garten-pur

Garten- und Umwelt => Tiere im Garten => Thema gestartet von: Ismene am 13. September 2005, 00:14:00

Titel: Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Ismene am 13. September 2005, 00:14:00
Nanu, habe keinen Thread gefunden über das Leben eurer Igel. (Nur Schneckenkorn und übefahrene Igel).
Wäre aber schon wichtig, weil es das einzige größere Säugetier ist, dass ich (und viele von euch auch) ungestört beobachten können. Außerdem sind sie sehr amüsant.
Dazu später mehr. ;D
Bei mir ist seit ca. 1 Monat ein auffälliger Igel im Garten.
Sein Profil ist sehr windschnittig, finde ich, der afghanische Windhund unter den Igeln hier. ;D


Igel Stopp Galopp


Dieses Foto ist vom frühen Abend, er bemerkt mich und blieb - wie eingefroren - stehen.
Kennt ihr doch noch vom Kindergeburtstag Stopp Galopp.

Jetzt zeigt mal Eure unrasierten Gartengehilfen!
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Landpomeranze † am 13. September 2005, 10:48:23
Du bekommst deine Igel bei Tageslicht zu Gesicht? Meine tauchen erst spätabends auf und ich entdecke sie nur, wenn sie laut schmatzend das Streunerfutter vertilgen oder wenn sie einer Katze fauchend klar machen, dass diese gefälligst den Weg freigeben soll.

Allerdings hat sich letztes Jahr der vermeintlich laut schmatzende Igel unterm Zwetschkenbaum als Dachs entpuppt. ;D

Dein Afghane ist wirklich windschnittig :)

lg, Patricia
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Cogito am 14. September 2005, 04:40:45
Bei uns hat ein Igel an der Hausmauer unter einer Bank ein Nest gebaut. Erst dachte ich "nanu, wer hat da einen Grashaufen druntergelegt?", und wollte ihn schon wegräumen, bis ich im letzten Moment den Igel davorsitzen sehen habe. ;D
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: carlina am 14. September 2005, 05:57:22
Da kann ich nur das Hinterteil eines Winterversteck/Nahrung suchenden Igels vorweisen. Mit meinen Hunden durfte ich noch vorbei spazieren.....als ich die Kamera holte, um ihn zu fotografieren verschwand er in die Stauden. Den ganzen Sommer über ist dieser Igel(oder ist es ein anderer ?) nicht zu sehen, aber fast alle letzten Winter schlief er unter einem Pennisetum-Graspolster.
LG
carlina
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: claudia am 14. September 2005, 07:44:29
also dein Afghanenigel ismene ist wirklich klasse! Sehr apart.
Leider lassen die Igels sich bei mir nicht so leicht und gerne fotografieren. Aber einen hab ich doch erwischt!
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Ismene am 14. September 2005, 08:40:09
Toll, Eure Beobachtungen!
Dass sie Katzen anfauchen wusste ich noch nicht, aber meine 3 Minitiger halten sich auch zurück.
Ihr seid ganz schön auf Zack mit Euren Fotos.
Die Igel aber auch, Carlina, immerhin 10 km/h können sie wetzen. Da sieht man manchmal nur noch das (übrigens putzige) Hinterteil. ;D
Claudia: dein Foto ist absolut faszinierend! Ich kenne Igel nur in Wiesen und Laub-Umgebung und eigentlich auch immer nur dort, wo es zu futtern gibt. :P
Ein Bad nehmen oder einfach nur ausruhen ist wohl irgendwie nicht drin: programmiert auf Schnuppern, orten, Schnauze in die Erde bohren und schmatzen.
Ob er dann zwischen den Steinchen noch was Essbares gefunden hat?
 
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Cogito am 16. September 2005, 20:52:26
Mir ist heute auch ein Igel über den Weg gelaufen. :)

http://img319.imageshack.us/my.php?image=cimg13326ge.jpg

Der Blitz hat ihn wohl etwas erschreckt, aber es ging nicht ohne, war ja schon dunkel.



Link repariert. LG Silvia
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Ismene am 16. September 2005, 21:07:00
Der Blitz hat ihn wohl etwas erschreckt, aber es ging nicht ohne, war ja schon dunkel.
So lange du ihm nicht die Würmer und Käfer erschreckst, wird er es dir nicht übelnehmen. ;)
Er wird sich ja wohl nicht übermäßig lange eingerollt haben, oder?
Weiß gar nicht, worauf sie am stärksten reagieren: Geruch oder Erschütterungen?
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Ismene am 16. September 2005, 22:38:35
Am 9.9. gegen 15.45 Uhr geschahen merkwürdige Dinge in einem Staudenbeet.
Der Afghanenigel war schwer am brasseln. Lief geschäftig hin und her. Sah mich gar nicht! ???

Igel Gschäftlhuber 15.45 Uhr


Transportierte massenweise Bambushüllblätter in seinem windschnittigen Schnäuzchen und rupfte zwischendurch noch Gras aus! :o


Nimmt das Maul voll


Ich war völlig verdattert, wie schnell, effektiv und zielstrebig er dabei vorging. Alles wurde angehäuft unter Hortensie gegen Mauer vom Schuppen angehäuft - draußen. Was sollte das werden? ???
Sollte es doch eine Igelin sein, die ein Nest für ihren Nachwuchs baut? Jetzt noch?

Fortsetzung folgt. -
Fotos bearbeiten dauert immer so lang.
 

 
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Landpomeranze † am 16. September 2005, 22:47:55
...der baut sich ein Bett für seinen Winterschlaf :) Vielleicht hat er es so eilig, weil er sich pünktlich zu Herbstbeginn hinlegen will?

lg, Patricia
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: mujtuun am 16. September 2005, 23:22:25
Moin,

Ich habe den "Verdacht", dass ich auch einen Igel im Garten habe.

Dazu eine etwas "pikante" Frage: ÄÄÄhhhmmmm, könnt ihr mir sagen, wie Igelkot aussieht? Etwa 5 cm lang, 1 cm Durchmesser und schwarz?


Viele Grüße
Karl
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Ismene am 16. September 2005, 23:44:51
Ja, Patricia, bisher kannte ich Nestbau auch nur für den Winter. Aber hier ist was anderes los. Als Hinweis:
das "Nest" ist viel zu locker und hutschelig gebaut. Es dient eher einem vorübergehenden Zweck. ;)
Morgen poste ich des Rätsels Lösung.

Hallo Karl, wir haben auch für "pikante" Fragen ein offenes Ohr. Also 5 cm könnte hinkommen, aber bei der Dicke hört es meist beim Bleistift auf.
Wenn es dicker ist und man irgendwelche hellen "Teilchen" erkennen, also Knöchelchen, dann wäre es wohl eher was vom Marder oder Wiesel.
Was meinen die anderen?
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Ismene am 18. September 2005, 20:25:59
Lösung des Rätsels:


Igelbabies


Im Arbeitsschuppen hatte die Igelin ein Nest. Eigentlich ein guter Platz, ungestört, aber leider mit Plastik ausgepolstert, obwohl wir Zeitung als Nestmaterial bereitgestellt hatten. Es roch etwas streng und war wohl viel zu nass geworden. :P
Mutti Mecki hatte die Nase voll und schubste (wahrscheinlich) die Kleinen aus dem Nest, nachdem sie draußen schnell ein Zweitnest zurechtgezimmert hatte.
"Los, wir ziehen um!"


Umzug 10 Meter weit


Das Nest war eigentlich gleich um die Ecke, aber wenn man zum ersten Mal draußen ist, eine weite Strecke.

Umzug in ein anderes Nest


Das neue Nest ist im Staudenbeet und wir haben extra noch einen Regenschirm als Dächlein drüber aufgespannt.
Die Mutter schläft woanders und kommt vielleicht nur noch 1x pro Nacht, um die Kleinen zu säugen.
Seit 8 Tagen laufen die Kleinen, jeder für sich, nun im Garten rum 8) auf der Jagd nach Würmern, Käfern usw.


Allein unterwegs


Sie müssen jeden Tag mindestens 10 g zulegen.
 




Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Nina am 18. September 2005, 21:25:05
Ooh wie niedlich! :D Wieviel Junge sind es denn?
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: L_ouise am 18. September 2005, 21:27:20
Die sind ja einfach nur zu süß!!!!

Gibt es noch ein paar mehr Fotos.. ;)?
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: sarastro am 18. September 2005, 21:30:42
Wirklich ganz lieb!
Bei uns haust ein Igel unter dem Packtisch!
Und ein Wiesel zieht kreuz und quer durch die Gärtnerei. Wehe den Mäusen!
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Silvia am 18. September 2005, 21:32:10
Dass die so frei am Tag rumlaufen! Die sehen ja wohl drollig aus! :D

Ich glaube, ich würde sie mit ein bisschen Katzenfutter peppeln, damit sie auf jeden Fall fit für den Winter sind. Sie sehen mir noch recht klein aus und hier ist es schon ganz schön kalt. ::)

LG Silvia
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Landpomeranze † am 18. September 2005, 21:39:00
Die sind aber spät dran, hoffentlich können sie sich noch genug Winterspeck anfressen. Wie sind denn bei dir die Winter?

lg, Patricia
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: berta am 18. September 2005, 21:43:22
Dass die so frei am Tag rumlaufen! Die sehen ja wohl drollig aus! :D

Ich glaube, ich würde sie mit ein bisschen Katzenfutter peppeln, damit sie auf jeden Fall fit für den Winter sind. Sie sehen mir noch recht klein aus und hier ist es schon ganz schön kalt. ::)

LG Silvia
hallo silvia, ich glaube gehört zu haben, dass man igeln weder katzen- noch hundefutter geben soll. ideal ist eine mischung aus faschiertem , haferflocken und vitaminen. wie genau die rezeptur lautet, erinnere ich mich leider nicht.
lg.b.
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: bb am 18. September 2005, 21:47:31
Katzenfutter geht schon in Ordnung.
Ismene, wo bleibt die Extra-Ration?
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Silvia am 18. September 2005, 21:50:37
hallo silvia, ich glaube gehört zu haben, dass man igeln weder katzen- noch hundefutter geben soll. ideal ist eine mischung aus faschiertem , haferflocken und vitaminen. wie genau die rezeptur lautet, erinnere ich mich leider nicht.
lg.b.

Ich habe ein bisschen gegoogelt. Es gibt spezielles Igelfutter zu kaufen. Eins habe ich gefunden, das enthält Insekten, Krebse, Fleisch, Beeren und Nüsse sowie Fette, Honig und zusätzliche Vitamingaben und Spurenelemente. Kann sein, dass Katzenfutter zu einseitig ist.

Igel fressen übrigens gern süße Sachen wie Rosinen oder auch angegorene Früchte. Bei uns tauchen sie immer auf, wenn die Mirabellen fallen.

LG Silvia
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Aella am 18. September 2005, 21:55:08
könnte man dann nicht einfach auch schnecken, würmer, heruntergefallene früchte und nüsse sammeln und diese nett in einem schüsselchen drapieren? :D






Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: berta am 18. September 2005, 21:55:52
hallo silvia und bb !
bezügl. katzen- und hundefutter gehn möglicherweise die meinungen auseinander.
ich hatte vor vielen jahren einen im herbst sehr schwachen igel aufgelesen und ihn über den winter aufgefüttert, meine mutter machte das gleiche viele jahre lang.
damals haben wir uns bei der "igelmutter" erkundigt, was wir füttern sollen, die frau hatte über den winter immer unmengen an zu schwachen igelkindern, die hat uns dann ein rezept gegeben, nach dem wir gutes igelfutter relativ billig hergestellt haben.
lg.b.
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Silvia am 18. September 2005, 21:57:12
Ja, vielleicht ein Tütchen Studentenfutter und dazu noch eine handvoll Kerbtiere. :)

Ich glaube, Schnecken fressen sie nur in allergrößter Not.

LG Silvia
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: L_ouise am 18. September 2005, 22:01:06
Ich glaube, Schnecken fressen sie nur in allergrößter Not.

aber in Bier eingelegt mögen sie sie schon.... 8)
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: berta am 18. September 2005, 22:03:23
ismene, als zufütterung ist auch ei möglich.
schlage ein ei auf, lass dotter und etwas klar in einer schalenhälfte und stell die "tasse" in die erde, sodass sie nicht umfällt.
meine ei-tassen waren jeden morgen leer, von wemauchimmerausgeschleckt ;).
lg.b.
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: bea am 18. September 2005, 22:09:25
Ismene, deine Bilder sind spitze!
Es scheint, dein Igel ist tagaktiv. Besonders das Bild mit der vollen Schnauze gefällt mir gut.

Ich habe früher bei einer Igelstation mitgeholfen in der zu kleine Igel über den Winter gepäppelt wurden. Da gab es nur Dosenfutter plus Trockenfutter für Katzen. Es sind immer prächtige Igel geworden.
Das spezielle Futter scheint mir eine Marketingstrategie der Futtermittelindustrie zu sein.
Igel sind Allesfresser und halten sich schon sehr lange auf dieser Welt, weil sie mit dem zurechtkommen, was es grad zu fressen gibt.

Wenn ihr Igeln einen Leckerbissen servieren wollt, müsst ihr Maikäferengerlinge servieren. ;) Für diese scheuen sie keine Mühe und graben die tollsten Löcher in den Boden um an sie heranzukommen. Wie sie diese orten ist mir ein Rätsel.

LG, Bea
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Silvia am 18. September 2005, 22:14:04
Wenn ihr Igeln einen Leckerbissen servieren wollt, müsst ihr Maikäferengerlinge servieren. ;) Für diese scheuen sie keine Mühe und graben die tollsten Löcher in den Boden um an sie heranzukommen. Wie sie diese orten ist mir ein Rätsel.

Das ist interessant. Ich schätze, der Geruch leitet sie, praktisch wie die Trüffelschweine, aber eben nicht auf Pilzsuche, sondern auf Engerlingsuche.

LG Silvia
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Ismene am 23. September 2005, 00:32:18
Wie lieeeb Ihr euch alle Gedanken um die kleinen Einzelgänger macht. :-* :-*
Ich bin auch immer noch ganz happy sie so aus nächster Nähe erleben zu dürfen. Als ich keinen Garten hatte, musste ich früher zum Igel gucken auf den Friedhof.

Es sind wohl 6 Junge. Aber möglicherweise ist eines schon getötet worden. Es wurde auf der Wiese am Hühnerstall ein Schrei gehört und kurz darauf flog eine Schleiereule weg. :o DAs ist grausig, aber wir konnten nix machen, das geht sehr schnell, wenn so ein Greifvogel mit den messerscharfen Klauen in den kleinen Leib eindringt.
Wenn es denn dann wirklich passiert ist.

Erwachsene Igel haben in NL wohl nur einen Feind: den Uhu. Davon gibt es aber nur in ganz NL nur 2 Pärchen und nicht in der Nähe. ;)

Zufüttern möchte ich momentan lieber nicht, mein Garten wimmelt vor Ungetier, sogar Engerlinge kann ich bieten. Wenn das Nahrungsangebot zurückgehen sollte, werde ich Eure Ratschläge nochmal berücksichtigen und nochmal extra auf Igelhilfe-Seiten schauen.

Um halb acht vorhin habe ich die Igelmama nochmal gesehen, direkt neben der Haustür in einer Nische zwischen Hauswand und Brunnen, lauernd auf Katzen-Bröckchen.
Vorgestern wuselte sie am Nest herum, hatte wohl grad die Kleinen gesäugt und lief dann schnell weg.


Mutti eilt vom Nest weg


Vorher im vollen Sonnenschein sah ich noch diesen Juckepeter.

Es juckt!

Leider unscharf. :(
Ein anderes Kind war müde von der Jagd und ruhte sich unter einigen Beinwellblättern aus.

Jagen macht müde



Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Cogito am 23. September 2005, 03:25:19
So viele Igel wie zur Zeit habe ich selten gesehen. Sind wohl schon eifrig am Winterspeck-Anfressen und Höhlebauen. Auch die Eichhörnchen sieht man jetzt wieder öfter.

Letztens habe ich einen Igel, 100m von unserem Garten entfernt, am Straßenrand gesehen. Ich wollte ihn schon mitnehmen, weil er in unserem Garten sicherer ist als auf der Straße. Aber ich hab es dann doch bleiben lassen, denn wer weiß ob er in der Nacht noch ein warmes Versteck gefunden hätte. Vielleicht hätte er versucht wieder zurückzulaufen und wäre von einem Auto überfahren worden.

@ >Ismene
die Bilder sind herrlich. Hoffentlich kannst du noch ein paar machen, vielleicht auch von den Jungtieren? :)
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Ismene am 24. September 2005, 23:28:13
Berta, die Idee mit dem Ei ist hier gut angekommen. :D
Die Mutti kam nämlich, nachdem ich gesehen hatte, wie sie ein Kindchen säugte, schnell zur Haustür gelaufen.
Sie wollte wohl Katzenfutter naschen. War aber keins da.
Darum hab ich blitzschnell ein Ei aufgeschlagen, gerührt und auf ein Untertellerchen ihr hingestellt. Schleck, schleck, schleck. Superschnell und laut ließ sich die Mutti das Ei schmecken. :)

Dieses Kind hier ist der Mutter wie aus dem Gesicht geschnitten. Dieses windschnittige Profil Marke afghanischer Windhund. ;D

Mini Afghane


Die Kleinen werden immer flotter.


Ausflugsziel Menhir


Erschnüffeln sich ihre Beute.

Mrs Kittle und Igelbaby


Die Katzenschaft ignoriert erwachsene Igel, aber hey! die kleinen Dinger, die hier jetzt herumdüsen, kann man die noch ....

Katzenkontrolle


Dann ging alles sehr schnell. Ich sah nur noch wie Vida, die Kontrolleurin zurückschreckte und der Kleine die Messerchen zückte.

Kontrolleurin weicht zurück


 


Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Nina am 25. September 2005, 08:51:52
Ismene, Deine Igelgeschichten sind einfach köstlich! :D
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Mufflon am 30. September 2005, 10:22:59
Mein Baby!
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: macrantha am 30. September 2005, 11:00:15
Hallo Ismene,

ich fasse es nicht - bei Dir springen nicht nur kleine Igel durchs Dickicht, sondern auch Schleiereulen :o ... der Neid frist mich ...
Was gäbe ich für solche "Besucher" - dabei ist unser Garten so Tierfreundlich ... Trockenmauer ... Strauchecken ... verwachsener Teich ... Stauden... Bäume ... Aber auch: Nachbarn, die alles Versiegeln! Da finden nur die Vögel zu uns :'(

Naja - dafür freue ich mich eben auf mehr von Deinen Berichten und Photos! Einfach bezaubernd!
Liebe Grüße
macrantha
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Sempsfrau am 03. Oktober 2005, 19:24:35
Hallo zusammen,
habe heute nachmittag auch einen Igel aufgelesen, der ganz schön verschnupft ist. Kann leider erst morgen mit ihm zum Tierarzt.
Ich habe ihn jetzt in einer Kiste und mit ins Haus genommen. Kann unser Hund sich an einem Igel-Schnupfen anstecken?
Hab keine Ahnung, aber vielleicht ihr?
Hatte schon gegoogelt, aber nichts diesbezüglich gefunden... :-\
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: carlina am 03. Oktober 2005, 19:32:06
Hallo zusammen,
habe heute nachmittag auch einen Igel aufgelesen, der ganz schön verschnupft ist. ... :-\
Igel können alle möglichen Krankheiten haben. Wenn du googelst, kannst du z. B lesen,dass u.a. Niesen als Symptom für Lungenwürmer aufgeführt wird, er muss also nicht unbedingt einen Schnupfen haben.
Aus leidvoller Erfahrung weiß ich aber, dass unsere Hunde sich ein paar nette Flöhe bei Igeln aufgelesen haben. Seitdem lass ich keinen meiner Hunde an ein Igelchen ran. ;D
LG
carlina
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Sempsfrau am 04. Oktober 2005, 19:33:18
Also,
unser kleiner Patient (kleiner Macho) wurde heute unserem Tierarzt vorgestellt.
Bekam Antibiotika, pauschal gegen alles ( inkl. Lungenwürmer), brachte stolze 517 g auf die Waage, aber nichts von Ruhe...Wuselte auf dem Tisch rum und wollt runter.
Bekam schon von unseren Nachbarn Katzenfutter ( Bonsai bekommt Frischfleisch, DAS wollt ich ihm nicht anbieten...)Er bleibt noch bis zum WE bei uns im Gästehaus (das Gewächshaus ist ja z.Z. nicht besetzt ;) GG zur Kur), bekommt von mir jetzt jeden Morgen eine Spritze (DAS wird ein Spaß :-\) und am Freitag eine Extra Dosis (wohl die zweite Kur). Dann kommt er nochmal zum TA und am Abend wohl wieder in die Freiheit. Ein aufregender Tag für den kleinen Mann.
Übrigens behandeln die TÄ Wildtiere kostenlos, wußte ich auch nicht...
Bonsai fand das alles GANZ klasse, wollte der Doc doch gar nix von ihr wissen, und Leckerlies bekam sie auch noch! ;D
Tat auch ihr, glaub ich, mal ganz gut, hinzugehen, ohne daß man sie ärgert...
Gruß Manon, Bonsai und "Max"

(ich hatte als Kind mal ein Buch, das hieß: "Alle Igel heißen Mäxchen"
:D...so soll es sein... ;D
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Ismene am 04. Oktober 2005, 22:06:13
Sempsfrau- Igelfrau! :D
Ja, Mäxchen passt gut zu so einem quirligen Männchen!
Schön geschrieben dein Bericht.
Verschnupft war er, hat er geniest, lief die Nase? Sind ja immer recht feucht die Turbo-Minirüssel.
Bei uns auf dem Lande hier behandeln die Tierärzte Wildtiere auch umsonst. :)
Als Ehrensache oder auch Fortbildung? Leider wissen das nur die wenigsten Leute und doktern dann selber an den Tieren herum oder geben ihnen ungeeignetes Futter.
Aber du, Manon, hast direkt gut geschaltet!

Schön Macrantha, dass ich dir eine Freude machen konnte! Ich weiß auch wirklich zu schätzen, was ich alles erleben darf.
Aber jetzt kommen 2 traurige Nachrichten:
- am Sonntag fand ich ein Igeljunges tot. :o
Es lag an auffälliger Stelle an der Hausmauer, sah aus als wenn es schlafen würde, aber war wohl schon ein paar Tage tot (Geruch). Sehr merkwürdig , wenn es krank gewesen wäre, hätte es sich ja irgendwo verkrochen.
Daneben lag ein Stein. Der müsste ihm dann zufällig von der Fensterbank auf den Kopf gefallen sein. :-\
- 5 Minuten vorher entdeckte ich eine tote Schleiereule direkt am Grundstück auf einem abgemähten Feld :o
Vielleicht angefahren, weil die Straße nur 15 m entfernt ist. Sie war schon ca. 2 Wochen tot.
Anhand ihres Ringes konnte mir jemand von der Vogelschutzgruppe sagen, dass es sich um ein Weibchen handelte. Sie wurde am 13.6. dieses Jahr geringt im Nachbardorf als Alttier und hatte zwei Jungen.
Zur Erklärung vielleicht für dich interessant, Macrantha: hier ist eine sehr hohe Schleiereulendichte, weil die Vogelschützer schon seit 30 Jahren sehr eifrig Nistkästen auf Bauernhöfen promoten und aufstellen.

Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Sarzine am 05. Oktober 2005, 09:43:07
Nächtliches Scheppern auf der Terrasse riss vorgestern meinen Sohn aus dem Schlaf
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Sarzine am 05. Oktober 2005, 09:46:05
Dieser Igel steht offensichtlich auf Oliven mit Knoblauch ;D
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: carmen am 05. Oktober 2005, 10:17:47
Schönes Rätselbild :D

Flaschenbürste?

LG
carmen
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Sempsfrau am 05. Oktober 2005, 10:45:38
 :D :D :D

Was für ein toller Flaschengeist, ein perfektes Foto!!!

@ Ismene

Mäxchen lief weißer Schleim aus der Nase, und Durchfall hatte er auch.
Heut morgen nach der Spritze hat er von mir eine zweigeteilte Nacktschnecke bekommen, DIE fand er klasse...Ist direkt über die Eingeweide hergefallen...that´s life... ;)
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: oile am 15. Oktober 2005, 16:25:18
Seit einigen tagen fällt mir immer wieder ein Igel auf, der sich in der wilden Ecke sonnt. Dort liegen seit Jahren vor sich hin modernde Baumstämme, durch die inzwischen eine Vogelkirsche gewachsen ist. Im Herbst schütte ich über die ganze "Pracht" das Walnusslaub.
Heute entdecke ich, dass dort eine ganze Familie wohnt, mindestens zwei quicklebendige, extrem neugierige aber noch sehr kleine Junge mit Muttern.
Da die Jungen noch so sehr klein sind, habe ich mal Katzenfutter hingestellt - so schnell konnte ich gar nicht gucken, wie das feinstsäuberlich aufgefressen war. Was ein Glück, dass ich die Fehlkäufe kürzlich noch nicht weggegeben habe (unser Kater frisst nämlich nur *schäm* Futter von Schl*****)
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: oile am 16. Oktober 2005, 16:02:30
Heute schon die zweite Mahlzeit - 1 Junges fehlt :(
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: neuling am 17. Oktober 2005, 09:18:06
Hallo Zusammen,

Habe dieses Bild vor kurzem bekommen!

Mit dem hinweis, vorsicht beim Kastanien suchen!

Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Sempsfrau am 17. Oktober 2005, 10:01:44
Die sind ja wie Zucker die Kleinen... ::)

Vielen Dank, daß Du uns dieses Bild nicht vorenthalten hast!! :)
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Nina am 17. Oktober 2005, 10:09:36
Hallo Zusammen,

Habe dieses Bild vor kurzem bekommen!

Mit dem hinweis, vorsicht beim Kastanien suchen!



Ist ja unglaublich!!! :D :D :D
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: marcir am 17. Oktober 2005, 11:25:55
Schnuckelig sind die! Aber im Coupe Nesselrode möcht' ich sie nicht drin haben.

Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Gryyn am 17. Oktober 2005, 11:28:32
Wenn die Kastanien reif sind, sollten Igel beinahe erwachsen sein, sonst überleben sie den Winter nicht. Verwechslungsgefahr ist daher wohl ausgeschlossen...
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: bb am 17. Oktober 2005, 11:46:46
Igeljunge kommen zwischen Juli und September zur Welt, wobei die Hauptwurfzeit im August liegt.
Im September fallen auch die ersten Kastanien. ;)
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Gryyn am 17. Oktober 2005, 11:50:10
Ich präzisiere: Igelpopulationsrelevante Verwechslungsgefahr... ;)
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: oile am 17. Oktober 2005, 20:43:30
Nun bin ich doch nachdenklich geworden. Was meint Ihr Igelerfahrene? sollte ich den Kleinen zur Igelstation bringen oder nun fleißig weiterfüttern? Heute nachmittag war die Mutter offensichtlich weg, jedenfalls machte das Junge sich alleine über das Futter ...

Lg
oile
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: bea am 17. Oktober 2005, 21:17:17
Du kannst das Kleine natürlich zu einer Igelstation bringen, dort ist es unter 'Kontrolle' und sicher aufgehoben.

Kleine Igel (< 500g) wachen im Winter immer wieder auf, weil sie nicht genügend Reserven haben. Im Normalfall finden sie im Winter nichts nahrhaftes zum fressen, ausser es stehen Katzentellerchen draussen. ;) Es ist allerdings nicht vorhersehbar, wann die kleinen Kerle aufwachen und darum schwierig, sie auf diese Weise zu versorgen.
Bei uns ist es so, dass etliche Streunerkatzen draussen gefüttert werden und deswegen immer was für vorbeikommende Igel parat steht.

LG, Bea
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Ismene am 19. Oktober 2005, 19:20:21
Bea, du kennst dich ja gut aus. Ich dachte erst sie würden bei mir genug finden, aber meine Igelchen brauchen jetzt, wo es kälter wird, sicher auch noch extra Futter.
Die Futterstelle muss aber katzensicher sein. Hier hab ich was Tolles gefunden, ganz nach unten scrollen
http://www.pro-igel.de/merkblaetter/unterschluepfe/unterschluepfe.htm
Zur Not eben eine Palette mit Folie abdecken oder Kisten mit verwinkelten Eingang.
Gerade liefen die Sägearbeiten des Kistenbauers auf Hochtouren, als ich einen kleinen Igel fand:
tot! :o :'(
Was kann das nur sein hier? Schon der 2. junge Igel, der ohne Zeichen von äußerer Einwirkung vollkommen exponiert im Garten liegt, als wenn er ganz plötzlich gestorben wäre. Bei Krankheit oder Unterernährung würde er sich doch zurückziehen, oder?
Ich finde das so merkwürdig, bisher habe ich tote Igel nur am Straßenrand überfahren gefunden.
Gift benutzt hier auch keiner weit und breit.
 
 

Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: bea am 19. Oktober 2005, 19:34:12
Ziemlich sicher zu starker Parasitenbefall. Bei Igeln zudem noch Lungenwürmer.
Zitat
Bea, du kennst dich ja gut aus.
Hab mal bei einer Igelstation mitgearbeitet, die die Igel nicht im Warmen überwinterten sondern draussen in einem Gehege Kästen mit Laub stehen hatten und nah bei den Kästen Futterteller, die täglich kontrolliert wurden.
Es haben alle Igel überlebt. Allerdings wurde jedes abgegebene Fundtier erst mal zum Tierarzt gebracht, bekam dort was gegen sämtliche Parasiten und wurde anschliessend entfloht und gebadet.
Wenn man Igel badet, muss man sie anschliessend aber sehr warm halten und mindestens einen Tag im Haus behalten. Sie erkälten sich auch leicht. Fragt mich nicht, warum sie dann Regenwetter überleben......

LG, Bea
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: oile am 19. Oktober 2005, 22:39:07
Tja, nun scheint mein einer Igel noch zu fressen, aber er ist nicht mehr so gierig, d.h. er kommt nicht sofort raus, wenn ich was hinstelle, sonder wartet ab,bis ich weg bin. Könnte es sein, dass die Igel so ausgehungert waren, dass sie ale Scheu verloren?

LG
oile
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Ismene am 20. Oktober 2005, 09:45:17
Danke Bea, für deine fundierte Antwort!
Hätte ich die kleinen Igel vor ein paar Wochen einfach alle zum Tierarzt bringen sollen und ein Mittel gegen Parasiten geben lassen? ???
Oder bekommen sie die Würmer erst nach einer Zeit selbständiger Futtersuche?

Könnte es sein, dass die Igel so ausgehungert waren, dass sie ale Scheu verloren?oile
Ja, gut möglich! Ich hatte ja ein bisschen gestöbert bzgl. Igelkrankheiten und gefunden, dass Igel, die tagsüber herumlaufen oft Hunger haben oder krank sind. :( Das habe ich leider nicht gewusst.
Was gibts du ihnen denn zu fressen? Ich habe jetzt ein Igelfutterhaus und gestern Katzenfutter (nass) hineingestellt.
Extra Igelfutter kriege ich hier in NL auf dem Lande nicht so schnell. Rührei, hart gekochtes Ei und Rosinen sollen auch noch gut sein.
Dann ist da noch die Rede von Futterhaferflocken - kennt die jemand? Welche anderen Tiere essen das noch, damit mal hier nachhorchen kann, ob es so was ähnliches gibt.
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: oile am 20. Oktober 2005, 20:01:25
Im Moment gebe ich einfach Katzenfutter (nass). Es ist auch nur noch das eine Igelchen da (irgendeiner von der Familie hatte auch fürchterlich gehustet....).
Er kommt tagsüber nur noch raus aus seinem Laubhaufen, wenn ich das Futter hinstelle, hat dann mächtig Appetit. Aber fangen lässt er sich noch nicht.
Futterhaferflocken sind - vermutlich - einfach Haferflocken,nicht ganz so hübsch verpackt wie die von K****.
Ich denke, ich werde mal mit einer Igelstation Kontakt aufnehmen.

Lg
oile
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: bea am 20. Oktober 2005, 20:43:24
Wir haben damals Katzen-Feucht- und -Trockenfutter gegeben. Die ganz Kleinen bekamen zusätzlich Katzenmilch. Quark fressen sie ebenfalls sehr gerne. Wasserschälchen im Gehege oder in der Nähe ist wichtig, wenn man Trockenfutter gibt.

Spezielles Igelfutter würde ich nie kaufen, weil das eine wahnsinns Geschäftemacherei ist.
Igel sind Allesfresser und können alles gut vertragen.
So, wie damals unsere kleinen Igel zugenommen haben, kann ich Katzenfutter nur empfehlen - und - es waren nicht die teuersten Marken.

LG, Bea
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Ismene am 20. Oktober 2005, 20:56:34
Mensch, toll! Eine Igelbeauftragte, die so auf Zack ist! :D Erscheint mir einleuchtend, Oile, was Bea sagt. Findest du nicht? Wahrscheinlich warst du auch schon auf Igelseiten.
Da wird übrigens auch viel voneinander abgeschrieben. ;)
Glaube, dass nirgendwo steht , dass Igel NUR mit Igelfertigfutter gedeihen oder dass sie heikel wären.
Das Schälchen in meiner Futterkiste in der alten Scheune war leergefressen. ABER: wer sagt mir, dass es nicht auch Spitzmäuse waren, die hier bei mir auch ein- und ausgehen? :-\
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Biobella am 21. Oktober 2005, 04:26:08

Unsere Igel haben die Wahl zwischen feuchtem und trockenem Katzenfutter. Da sie uns netterweise immer neben die Näpfe scheißen, konnten wir beobachten, daß sie in letzter Zeit ausschließlich Trockenfutter gefressen haben. Offensichtlich haben sie damit nicht nur ihren Hunger sondern auch ihre Darmparasiten kurieren können.
Vielleicht eine nützliche Beobachtung für Igeln mit Darmproblemen.
Ein Nachteil des freien Futterangebots: Die Igel geben ihr einzelgängerisches Revierverhalten auf und kommen jetzt als Mini-Herde zum Mitternachtssnack. Ist ja ganz lustig, aber nicht unbedingt natürlich.



Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: bluebells am 21. Oktober 2005, 10:19:26
@oile, ich würde auf alle Fälle versuchen den Igel einzufangen um ihn zu wiegen und dann evt. auch noch dem Tierarzt vorstellen. Ist normalerweise kostenlos.

Wir haben unsere kleinen Igel meist mit Katzenfutter aus der Dose, vermischt mit Haferflocken oder Müsli, gefüttert. Ab und zu eine Banane, ein Ei oder etwas Hackfleisch. Ein Schälchen mit Wasser ist auch sehr wichtig. Von Katzentrockenfutter wollten sie meist nichts wissen.
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: rusianto am 21. Oktober 2005, 12:08:50
Hallo " Neuling" !
Diese Igel sind ja echt klasse - aber mit dem überleben ????
Habe letzte Woche im Garten einen kleinen Igel gefunden, wog 180 g.
Wir haben das Glück, dass im Nachbarort eine Igelstation ist. Habe den kleinen dort abgeliefert, kann ihn von dort nächste Woche wieder abholen und im Garten aussetzen ( natürlich wird er weiterhin gefüttert )
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: oile am 21. Oktober 2005, 15:00:49
Jaja, wenn ich den Kleinen erwische, werde ich ihn wiegen. Vielleicht gelingt es mir am WE mit etwas Muße. Habe gestern abend noch ein Schälchen rausgestellt, gut geschützt gegen Regen und Katze und was muss ich beim Kontrollgang sehen: ein sehr großer Igel hatte sich auch darüber hergemacht, vielleicht ja doch die Mutter?

Einstweilen gibt es weiterhin Katzenfutter. Das aus den großen Dosen, das unsere Katze "bäh" findet ;D

LG
oile
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: rusianto am 29. Oktober 2005, 11:45:09
Hallo Neuling !
Was machen die kleinen Igel ?
Habe unseren gestern von der Igelstation abgeholt - wog 180g jetzt 428g !!!!
Wurde heute mit Häuschen nach draussen gebracht ( alles gut getarnt mit Ästen von unserem kastrierten Apfelbaum )
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: rusianto am 29. Oktober 2005, 19:44:45
Bei Hilfe für Igel unbedingt diese Seiten ansehen :
 www.pro-igel.de
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Nina am 30. Oktober 2005, 07:49:23
Wirklich ein guter Link rusianto! :D

428g :D Da hat eurer aber mächtig zugelegt! :D
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: rusianto am 30. Oktober 2005, 17:34:36
Ja, ich war auch erstaunt über diese erfreuliche Gewichtszunahme. Bei " pro - Igel " habe ich gelesen, dass ein Igel pro Tag 10 g zunehmen kann.
Jetzt hoffen wir nur noch dass dieser kleine verfressene Bursche bei uns bleibt und nicht abwandert.
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: bb am 07. November 2005, 21:41:08
Wenn es scheppert und ein Blick in den Garten zeigt, dass das Schälchen fast senkrecht steht, weiß ich, dass sich Junior seine Mahlzeit holt. Ein gutes Überwinterungsgewicht hat er noch nicht erreicht, wird es sich aber sicherlich in den nächsten Wochen noch anfressen und zur Not, wie seine Vorfahren, sich in der Garage einquartieren.
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: oile am 20. November 2005, 14:57:09
Wir hatten unser Igelchen letzten Sonntag eingefangen und gewogen. Da brachte es knapp 400 g auf die Waage. Nach Rücksprache mit der Igelstation haben wir ihn einige Tage in einen großen karton gesetzt mit Futter und Laub zum Vestecken. Er hat fast 50 g zugenommen! Jetzt ist er wieder an seiner gewohnten Stelle (ein Haufen dicker Stämme und Zweige, die dort schon lange liegen, und über die ich das ganze Laub kippe), das Futter steht schön geschützt in der Nähe und er bedient sich ausgiebig jeden Abend. Ich lege jetzt auch immer ein bisschen Trockenfutter für Katzen dazu, das wurde mir für Frosttage empfohlen.

LG
oile
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: bb am 20. November 2005, 15:22:06
Schön, dass du weiter berichtest, oile.
Unser kleiner Kerl kommt zum Glück noch regelmäßig zur Futterstelle.
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: rorobonn † am 17. Dezember 2005, 14:54:28
schön, dass ich diese seite gefunden habe. bei mir ist heute auch ein igel eingezogen: auf der stark befahrenen landstrasse fiel er uns auf, weil er tagsüber gerade die strasse überqueren wollte...die umgebung schien auch nicht eben ein igelparadies zu sein...nun, da ich mir nicht schlüssig war, warum ein igel tagsüber mitte dezember umherstrolcht, dachte ich, wäre es ok, wenn ich ihn bei mir im garten aussetze und beobachte...
hier in diesem thread habe ich schon viel gelesen, was mich beruhigt und weiterhilft: kostenlose behandlung, igel-stationen, fressgewohnheiten usw...es ist auch beruhigend, zu lesen, dass meine reaktion nicht falsch war!
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: rusianto am 17. Dezember 2005, 15:30:26
Der kleine Kerl muss unwahrscheinlichen Hunger haben, sonst würde er schlafen.
Auf jeden Fall durchcecken lassen , bei Igelstation oder Tierarzt.
Seit ca. 3 Wochen kommt unser Igel nicht mehr zum fressen, hat sich wahrscheinlich unter einem Holzhaufen verkrochen der neben der Futterstelle ist.
Sein Igelhaus verschmäht er anscheinend ;)
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: rorobonn † am 18. Dezember 2005, 17:04:16
 :-[ der igel hat leider nichts mehr gefressen...ich fand ihn heute tot im garten, er hatte nichts angerührt :'(
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: Ismene am 19. Dezember 2005, 09:53:21
Das ist ja wirklich traurig, Mensch! :'(
Vielleicht hatte er ja auch unter Würmern zu leiden und war schon so geschwächt. :-\
 Bei Igeln geht mir der Tod doch besonders unter die Haut, weil sie scheinbar so wehrhaft sind mit ihren Stacheln, aber dann doch wieder mit vielen Parasiten zu kämpfen haben und sich vergeblich einrollen, wenn ein Auto kommt.

Ich hatte ja auch 2 Igeljunge tot im Garten aufgefunden. Hätte ich doch die ganzen Babies doch direkt zum Tierarzt gebracht zum Entwurmen und sie dann beigefüttert.
Ich war so verbohrt zu denken: Lass der Natur ihren freien Lauf. Zu viele Igel sind ja auch nicht gut, wenn sie nicht alle ein Revier finden.
Wie blöde von mir! >:(Wo doch so viele unters Auto kommen.
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: rorobonn † am 19. Dezember 2005, 23:22:48
ach, laufend mache ich mir vorwürfe nicht direkt mit ihm in eine klinik gefahren zu sein...ich wusste nicht, dass ein arztbesuch womöglich kostenlos hätte sein können...so dachte ich mir am samstag nachmittag: warte einfach bis montag, gib' dem tier eine chance, beobachte und sieh'...nun mache ich mir natürlich vorwürfe egoistisch und gedankenlos gewesen zu sein...ABER: hätte ich das tier einfach nur in einen anderen wald oder auf die andere strassenseite gebracht, dann fühlte ich mich nun als held und tierfreund...bloss weil ich das tier zur beobachtung mitnahm und es tod vorfand, mache ich mir nun vorwürfe...ich denke, das ist eine falsche sicht von mir....schade...gerade hatte ich mich für den namen "niklas" für den igel entschieden... ;) :-\
liebe ismeme, ich galube, ich weiß zu genau, was du fühlst....
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: oile am 20. Dezember 2005, 08:19:16
@rorobonn
ich schieb mal ein kleines Trösterchen rüber ;).
Auch mir ist immer noch ein bisschen mulmig, wenn ich an mein Igelchen denke. Es ist 1 Tag nach meinem letzten post (also am 21. 11.) das letzte Mal aufgetaucht. Nun hoffe ich, dass es gut über den Winter kommt und - falls nötig - das Trockenfutter als das erkennt, was es ist, nämlich Futter.

LG
oile
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: GrünGut am 28. April 2006, 15:05:54
Sagt mal, habt Ihr dieses Jahr schon Eure Igel wieder gesehen? Ich wundere mich, dass sich bis heute noch keiner gezeigt hat. Mitten im Winter, als es mal 2 Tage warm gewesen ist, habe ich einen bei uns im Efeu gesehen, der noch nachträglich Wärmelaub geholt hat. Es wird ihnen doch nichts zugesossen sein?
Letztes Jahr gabs hier auch Nachwuchs (s. Bild), aber ich habe gelesen, dass die Brut sich irgendwann neue Gärten sucht.
Titel: Re:Igel - in allen Variationen
Beitrag von: berta am 28. April 2006, 16:07:17
"mein" igel hat den winter gut überstanden! :D
ob es wirklich meiner ist, kann ich natürlich nicht sagen, ein freund brachte mir vor ein paar wochen pferdemist von seiner koppel und beim misthaufen-aufschichten in meinem garten rollte ein schlafender igel vom hänger. wir haben ihn sofort wieder unter das stroh gepackt, ....vielleicht hab ich auch den getroffen neulich nacht.... ;)
lg.b.