garten-pur

Pflanzenwelt => Stauden => Thema gestartet von: sempervirens am 30. April 2024, 14:58:47

Titel: Antennaria - Katzenpfötchen
Beitrag von: sempervirens am 30. April 2024, 14:58:47
Ich habe gemerkt es gibt garkeinen Thread für die Antennaria Arten. Sicherlich sind das nicht die aufregendesten Pflanzen, aber doch von anmutiger Schönheit und machen gerade als Blattschmuckstauden was her mit einer netten aber nicht sehr auffälligen Blüte.
Unter diesen Arten gibt es auch in Deutschland vorkommende Arten bzw. eine Art.

Antennaria Dioca ist so eine nette heimische zierliche bodendeckende Staude für saure trocken-frische, aber nicht zu trockene Böden.

Es gibt Auslesen/Sorten mit markanterem graufilzigen Laub, mit weißen Blüten oder mit rötlichen Blüten

Ich selber habe bisher die Sorten 'Perlkissen' , die noch gräuliches filzigeres Laub hat und Weiß blüht ( die weiße Blüte [Perle] die gerahmt wird von filzigen weichen Blättern [Kissen])  und 'Rubra', die grün graues Laub hat und rötlich blüht.


Heute habe ich diese Sorte 'Alex Duguid' im
Baumarkt angeboten bekommen, auf den ersten Blick könnte ich sie aber ehrlich gesagt nicht von einer 'Rubra' unterscheiden. Wie ich gelesen habe soll die auf dem Bild gezeigte 'Alex Duguid' grüneres Laub haben als 'Rubra'.

Meiner bisherigen Erfahrung nach vaariert die Ausprägung der Graulaubigkeit je nach Trockenheit und Sonneneinstrahlung des Standortes

Titel: Re: Antennaria - Katzenpfötchen
Beitrag von: maigrün am 30. April 2024, 15:11:11
danke für den thread.

ich hatte lange nach etwas gesucht, dass sehr flach eine größere fläche auf einem doppelgrab bedeckt und bin beim katzenpfötchen  gelandet. soweit ich mich erinnere, ist es die sorte 'rubra'.

macht sich sehr gut, breitet sich aus und sieht fast immer proper aus. bis auf das abschneiden des abgeblühten ist wenig pflege nötig. und sehr gut: dichte bestände lassen den roten klee nicht durch.
Titel: Re: Antennaria - Katzenpfötchen
Beitrag von: sempervirens am 30. April 2024, 16:38:44
Ja ich finde die Art sollte ruhig mal häufiger verwendet werden !

Das klingt sehr schön mit dem flächigen Einsatz, hast du zufällig mal ein Bild davon ? Meine habe ich erst Herbst gefplanzt und sind erst so breit wie ein 9 er Topf
Titel: Re: Antennaria - Katzenpfötchen
Beitrag von: maigrün am 08. Mai 2024, 11:41:44
sorry, jetzt erst gesehen.

hier einmal in blüte
Titel: Re: Antennaria - Katzenpfötchen
Beitrag von: maigrün am 08. Mai 2024, 11:42:17
und hier nochmal ohne blüten.
Titel: Re: Antennaria - Katzenpfötchen
Beitrag von: sempervirens am 08. Mai 2024, 11:51:06
Danke für das Bild ! Schaut blühend wie nicht blühend sehr schön aus !

Ich denke ich werde es auch mal als äüßere Grabeinfassung nutzen, wie viele Pflanzen hast du gesetzt um den Flächenschluss zu erzielen ?

Und das wäre die Sorte "Rubra" korrekt ?
Titel: Re: Antennaria - Katzenpfötchen
Beitrag von: maigrün am 08. Mai 2024, 11:54:52
ja, soweit ich mich erinnere, ist es 'rubra'. es waren ca. 12 pflanzen.
Titel: Re: Antennaria - Katzenpfötchen
Beitrag von: Starking007 am 09. Mai 2024, 04:09:01
Das steht hier seit Jahrzehnten, Sorte unbekannt.
(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/10873/RIMG0006~25.JPG)

Aber jede einzelne Art als Faden - das wird viel!
Ich poste sowas unter "Steingarten".
ich weis, das ist keiner....