garten-pur

Garten- und Umwelt => Quer durch den Garten => Thema gestartet von: Kübelgarten am 01. Mai 2024, 09:17:03

Titel: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Kübelgarten am 01. Mai 2024, 09:17:03
ringsherum ist himmlische Ruhe

ich werde weiter meinen Sommerflor eintopfen in Hänger und Kästen
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: oile am 01. Mai 2024, 21:08:13
Gießen, gießen,gießen. Dazwischen dem schnell zu riesigen Horsten heranwachsenden Gras und dem Gundermannteppich zu Leibe rücken. 
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Kübelgarten am 02. Mai 2024, 21:56:08
bevor der heftige Regen kam, hatte ich meine Blumen unters Dach genommen.
Wäscheplatz gemäht, weiter mein GWH ausgeräumt
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: AndreasR am 02. Mai 2024, 22:02:11
Ich hatte heute frei und habe etwas "Gartenlogistik" betrieben: Zuerst habe ich ein halbes Dutzend Eimer Splitt und ein Dutzend Betonplatten besorgt und alles in den Garten geschleppt, und danach noch einen Kofferraum voller Natursteine bei meinem Bruder geholt und vor Regen geschützt deponiert. Später habe ich dann noch einen japanischen Ahorn ausgepflanzt und die dabei ausgebuddelten Schneeglöckchen wieder eingepflanzt. Schließlich noch meine zu bearbeitenden Beetflächen gegen den prognostizieren Regen abgedeckt, und als der Wind immer stärker wurde und Donnergrollen zu hören war, bin ich dann doch lieber nach drinnen gegangen.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: BlueOpal am 03. Mai 2024, 16:58:10
Den bisher 5 am Sambucus nigra gesichteten Marienkäfer bei er Arbeit zuschauen. Schwarze Blattläuse und die grüne Pfirsichblattlaus. Das ganze Ding ist voll damit.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: BlueOpal am 03. Mai 2024, 17:02:11
Fressen die Marienkäfer? Laut App Phentatomidae, graue Garten-bzw Baumwanze
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: AndreasR am 03. Mai 2024, 20:10:19
Ein bisschen was konnte ich heute Nachmittag dann doch noch im Garten machen, zunächst habe ich im Beet am Parkplatz Unkraut gejätet und die alten Farnwedel abgeschnitten, dann habe ich weiter unten im Garten auch hier und da etwas ausgeputzt, und zum Schluss noch einen Kontrollgang gemacht, was vom Spätfrost definitiv erwischt wurde.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: AndreasR am 04. Mai 2024, 19:10:50
Nachdem der Garten heute so einigermaßen abgetrocknet war, habe ich die Plane von meinem noch zu gestaltenden restlichen Beet am Weg ums Haus, am Fuß der Treppe nach unten hin den Garten abgenommen, meine die Tage herangekarrten Natursteine nach unten geschleppt, und selbige dann als kleine "Mäuerchen" entlang der Hangkante zu setzen, um dort kleine Terrassen anzulegen.

(https://lychee.ar-media.info/uploads/small/f39328d2503f20bfe1252ed071a4bd07.jpg)

Da der Lehmboden dort sehr fest ist, sollte es ausreichen, die Steine einfach so in den Lehm zu setzen, da wird auf jeden Fall nichts ins Rutschen kommen. Ich werde den Lehm dann noch teilweise ausgraben, sandigere Erde einfüllen und alles noch mit Kompost vermischen, damit ein etwas humoserer Boden für die schon seit Ewigkeiten auf der Terrasse geparkten Schattenstauden entsteht.

(https://lychee.ar-media.info/uploads/small/b389ee73118cde0080c796038c57993e.jpg)

Der unschöne Betonsockel stützt Hangsteine und Mauer und muss daher bleiben, den werde ich mit Euonymus fortunei oder Efeu begrünen. Nach ca. vier Stunden war ich soweit fertig mit dem Setzen der Steine, gerade rechtzeitig, bevor es wieder anfing zu tröpfeln, also Plane wieder drauf und das Werkzeug einräumen, morgen kann ich hoffentlich weitermachen...

(https://lychee.ar-media.info/uploads/small/6c6fcef6f4692c2532b3d8051bd4af59.jpg)
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: helga7 am 04. Mai 2024, 19:31:10
Schönes Projekt, Andreas!  :D
Bin schon neugierig, wie es fertig aussieht  :D
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Mufflon am 04. Mai 2024, 19:46:01
Sieht sehr gut aus, Andreas! ;D

Heute war GGs letzter Urlaubstag, und er kam auf die Idee, einiges an Gartenarbeit zu erledigen, was ich nicht alleine oder garnicht kann.
Zuerst zum Friedhof, das 3-fach Grab frisch machen.
Zig Sämlinge gerodet, dann Eisbegonien und Geranium Max Frei gepflanzt.
Ich hoffe, das Geranium übernimmt die Fläche, dann muss ich nur noch Zwiebeln setzen.

Zuhause ging es dann an die Reparatur der Pumpe. Seit 2 Jahren kein Wasser im Garten.
2 Stunden später läuft sie wieder, mal sehen wie lange.
Immerhin hab ich jetzt Wasser, GsD.
Wann immer GG mich nicht gerade dabei brauchte, habe ich im Garten gejätet, gepflanzt, geordnet.
Rühlemanns hat heute geliefert, alles Kräuter, schöne Pflanzen, bin zufrieden.
Die für den Garten sind gepflanzt.
Vielleicht schaffe ich es morgen, das Hochbeet mit den Kräutern zu bepflanzen.
Dieser vermaledeite stinkende Storchenschnabel war kurz davor den Garten zu übernehmen, jetzt sind die meisten Ecken frei.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Miss.Willmott am 04. Mai 2024, 22:10:56
Außer den üblichen Teichpflegearbeiten haben wir haben wir heute das Vogelhaus hinter der Lutyensbank ausgetauscht. Das alte Häuschen war morsch und das Duplikat wartete schon seit Jahren dick mit Schutzlack versehen auf seinen Einsatz.

Dann habe ich die Buchshecken mit Xentari gespritzt, eine schlüpferfarbene Akelei entsorgt und Unkraut gezupft.

Heute Abend musste ich dann noch zum Briefkasten und habe dabei einen Blick in die Gärten des Viertels riskiert und habe viele tote Buchsbäume gesehen. Was für ein trauriger Anblick! Ringsherum nur tote Buchsbäume... :'(
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Ingeborg am 05. Mai 2024, 08:09:50
Am Samstag hat Lilo  - mit leichter Unterstützung von mir -  bei mir das Dach auf das neue Holzlager montiert. Fünf Stunden haben wir gewerkelt. Das Dach ist fertig. Allerdings war ich danach so platt dass ich nicht mehr denken konnte geschweige was tun. Für heute sind ordentliche 10 Liter Regen angesagt. Trotzdem, wenn es eine Regenpause gibt will ich noch bissl in den Garten.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: oile am 05. Mai 2024, 18:22:47
Boah, ich erstarre mal wieder vor Ehrfurcht.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Nox am 05. Mai 2024, 18:52:33
Ja, Andreas - so Steingeschichten dauern immer länger als man denkt. Bin auch gerade an einer dran, nix Besonderes, habe noch keine Photos.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Konstantina am 05. Mai 2024, 19:50:24
Ich habe etwas rasen gejätet. Bei unter Kiefer wächst kaum was. Was da gut wächst ist Efeu und Wald-Zwenke. Weil die Zwenke immer wieder abgemäht wird, sieht es nich so schön aus. Dazwischen gibt noch rasen-Gräser. Die werden spätestens im Juni braun. Im Frühling kommt wieder vereinzelt.
Nun habe ich die Woche die Fläche abgesteckt, damit es nicht wieder abgemäht wird. Und heute habe ich alles ausgezupft, außer Efeu und Wald-zwenke.
Kam eine Dame vorbei, und hat angefangen zu meckern. Ich habe versucht zu erklären, was ich mache und was es mal wird. Da wurde noch mehr gemeckert. Und überhaupt, man muss rasen pflegen.
Dann habe ich gefragt, wer ist der Mann, der muss? …
Ich war furchtbar frustriert und bin nach Hause gegangen
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: AndreasR am 05. Mai 2024, 20:18:00
@Konstantina: Solche besserwisserischen Nachbarn sind wirklich nervig, zum Glück kann ich hier werkeln, wie ich will, da kommt höchstens mal ein flapsiger Kommentar, ob ich denn schon auf Öl gestoßen bin und sowas. ;) Die Leute sollten froh sein, dass Du Dich so engagierst, wer braucht schon Rasen, der nicht gedeiht? ::)

@Mufflon: Immerhin, es hat "nur" zwei Jahre gedauert, bis die Wasserpumpe wieder funktioniert. Wenn ich meinen Bruder um solche Reparaturen bitte, muss ich immer fünfmal fragen, und irgendwann nervt es ihn dann wahrscheinlich so sehr, dass er die Sache dann doch angeht. ;)

@Miss.Willmott: Kein Wunder, dass der Buchs bei Dir überall kahlgefressen ist, wenn die Leute nichts tun, wird sich der Zünsler munter weitervermehren. Ich bin ja auch kein Freund von Gift im Garten, aber bei manchen Dingen, wie z. B. auch den Schnecken, muss man einfach etwas tun, damit sie sich nicht explosionsartig vermehren...

@Ingeborg: Ich war die Tage auch immer ziemlich platt, aber wenn man den Fortschritt sieht, hebt das dann doch gleich wieder die Stimmung. Ihr beide seid ja auch immer so tüchtig im Garten und ergänzt Euch ganz wunderbar!

@alle: Vielen Dank für das Lob! :) Es dauert in der Tat immer ein bisschen länger als gedacht, aber Schritt für Schritt fügen sich die Teile zu einem großen Ganzen. Und ich möchte es gleich richtig machen, mit vernünftig aufbereiteter Erde usw., dann hat man lange Freude an so einem Beet. Und im Vergleich zu Lilos Trockenmauern sind meine Mäuerchen ja ein Kinderspiel. ;)

(https://lychee.ar-media.info/uploads/small/af729cb8b3eb3c0475514b4482855d61.jpg)

Heute Vormittag habe ich dann nochmal jede Menge lehmige Erde weggebuddelt, ich weiß gar nicht, wohin damit, wahrscheinlich muss ich sie abtransportieren und irgendwo hinkippen. Wenn jemand von den Sandgärtnern noch händeringend nach so einem Schatz sucht, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt für einen Gartenbesuch. ;) Ich habe dann auch mal eine kurze "Stellprobe" mit den diversen Farnen, Hakonechloa usw. gemacht, das dürfte ganz nett werden!

(https://lychee.ar-media.info/uploads/small/4c8d257d915c979e3bca8b166ea71b61.jpg)

Aber erstmal ging's weiter, ich habe die anstehende Erde mit der Grabegabel tiefgründig gelockert, dann einige Eimer Kompost und einige Eimer sandige Erde draufgekippt und alles gründlich durchmischt. Jetzt habe ich ca. 30 cm hoch lehmig-sandig-humoses Pflanzsubstrat, das auch bei Regenwetter noch ein wenig krümelig bleibt. Die Mauerreihen habe ich danach noch aufgestockt, bis letztendlich fast alle Steine verbaut waren.

(https://lychee.ar-media.info/uploads/small/711b814d05e006e7436cbd8a2d5d8fc4.jpg)

Wahrscheinlich werde ich erstmal diese beiden Beetstreifen bepflanzen, bevor ich das untere, mittlerweile recht festgetrampelte Stück nochmal aufbreche und auch hier den Boden verbessere. Zum Schluss habe ich wieder die Plane über alles drübergelegt, denn morgen soll es schon wieder 14 Liter regnen. ::) Am Dienstag sind auch noch Schauer gemeldet, so dass ich frühestens am Mittwoch weitermachen kann...
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Buddelkönigin am 05. Mai 2024, 20:26:34
Diese 'kleine Ecke' gestaltest Du wie immer handwerklich perfekt und dabei stimmig und wunderschön... das wird wieder ein Highlight.  ;)
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Alva am 05. Mai 2024, 20:38:46
Toll, Andreas, das wird richtig schön :)
Nicht unterkriegen lassen, Konstantina ;)
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: susanneM am 05. Mai 2024, 20:50:25
Wie wahr, was Buddelkönigin hier sagt!
Allein die Steine zu schleppen ist ja schon eine Herausforderung. Wunderschön wird das wieder werden bei dir!
Machst  hoffentlich eh Fotos für uns?
Ich hab mich heut Vormittag mit meiner "Gierschgeschichte" weiter beschaftigt.Im hinternen Teil des Beetes saß eine Hemerocallis
sicher ältere Sorte , da hab ich in Erinnerung die blüht wunderschön, relativ große Blüte in Zitronengelb mit grünem Schlund.
Sorte werd ich versuchen in meinen Aufzeichnungen zu finden 8)
Ausgebuddelt und mühsam jede Gierschwurzel entfernt, dann hab ich sie eingeweicht im Wasserkübel,
weitere Gierschpflänzchen(ganz klein die Ludern) entfernt morgen kommt sie wieder in die Erde an einem sonnigeren Platz. Hoffentlich gelingts.
Nachmittags dann hab ich weiter Unkraut ausgerupft, bei der Wüchsigkeit der Beikräuter geht das nur mit Grabegabel.
Aber so what morgen gehts weiter und für mich halt iss es schön.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: goworo am 05. Mai 2024, 20:58:22
@AndreasR: Den Bildern ist deine Gartenbegeisterung richtig anzusehen. Toll,  gut geworden!  :D
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: gabi am 06. Mai 2024, 09:19:29
Konstantina: Das ist doof, wenn einem jemand so blöd dreinredet. Ich finde deine Fotos immer schön, sicher gärtnerst du prima und die Dame hatte einfach nur miese Laune.

AndreasR: Respekt für die Steineschlepperei! Die Mäuerchen sind hübsch. Ich bin aufs Ergebnis gespannt, die kleine Stellprobe ist vielversprechend.

SusanneM: viel Erfolg mit deinem Giersch, möge er schnell verschwinden!

Gartenarbeit hier in den letzten Tagen: Zuckererbsen weiter gesät. Unkraut gejätet an der Stelle mit den Einjahresblumen. Cosmeasämlinge dort hin gepflanzt, wo sie mir besser passen. Schneckenfallen kontrolliert. Rosa multiflora freigejätet. Carex pendula ans Bachufer gepflanzt. Diverses gegossen. Tomatenpflänzchen raus, Tomatenpflänzchen rein, Tomatenpflänzchen raus usw.
Möhrensämlinge ausgedünnt. Kiefernbeet etwas verkleinert, nun ist die Form gefälliger und ich hab mehr Platz neben dem Gemüsebeet.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Jule69 am 06. Mai 2024, 15:33:32
AndreasR:
Es ist unglaublich, mit wie viel Liebe Du das alles neu machst, Daumen hoch!

@Konstantina:
Lass Dich nicht unterkriegen, Augen/Ohren zu und durch!

@:
Toll, was ihr da alles bewegt! Ich staune immer wieder, was für Kräfte für den Garten aktiviert werden!
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Gersemi am 06. Mai 2024, 16:20:08
Kam eine Dame vorbei, und hat angefangen zu meckern. Ich habe versucht zu erklären, was ich mache und was es mal wird. Da wurde noch mehr gemeckert. Und überhaupt, man muss rasen pflegen.
Dann habe ich gefragt, wer ist der Mann, der muss? …
Ich war furchtbar frustriert und bin nach Hause gegangen
.
Kann ich verstehen, Konstantina, aber gräm Dich nicht länger, manche Leute sind einfach blöd.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Konstantina am 06. Mai 2024, 16:30:01
Vielen Dank für eure Zuspruch :) Eure moralische Unterstützung hilft mir sehr.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Gersemi am 06. Mai 2024, 19:41:03
Heute nix, nur Schnecken abgesammelt und naß geworden.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: AndreasR am 06. Mai 2024, 19:43:24
Dito, Regenmesser ausgeleert und versucht, die Schnecken zu ignorieren. ::)
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Kapernstrauch am 06. Mai 2024, 20:08:20
Ganz viel gejätet,teilweise an blöden Stellen (zwischen Thujenhecke und Zaun), Pulmonaria reduziert, Günsel kübelweise entfernt, zwischendurch den Blick über die Beete genossen....
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: BlueOpal am 06. Mai 2024, 20:23:23
Andreas das sieht toll aus!
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Natternkopf am 08. Mai 2024, 14:00:54
3 Gartenbeet wo?
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Natternkopf am 08. Mai 2024, 14:02:07
Jäten ist angesagt  ;D
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Natternkopf am 08. Mai 2024, 18:24:11
Noch nicht gejätet, „prokrastriniert“ mit anderem Gartenzeugs.

Grüsse Natternkopf 🍀
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Nox am 09. Mai 2024, 10:32:13
Seit 2-3 Tagen ist es hier sonnig und wie so oft hatte ich mal wieder Schneckenkorn gestreut - mit bisher mässigem Erfolg.
Aber jetzt funktionniert es ! Bei Regen wirkt es anscheinend weniger. Doch als ich gestern morgen etliche erlegte gesichtet hatte, drehte ich gestern abend noch mal eine ausführliche Runde Schneckenkorn.

Heute morgen die Beute gesichtet: Auf einem Quadratmeter 20 Stück erlegt, um ein Trillium herum - das hatte nur noch 2 Blätter. Bestimmt habe ich 200 Stück im ganzen Garten erwischt. Besonders auf frische Blütentriebe von Hemerocallis und Iris (auch sibiricas) hatten sie es abgesehen. Nun habe ich hoffentlich noch einige Blüten gerettet.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Mediterraneus am 09. Mai 2024, 10:55:18
Clematis sind bis aufs Holz abgenagt, ich haue jetzt auch nochmal Körner nach.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Borker am 09. Mai 2024, 11:07:21
Sonnenblumenkerne  ins Taglilien Tulpenbeet gesäht.
Nun bin ich schon auf die Taglilienblüte gespannt . Es sind ja alles verschiedene Sorten auf dem Beet.
Noch ein letzes Foto von der Tulpenblüte die jetzt auch durch ist.

Einen schönen Feiertag wünscht Euch der
Borker
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Hausgeist am 09. Mai 2024, 12:31:55
Anderhalb Stunden, drei Purler und ein GG.  :D ;D
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Nox am 09. Mai 2024, 13:51:43
Nee, das haben Ausserirdische gelasert !
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Gersemi am 09. Mai 2024, 19:52:29
Anderhalb Stunden, drei Purler und ein GG.  :D ;D
.
Wow, gute Arbeit...wie lang ist der Graben und wie tief ?
.
.
Ich habe heute Quecke ausgegraben und die Stauden, in denen sie fröhlich wucherte, gleich mit, um die langen Wurzeln da raus zu kriegen - es gibt schönere Arbeiten, aber wenigstens schien die Sonne.
Noch einige Tomaten ausgepflanzt, eine Kübelrose umgetopft und weitere Frostschäden entdeckt.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: AndreasR am 09. Mai 2024, 21:27:46
@Nox: Unter den Purlern gibt es sicher auch den einen oder anderen Außerirdischen. ;)

Ich konnte heute endlich wieder an meinem Schattenbeet weitermachen, wenigstens den halben Nachmittag lang, danach ging's zum Grillen bei meinen Eltern. Am schönsten ist die Gartenarbeit immer, wenn man nach tagelanger Vorbereitung ein schönes Pflanzbett hat und nach ein wenig Staudentetris die Pflanzen an ihren endgültigen Standort setzen kann. :D

(https://lychee.ar-media.info/uploads/small/90a251e6a47646292bbd955fa2434907.jpg)

In die Lücken pflanze ich noch ein paar Schneeglöckchen, Hasenglöckchen, Kultur-Scharbockskraut, Farnblättrigen Lerchensporn usw., und ich könnte hier auch noch meine Cyclamen coum unterbringen, mal schauen. :) Wenn die beiden oberen Etagen fertig sind, kommt noch die ebenerdige Pflanzfläche dran.

(https://lychee.ar-media.info/uploads/small/dccf9f274c70536d7abe91c601651825.jpg)
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Acontraluz am 09. Mai 2024, 21:50:31
Das sieht jetzt schon wunderbar aus, Andreas!  Hut ab, soviel Arbeit! Ich bin gespannt auf das nächste Frühjahr, was Du dann präsentieren wirst.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Kapernstrauch am 09. Mai 2024, 21:52:51
Das ist dir sehr gut gelungen - bin neugierig, wie es aussieht, wenn alles angewachsen ist!
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: gabi am 10. Mai 2024, 07:20:14
@Hausgeist: der Graben ist tatsächlich auffallend gerade und scharfkantig, ich bin beeindruckt!
@AndreasR: das Beet mit den neuen Mäuerchen sieht schon sehr gut aus, obwohl es noch ganz neu ist.

Gestern habe ich Stangenbohnen gelegt, 'Blauhilde' und einen Rest Feuerbohnen 'Weiße Riesen'.

Beetpflege von der Faserbanane bis zur Lonicera henryi, ein paar Meter Rasenkante geschnitten, ein paar besondere Schneeglöckchen aus dem Garten meiner verstorbenen Nachbarin holen dürfen und die gleich gepflanzt.

Als die Nachbarin noch gelebt hat und gesund war, hat sie mir eine Feige aus ihrem Garten geschenkt, die jetzt an der Westseite vom Haus steht. Die Umpflanzaktion damals war lustig und anstrengend. Die Schneeglöckchen aus ihrem Garten zu holen, hat mich etwas wehmütig gemacht. Die wollte sie doch eigentlich selber behalten.  :'(

Beim jäten habe ich Sämlinge von allem möglichen gefunden. Ich bin offenbar noch in der Gartenphase, wo man sich über sich selbst aussäende Zierpflanzen freut: Akeleien, Polemonium caeruleum, Luzula nivea, Eucomis bicolor, Cosmos bipinnatus, Bechermalven. Den Schneemarbeln werde ich allerdings dieses Jahr die verblühten Stiele abschneiden, die meinen es echt ein bißchen zu gut.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Hausgeist am 10. Mai 2024, 15:03:14
wie lang ist der Graben und wie tief ?

Die lange Strecke hat 66 m (war auf dem Foto noch gar nicht komplett aufgegraben). Tiefe ca. 40 cm, um die 110 m waren es gestern insgesamt (zwischen Mittagessen und leckerem Kuchen haben wir noch ein bisschen weitergegraben ;D ). Ca. 50 m sind dann später noch fällig, um die neue Leitung an die bestehende anzubinden.
Nochmal ein großes Dankeschön für's Mitbuddeln!  :D :-*
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: RosaRot am 10. Mai 2024, 15:14:09
Fleißig wart Ihr! :D
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Irisfool am 10. Mai 2024, 15:15:55
Ihr wart richtig gut, aber mit 50 packt man das noch, mit 60 lässt man das graben und mit Mitte 70 freut man sich, dass es damals passiert ist 8) ;D ;D
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Hausgeist am 10. Mai 2024, 15:52:01
 ;D
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Hobelia am 10. Mai 2024, 16:18:50
Andreas, dein neues Projekt ist klasse geworden. Überhaupt schaue ich mir gerne Fotos aus deinem Garten an und finde es wunderbar, wie du alles kommentierst.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Kübelgarten am 10. Mai 2024, 17:16:23
1. Fuchsienkasten ans Küchenfenster gestellt, weitere Tomaten ins GWH gepflanzt,
etwas Rasen gemäht, Blumenwiese bleibt stehen
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Hobelia am 10. Mai 2024, 17:34:36
Ich habe meine Kiesfläche erweitert und noch ein Kiesbeet angelegt. Vorher war das ein Beet mit Stauden, die regelmäßig Wasser brauchen, wie Hemerocallis, Coreopsis, Helenium...

Hinten rechts entstand die neue Fläche.

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=73833.0;attach=965200;image)
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Hobelia am 10. Mai 2024, 17:40:30
Die Pflanzen sehen noch recht verloren in der Fläche aus, werden aber ziemlich groß. Ich habe in dem Beet größere Phlomis-Arten, Cistus (purpureus und oblongifolius), Bupleurum fruticosum, Ceanothus Gloire de Versailles. Vielleicht pflanze ich noch in die Lücken ein paar BD.

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=73833.0;attach=965202;image)
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Hobelia am 10. Mai 2024, 17:43:59
Und weil ich nicht genügend große Steine hatte, durfte sie  mit ins Beet. ;) Habe ich mal vor 20 Jahren in einem VHS Kurs geklopft.

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=73833.0;attach=965204;image)
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Quendula am 10. Mai 2024, 21:37:21
Die ist echt goldig :D.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Starking007 am 11. Mai 2024, 06:05:31
Für Gartenfreunde etwas Material aus dem fast benachbarten Bauschutthaufen gezogen: einige Granitborde.
Dieser Haufen ist Beton, aber durchaus schöner, manchmal sind solche Mengen auch Granit....
Aber ich brauch nix mehr.
Ab und an wird sowas zu Granitsplitt gehäckselt.......

(https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/10873/RIMG0019.jpg)
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Kübelgarten am 11. Mai 2024, 18:25:51
2. Blumenkasten am Küchenfenster, Südseite, angebracht, Kartoffeln mit Rasenschnitt gemulcht, Pelargonien aus dem WG geräumt, Sommerflor an ihre Plätze gehängt, Miniteich ausgeräumt
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: susanneM am 11. Mai 2024, 21:09:03
Gestern und heut hab ich meine "Zünslerbuchse" wieder auf rund geschnitten,
Es sind nicht 35 sondern nur mehr 28 Stück. Aber irgenwie leben sie noch,
weil sobald das scheußliche tote abgegfessene Junglaub weg ist  und altes Laub zum Vorschein kommt - dort sind sie grün.
Tja, offensichtich wissen auch die Zünslerraupen was gut zu verspeisen ist! Natürlich junges feines Laub!
Irgenwie ists für mich traurig gewesen, weil ich hab die Buchse von Babies weg aufgezogen, ich häng einfach an ihnen.
Nach dem Schnitt gabs eine ordentliche Fuhre Wasser
 und sobald es möglich is,t geh ich mit Xentary  drüber. Das  muss sein, ich möcht sie nicht verlieren :'(
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: helga7 am 11. Mai 2024, 23:01:48
 :'( das ist echt scheusslich mit den Viechern, gell....
Ich hab nur mehr einen großen Buchs und ein paar panaschierte Zwerge.

Aber den großen möchte ich auch unbedingt erhalten, da bekomme ich nie mehr was anderes lebendiges in die Erde
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: susanneM am 11. Mai 2024, 23:50:18
Ach Helga7
Ich halt ganz fest für deinen Großen meine Daumen, wir wissen ja wie langsam die wachsen,
viel Grlück deinem Großen  :D
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Kapernstrauch am 12. Mai 2024, 07:17:53
Gestern habe ich eine vernachlässigte Schattenecke ( in der hintersten Gartenecke, unter einer Weide neben einer steilen Steintreppe) mit Hostas, Farn und Tiarella bepflanzt.
Fotos muss ich heute noch machen.
Auf der Fläche machen sich immer mehr Walderdbeeren breit, die brauche ich da nicht, davon hab ich mehr als genug an anderen Stellen- hier werden auch schon die ersten reif.

Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Jule69 am 12. Mai 2024, 08:09:17
Eine kleine seitliche Erweiterung zum hinteren Beet..
Der Cistus soll es ja gut haben.
(https://up.picr.de/47609538zz.jpg)

(https://up.picr.de/47609539nt.jpg)

(https://up.picr.de/47609540mp.jpg)

So ein kleines Beet, aber unfassbar viele alte Wurzeln...Die gute Erde hab ich gestern von den Soden getrennt und wieder im Garten verteilt, Rasen ist gemäht, blaues Korn gestreut, heute ist Pause.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Gersemi am 12. Mai 2024, 14:19:27
Ich habe meine erfrorene oder abgesoffene Randbepflanzung auf etlichen Metern der normalerweise sehr  trockenen  Rabatte ausgegraben und auf den Kompost geben müssen. Stachys b. Silver Carpet fand ich zu vielen graulaubigen Stauden, die dort wachsen, sehr schön und vermehrte sich da auch gut. Zwei dickere Büschel an anderer Stelle habens überstanden, die müssen jetzt Nachschub produzieren.
Paar fette, schwere Hemshorste sind umgezogen und füllen leer gewordene Stellen von Stauden, die nicht mehr da sind.
Es gab also endlich Platz, um der mistigen Quecke nachzugraben.
Hab jetzt aufgehört, ist mir zu warm, geht später weiter.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Kübelgarten am 12. Mai 2024, 15:19:12
die 2 letzten Blumenkästen, oben an die Fenster gestellt, weiter räume ich den WG aus. Pelargonien bekommen Dünger und neue Erde drauf
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: susanneM am 12. Mai 2024, 21:59:27
Heut hab ich mich dann tasächlich in mein Dschungelbeet gesetzt und die dort wuchernden Rosen inspiziert.
Dieses Beet wird aufgelassen, punktum! die Rose (damascena?) Mme.Legras de St. Germain (weiß blühend, duftend, dicht gefüllte Blüten) gibts noch, ist aber total überwuchert von einer wilden rose
wo ich begonnen hab die wilden Triebe von oben nach unten abzuschneiden. Allerdings musste ich erst die  gut kniehohen Brennessel -3m² - vorher entfernen.  :P
Das gab einen wunderbaren Brennersselspinat heut Abend  ;D 
Die Mme, blüht bereits zwar mit kleineren Blüten, aber mit eindeutigem Duft.
Morgen, oder übermorgen gehts dann weiter, ich muss erst warten, dass die Wilde wieder aufblüht. Sicher ist sicher.
Ich sehe zwar den Unterschied bei den Blättern, aber ich möchte die Mme nicht noch mehr strapazieren.
Dann ein Stück weiter hab ich meine Winchester Cathedral wieder gefunden  :D :D :D .Also vom Pflanzplatz her müsste sie es sein. 
Die wurde von einem "fachkundigen"  :-[ Helfer letzten Herbst auf 10 cm abrasiert. Sie hat zwei Austriebe ausm alten Holz.
So wies ausschaut tasächlich noch Originale.Da muss ich jetzt warten und sie amal vom umgebenden Unkraut befrein. Haltet mir die Daumen, dass es Rose WC ist!
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Ingeborg am 12. Mai 2024, 23:42:17
Nicht nur mein Garten ist derzeit in Höchstform sondern auch meine Technik hört auf's Wort. Heute musste endlich Wasser wieder angestellt werden. Ich wasche derzeit nach und nach einen Sack Rohwolle und die Wasservorräte neigen dem Ende zu. Also erstmal mit der Schwengelpumpe das Wasser hochgezogen. Klappt schon mal auch wenn es leider auf längere Sicht immer wieder absackt. Irgendwas ist mit dem Ventil passiert letztes Jahr, das hatte ich schon beim einwintern gemerkt. Dann einige Verteiler-Kupplungen montiert und einen Schlauch zurück zum Brunnenplatz geführt. Kabel gelegt und 220-Volt-Pumpe montiert. Generator angeworfen. Zurück zum Brunnenplatz gelaufen und das Wasser läuft auch schon - hatte den Schalter auf on stehen gelassen zuletzt. Gießkannen, Handwaschfass und einen Eimer für die Wolle befüllt. Mit zufriedener Miene alles wieder abgestellt. Es läuft!
.
Dann kam der Kaffeebesuch und hatte zum Glück die Kettensäge im Auto. Hat dann mal eben kurz die dicksten Teile der Birke in Stücke geschnitten. Den Handwagen hatte ich schon zweimal voll mit Stücken und Geäst zum neuen Holzlager gefahren. Aber mein Rücken ist der Meinung, dass er jetzt mal nix mehr heben will. Nun ja, Stück für Stück wird auch der größte Kuchen gegessen und die dickste Birke aufgeräumt.
.
Nach gemütlichem Kaffeetrinken und ausgiebigem Iris-bewundern und -fotografieren den Besuch verabschiedet. Noch bissl Wolle gezupft und relaxt. Die neue Woche kann kommen.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: AndreasR am 14. Mai 2024, 21:40:05
@Hobelia: So ein Kiesgarten ist schon etwas ganz besonderes. Für hier wäre das nichts, denn bis auf die Dürremonate im Sommer ist hier viel zu viel Wasser, und mir wächst alles über den Kopf. Die Schildkröte ist toll! :D

@Gersemi: Tja, so geht's mir auch, da versucht man, den Garten auf Trockenheitsverträglichkeit zu trimmen, und ein, zwei Jahre später ersäuft alles und wird gnadenlos überwuchert. Also brauche ich vor allem Pflanzen, die beides vertragen, und nur das, was ich von Wegen und Terrasse leicht erreiche, darf auch mal etwas durstiger sein, denn da habe ich die Pflanzen eher im Blick und kann bei Bedarf wässern.

@Susanne: Brennnesseln jäten ist wahrlich kein Spaß, aber gut, dass Du es mit Humor nimmst und selbige sogar noch verspeist. ;) Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, dass Deine Rosen sich noch gut entwickeln, solche grobmotorischen "Gartenhelfer" kann man nicht wirklich gebrauchen. Ich mache daher lieber so viel wie möglich selbst, wenn dann etwas kaputtgeht, muss ich mich wenigstens nur über mich selbst ärgern.

@Ingeborg: Das neue Holzlager konnte ich am Freitag ja in Natura bewundern, zusammen mit den herrlich blühenden Iris in Deinem Garten. Da hat sich all die Mühe mit den Beeten doch schon mehr als ausgezahlt. Toll, dass Du so oft Kaffeebesuch hast, der dann auch noch fachkundig und tatkräftig mit anpackt - ganz nach dem Motto "Erst die Arbeit, dann das Vergnügen." :D



@alle: Danke für das Lob bzgl. meines neuen Schattenbeets! Die letzten Tage hatte ich leider nicht viel Zeit und war teils auch ziemlich k. o., gestern hat dann das Wetter nicht gepasst, aber heute war nochmal ein herrlicher, schon ziemlich warmer Tag, aber dort auf der Nordseite des Hauses lässt es sich abgesehen von den Mücken doch recht gut aushalten, also habe ich mich an den letzten Teil des Beetes gemacht.

(https://lychee.ar-media.info/uploads/small/03cdf3039d11fee5f898845073a75d81.jpg)

Nachdem ich am Sonntag noch diversen "Kleinkram" in die Lücken zwischen die bereits gesetzten Pflanzen gesetzt hatte (ein paar Cyclamen, Garten-Scharbockskraut, und die in Mannheim erstandenen weißblühenden Leberblümchen), und auch etliche Eimer Lehmerde nach oben auf den Parkplatz getragen habe (meine Arme tun jetzt noch weh...), habe ich auch den verbliebenen Beetteil mit dem Root Slayer aufgebrochen und die Erdbrocken in die wieder geleerte Zinkbadewanne geschaufelt.

(https://lychee.ar-media.info/uploads/small/2c609971371b3c30d498f3769ba539ec.jpg)

Nach einer Stunde hatte ich die Erde dann ca. 20 cm tief weggebuddelt und den anstehenden Boden gründlich mit der Grabegabel gelockert, von Steinen und Wurzeln befreit. Vom Parkplatz holte ich einen halben Mörtelkübel voll von der sandigen Erde, dazu noch ein paar Eimer Kompost, verteilte alles auf dem Beet und mischte alles noch einmal gründlich durch, so dass auch hier ein sandig-lehmiges, aber auch humoses Pflanzsubstrat entsteht. Es ist zum Glück nur ca. ein Quadratmeter, genau anschließend an das bestehende Beet, was ich vor ein paar Jahren angelegt hatte.

(https://lychee.ar-media.info/uploads/small/df86703b09109c8df46dc9ea8233f8e2.jpg)

Danach ging es ans Pflanzen, hier etwas dichter als sonst, weil die meisten Pflanzen schon entsprechend üppige Dimensionen haben, und zum anderen sieht der Übergang zum bestehenden Beet so auch besser aus. Auch möchte ich endlich mal mein seit Ewigkeiten bestehendes Topfquartier leeren, was mir auch ganz gut gelungen ist, bis auf ein paar Schattenpflanzen ist jetzt alles untergebracht. :) Die Wanne mit der Erde habe ich wieder gut abgedeckt, denn für morgen und übermorgen sind Gewitter mit Starkregen angekündigt. Jetzt fehlen noch ein paar Schneeglöckchen und Hasenglöckchen in den Zwischenräumen, aber die kann ich auch noch später versenken.

(https://lychee.ar-media.info/uploads/small/14b1d7cc88a1475ceaf0862fd6bbaa2f.jpg)
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: helga7 am 14. Mai 2024, 21:50:16
Andrea, das sieht absolut super aus!  :D
Und der Aufwand, den du zur Bodenverbesserung betreibst... :o :D
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Lady Gaga am 14. Mai 2024, 22:07:15
Das finde ich auch, inkl. Bodenverbesserung!  :o
Das Beet sieht auf dem letzten Foto gar nicht wie neu aus, es passt perfekt zu den anderen Beeten.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Kapernstrauch am 14. Mai 2024, 22:13:57
Ich finde auch, es schaut schon komplett schön und eingewachsen aus - ziemlich gewagt finde ich, das Lungenkraut da reinzupflanzen.  Ich habe gerade ein paar Kübel voll ausgegraben, irgendwann waren es auch nur einige mickrige Pflänzchen....
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Kübelgarten am 15. Mai 2024, 17:19:52
fast alle Tomaten-, Gurken- und Chilipflanzen gesetzt, 10 Tomaten stehen noch rum.
weiter WG ausgeräumt
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: AndreasR am 15. Mai 2024, 17:43:57
Tja, das mit der Bodenverbesserung war insbesondere an dieser Stelle nötig, da lag eine dicke Schicht toniger Lehmboden, wo fast gar nichts wachsen wollte, vermutlich damals beim Anlegen des Parkplatzes dort aufgeschüttet. Vom Lungenkraut habe ich sehr wüchsiges, was locker 60 cm breite Büsche macht, und eher zartes, maximal 30 cm im Durchmesser. Ich hoffe, es ist ein Sämling von letzterem. Jedenfalls finde ich die gepunkteten Blätter im Schatten so hübsch, und da die Exemplare unter meiner Tanne hin und wieder Mehltau bekommen, ansonsten aber nirgendwo hier im Garten, bin ich guter Hoffnung, dass sich dieses dort wohlfühlt und nur die zugedachte Lücke ausfüllt.

Heute regnet's, morgen soll's noch mehr Regnen und am Freitag angeblich knapp 40 Liter Dauerregen, also kann ich erstmal gar nichts in Sachen Gartenarbeit machen...
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Acontraluz am 15. Mai 2024, 17:47:21
Wow, Andreas, Deine neuen Beete finde ich ausgesprochen schön! Nicht zuviel Wirrwarr und trotzdem sehr abwechslungsreich. Und Du hast auch den Winter- bzw. Frühlingsaspekt im Auge behalten. Ganz toll!

Schön finde ich auch die ruhige Unterpflanzung der großen Sträucher im Hintergrund mit der Vinca als Kontrast. Und Deine Mäuerchen sowieso.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Hobelia am 15. Mai 2024, 18:20:07
Andreas, dein Schattenbeet mit den Terrassierungen ist toll geworden und schaut schon total eingewachsen aus. Nicht so wie bei meinem Kiesbeet, das jetzt erst noch nach Scheng Pfui aussieht. Es ist ein großer Vorteil, wenn man sich beim Pflanzen aus einem Topfvorrat mit größeren Exemplaren bedienen kann.

Kapernstrauch, vor Pulmonaria habe ich keine Angst, mein ca. 20 Jahre altes Exemplar ist immer noch ein Pflänzchen.

Habe heute mein neu Gepflanztes gegossen, denn bei uns hat es schon wieder längere Zeit nicht geregnet. Aber ab morgen soll der Regen auch hierher kommen. Bin gespannt.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Gersemi am 15. Mai 2024, 19:53:48
Finde Dein neues Terrassen-Beet mit den schönen Steinen auch gut und mit den schon größeren Stauden aus Deinem Fundus sieht es schon fast eingewachsen aus.
.
Ich wollte mich heute einem Beetbereich zuwenden, wo man nur noch nackte Erde sieht, Astern- und anderer Staudenaustrieb ist verschwunden, da haben die Schnecken gehaust  :P Es wurde aber nichts draus wegen Regen.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: susanneM am 15. Mai 2024, 21:00:37
@Andreas,
das ist wirklich ganz ganz schön geworden dein Schattenbeet. Bin begeistert.  :D
Tja, das mit der Erde abgraben und auswechseln kenn ich zur Genüge. :P Leider ist das Sandschleppen zum Lehverbessern schon ziemlich anstrengend.
Du hast vorn ein weißes/weißliches Gras. Ist das ein Carex? Sehr hübsch!
Die Lungenkräuter mag ich auch sehr gern mir ihren verschiedenen grün/weißen Zeichnungen. Ich versuch nur möglichst bald die Samenstände abzuschneiden.

@Gersemi
Nicht verzweifeln  ;) Mir geht ganz genau so. Seit Frühjahr 2023 mach ich einige Beete komplett neu.
Im Moment seh ich nur Erde, ohne Pflanzen. Bei mir hat sich zwar nichts verabschiedet, aber ich hab viele der Wucherer eliminiert und das macht einiges aus.
Vielleicht könntest du die Schneckenpatienten in Kübel setzen und damit noch retten? Hast mein volles Mitgefühl, denn so Schleimerinvasionen kenn ich auch zur Genüge. 

Heute hab ich wieder einige Pflanzen aus Töpfen in die Erde gebracht. "Gottlob" die Töpfe werden weniger.
Ich hab festgestgestellt, dass es viel besser für umzusetzende Pflanzen ist, vorüber gehend sie in Kübeln im Schatten zu parken und bisserl zu pflegen.
Sie haben dann beim Einsetzen ins Beet weniger Umsetztstress.
Trottel meinereine, für diese Einsicht hab ich 30!! Jahre Gartenarbeit gebraucht, also eindeutig immer noch Anfänger :-X

 
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: AndreasR am 15. Mai 2024, 21:22:49
@Susanne: Ja, das ist Carex oshimensis 'Evergold', das habe ich schon an ein paar anderen Stellen, wo es sich als ausgesprochen robust gezeigt hat. Den dicken Brocken hatte ich in Mannheim von cydora bekommen, ich habe überlegt, ihn zu teilen, das hätte locker auch für drei Horste gereicht, aber so viel Platz habe ich gar nicht, und so sieht es wie gesagt schon schön eingewachsen aus.

Die Schleimer treiben hier leider auch weiter ihr Unwesen, mittlerweile ist der Garten zum Glück so üppig, dass man kaum noch etwas davon merkt. Ich kann in dem Dickicht auch nicht wirklich mehr zielgerichtet Schneckenkorn ausstreuen, und nun, da wieder heftiger Regen ansteht, wäre es auch vergebliche Liebesmüh. Am Samstag streue ich dann wohl nochmal eine Ladung, denn die massive Feuchtigkeit wird die Schnecken sicher aus allen Löchern hervorlocken...

Das mit dem Umpflanzen mache ich auch so, ich buddele zuerst alles aus, setze es in große Kübel und stelle selbige im Schatten auf, man muss natürlich bei trockenem Wetter jeden Tag gießen, aber was soll's. Dann folgt der mühsame Teil der Bodenbearbeitung, aber wenn nach ein paar Tagen oder Wochen das neue Beet vorbereitet ist, kann man aus den Vollen schöpfen und alles wieder einpflanzen. Irgendwas später in Lücken zu quetschen, funktioniert in der Regel nicht gut, allenfalls Blumenzwiebeln kann man dort noch unterbringen.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Lilo am 15. Mai 2024, 21:27:22
Das Beet ist wirklich toll geworden. Hätte da nicht ein weiß blühendes Brunnera reingepasst?
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: AndreasR am 15. Mai 2024, 22:48:35
Danke Euch! Und schau mal genau hin, Lilo, Dein weißblühendes Brunnera passt natürlich perfekt in das Beet. :D

Tipp: Neben der Carex.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Lilo am 15. Mai 2024, 22:53:25
Ja - gefunden  :D
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Kübelgarten am 16. Mai 2024, 07:49:52
bevor der Regen kommt habe ich eben noch schnell meine Citrusse alle in den Schatten raus geräumt, unterm Dach Gießrunde

12 Uhr vorm Regen noch Wäscheplatz gemäht
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Jule69 am 16. Mai 2024, 15:32:02
AndreasR:
Das ist wirklich sehr schön geworden! Die Mühe hat sich gelohnt!
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: tomma am 16. Mai 2024, 22:21:45
Ich musste heute einen alten, großen Buchsbaum versetzen. Dank Root Slayer ging das recht gut. Kaum war ich fertig, fing es an zu regnen. Bin sehr zufrieden.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Konstantina am 16. Mai 2024, 22:29:59
Nich heute, am Wochenende habe ich eine „Stufe“ in Böschung gebastelt. Weil keine Baumscheiben mehr gibt, aber dafür reichlich Kiefernzapfen.  ;D
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: AndreasR am 16. Mai 2024, 22:55:44
@Konstantina: Das sieht lustig aus! Halten die Zapfen denn auch? Ich kenne das eigentlich nur so, dass Kiefernzapfen wegrollen und man ins Stolpern gerät, wenn man drauftritt...

Heute habe ich noch einmal in die Hände gespuckt und die restliche weggebuddelte Lehmerde nach oben getragen. Mein Bruder hatte zufälligerweise gerade ein halbes Dutzend Mörtelkübel gekauft, und so haben wir die randvollen Kübel auf meinem Parkplatz zur Hälfte geleert und dann an die zehn Kübel in seinen guten alten Kleinbus geladen und in den Garten von meinem Vater gefahren, dort liegt jetzt alles auf einem großen Haufen und wird irgendwann mal zusammen mit dem schon bestehenden Haufen mit dem Bagger verteilt. Morgen wird man wohl nichts machen können, da Dauerregen angekündigt ist, aber ab nächster Woche habe ich Urlaub und werde dann hoffentlich noch einiges im Garten erledigen können - es warten immer noch die Pflastersteine, welche ich als Beetrand einbauen will...
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Konstantina am 16. Mai 2024, 23:20:57
Ich habe eine Ebene gemacht und den oberen Schicht etwas gelockert. Die Zapfen waren nass und spitz. So habe ich die mit der Spitze in den Boden gesteckt und drauf getrampelt. Am Montag waren die Zapfen trocken und haben sich entfaltetet und haben sich fest ineinander verkeilt.
Es ist stabil und angenehm zu laufen. Besser, als rutschigen Lehm.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Kapernstrauch am 17. Mai 2024, 06:50:08
Ich habe in einer Regenpause Schnecken gejagt - sonst konnte man den Garten nur aus dem Fenster betrachten (20mm Niederschlag)
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: susanneM am 17. Mai 2024, 14:06:28
Vergangene Nacht muss es geschüttet haben (durchaus sehr erwünscht, weil viel zu trocken)
und daher hab ich viele der schon "überreifen" Rosenblüten heut Vormittag abgeschnitten.
Auch die Stachysblüten - wirr in der Gegend herumliegnd - hab ich geschnitten. Ich mag die Blüten nicht so gern ,
ja solange sie wie die 1-er aufrecht stehn OK, aber dieses wirre Zeugs. Sind ja auch die Blätter allein sehr hübsch.
Viele Rosen lassen natürlich wegen des Regens die Köpfe hängen hoffentlich blühn sie doch noch auf.
Grad war noch Sonne, aber im Westen issts schon wieder sääähr dunkel und es beginnt zu regnen.
Mal schaun wies am Nachmittag weiter geht?

@Andreas, danke für den Carex-namen  :D
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Falina am 17. Mai 2024, 14:25:19
In diesem Frühjahr habe ich ebenfalls viele Wucherer ausgebuddelt, u.a. Astern, Herbstanemone und Kugeldisteln und nun Lücken in den Beeten, da muss ich erstmal überlegen diese wieder neu zu bepflanzen. Die umzusetzenden Pflanzen erstmal in größeren Kübeln zwischenzuparken werde ich mir merken und auch so verfahren, zur Zeit ist es soo trocken, dass mir alles kaputtgehen würde. Regen ist für das Wochenende angesagt, hoffentlich kommt auch wenigstens ein bißchen ...
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: AndreasR am 17. Mai 2024, 15:08:23
Garten"arbeit" heute wird sein: Mindestens eine Packung Schneckenkorn ausstreuen, falls der Regen noch aufhört. Ein kleiner Kontrollgang eben ergab: Auf den Hostas und an den Stängeln der Schwertlilien tummeln sich dutzende Nachtschnecken in allen Größen und Farben und schlagen sich die Bäuche voll, die gestern noch relativ unbehelligten Blätter weisen nun riesige Löcher auf, überall knicken Irisblüten ab, wenn sie nicht ohnehin schon total verregnet waren, das Unkraut wuchert überall ungehindert, das Gras blüht überall (heute zum Glück keine Pollen, wenigstens eine gute Seite des Regenwetters), alles hängt kreuz und quer und lümmelt in den Beeten herum. Auf Schneckenjagd gehen ist hier leider ein recht aussichtsloses unterfangen, es dürften tausende sein, die sich im überbordenden Dickicht verstecken, keine Chance, da auch nur ansatzweise durchzukommen.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: NuffNuff am 17. Mai 2024, 16:11:24
Ich habe eine Ebene gemacht und den oberen Schicht etwas gelockert. Die Zapfen waren nass und spitz. So habe ich die mit der Spitze in den Boden gesteckt und drauf getrampelt. Am Montag waren die Zapfen trocken und haben sich entfaltetet und haben sich fest ineinander verkeilt.
Es ist stabil und angenehm zu laufen. Besser, als rutschigen Lehm.

Könntest du davon mal ein Bild machen? Welche Zapfen hast du genutzt? Wir haben hier eine Aufschüttung aus puren Lehm, sobald der nass ist, gehts ab, wie Schmitz Katze.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Kapernstrauch am 17. Mai 2024, 16:49:00

Könntest du davon mal ein Bild machen? Welche Zapfen hast du genutzt? Wir haben hier eine Aufschüttung aus puren Lehm, sobald der nass ist, gehts ab, wie Schmitz Katze.

Da oben ist ein Bild - und eine Beschreibung
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: AndreasR am 17. Mai 2024, 19:25:52
So, die blauen Körnchen sind gestreut, und hoffentlich alle Schnecken von den Funkien heruntergeschubst. Leider sehen die Blätter teilweise nicht mehr schön aus. Ich werde wohl noch viel mehr und viel regelmäßiger Schneckenkorn an den Hostas streuen müssen, damit die wirklich mal gut über einen Sommer kommen, auch wenn es mir widerstrebt, Gift im Garten einzusetzen. Aber anders ist es wohl einfach nicht möglich... :(
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Arachne am 17. Mai 2024, 22:24:58
Nach Ende der Blütezeit den Zwergflieder Superba kräftig zurückgeschnitten. In zwei bis drei Wochen ist das Elend gemildert, dann zeigen sich schon wieder neue Austriebe.
Erstaunlicherweise folgte auf den Rückschnitt keine schlechte Laune. Lag wohl daran, dass ich Corylopsis pauciflora nicht angerührt habe, den man dann statt dessen als Ruheplatz benutzt. 
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Kübelgarten am 18. Mai 2024, 13:18:13
1/2 Reihe Brennholz umgestapelt, nächste Woche kommt Nachschub. GG baut mir ein Gitter für die GWH-Tür gegen Katzenbesuch, Gießrunde, Wäsche flatterte, 1 Flieder ausgeputzt, mir Strauchpfingstrosen geschnitten
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Konstantina am 19. Mai 2024, 13:01:00
Brunnera runtergeschnitten. Obwohl noch paar Blümchen drauf waren habe ich mich überwunden und alles abgeschnitten. Jetzt ist der Boden schön feucht, da kommt schnell frische Laub wieder.
Stellaria holostea vermehrt. Stecklinge geschnitten und am Ort und Stelle reingesteckt.
Mit Phlox subulata genauso verfahren.
Gejätet.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Mona6464 am 19. Mai 2024, 13:23:42
Hab in den letzten 3Tagen endlich mal Zeit gehabt was im Garten zu machen. Hatte bisher nur den Vorgarten fertig, im hinteren Teil war noch garnichts gemacht ausser schnell nebenbei Rosen und Trauben geschnitten. Sonst gab es jedes Jahr im März für alle Pflanzen ne gute Portion Kompost und Dünger. Der Kompost ist dieses Jahr ausgefallen, Dünger gab es auch erst vor 3Tagen. Die Heidelbeeren haben ne Schubkarre voll Eichenlaubkompost bekommen. Dann mit Handschuhen bewaffnet und erstmal nen Kübel voll Brennesseln rausgezogen, die kommen in die Brennesseljauche. Das mittlerweile kniehohe Gras mit dem Kantenschneider runter geschnitten. Noch meine bepflanzten Maurerkübel in Ordnung gebracht und mittels Pflanzringen die ohnehin nur nutzlos hier rumstandenzwecks Rettung der Pflanzen zu Hochbeeten umfunktioniert da sie auf der 🐇🐇Häschenwiese stehen. Dann noch ein Beet entkrautet und mit Steinen eingefasst und dort meine Artemisia annua und ein paar andere Kräuter eingepflanzt. Dann hab ich es endlich geschafft meine Wunderblumen vom letzten Jahr in die Kübel zu pflanzen, hätte ich eigentlich schon vor 4Wochen machen müssen. ::)
Heute entlang des Weges Unkraut und wild ausgelaufene Himbeeren entfernt und das Gras geschnitten. Nebenbei noch meine Campsis von der ich schon dachte das sie erfroren sei geschnitten. Eigentlich wollte ich noch einiges umtopfen, das werde ich wohl verschieben müssen da es hier mittlerweile seit einer halben Stunde regnet. Meinetwegen hätte der Regen noch bis heute Abend warten können.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Nox am 19. Mai 2024, 19:33:53
Kübelweise Kompost und Hühnermist bewegt, damit Gurken-, Zucchini- und Moschata-Kürbis-Beete hergerichtet. Dann gepflanzt. Da das Wetter immernoch sehr instabil ist, aus Doppelsteg-Platten einen Schutz für die Gurken gegen das Rankgerüst gelehnt und befestigt - während die ersten schweren Tropfen schon fielen. Gestern ab 16h Gewitter mit heftigem Regen, heute wieder, ab 17h, mit weniger Regen.
.
Tomaten im Gewächshaus gejätet, dann mit Schnüren aufgebunden. Bohnen in Töpfchen gesät, Cosmeen in Töpfchen gesät.
Ich sollte mal wieder mähen und Unkraut jäten. Aber heute abend bin ich erstmal platt. 
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: gabi am 19. Mai 2024, 20:20:56
Man merkt, daß es Mai ist.  ;D Alle sind seeehr fleißig, weil einfach alle Arbeiten gleichzeitig zu tun sind.

Ich habe Urlaub und konnte mich komplett in die Gartenarbeit stürzen.

Das Gemüse ist nun alles im Beet, bis auf die Zucchini. Brunnera und Flieder sind zurückgeschnitten, die Beete gejätet bis auf das eine über der Trockenmauer.

Ich habe den Sichtschutz an der Terrasse abgebaut, zum Teil angeschliffen und zu einem noch kleineren Teil 1 x gestrichen.

Am Samstag hat mein Mann 2,8 Tonnen (!) Krempel aus dem Gartenschuppen zum Entsorger gefahren. Eine etwas kleinere Menge liegt noch im Hof, die fahren wir nächste Woche weg.
Den Schuppen habe ich innen gestrichen. Ich hätte zuerst Sperrgrund drauf machen sollen, leider schlägt die alte Farbe etwas durch. Aber nun ja, mir reicht es auch so. Mit dem Bodenbelag habe ich angefangen.

Ein Teil des Krams aus dem Schuppen:
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: gabi am 19. Mai 2024, 20:23:02
Der fantastisch leere Schuppen:
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: gabi am 19. Mai 2024, 20:24:55
Angefangener Bodenbelag aus Resten vom Grundstück und aus dem Schuppen:
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Kübelgarten am 20. Mai 2024, 09:45:15
beim Gartenrundgang gleich 50 Schnecken gemeuchelt, Gartenarbeit geht nicht, alles naß und rutschig
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Veilchen-im-Moose am 20. Mai 2024, 22:45:50
Drei Tage Gartenarbeiten... da habe ich doch einiges geschafft. Unter anderem habe ich die in diesem Jahr besonders üppig wuchernden Wildkräuter reduziert, Bei manchen Sommerblühern den Chelsea Shop Chop angewendet. Dazu habe ich den Uferbereich des kleinen Teichs mit großen Kieseln und Sandsteinen natürlicher gestaltet. Und dann habe ich mich noch zu einer Notrettung mancher Funkien entschieden. Dieses außergewöhnliche Schneckenjahr hat mich doch umdenken lassen. Trotz regelmäßigem Scheckenkorn-Einsatz gibt es immer noch mehr als genug Schnecken, die sich mit Wonne durch sämtliche Hostablätter fressen. Ich habe jetzt junge und besonders schneckensensibel Funkien in Töpfe gepflanzt, diese Töpfe auch noch mit einem Rings aus Kupferband umwunden und zusätzlich noch Schneckenkorn gestreut. Mehr kann ich jetzt auch nicht mehr tun. Die ausgewählten Hostas stehen nun eingestopft an ihren alten Beetplätzen. Für meine größeren und eingewachsenen Sorten kommt das ja leider weniger in Frage. Das müssten dann schon sehr große Pflanzgefäße sein.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: AndreasR am 20. Mai 2024, 22:56:12
Hier hat das Schneckenkorn so einige Schleimer dahingerafft, augenscheinlich sind die Fraßschäden nicht schlimmer geworden. Auch diverse Raupen an Ahorn, Zaubernuss, Zierkirsche und Co. habe ich entfernt, hier haben die Vögel bisher nicht genug geschaut, während die Marienkäfer die Blattläuse eigentlich ganz gut im Griff haben. Wenn es etwas Positives an dem vielen Regen gibt, dann u. a., dass meine Zaubernuss reichlich Blütenknospen angesetzt hat, und sogar die neu gepflanzte Jelena, deren Laub vom Spätfrost arg demoliert wurde, treibt noch munter aus, und bildet an den Neutrieben ein paar Blütenknospen.

Die letzten Tage konnte ich nicht viel im Garten machen, heute war das Wetter zur Abwechslung einmal schön, so dass ich die neulich gekauften Zauberglöckchen in eine Schale gepflanzt habe, und auch ein Fächerahorn wurde noch getopft. Es war zwar eine Fehllieferung, aber da ich das Geld zurückerstattet bekam und der Lieferant sich dann nicht mehr meldete, als ich um ein Rücksendeetikett bat, habe ich ihn halt behalten und habe jetzt eine Doublette. Am Hauseingang habe ich noch ein paar Töpfe und Schalen ausgetauscht, die Hornveilchen ausgeputzt, und dann im Vorgarten Unkraut gejätet, das wächst aktuell natürlich besonders gut...
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Kübelgarten am 22. Mai 2024, 09:38:12
Schneckenrunde = 86 gemeuchelt
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Falina am 22. Mai 2024, 10:15:25
Gestern habe ich Radieschen und Möhren nachgesät. Im Pflanzkübel für die schwarzäugige Susanne ein kleines Tipi zum Ranken gebaut. Den restlichen Kompost aus der Miete mit torffreier Blumenerde gemischt und im Maurerkübel bereitgestellt. Vom Grundstück nebenan Lehmerde im 10l Eimer geholt und in meinen neu zu bepflanzenden Lotoskübel geleert, Stück für Stück muss noch mehr Lehmerde her.  Die ausgesäte Blümchenwiese Mössinger Sommer gewässert, dann hat es nachts noch schön draufgeregnet.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Konstantina am 22. Mai 2024, 16:04:13
Heute habe ich ein Tag frei nehmen müssen. Als erste habe ich Kompost aufgesetzt. Frische Rasenschnitt mit Rasensoden Kompost von letztem Jahr vermischt.
Noch im Winter habe ich bei Kleinanzeigen kleine Teichschalle gekauft. Heute habe ich angefangen zu buddeln.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Konstantina am 22. Mai 2024, 16:13:46
Aber wohin mit dem ganzen Aushub? Da habe ich mir ein kleines Projekt Projekt ausgedacht 😊
Unter Kiefer wächst kein Rasen. Jetzt ist noch klein bisschen Grün zu sehen. Aber spätestens ab Juni ist alles verbrannt.  Nunn habe ich Steine geholt. Die werden als Abgrenzung für ein kleines Beet dienen. Zu den Steinen hin werde ich mit dem Aushub verfüllen. Vor den Steinen werde ich einen Kiesweg machen. Und am Fuß des Mäuerchens kommen ein paar Pflänzchen. Das neue Beet ist an Südseite der Kiefer. Näher am Stamm ist etwas schattiger. Die Pflanzen sind bestellt 😊
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: AndreasR am 22. Mai 2024, 21:23:13
Da bin ich mal gespannt, wie es weitergeht mit Teich und neuem Beet. :)

Heute war endlich wieder Gartenwetter, meine erste Amtshandung war, den Rasen zu mähen (No Mow May kann man bei dem vielen Regen leider vergessen). Natürlich war irgendwann der Akku leer, also habe ich mir während des Ladens meinen Fächerahorn-Topfgarten vorgenommen, alle Pflanzen ausgiebig begutachtet, tote Zweiglein herausgeschnitten, den schon etwas länger im Topf stehenden Exemplaren eine kleine Portion Langzeitdünger gegeben, die Töpfe beiseite geräumt und dort noch einmal gefegt, weil irgendwelche Vögel den Pinienrindenmulch auf den Topfballen bei ihrer Suche nach Futter auf das Pflaster gescharrt haben, die Töpfe wieder ordentlich aufgestellt, und wo nötig, gegossen.

Als der Akku vom Rasenmäher wieder voll war, habe ich noch den Rest gemäht und dann schweren Herzens die wunderbar filigranen Grashalme, die gerade im Blüte gehen, sämtlichst abgeschnitten, denn die Alternative wäre, dass ich in den nächsten zwei, drei Wochen niesend, mit triefender Nase und roten Augen durch den Garten laufen würde. Auch aus den Beeten habe ich möglichst viele Gräserblüten herausgefischt und dann alles auf den Kompost gebracht.  Ein paar Fotos habe ich natürlich auch wieder gemacht, noch die Töpfe unterm Dach am Eingang gegossen (der Rest war noch nass genug), und zwischendrin natürlich ausgiebig den Garten genossen.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Kübelgarten am 23. Mai 2024, 13:39:03
erst 30 m Feuerdornhecke geschnitten, dann kam neues Brennholz, jetzt Schach matt, nach einer Pause noch den Wäscheplatz gemäht
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Gersemi am 23. Mai 2024, 14:12:53
Gestern gejätet wie blöd, vor allem so ein langstieliges Gras, was sich in vielen Beeten ausgesiedelt hat. Vergißmeinicht, bis zum Hals in Samen stehend, kam auch raus, leider auch meine geliebte Silene, wo sie zu dicht stand und anderem zu sehr auf den Pelz rückte. Geum urbanum hat sich auch überall angesiedelt, kam auch raus soweit ich dran kam. Geranium phaeum Samobor wartet auf Rückschnitt, ebenso die abgeblühten Bartirisstiele. Es ist alles gewachsen wie verrückt und z.b. alte, eingewachsene Hemshorste hoch und fett wie nie.
Schneckenrunde war hier auch fällig wie fast jeden Tag.
.
Heute paßt das Wetter auch wieder und ich werde da weitermachen, wo ich gestern aufgehört habe.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: hqs am 23. Mai 2024, 14:31:52
Hab zum ersten Mal in meinem Leben gesäte Zwiebeln ausgepflanzt (Ailsa Craig und Rossa lunga di Firenze). Da bin ich wirklich sehr gespannt, ob das klappt. War auf jeden Fall interessant, dass man die trotz der engen Aussaat (ca. 50 Samen in einen Topf wie Schnittlauch) gut auseinanderbekommen hat. Sehr platzsparend.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Konstantina am 23. Mai 2024, 16:40:27
In meine etwas längere Mittagspause habe ich die Vorbereitungen meines zukünftigen Beetes abgeschossen. Krautsoden abgestochen, von Erde befreit. Morgen bringen wir Kies von Kieswerk.
Letzte Woche hebe ich bei Discounter Teichpflanzen gekauft, es sollte für ein Miniteich sein. Die habe ich in Töpfe, die ich von Sperrmüll aufgelesen habe, in Lavamulch gesetzt. Sieht in Moment nicht so prickelnd aus, ich werde die mit Sempervivum unterpflanzen.
Jetzt kann ich mit Aushub für Teichbecken anfangen.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: susanneM am 23. Mai 2024, 18:53:04
Konnte nur nachmittags im garten sein.
Uff  :P Gejätet, gejätet und nochmal gejätet, Unkraut wächst im Moment schneller als ich arbeiten kann.
Dazwischen vergammelte Rosenblüten (die nicht gewitterfesten) geschnitten. Verblühte Rohdo-blüten ausgebrochen. Das braune Zeugs schaut nicht sehr einladend aus.
Dann drei Thalictrum eingesetzt, ein G. Rozanne umgesetzt und damit war er Nachmittag eh schon vorbei.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: AndreasR am 23. Mai 2024, 21:09:56
"Jäten" kann ich hier auch nicht wirklich, nur rupfen, rupfen und rupfen, damit's nicht zu viel wird. Immerhin, die umfangreiche Bodenverbesserung in den neuen Beeten zahlt sich aus, ich habe ein paar Disteln mit mindestens 20 cm langen Wurzeln herausziehen können. Ob alles mit 'rausgegangen ist, weiß ich nicht, aber bisher war so etwas absolut unmöglich. :D Es ist allerdings so gut wie unmöglich, überhaupt in die Beete hineinzukommen, ich muss mich mühsam vorantasten, weil man die großen Trittplatten (24x48 cm!) gerade so erahnen kann. Alle Stauden sind mindestens hüfthoch, manche bereits brusthoch, und wir haben gerade mal Mai! Geniest und geschnieft habe ich auch, und so viele Gräser mit Blütenansätzen wie möglich gerupft. Morgen soll's wieder den ganzen Tag regnen, brauche ich sowas von überhaupt nicht...
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Apfelbaeuerin am 23. Mai 2024, 21:29:47
Brauch ich auch überhaupt nicht, geregnet hat's jetzt wahrlich mal genug :(.
Ich hab heute im Garten meines fast 90-jährigen Vaters, der gerade eine Woche im Krankenhaus war und noch sehr schwach ist, das Gemüsebeet vorbereitet und dann Tomaten und Gurken gepflanzt. Will er unbedingt haben :D
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Nox am 24. Mai 2024, 16:14:36
Das ist aber lieb von Dir, Apfelbäuerin !
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Apfelbaeuerin am 24. Mai 2024, 19:12:00
Ja, ich bin wirklich unglaublich lieb.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Kübelgarten am 25. Mai 2024, 14:06:23
endlich alle Tomaten in der Erde, GWH oder Kübel, gestern Fenchel gesetzt, heute schon weg, morgens Gießrunde im GWH und unterm Dach
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: AndreasR am 25. Mai 2024, 20:27:49
Gestern konnte man nichts im Garten machen, heute blieb es aber endlich einmal trocken, und so habe ich doch eine ganze Menge Kleinigkeiten erledigt, u. a. Unkraut jäten, Zaunwinde und Schachtelhalm in Schach halten, einen morschen Baumstumpf entfernen, eine Ladung trockene Zweige häckseln, ein halbes Dutzend Eimer mit Splitt durch den halben Garten schleppen, einen Stapel Holz umsetzen, leere Töpfe wegräumen, Kübelpflanzen gießen, Verblühtes ausputzen und ein paar andere kleine Dinge. Eine Mausefalle habe ich auch aufgestellt, mal schauen, ob der Übeltäter, der sich an den Krokussen im Vorgarten gütlich getan hat, dingfest gemacht werden kann...
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Gersemi am 25. Mai 2024, 20:50:47
Hier war kaum Gartenarbeit möglich, nach 38 l Regen von gestern ist der Boden total naß, schwer und man sinkt teilweise ein.
Hab mich den Töpfen gewidmet und volle Untersetzer entfernt, Silene reduziert, die viel zu hoch geworden ist, Tomaten ausgegeizt und Kleinkram gemacht.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Kübelgarten am 26. Mai 2024, 12:31:07
Dahlien, Begonien und teilweise Mirabilis ausgeräumt, hatte vorher keinen Platz unterm Dach, Kartoffelkübel gedüngt, im Hochbeet Kuhdungpellets verteilt, im GWH Tomaten und Chili gegossen
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: gabi am 26. Mai 2024, 20:14:53
Den fast vollständig trockenen Tag fürs jäten genutzt. Im Schuppen weiter Platten gelegt. Die letzten Zuckererbsen gesät. Frühkartoffeln gehackt. Fotos geknipst.

Stand Schuppenfußboden heute:
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Konstantina am 26. Mai 2024, 21:11:12
Gabi, es sieht jetzt schon super interessant aus. Wirst du die Fuden irgendwie verfüllen?

Am Freitag haben wir mit eine lieben Nachbar den Kies aus Kieswerk geholt. Und dann zusammen mit noch einen Nachbar, der uns von Balkon aus gesehen hat und einfach so seine Hilfe angeboten hat, ausgeladen.
Gestern habe angefangen den Loch für kleine Teich auszuheben. Der Aushub kommt in neue Beet.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: susanneM am 26. Mai 2024, 21:42:10
Der Aushub kommt in neue Beet.
.... das übrigends gaz super ausschaut  :D Konstantina!

@ Gabi sehr schön wird der Boden, ich bewundere dich grenzenlos, so kreativ und noch dazu gekonnt verlegt, wirklich toll!

Bei mir hierorts ist grad nur kurzfristig Gartenarbeit möglich. Jeden Tag mindestens ein bis 2 Gewitter. (Starkregen; gestern kurz Hagel)
Zwischen 2 Gewittern,konnte ich heut die ganzen Akeleien schneiden. Wo die Samen bleiben solln, die habn ein rotes Mascherl gekriegt.
Durch den Garten gegangen zweng der Kontrolle (Schnecken!! Natürlich einige gekillt) und natürlich im Vorbeigehen "Kleinunkraut" gezupft,
ich nehm auf meinen Garterunden schon immer den Kübel plus Hangraber mit,
dann die ohnedies hängenden vergammelten Rosenblüten geschnitten. Ein beleidigtes Geranium (Rosemoor) hab ich noch ausgegraben und getopft.
Wirklich in die Beete hineinzugehen und ordentlich dort zu arbeiten ist bei dem Gatsch leider nicht möglich  :-X
Aber Gewitter haben auch einen kleinen Vorteil .... ich brauch nicht gießen ..... ;D
 
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: AndreasR am 26. Mai 2024, 21:47:26
Meine "Gartenarbeit" war heute, andere Gärten zu besichtigen, denn hier im Ort waren an diesem und werden an den kommenden Sonntagen anlässlich de 1200-Jahr-Feier immer einige Gärten geöffnet sein. Ich hatte auch überlebt, mitzumachen, aber es war immer soooo viel zu tun und ich hatte immer viel zu viele Baustellen - vielleicht dann nächstes Jahr? Wie dem auch sei, es war nett, die anderen Gärten auch einmal von innen zu sehen, der letzte Garten auf meinem Weg heute war zufälligerweise der von den beiden Söhnen meiner ehemaligen Nachbarin. Just als ich dort war, öffnete der Himmel plötzlich seine Schleusen, aber zum Glück haben die einen Wintergarten, wo Kaffee und Kuchen für die Gäste bereit stand. :D
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Kübelgarten am 28. Mai 2024, 07:16:50
die letzten Dahlien aus dem Keller geholt, Pferdemistpellets drauf, gegossen hat der Regen, den Platz, wo die Dahlientöpfe hingehören, gemäht

eben schnelle Schneckenrunde 28 gemeuchelt
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: AndreasR am 28. Mai 2024, 21:17:01
Eigentlich wollte ich gestern schon damit fertig werden, aber da ich noch einkaufen war, einen Sägebock im Baumarkt besorgt und mein altes Auto an den neuen Besitzer übergeben habe, konnte ich die Baumscheibe für Hamamelis 'Jelena' erst heute fertigstellen. Natürlich habe ich gestern auch vergessen, Fotos zu machen, aber ich denke, man kann sich die Vorarbeiten trotzdem gut vorstellen.

(https://lychee.ar-media.info/uploads/small/b3a205929858703d35e290ccc9f3c0d6.jpg)

Es ist eigentlich gar nicht so schwer, so eine Baumscheibe hinzubekommen, selbst ohne großartige Vorbereitungen. Zunächst hatte ich den Topf mit der Hamamelis auf der Wiese herumgeschoben, bis ich eine gute Pflanzposition gefunden hatte, dann habe ich anstatt des Topfes einen Stein ins Gras gelegt. Mit einem Zollstock habe ich in mehrere Richtungen jeweils 60 cm Radius abgemessen und dort auch ein paar Steine hingelegt. Dann habe ich mit dem Spaten einigermaßen kreisförmig den Rasen abgestochen und die Rasensoden weggegraben.

(https://lychee.ar-media.info/uploads/small/7c0c5b82f5ef091e49ccb40312c5a4e6.jpg)

Der folgende Teil war der mühsamste, hier im fetten Lehm braucht man immer ewig, bis man die Erde von den Soden abgekrümelt hat, das geht nur, wenn die Erde weder zu nass noch zu trocken ist. Vor exakt einem Monat hatte ich den Boden dann ca. zwei Spaten tief gründlich aufgelockert, etwas Moorbeeterde und reichlich Kompost untergemischt und alles gut umgegraben, danach pflanzte ich die Zaubernuss und ein paar Stauden, dazu ausgebuddelte Muscari.

(https://lychee.ar-media.info/uploads/small/8fc2bd12136307256c4558f5ed4cf8af.jpg)

Gestern hatte ich dann endlich Zeit, einen ringförmigen Graben auszuheben, die zum Glück recht krümelige Erde habe ich zunächst in Eimern zwischengelagert. Ich habe minimal tiefer gegraben als die Steine hoch sind, dann eine Schicht Splitt eingefüllt, diesen geglättet und die Steine hineingelegt, immer einen ganzen und einen halben im Wechsel. Bei 1,2 m Radius braucht man jeweils ein Dutzend 10x20 und 10x10-Pflastersteine. Mit dem Gummihammer habe ich die Steine dann noch nivelliert und zum Schluss in die dreieckigen Aussparungen Splitt gefüllt und den Rest mit der zuvor ausgegrabenen Erde verfüllt.

(https://lychee.ar-media.info/uploads/small/f1ad602ef834f273daf8fdec59eb1e4c.jpg)

Teil zwei der heutigen Gartenarbeit war dann, das in handliche Stücke gesägte Holz, was schon seit drei oder vier Jahren unter dem Dachüberstand von meinem Gartenhaus lagert, in Maurerkübel einzufüllen und selbige mit meinem Vater nach oben zu schleppen. Zehn randvolle Kübel sind's geworden, jetzt freut sich ein Bekannter von mir, dass er für den Winter reichlich Anfeuerholz (Holunder, Haselnuss, Tanne) hat.

Es lag noch ein großer Stapel des im Winter abgesägten Holzes hinterm Gartenhaus, den haben wir mit dem besagten Sägebock und der Kettensäge wieder in handliche Stücke zerkleinert und in den Kübeln unters Dach gestellt, damit ich sie irgendwann wieder schön aufschichten kann. Zum Schluss noch schnell die Töpfe unterm Dach gegossen und den Weg am Haus gefegt, weil's morgen schon wieder regnen soll... ::)
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: helga7 am 28. Mai 2024, 21:19:47
Ist sehr schön geworden, Andreas!  :D
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: hqs am 28. Mai 2024, 21:52:44
Sehr hübsch. Ich überlege, auch mal wieder so einen Kreis zu bauen, aber ist schon etwas Aufwand. Um unsere Heidelbeersträucher hab ich das gemacht, um die saurere Erde zumindest etwas abzutrennen. Splitt nehme ich da aber nicht, eher Sand oder nur Erde. Hab keine Lust auf so grobe Steine im Gartenboden später. Hab zuletzt auch in so einem superlehmigen Bereich hier Grassoden abgestochen, da ging die Erde überhaupt nicht ab, so ein zähes Zeug. Obwohl es mittlere Feuchte hatte. Deshalb ist dann ein Teil davon leider in die Biotonne gewandert, einen Teil habe ich direkt untergegraben und mit einem Teil wurde heute ein alter fast verrotteter Baumstumpf verfüllt. Vorher noch die schöne fluffige Erde rausgebuddelt, die aus dem Holz entstanden ist :)
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: AndreasR am 28. Mai 2024, 21:55:39
Danke Euch! :) Sand kann ich nicht nehmen, da richten die Ameisen immer ihre Nester ein und buddeln fleißig alles weg. Und Erde möchte ich in den Fugen auch nicht haben, ansonsten sehen es die Wurzeln der Wiesenpflanzen das als Einladung an, nach innen zu wachsen. Ich habe schon genug damit zu tun, die ständigen Ausläufer abzurupfen... ::) Die Splittschicht ist auch nicht hoch, maximal einen Zentimeter - insgesamt habe ich nur etwas mehr als einen halben 10 l-Eimer benötigt.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Kübelgarten am 29. Mai 2024, 16:26:19
die nächste Laubschicht auf mein Kartoffel-Laubbeet gekippt, in den Kartoffelkübeln Erde aufgefüllt, teilweise Dahlientöpfe an ihre Plätze geräumt, Ringelblumen und Löwenmäulchen in Beete verteilt, Zucchini und Kürbis in Kübel gepflanzt

GG baut einen neuen Deckel für die Regentonne, der alte ist morsch
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Jule69 am 29. Mai 2024, 16:37:17
AndreasR:
So ordentlich gemacht, klasse  :D Wenn ich das bei all meinem Gehölzen machen wollte...das würde ich nicht schaffen. Zum Teil hab ich diese Folie drumrum gemacht, aber das Unkraut kommt trotzdem rein...aber freihalten sollte man die Gehölzböden schon oder?
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Natternkopf am 29. Mai 2024, 18:29:01
Ersatzbrett fertig gestellt.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Natternkopf am 29. Mai 2024, 18:30:08
Bereit zum Erde einfüllen für Tomaten 🍅🍅
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: AndreasR am 29. Mai 2024, 20:21:32
@Jule: Ein paar Stauden und Geophyten machen den Zaubernüssen sicher nichts aus, aber meinen üblichen Wildwuchs von der Wiese möchte ich da eher nicht haben, der ist doch arg konkurrenzsstark.

@Natternkopf: Simpel, aber effektiv. :D Mit Gemüse habe ich es ja nicht so, wahrscheinlich stünden da bei mir direkt irgendwelche Zierpflanzen drauf. ;)

Heute war das Wetter nicht so berauschend, es töpfelte immer wieder, aber wenigstens hat es bis auf einen Guss am Vormittag dann doch nicht den ganzen Tag geregnet, wie zunächst angekündigt. Also habe ich mir die neulich freigeräumte Stelle unten am Gartenhaus vorgenommen und ein paar Platten gelegt, um zusätzliche Stellfläche zu gewinnen. Meine Kamera wollte ich beim ständigen Getröpfel nicht mit nach draußen nehmen, ich mache ein paar Fotos, wenn alles fertig ist.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Alva am 29. Mai 2024, 21:01:24
Ist sehr schön geworden, Andreas!  :D
Ja, sehr schön! :)
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Kübelgarten am 30. Mai 2024, 09:49:41
nix, es schüttet
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: hqs am 30. Mai 2024, 10:14:51
Kann ich bestätigen ;) Schade, dass man den ganzen Regen nicht speichern kann für den Hochsommer. Aber so ein richtig großer unterirdischer Tank ist zu teuer. Unser IBC und die 10 Regentonnen sind ja schon lange voll. (Sind teilweise aber auch nur kleine Tonnen.)
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Falina am 30. Mai 2024, 10:44:39
Gestern habe ich Paprika aus dem GW ins Hochbeet gepflanzt und Schneckenleckerlis drum verteilt. Zwei Sweet Aperitif und eine Honigtomate habe ich in einen Maurerkübel eingepflanzt und an die Hinterhauswand gestellt. Im Kompost nebenan drei Butternutkürbis verteilt, mal sehen wie sie sich dort machen. Weitere Erdnüsse in Töpfchen gesät und ins GW gestellt. Und dann die ekligen Fadenalgen aus dem Teich gefischt und auf dem Schwengel entsorgt, langsam ist aber ein Ende der Algenblüte in Sicht. Zum Schluss noch die Petunienampeln  mit Regenwasser gegossen und Feierabend.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: AndreasR am 30. Mai 2024, 18:24:07
Natürlich habe ich gestern im Eifer des Gefechts mal wieder vergessen, Fotos zu machen, aber man kann sich die Vorarbeiten hoffentlich vorstellen: Neulich hatte ich in dieser Ecke zwischen Gartenhaus und Holunder die Brennnesseln gerodet, den Rest des einst abgesägten morschen zweiten Stamms des Holunders entfernt, und allerlei Wurzeln entfernt. Gestern habe ich dann alles planiert, lockere Erde weggebuddelt, und die Unebenheiten mit Steinen verfüllt, danach die lockere Erde sowie ein paar Eimer Erde, die von den Arbeiten an der Pflanzscheibe von meiner Hamamelis übrig geblieben sind, dort ausgebreitet. Dann habe ich alles festgetrampelt, eine Lage Splitt aufgeschüttet und die Betonplatten verlegt.

(https://lychee.ar-media.info/uploads/small/4d3789bcc02803646c0bafdb2dbdcfa8.jpg)

Heute habe ich dann die restliche dort zwischengelagerte Erde (zwei Schubkarren voll) um die Platten verteilt und ebenfalls festgetreten. Nun habe ich eine relativ ebene Fläche neben dem Dachüberstand vom Gartenhaus, wo ich weitere Dinge lagern kann. U. a. stehen hier noch ein paar alte Mülltonnen, da kann man gut krümelige Erde, Sand oder Kompost lagern, zum Glück sind die Tonnen regendicht und müssen nicht unterm Dach stehen. Vor dem Kompost lag noch ein Haufen Holzhäcksel, die habe ich verteilt und festgetreten, damit man sich beim nächsten Regen nicht gleich schlammige Schuhe holt. Als ich gerade fertig war, fing es - natürlich - direkt an zu regnen, aber gut, die Bauarbeiten sind soweit erledigt, und die herumstehende Erde sinnvoll genutzt.

(https://lychee.ar-media.info/uploads/small/9d340c429b8b8baadb37543a05221734.jpg)
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Lady Gaga am 30. Mai 2024, 23:40:39
Bei uns war heute auch Regen angekündigt.
Ich würde es gerne schaffen, zumindest im Mai alle Dahlien zu pflanzen, bin heuer mit allem hinten nach. Nach dem Jäten des ersten Beetes und pflanzen von 2 Dahlien begann es schon zu donnern. Habe also umdisponiert, 1 Topf Kirschen geerntet, und schon ging das Gewitter los. Jetzt ist zumindest die Kirschmarmelade fertig.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Melisende am 31. Mai 2024, 00:24:51
Am Nachmittag habe ich gesehen, dass Regenwolken aufziehen. Ich ziehe also meine Gartenhose an.

GG (sehr erstaunt): Du gehst in den Garten!?
ich: Ja.
GG: Warum?
ich: Hopfenklee.
GG: Oh je!

Aber es hat sich rentiert.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Ruth66 am 31. Mai 2024, 19:37:15
Fällt wegen Dauerrgen aus. Daher nur Gartenvögel und Gartenkater gefüttert und Schneckenkorn verteilt. Getopftes im Gewächshaus gegossen, danach waren die Plünnen nass.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Melisende am 31. Mai 2024, 21:31:10
Ich nehme an, Du fütterst den Gartenkater, damit er die Gartenvögel nicht futtert.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Ruth66 am 31. Mai 2024, 22:00:54
Den Kater füttere ich, seitdem er vor zwei Jahren im Winter in den Apfelbaum stieg und die Meisenknödel fraß. Ab und an erwischt er einen Vogel, aber er hält die Mäusepopulation in Schach.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Starking007 am 31. Mai 2024, 22:04:51
Es ist soo feucht, da kann man viele Unkräuter ziehen, laangsam, dann geht hier (nebenan) sogar Allium vineale raus.
Heute Humus gesiebt und Rasen bei Sohnemann ergänzt, vom Bagger verdichtete Restfläche fast fertig gelockert (pro Grabgabelstich einige Minuten..). Ab und an ne Ladung ausgegrabene Steine weggefahren, dabei alte Granitleisten mit nach Hause gebracht (die vielen anderen werden zu Schotter)......
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Lady Gaga am 31. Mai 2024, 22:18:46
Bei uns gab es heute Regen. Als er weniger wurde, habe ich eine Ramblerrose von Totholz befreit, um damit Platz für die lebenden Triebe zu bekommen. Auf der Straße störten sie doch. Dann habe ich noch einen Hollerstrauch abgesägt, um Platz für ein Feigenbäumchen zu bekommen. Dann reichte mir meine nasse Kleidung - jetzt regnet es wieder.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: AndreasR am 01. Juni 2024, 00:55:57
Hier ist es so nass, dass man kein Unkraut unbeschadet aus dem Boden herausbekommt, ohnehin ist es völlig unmöglich, in die Beete zu kommen, also belasse ich es mit leichten Korrekturen, wo möglich. Der Rasen müsste eigentlich schon wieder gemäht werden, aber wie soll ich das machen, wenn es jeden Tag regnet? Am Freitag schien es so, dass es mal trocken bleibt, aber als ich nachmittags eine Gartenrunde mit der Kamera startete, fing es natürlich prompt wieder an zu regnen. ::) Ich habe eine Walderdbeere verkostet - sie schmeckt nach nichts, wie auch, wenn die die Sonne scheint?
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Starking007 am 01. Juni 2024, 08:13:18
Ein Ziel ist hier alle Wuchsflächen von Wegen oder Trittsteinen aus erreichen zu können.
Viel fehlt dazu nicht mehr.
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: AndreasR am 01. Juni 2024, 10:35:22
Von den Wegen geht das leidlich gut, aber meine Trittplatten sind völlig im Dschungel verschwunden, da müsste ich mir mühsam einen Weg bahnen und mache dabei mehr kaputt, als dass es etwas nützt. Was die Stauden überragt, kann ich anpeilen, was sich untendrunter ausbreitet (der Kriechende Hahnenfuß ist leider so ein Kandidat...) sehe ich frühestens im Spätherbst wieder...
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Lady Gaga am 01. Juni 2024, 11:04:02
Ich verstehe langsam die Regenvorwürfe von Andreas. Ich war nur kurz im Garten, habe 2 Dahlien gepflanzt, und als ich das nächste Beet für welche jäten wollte, begann wieder der Regen.  ::)
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Gersemi am 01. Juni 2024, 11:46:33
Heute wird das hier wieder nix mit Garten, tiefgrau und sehr naß  ::)
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: hqs am 01. Juni 2024, 12:04:22
Aber Garten-Schlüter hat mir doch gerade eben einen Newsletter geschickt mit dem Titel "Gut lockern und viel gießen ist zurzeit die halbe Miete" ;D
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: susanneM am 01. Juni 2024, 12:15:43
Tja leider auch hier die letzten Tage nix im Garten,
 es regnet immer wieder in Schaffeln und da kann ich dann nicht in die Beete steigen, wenns mal dazwischen Sonne gibt, weil nur Matsch.
Ich hatte ja bis jetzt "halbwegs" weniger Schnecken als sonst. Bin sicher das wird jetzt anders mit dem vielen Regen :-X, Invasion kommt bestimmt  :P
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Kübelgarten am 01. Juni 2024, 12:19:00
in Juni gehts weiter  :D
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Sandkeks am 02. Juni 2024, 00:20:15
Ersatzbrett fertig gestellt.

Genial. :D
Titel: Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Beitrag von: Aspidistra am 02. Juni 2024, 08:17:47
Gartenarbeiten im Mai........der Wasserstand war leider zu niedrig um wirklich gut zu den Beeten zu schwimmen. :P :-X