mehrere frühe Arten hatten dann schon geblüht, allerdings völlig stiellos. Also die Blüten direkt am Boden geöffnet, wie flattrige Sternbergien sah das aus. Und in den warmen Apriltagen schoben etliche Sorten sehr viele Blütenstiele, welche seither knospig verharren. Ein paar blühen bereits. Andere zeigen noch gar nichts. Sowas habe ich noch nie erlebt.
Die Hammersorte schlechthin war 'Reverebd Traub': Letztes Jahr üppigste lange Nachblüte im Herbst - und vor ein paar Wochen Frühlingsvollblüte, inzwischen schon vorbei. Inklusive tollem Duft.
Die geschwollenen Hemerocallisfliegenknospen sind schon zu sehen. Absammeln!
Titel: Re: Taglilien, Hemerocallis 2024
Beitrag von: Helene Z. am 01. Juni 2024, 08:58:06
So langsam kommen sie hier in die Gänge. Noch ist viel grünes Laub, aber täglich sind mehr Stängel zu entdecken ... leider auch zur Freude der Schnecken, die schon die Irisblüte zerfressen haben. Die heutige Blüte von Ice Trumpets ist völlig zerfranst  ::)
Deshalb ist der üppige Stängel- bzw. Knospenansatz dieses älteren gelben Sämlings umso erfreulicher.
Titel: Re: Taglilien, Hemerocallis 2024
Beitrag von: riegelrot am 01. Juni 2024, 12:21:46
Noch blühen bei mir einige Bartiris, aber die Hems legen los. Und die Namenssuche fängt wieder an. Schild ist da, aber nicht mehr leserlich. Egal, schöne Blüte.
Nachtrag: es müsste Apple Pie Spice sein.
Titel: Re: Taglilien, Hemerocallis 2024
Beitrag von: riegelrot am 02. Juni 2024, 15:24:08
Welchen Flüssigdünger könnt ihr empfehlen  für Hemerocallis in Kübeln? Ich hatte mal als NPK-Wert notiert: 5:10:5, aber ich finde bei den gesuchten Düngern nichts mit dem Wert.
Titel: Re: Taglilien, Hemerocallis 2024
Beitrag von: Helene Z. am 02. Juni 2024, 18:10:55
Sorry, ich nehme, was gerade da ist, wenn möglich Tomatendünger.
Zum Foto: Bei diesem Sämling hilft auch kein Dünger, zu schwache Substanz. Es bleibt die Freude an den frühen Blüten für ein paarTage, dann ist er weg.
Titel: Re: Taglilien, Hemerocallis 2024
Beitrag von: Gersemi am 02. Juni 2024, 22:35:28
Mir sind einige Blüten durch die Regentage entgangen, aber heute morgen bei 12 Grad lachte mich Dancing Butterfly mit größeren Blüten als ich sie kenne an.
Leider sind die Schnecken so unverschämt und raspeln ganze knospige Stiele ab und die Gallmücken sind auch wieder da, mußte paar knubbelige Knospen ausbrechen.
.
(https://up.picr.de/47868935wx.jpg)
Titel: Re: Taglilien, Hemerocallis 2024
Beitrag von: Hempassion am 04. Juni 2024, 00:37:30
Ja, von der Gallmücke befallene Knospen habe ich in den letzten Tagen auch schon eine ganze Menge abgesammelt und wie immer in Gläsern verschlossen über den Restmüll entsorgt. Es kommt mir so vor, als wären es in diesem Jahr mehr befallene Knospen als sonst und vor allem fällt auf, dass es sich viel flächiger verteilt, da ja praktisch so ziemlich alles gleichzeitig früh dran war bzw. ist und die Viecher somit schon sehr früh überall Zielobjekte zum Anstechen hatten.

Ansonsten nimmt es hier langsam immer mehr Fahrt auf und ich kann mich nicht erinnern, in all den Jahren jemals schon Anfang Juni so viele blühende Sorten im Garten gehabt zu haben; es ist echt verrückt! Und nich nur das, auch die Menge der Stiele ist unglaublich... fast in jedem Fächer steckt einer (oder auch zwei)... ich stehe da ehrlich gesagt nur noch fassungslos daneben und denke ans stundenlange Ausputzen in Bälde. Die Hornhaut auf den Fingerkuppen ist für diesen Sommer jedenfalls mal wieder gebongt....  ";D"
Titel: Re: Taglilien, Hemerocallis 2024
Beitrag von: Helene Z. am 05. Juni 2024, 14:23:11
Noch relativ neu hier, Sämling. Kräftige Färbung, hoch, verzweigt, relativ früh - gefällt mir sehr  :D
Titel: Re: Taglilien, Hemerocallis 2024
Beitrag von: Gersemi am 05. Juni 2024, 21:03:05
Pumpkin Prince, er hat schon mehrere Blüten offen, auch gestern im Regen
.
(https://up.picr.de/47909030sj.jpg)
Titel: Re: Taglilien, Hemerocallis 2024
Beitrag von: Starking007 am 05. Juni 2024, 21:04:34
...........Sorry, ich nehme, was gerade da ist, wenn möglich Tomatendünger.

Ich auch,
ist alles Stickstoff, Phosphor, Kali und manchmal noch ein paar Sachen
ob nun 5-10-8 oder 8-12-6 usw. ist wirklich egal.
Eher zu beachten ist ob der schnell oder langsam freisetzt.
Biologisch oder chemisch wär noch ne Frage.
Sauer oder Kalk auch.

Ich nehme meist den nächst erreichbaren Kübel......................
Titel: Re: Taglilien, Hemerocallis 2024
Beitrag von: susanneM am 05. Juni 2024, 21:49:46
Ich nehm nur Hornspäne, weil sie sowieso von den daneben stehenden Rosen (die gedüngt sind) mitnaschen können.
Meine blühen leider noch nicht, haben aber brav ihre Stängel geschoben,...... nur die werden heuer bereits im Knospenstadium von den Schleimers angeknabbert ???
was bis jetzt noch nie so war. Offenbar haben "die" nun eine neue Delikatess entdeckt?  ::)
Titel: Re: Taglilien, Hemerocallis 2024
Beitrag von: riegelrot am 06. Juni 2024, 23:16:28
Pumpkin Prince, er hat schon mehrere Blüten offen, auch gestern im Regen
.
(https://up.picr.de/47909030sj.jpg)
Schöne Blüte und schönes Foto. Von Gallmücken befallenen Knospen habe ich leider auch einige. Was macht ihr dagegen?
Titel: Re: Taglilien, Hemerocallis 2024
Beitrag von: Scabiosa am 06. Juni 2024, 23:24:34
Hier sieht es sehr ähnlich aus, Susanne. Viele Knospen sind angeknabbert und in einigen schon geöffneten Blüten findet man teilweise gleich mehrere Schnecken. Die erste Blüte von 'Lion's sleeps tonight' habe im Vorbeigehen fotografiert, weil sie noch unversehrt war; die anderen Knospen am Horst sind zum Glück noch nicht so weit. Vielleicht wird es ja in den nächsten Tagen freundlicher und die Sonne zeigt sich etwas länger. Meistens geht die Schneckenplage dann ja etwas zurück.
.
(https://up.picr.de/47925034id.jpg)
Titel: Re: Taglilien, Hemerocallis 2024
Beitrag von: zwerggarten am 07. Juni 2024, 00:55:04
ich ignoriere mal all die schädlinge und freue mich über das, was schön blüht.
Titel: Re: Taglilien, Hemerocallis 2024
Beitrag von: zwerggarten am 07. Juni 2024, 00:55:36
8)
Titel: Re: Taglilien, Hemerocallis 2024
Beitrag von: Helene Z. am 07. Juni 2024, 14:33:14
Eine leuchtstarke Miniblüte, Quelle unbekannt  8)
Titel: Re: Taglilien, Hemerocallis 2024
Beitrag von: riegelrot am 07. Juni 2024, 21:02:49
Was ist mit der Condilla los? Der ganz kurze Stängel erscheint neben der eigentlichen Pflanze.
Titel: Re: Taglilien, Hemerocallis 2024
Beitrag von: Starking007 am 07. Juni 2024, 21:08:14
Normaler Seitensprung....  ;)
Titel: Re: Taglilien, Hemerocallis 2024
Beitrag von: Gersemi am 07. Juni 2024, 22:23:35

Schöne Blüte und schönes Foto. Von Gallmücken befallenen Knospen habe ich leider auch einige. Was macht ihr dagegen?
.
Ich habe in den Vorjahren rigoros alle ausgebrochen, das macht sich bemerkbar, jetzt sind es nur noch wenige befallene. Es trifft ja hauptsächlich die frühen Sorten.
Für einige mir besondere Sorten hatte ich während Corona kleine Organza-Beutelchen bestellt und die frühzeitig über die Stängel mit den noch kleinen Knospen gezogen. Hat geholfen, 0 Befall. Man muß halt die Beutelchen dem Wachstum anpassen und irgendwann abnehmen.
Dieses Jahr habe ich es wegen des ständigen Regens nicht gemacht und prompt hatte ausgerechnet Lilian`s Vapor Trail und eine andere gute Sorte paar Knubbel.
Titel: Re: Taglilien, Hemerocallis 2024
Beitrag von: Helene Z. am 08. Juni 2024, 14:45:29
Frost, Schnecken, Gallmücken, zuviel Wasser, zuwenig Wasser usw. Irgendwas ist immer. Deshalb hat mich heute diese Blüte besonders gefreut  :D
Titel: Re: Taglilien, Hemerocallis 2024
Beitrag von: Gersemi am 08. Juni 2024, 18:29:41
Ich hab mich heute über diese beiden gefreut :
.
Lilian`s Vapor Trail, die es viel besser kann
(https://up.picr.de/47941325cc.jpg)
.
und Where Eagles Soar
(https://up.picr.de/47941327bu.jpg)
Titel: Re: Taglilien, Hemerocallis 2024
Beitrag von: cat1 am 08. Juni 2024, 19:49:19
Heute ist hier auch die erste aufgeblüht und ich bin entsetzt - falsche Sorte im falschen Beet - Eye on America
(https://up.picr.de/47942234dv.jpg)

Im USA-Forum meinen alle, ich solle mich freuen, die Sorte sei super etc. Eigentlich hätte Summer Wine dort sein sollen. So überzeugt bin ich nicht, aber ja, ich freue mich doch über die ersten Blüten  :-\  ;)