garten-pur

Pflanzenwelt => Arboretum => Thema gestartet von: Gardengirl am 04. April 2024, 11:29:20

Titel: Spiraea 2024
Beitrag von: Gardengirl am 04. April 2024, 11:29:20
Habe hier auf den letzten Seiten keinen Thread über die Spieren gefunden, daher bin ich mal so frei
und eröffne diesen Thread. ;)

Hier beginnt die Brautspiere (Spiraea arguta) zu blühen.

(https://up.picr.de/47361788cd.jpg)

(https://up.picr.de/47361789pz.jpg)
Titel: Re: Spiraea 2024
Beitrag von: Gardengirl am 10. April 2024, 16:45:15
Heute zeigt die Prachtspiere (Spiraea vanhouttei) ihre erste Blüte:

(https://up.picr.de/47397400yp.jpg)

Wie weit sind denn eure Spieren?
Titel: Re: Spiraea 2024
Beitrag von: Nox am 11. April 2024, 21:37:27
Meine prunifolia plens blüht gerade.
Deine beiden sind schwer zu unterscheiden, oder ?
Heute mal kein Regen, vielleicht komme ich mal zum Fotografieren morgen.
Titel: Re: Spiraea 2024
Beitrag von: Immer-grün am 12. April 2024, 08:27:07
Bei prunifolia Plena bin ich gespannt, wie sie sich entwickelt, erst letzten Herbst gepflanzt.
„Auftakterin“; S.thunbergii ( am 22.3.)
Titel: Re: Spiraea 2024
Beitrag von: Gardengirl am 12. April 2024, 15:59:36
Deine beiden sind schwer zu unterscheiden, oder ?

Nox, die Brautspiere blüht mehr in Rispenform und fängt mit ihrer Blütezeit früher an.
Freue mich auf Fotos deiner S.prunifolia Plena.

Immer-grün, sieht hübsch aus deine Prunifolia Plena.
Titel: Re: Spiraea 2024
Beitrag von: Nox am 14. April 2024, 10:21:01
So, jetzt endlich das versprochene Bild :
Spirea prunifolia Plena:
.
(https://thumbs.picr.de/47417580fx.jpg)
.
Zusätzlich zu den Blüten hoffe ich auf eine schöne Herbstfärbung. Sie sitzt erst seit einem Jahr und gedeiht dort gut.
Titel: Re: Spiraea 2024
Beitrag von: Gardengirl am 14. April 2024, 10:40:07
Nox, sehr hübsch blüht deine S.prunifolia Plena. Sie ist gar nicht so häufig in den Gärten anzutreffen.
Das Herbstlaub soll sehr schön sein.
Titel: Re: Spiraea 2024
Beitrag von: Nox am 14. April 2024, 10:44:49
.
Immer-grün, sieht hübsch aus deine Prunifolia Plena.
.
.
.....Bei prunifolia Plena bin ich gespannt, wie sie sich entwickelt, ...„Auftakterin“; S.thunbergii ( am 22.3.)
.
,
Der richtige Namen zum Bild von Immergrün ist Spirea thunbergii, nicht dass hier andere Leser verwirrt werden.
Titel: Re: Spiraea 2024
Beitrag von: Garten Prinz am 16. April 2024, 19:48:23
Spirea vanhouttei
Titel: Re: Spiraea 2024
Beitrag von: mora am 16. April 2024, 20:38:23
Bin schon froh das ich das als Spiere erkannt habe - Sorte: k.a. ;D
Seit gestern blüht die ziemlich heftig.
Titel: Re: Spiraea 2024
Beitrag von: Kapernstrauch am 16. April 2024, 20:56:15
Schönes Exemplar!
Ich hab auch eine Sorte ohne Namen ( ist ja bei mir nichts Neues 😉)
Titel: Re: Spiraea 2024
Beitrag von: dmks am 16. April 2024, 21:06:29
Das ist eine Radspiere (Exochordia) - hat nix mit Spraea zu tun... ;)
Aber ich mag sie! 8)
Titel: Re: Spiraea 2024
Beitrag von: Kapernstrauch am 16. April 2024, 21:10:19
Aha - wieder etwas gelernt, danke!
Titel: Re: Spiraea 2024
Beitrag von: Immer-grün am 17. April 2024, 08:39:31
Bin schon froh das ich das als Spiere erkannt habe - Sorte: k.a.
Ich dachte an Brautspiere/ S.arguta, weil sie ja wirklich wie im Brautkleid steht.;)
Auch vanhouttei, ‚Gold Fountain‘.
Titel: Re: Spiraea 2024
Beitrag von: Gardengirl am 03. Mai 2024, 11:11:44
Eure Spieren blühen schön üppig! :D

Die drei Prachtspieren (S. vanhouttei)  blühen hier auch wieder gut

(https://up.picr.de/47547818yi.jpg) 

(https://up.picr.de/47547823bi.jpg)

(https://up.picr.de/47547825nn.jpg)

Titel: Re: Spiraea 2024
Beitrag von: Immer-grün am 18. Mai 2024, 18:58:57
Die drei Prachtspieren (S. vanhouttei)  blühen hier auch wieder gut.
Die auf dem letzten Bild strahlt vor dem grünen Hintergrund, schön!
.
S.betulifolia ‚Tor‘ in Blütenhochform. Es sind zwei Sträucher. ( Ob jemand vielleicht ‚Tor Gold‘ im Garten hat?)
Titel: Re: Spiraea 2024
Beitrag von: verwurzelt am 23. Mai 2024, 12:46:48
Kann mir jemand sagen, was für ein Spierstrauch das ist? Wächst am Südhang unseres Teiches in voller Sonne, außerdem ein paar Meter weiter auf der anderen Seite unserer Grundstücksgrenze. Scheint sehr wuchsfreudig zu sein, um den Teich herum wurde nämlich vor drei Jahren alles an Sträuchern komplett zurückgeschnitten und jetzt ist der ganze Südhang unseres Teiches (wieder) voll damit. Die Blüte hat hier etwas später angefangen als die von Spiraea x cinerea 'Grefsheim', aber jetzt blühen sie gleichzeitig.

Könnte das Spiraea chamaedryfolia sein? Die soll es hier in alten Bauerngärten oft verwildert geben.
Titel: Re: Spiraea 2024
Beitrag von: Konstantina am 23. Mai 2024, 13:31:26
Von Blatt her sieht es für mich nach Spiraea betulifolia, Birkenblättrige Spiere aus.
Titel: Re: Spiraea 2024
Beitrag von: Immer-grün am 24. Mai 2024, 14:53:27
Scheint sehr wuchsfreudig zu sein,
Macht Ausläufer? (was für chamaedryfolia sprechen würde.)
Die Anordnung der Blüten (im Hintergrund auf dem Foto von verwurzelt)) hat mich für betulifolia ein bisschen irritiert, ist bei meinen anders.
Hier aber gleich: https://www.pflanzen-deutschland.de/Spiraea_chamaedryifolia.html
betulifolia-Blatt für den näheren Vergleich:
Titel: Re: Spiraea 2024
Beitrag von: Konstantina am 24. Mai 2024, 15:58:14

Die Anordnung der Blüten (im Hintergrund auf dem Foto von verwurzelt)) hat mich für betulifolia ein bisschen irritiert, ist bei meinen anders.

Verwurzelt schreibt, dass es neben den Spiraea x cinerea 'Grefsheim' steht, und zusammen blüht ???
Titel: Re: Spiraea 2024
Beitrag von: Immer-grün am 24. Mai 2024, 16:15:33
Verwurzelt schreibt, dass es neben den Spiraea x cinerea 'Grefsheim' steht, und zusammen blüht ???
Jetzt gleichzeitig. ;) Ob auch nebeneinander? Mein Eindruck ist, dass die Blüten alle dem gleichen Spierstrauch gehören.
verwurzelt wird das aufklären. ;)
Titel: Re: Spiraea 2024
Beitrag von: verwurzelt am 25. Mai 2024, 23:22:51
Entschuldigt, die Aufklärung kommt etwas spät. Ja, blüht gleichzeitig mit Spiraea x cinerea 'Grefsheim' (wobei letzteres etwas früher anfing), aber nicht an gleicher Stelle. Das was nur als Referenz gedacht, da bei uns ja generell alles etwas später blüht als in Mitteleuropa. Für Spiraea betulifolia wär die Blüte wohl etwas zu früh? Also zumindest hier bei uns.

Und ja, bildet viele Ausläufer. Daher sind wir auch am Überlegen, was das genau ist und was wir damit machen. Aber Spiraea chamaedryfolia scheint zu passen, danke für den Input.  :)
Titel: Re: Spiraea 2024
Beitrag von: Starking007 am 26. Mai 2024, 02:35:31
"... bildet viele Ausläufer...."

Dann wär mir egal was ich rausgehauen hätte....