garten-pur

Pflanzenwelt => Rosarium => Thema gestartet von: Elli am 23. September 2005, 12:25:39

Titel: Bourbonrosen
Beitrag von: Elli am 23. September 2005, 12:25:39
beates gedanken aufnehmend, können wir hier bourbonrosenberichte einstellen.

ich sage nur:
louise odier :D

ich liebe sie einfach! eine wunderschöne farbe (tiefes rosa), gesund, und ein schöner wuchs. und der duft ist auch traumhaft. sie ist eine meiner großen lieblinge und kommt auch mit krankheiten sehr gut zurecht.

wer steht bei euch ganz oben auf der liste?
lg elli
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: rorobonn † am 23. September 2005, 15:44:07
Souvenir de la malmaison
 ::)
(für jeden, der meinen spruch noch nicht zum erbrechen kennt: ich finde ja, jeder sollte eine haben!) ;D
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: marcir am 23. September 2005, 16:42:47
Souvenir de la malmaison
 

Eine sehr schöne Rose. Wie ist es mit der angeblichen Regenempfindlichkeit der Blüten und SRT-Anfälligkeit?
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Setina am 23. September 2005, 16:53:42
Derzeit

Boule de Neige

Hat sich tapfer hochgekämpft...aber der Winter kommt !
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: winterliesel am 23. September 2005, 20:31:38
Souvenir de la malmaison
 ::)
(für jeden, der meinen spruch noch nicht zum erbrechen kennt: ich finde ja, jeder sollte eine haben!) ;D

Mindestens!

Und am besten eine schöne Stelle mit Dachüberstand o.ä., wo sie nicht so nass wird und die Blüten nicht so vermatschen!

Ich mag ja auch die bunte Honorine de Brabant sehr gern.

Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Loli am 23. September 2005, 21:53:40
Also ich habe beide - und mag beide. Aber von den panaschierten ist Variegata di Bologna die noch etwas mehr Besondere.

LG Loli
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: L_ouise am 23. September 2005, 23:37:04


Souvenir De La Malmaison (im großen Kübel unter Dachvorsprung ist ein idealer Platz für die regenempfindliche Schönheit)
und die Boule De Neige - zwar leider auch etwas regenempfindlich, aber wenn die sich erstmal etabliert hat, ein einziger Schneekugelblütentraum :D

Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Tilia am 24. September 2005, 00:05:43
Noch eine...Commandant Beaurepaire. Eine Bourbon, die unermüdlich blüht und ebenso unermüdlich wächst. Kein Zauberwesen wie roro's Souvenir de Malmaison ;D , eher den Eindruck erweckend einer ländlich, Bodenständigen. :D
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: marcir am 24. September 2005, 08:04:06
Noch eine...Commandant Beaurepaire.

Die gefällt mir auch ganz gut mit ihren Streifen und Flecken. Sie wird aber als Einmalblüher klassifiziert. Wie war Deine Erfahrung? Blüht sie eventuell einmal, dafür lange?
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Tilia am 25. September 2005, 00:40:00
Selbst wenn ich das Verblühte nicht schneide, treibt sie bie zum Frost Blüten, die aber mit der Zeit aufhellen. Trotzdem scheint sie eine unkompiizierte Rose zu sein, die auch für Rosenanfänger gut geeignet ist.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: marcir am 25. September 2005, 11:45:16
Danke Tilia. Sie kommt auf meine Wunschliste!
LG marcir
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Beate am 25. September 2005, 17:20:56
Gute Idee, Elli :D. Louise Odier ist in der Tat sehr lohnenswert, Fotos sind ja auch immer wieder hilfreich, wenn man andere verführen will ;).



Louise_Odier.jpg

Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Beate am 25. September 2005, 17:23:08
HOnorine finde ich auch sehr hübsch, hat bei mir aber in den ersten Jahren nicht remontiert, erst nachdem ich sie stärker runtergeschnitten hatte, war sie langsam willig die eine oder ander Blüte nachzuschieben.



Honorine_de_Brabant.jpg

Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Beate am 25. September 2005, 17:26:58
Sehr lohneswert finde ich z. B. Frau O. Plegg, sehr schade, dass sie so unbekannt ist. Zwar hat sie in diesem Jahr bei der ersten Blüte einen etwas aufdringlichen Farbton geliefert, hat sich aber danach doch wieder auf den richtigen Rotton besonnen.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Roland am 25. September 2005, 19:54:49
Ich tue alles für La Reine Victoria und Mme Pierre Oger.
Ich bevorzuge bei beiden aber ein Topfkultur, die ihnen scheinbar sehr gut bekommt und bei der sie nicht sher anfällig für Krankheiten sind.
Die Form der Blüten und der Duft sind einfach immer wieder umwerfend.
Frau O Plegg habe ich in Sangerhausen in stattlicher Größe gesehen und war tief beeindruckt. Herrlich!!!
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Tilia am 25. September 2005, 23:21:10
Lacht nicht, aber ich habe mich diese Jahr dumm und dusselig gekauft. La Reine Viktoria... ich sage nicht wieviel Pflanzen jetzt hier stehen. ;) Alle kommen nicht unbedingt groß in Schwung und Blüten habe ich erst recht noch keine gesehen, geschweige denn daran geschnuppert zu haben.
Nächstes Jahr. ;)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: kat am 25. September 2005, 23:34:17
Die Honorine ist bei weitem die unkomplizierteste von denen die ich habe. Dieses Jahr die erste Nachblüte seit vier Jahren.
Souvenir de la malmaison ist die Schönste und Ausdauerndste, mit ihrem betörenden Duft. Sie blüht bis zum Frost. Man darf aber auch nicht die Schattenseiten (wie erwähnt) unterschlagen: Mehltau-und Matschanfällig.
Martha: überzeugt mich nicht. Schon während der ersten Blüte fast kahl (Sternrusstau), die Blüte spärlich, jetzt im Herbst Mehltau. Blüht aber nach.
Boule de Neige: Von einem Schneekugelblütentraum noch weit entfernt. Wächst sehr schmal und verzweigt sich schlecht. Bringt aber tapfer immer mal wieder eine Blüte hervor. Da sie sehr wenig Blüten hatte, habe ich nicht viel vom vielgerühmten Duft bemerkt.
Mme. Isaak Perreire: Wunderschöne Blüten in einem schönen dunkelrosa, wunderbarer Duft. Sonst kann ich noch nicht viel sagen. Steht noch nicht lange.
Dann hatte ich noch die Mme. Pierre Oger. Ein Trauerspiel.
Weder im Boden noch im Kübel ein Erfolg. War bei mir immer krank und anfällig für alles Ungeziefer der Welt.
Jetzt steht sie bei einer Freundin im Garten gedeiht und wird heissgeliebt.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Tilia am 25. September 2005, 23:55:39
Ach, kat wie beruhigend. Mme. Pierre Oger ist bei mir die einzige Bourbonin, die nicht so richtig will. Vielleicht sollte ich ihr auch den Gefallen tun und sie verschenken. ;)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Mutabilis am 26. September 2005, 00:21:14
Mme. P.Oger mickert bei mir auch, bald wahrscheinlich final. Ich hab sie schon letztes Jahr in einen Kübel umgesetzt, um sie besser betüddeln zu können, aber das hat auch nicht geholfen... :-\

Meine stattlichste Bourbonin ist Mme. Ernest Calvat. Sie steht zwar jedes Jahr abe August nackig da, treibt dann aber immer wieder durchund blüht bis zum Frost. Sie ist jetzt auch gut 2,50 m hoch...

Von Schultheis habe ich eine Province Panachèe, angeblich eine Bourbonrose, keine Ahnung ob es eine ist, sie blüht aber sehr schön, schiebt immer nach, hat sehr dicke Triebe geschoben, ich bin sehr zufrieden. Die Honorine dagegen hat nur einmal müde geblüht und seitdem bummelt sie so vor sich hin. Mal abwarten, ob das wirklich die gleiche Rose ist, wie böse Menschen behaupten ;)

Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Tilia am 26. September 2005, 01:05:04
Mutabilis, verschickst du eventuell weltweit Stecklinge? ;D es gäbe da Interesse. ;)
Zwei, die auch ganz unkompliziert sind und einfach nur vor sich hinwachsen...und blühen. Einmal Champion of the World.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Tilia am 26. September 2005, 01:06:20
Und Mme. Lauriol de Barry.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Mutabilis am 26. September 2005, 01:08:01
Warum??? Das sind doch hundsordinäre Rosen? Aber wenn Du Stecklinge möchtest, kein Problem...
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Tilia am 26. September 2005, 01:13:58
Das wolllte ich nur hören. ;D Mme. Ernest Calvat fehlt mir nämlich noch, ;)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Mutabilis am 26. September 2005, 01:19:37
Och so, na, nur zu, wieviel möchtest Du denn? (bewurzeln musst Du sie aber selber...)
Lasbek, na, da kann ich sie Dir ja rumbringen...
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Tilia am 26. September 2005, 01:25:36
Na, das Bewurzeln sollte kein Problem sein. Trinkst du Kaffee oder Tee?
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Mutabilis am 26. September 2005, 01:26:06
 ;D Tee
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Tilia am 26. September 2005, 01:28:44
Gebongt! ;D
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Beate am 26. September 2005, 07:53:01
Reine Viktoria macht sich bei mir im Topf noch immer ganz gut :), das hatte mich ja ermutigt, es doch noch ein Mal mit Mme Pierre Oger zu versuchen, die habe ich aber in meinem Leichtsinn direkt ins Beet gepflanzt und da will sie wieder nicht :(. Sie wird also in einen Topf umziehen und wehe ihr, wenn sie sich da dann immer noch ziert :P.

Im Gegensatz dazu ist Bourbon Queen ein pflegeleichtes immer dankbares Röschen, die man guten Gewissens empfehlen kann. Wächst bei mir ebenfalls an einem Bogen und zwar mit Variegata di Bologna, muss da aber regelmäßig wie auch Variegata di Bologna in ihre Grenzen verwiesen werden, weil sie das Ding sonst zuwachsen würden.

Great Western wächst und blüht eigentlich sehr üppig, kann aber scheinbar stärkeren Rückschnitt nicht gut vertragen, hat ihn mir jedenfalls sehr übel genommen. Ist 1 x blühend, duftet stark, steht bei mir in halbschattiger Lage.
 
Mme Ernest Calvat wächst bei mir an einem Bogen, ist fast komplett von Clematis flammula überwachsen, sie hält das tapfer aus. Tilia, an die Stecklinge hättest Du also schon lange kommen können ;)

Mme Isaac Pereire blüht bei mir leider nur schwach nach, ist aber während der ersten Blüte sehr schön.

Svir de la Malmaison war eine der Rosen in die ich mich ganz zu Anfang verguckt habe, wunderschöne Blüten, toller Duft, wenn denn das Wetter danach ist, wenn nicht, dann ist sie grauselig - sorry roro :P. Ich habe ja auch die Clbg Version, die monsterartig wächst, die Blüten verklumpen meines Erachtens nicht ganz so schlimm sind aber auch regenempfindlich, allerdings ist nicht schon reine Luftfeuchtigkeit eine Beleidigung für sie ;). Da ist Svir de St. Anne's schon angenehmer, die Farbe ist ebenfalls wunderschön, diese Rose ist aber vollkommen regenunempfindlich :).

Wer Wert auf Duft legt, wird sich immer wieder über Comtesse de Barbentane freuen, leider ist auch sie etwas regenempfindlich aber das macht der Duft und die wunderschöne Blüte bei guten Wetter wieder wett.

Souvenir de Mme Auguste Charles sollte häufiger gepflanzt werden, eine gute Blüherin, duftend, gesund, sehr unkompliziert - immer wieder lohnenswert.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: rorobonn † am 26. September 2005, 08:41:38
@marcir und winterliesel und beate
sorry, ahbe die frage und meinung erst jetzt gelesen: zwar lese ich immer wieder von der angeblichen regenanfälligkeit der souvenir, aber kann das ehrlich nicht so ebstätigen nach meinen erfahrungen!!!!!! natürlich verkleben rosenblätter bei anhaltenden regen gerne, aber da kann ich nicht sagen, die souvenir wäre da besonders empfindlich!!!
smile und gruß
rorobonn
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: KarinL am 26. September 2005, 13:54:17
Kann ich auch nur bestätigen, Souvenie de la Malmaison ist hier nicht regenanfälliger als andere Rosen, sie und Louise Odier sind fast die Einzigen, die in diesem bescheidenen Sommer fast pausenlos geblüht haben, mögen die kühlfeuchtes Wetter besonders gern? Auch der übliche SRT-Schnupfen der warmen, trockenen Sommer der letzten Jahre ist ausgeblieben.
Leider habe ich z.Zt. ein Vieh im Garten, das frische Rosenknosken frißt, sobald sich eine Knospe soweit entwickelt, daß man die Blütenfarbe erahnen kann wird sie gefressen. Sonst wären beide jetzt noch oder schon wieder in voller Blüte.
LG Karin
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: rorobonn † am 26. September 2005, 13:56:38
oh, dass ist wirklich ärgerlich mit den knospen...versuche dich doch zu rächen: schneide die knospen selber vorher ab und freier sie in eiswürfebehältern ein: ergeibt dann hübsche effekt in kühlen drinks next sommer :-) und du kannst in erinnerung grinsen, wie du den missetääter ausgehungert hast
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: martina 2 am 26. September 2005, 22:16:52
Also der absolute Star ist bei mir (Zone 4-5) Kathleen Harrop :D Im Frühjahr 2004 wn gepflanzt, ist sie ein Strauch von 1,5 m Höhe und ebenso breit, ein Trieb schickt sich bereits zum Klettern an - falls der Winter ihn läßt. Sie hatte über 50 Blüten in diesem besonderen Rosa und mit diesem besonderen Duft - daß sie nicht lange halten, ist angesichts der Fülle unwesentlich und macht sie vielleicht noch kostbarer - und ihre Blätter sind, ohne besondere Maßnahmen, vollkommen frei von Krankheiten. Noch hat sie ein paar Knospen...
Über Louise Odier könnte ich das selbe sagen, aber das dürfte ja bekannter sein. Sie hat im unteren Bereich etwas SRT, ist aber ein noch üppigerer Busch wie K.H. und ist noch voller Knospen.
Weniger gefallen dürfte es bei mir Mme Ernest Calvat. Die ist, zugleich gepflanzt, noch ziemlich klein und hatte erst drei Blüten, die allerdings unglaubllich dufteten.
Gruß an Teplitz ist noch ein Baby, aber ihre ersten Blüten lassen mich über die ausgefallensten Schutzmaßnahmen für den Winter grübeln...

lg, Martina

Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: rhoeas am 26. September 2005, 23:17:40
Wir haben im Garten einige Bourbonrosen. Als erste nenne ich Louise Odier , diese blüht mit kurzen Unterbrechungen von Mai bis zum Frost. Der Duft ist stark, die Blüten halten sich auch einige Tage in der Vase. Das Laub ist meist sehr gesund, in diesem Jahr leider nicht, die meisten Triebe haben keine Blätter mehr, hervorgerufen durch SRT. :-\ Die nächste ist Zephirine Drouhin , deren Triebe vollkommen stachellos sind. Die Blüten sind rosa und edelrosenähnlich, vom Wuchs her ist sie eher schwachwachsend, nach 4 Jahren ist sie 1,60 m hoch. Das Laub ist auch in diesem Jahr sehr gesund und ohne Krankheiten. Honorine de Brabant haben wir erst seit vorigem Jahr, daher kann ich zu ihr noch nicht viel sagen. Sie blühte das erste Mal in diesem Frühjahr mit 3 Blüten, der Duft war gut. Die Rose hat gesunde Blätter und ist bisher 1,30 m hoch. Eine Nachblüte erfolgte noch nicht. Als nächste Mme. Isaac Pereire die wir an Pfahlen angebunden ziehen, da die dünnen Triebe ansonsten auf der Erde liegen würden. Die Blüten duften sehr stark, das Laub ist anfällig für SRT und Rost. Dieses Jahr brachten 2 Sträucher eine erste Nachblüte. Als letzte möchte ich Variegata di Bologna nennen. Davon besitzen wir mehrere Sträucher, sowohl veredelt als auch wurzelecht. Das Laub ist dieses Jahr stark von Rost befallen, in den Jahren zuvor war es aber sehr gesund. Der Wuchs ist stark wachsend, auch auf Sandboden haben sie innerhalb von 4 Jahren eine Höhe von 2-2,20 m erreicht. Die Sträucher blühen im Spätfrühling sehr üppig über einen Zeitraum von 6 Wochen. Die Blüten halten sich als Schnittblumen gut 10 Tage in der Vase.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: lonijane am 27. September 2005, 08:40:55
Ich habe Souvenir de la Malmaison und Mme Isaac Perreire, beide im Freiland. Die Souvenir ist eine ganz tolle Rose, dieses Jahr jetzt noch mit fast gesunden grünen Blättern und noch ein paar Knospen. Die Regenempfindlichkeit stimmt leider, das Problem haben aber andere Rosen auch und bei Dauerregen werden alle Blüten mehr oder weniger hässlich. Sie ist dafür so robust, dass sie ständig weitere Blüten produziert.

Die Mme Perreire ist auch sehr robust, der Wuchs ist nur bei mir ziemlich sparrig. Sie ist anfälliger für SRT wie die Souvenir, produziert aber auch viele Blüten, die ganz fantastisch duften.

LG
Lonijane
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: steffi am 27. September 2005, 09:44:05
Honorine de Brabant ist inzwischen gute 2 m hoch, trotz kräftigen Rückschnitt jedes Jahr. Im Sommer hatte sie eine Unmenge von Blüten, aber dieses Jahr nur eine schwache Nachblüte - letztes Jahr war es umgekehrt ! Sehr gesund und sehr buschig und wüchsig.

Mme Isaac Pereire hatte im zweiten Jahr ihre erste Blüte - nur eine :(
Sie steht im Halbschatten, was sie ja eigentlich mögen sollte, aber ich werde sie näher zum Haus versetzten, dort ist es wärmer und etwas geschützter - mal sehen.

Gruß an Teplitz wird ja auch manchmal als Chinarose klassifiziert - steht nun fast nackig da wegen SRT, aber über und über voller Blütenbüschel, jetzt im Herbst etwas kleiner und heller als im Sommer. Hat den kalten Winter ganz gut überstanden.

Coupe d'Hébé habe ich erst seit einem Jahr, hat leider noch nicht geblüht, aber ist schon ein richtiger Busch mit mind. 10 Trieben und über 1 m hoch - was daraus noch werden soll ... ;D

Zéphiriné Drouhin steht bei meiner Mutter am Rosenbogen - schon im ersten Jahr hat sie ihn erklommen - sehr blühfreudig aber leider sehr SRT-geplagt und fast ohne Laub.

Souvenir de la Malmaison hatte ich mir als Hochstämmchen dieses Frühjahr gekauft - schon bei den ersten Regenanzeichen hatte sie sofort vermatschte Blüten, obwohl sie etwas geschützt stand ... trotz des wundervollen Duftes und den herrlichen Blüten habe ich sie verschenkt. Dort steht sie im Kübel auf Rollen auf der Terrasse, bereit bei Regen unter das Dach gefahren zu werden :-\

LG von Steffi
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Elli am 27. September 2005, 12:25:53
ich habe auch honorine de brabant, zephraine drouhin und mme isaac pereire. alle drei finde ich wunderschön. den duft von mme isaac pererie finde ich berauschend und möchte sie im neuen domizil nähr an die terrasse pflanzen. SRT hatten leider alle dieses jahr, war einfach nicht so optimal für die rosen.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Beate am 28. September 2005, 07:51:51
Mme d'Enfert sollte hier auch erwähnt werden, über sie hat Rapha ja einen schönen Bericht geschrieben, ist eine sehr lohnenswerte Rose. Ist bei mir vermutlich mangels der guten Fütterung nicht so riesig wie bei Raphaela ::). Mme Alfred de Rougemont hat sehr hübsche Blüten und einen angenehmen Duft, wächst eher schlank, ist bei mir ca. 1,5 m hoch, blüht brav nach, hat aber an der ungünstigen Stelle hin und wieder mit SRT zu kämpfen.

Kathleen Harrop finde ich persönlich von der Farbe her gefälliger als Zephirine Drouhin, die werden bei mir aber beide keinen Riesen.

Boule de Neige habe ich natürlich auch, die Blüten gefallen mir sehr, der Duft ist sehr gut, scheint aber schon sehr gut auf Futter anzusprechen.

Catherine Guillot wird selten erwähnt, schade, ist sehr hübsch, steht bei mir leider ungünstig und kann da nicht ihr ganzes Potential zeigen, duftet sehr gut und macht trotz der Lage wenig Zicken.

Mme de Sevigne hat sehr schöne gut duftende Blüten, kam als Mickerling aus Frankreich, steht bei mir leider zu trocken und entwickelt sich nur langsam, sollte eigentlich auch bekannter sein.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 28. September 2005, 13:47:28
Dazu fällt mir ein, daß Herr W. in Bad L eventuell schon ein paar Pflanzen einer öfterblühenden, stark duftenden Kletter-Bourbonrose hat, die Louise Odier sehr ähnlich ist (vielleicht ein Sämling?) aber weniger SRT-empfindlich ist- - Zumindest, wenn man sie nicht Ende Mai aus dem Boden reißt und verpflanzt ::) - Das wißt ihr aber nicht von mir! :-X
Louise Odier selbst ist natürlich auch immer wieder ein Knaller! :)

Kathleen Harrop bildet grade tapfer neue Wurzeln und hat wirklich ein sehr zartes, kompatibles Rosa.
Martha hat eine Weile gebraucht, aber kommt jetzt langsam in Gang und bildet grade wieder Knospen.- Sehr guter Duft!
Souvenir de St. Anne´s ist ein Muß!
Kronprinzessin Viktoria auch!
Souvenir de la Malmaison sowieso! Ist hier auch gar nicht so regenempfindlich wie manch andere, steht aber auch unter einer Riesenkiefer.
Die Climbing Version blüht grade wieder, wächst allerdings seeeehr monsterig ::)
Dasselbe gilt für Honorine de Brabant, die hier von Anfang an gut remontiert hat.
(Wenn gros Provins Panachée spitzes, glattes Laub und fast stachellose Triebe hst, handelt es sich mit Sicherhit auch um HdB :P)
Coupe d´Hébé wollte hier nicht so recht und ich hab sie verschenkt, am neuen Platz macht sie sich prima.
Variegata di Bologna hat mir in Sangerhausen auch supergut gefallen, ist hier aber noch ein Baby.
Mme Ernest Calvat hat ein Wahnsinns-Parfum und ist hier etwa drei Meter hoch. Liebt Halbschatten.
Mme Isaac Pereire entwickelt sich hier noch nicht genauso gut, ist aber auch frisch verpflanzt. Ebenfalls Super-Duft!
Mlle Blanche Lafitte blüht immer und immer wieder, duftet zart und frisch und ist ein kompakter Strauch.
Über ihre Kinder und sonstigen Verwandten hab ich hier ja schon genug geschwärmt ;) - Man sollte sie einfach a l l e haben!
(Perle des Blanches, Boule de Neige, Lady Emily Peel, Baronne de Maynard, Mme Francois Pittet, Louise d´Arzens, Annie Vibert, Marie Dermar, Coquette des Blanches u.a.)
Mme d´Enfert hat Frau Schütt bei ihrem letzten Besuch so beeindruckt, daß sie auch von ihr Reiser mitgenommen hat (O-Ton:
"Gesunde, öfterblühende, duftende Kletterrosen kann man nie genug haben")
Pierre de St. Cyr ist auch ein wunderschönes, stark duftendes, fleißig blühendes Kletterteil.
Alle rauswurfbedrohten Mme Pierre Ogers zu mir bittteeeeeee!!!!!
Reine Victoria hab ich grade bestellt, freu mich schon sehr drauf!
Frau O. Plegg ist auch wunderschön (wenn sie nicht grade eine
Pink-Phase hat ;))
Bourbon Queen ist eine der romantischsten Rosen die´s gibt und ich hoffe, sie wächst wieder mit neuen Wurzeln.
Comtesse de Barbentane ist mir im eingebuddelten Kübel leider fast ersoffen, erholt sich aber im Topf hoffentlich wieder zu voller Schönheit.
Comtesse de Rocquigny hab ich nun endlich auch und sie entspricht den Erwartungen :)
Eine besonders schöne Rose ist auch Mrs Paul!
Und Souvenir de Mme August Charles duftet (untypischerweise für eine Bourbonrose) zwar nur schwach, blüht aber im Mittel- oder Hintergrund eines Beetes immer wieder besonders üppig und fleißig mit wunderschönen, zartrosa Blüten.

Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Tilia am 28. September 2005, 18:45:43
Mutabilis, alles ist verbuddelt. Und noch mal nicht Danke dafür, sonst wächst es nicht. ;D :D
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Mutabilis am 28. September 2005, 18:59:33
Ich drück die Daumen! :)
Das war ein sehr netter Nachmittag und ich freu mich schon auf die Erweiterungsarbeiten... ;D

Ist die MM.A. de Rougement nicht eine Noisetterose?
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Tilia am 28. September 2005, 19:35:22
Das wird bestimmt. ;)

OT:
Überlegt euch, ob ihr Mutabilis in eure Garten lasst...sie hat eine 'blühende' Phantasie. Ich erwäge nun mehrjährige größere Umbauarbeiten. ;D

Und mir hat es auch gefallen. :D
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: martina 2 am 28. September 2005, 19:35:57
Raphaela, welche von den Weißen würdest du mir für mein hartes und dennoch so ungerechtes Klima empfehlen? Kronprinzessin Viktoria z.B. habe ich schon länger im Visier.
Danke :D
Martina
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: rorobonn † am 28. September 2005, 19:47:11
ilia und mutabilis
...da protzen die zwei ganz hemmungslos, wie nahe sie beieinanderwohnen und wieviel spass sie miteinander haben ;)
pah, und wie armen einsamen rheinländer bleiben wieder zurück: kein wunder, dass wir soviel kölsch trinken ;D :D ;D
nein, im ernst: schön, dass sich da wieder zwei rosenfans zum austausch gefunden haben ;)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: rorobonn † am 28. September 2005, 19:49:50
martina 2
ob du dir bei dem klima unbedingt die bourbonen nehmen solltest )abgesehen von der souvenir natürlich ;)) meiner einer würd ja eher bei den albas suchen gehen in dem fall
ich finde, die bourbonen haben ihren spitzenpunkt gerade in der herbstzeit, wenn die meisten rosen ihre letzten blüten schieben, sind diese geradezu in hochstimmung...und sehr oft wird eine blühende bourbone vom frost überrascht....hier im rheinland mit den späten und milden frösten ideal, aber anderswo?
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Tilia am 28. September 2005, 20:03:28
Roro... Schande über uns...zu dritt hätten wir dann Beate's Planungen auch noch durcheinander bringen können. ;D
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: martina 2 am 28. September 2005, 21:38:53
pah, rorobonn, ich hab ja schon welche 8), siehe weiter oben. Die haben sogar, mit Fichtenzweigen geschützt, den letzten Winter mit fast 30 Grad Minus überstanden 8) 8) 8)
Wenn das so weitergeht, bestell ich mir noch eine S.d.l.M 8)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Tilia am 28. September 2005, 23:31:09
Mach das einfach, damit er endlich Ruhe gibt. ;D Ich habe sie jetzt auch und kann mich ihrer Ausstrahlung nicht entziehen. ;)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Beate am 29. September 2005, 07:40:43
Ich drück die Daumen! :)
Das war ein sehr netter Nachmittag und ich freu mich schon auf die Erweiterungsarbeiten... ;D

Ist die MM.A. de Rougement nicht eine Noisetterose?

Wir oft als Noisette bezeichnet und angeboten, ist aber keine 8)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Beate am 29. September 2005, 07:43:26
Roro... Schande über uns...zu dritt hätten wir dann Beate's Planungen auch noch durcheinander bringen können. ;D

Moment mal - Veto, bringt mich bloss nicht noch auf Ideen, die ich dann verzweifelt versuche, zu realisieren. Ich grabe derzeit doch eh schon den halben Garten um :o.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: rorobonn † am 29. September 2005, 09:57:00
ach...ich habe da gerade so ein paar ideen für gärten :-) ;D ;D ;D
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Beate am 29. September 2005, 10:18:24
Die höre ich mir nur an, wenn Du sie mir in Deiner unnachahmlichen Art persönlich bei mir im Garten vorträgst, roro.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Mutabilis am 29. September 2005, 10:19:47
Ach!?! Na, wenn Du eh schon dabei bist...... ;D 8) ;D

Na, dann habe ich noch eine Bourbonin: Die Mme. Alfred de Rougement...
Die wächst bei mir aber definitiv rückwärts. Keine Ahnung, wie ich die noch päppeln kann... :-\
Ich werde sie wohl auch in einen Kübel setzen und frostfrei überwintern, damit die letzten dünnen Zweiglein nicht noch vom Frost dahingerafft werden... :-\
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Leanida am 29. September 2005, 10:39:39
Hallo zusammen,

ich hab ja (bis jetzt 8) ) nur zwei Bourbonrosen, die hier auch schon öfter genannt wurden : Boule de Neige und Honorine de Brabant.
Erstere ist für mich in diesem Jahr die Rose schlechthin.Herrliches dunkelgrünes Laub, außen kürzere nach der Mitte des Strauches zu immer länger werdende starke, feste Triebe, die ständig in Büscheln von drei bis sieben Blüten blühen.Ohne jegliche Schnittmassnahmen eine tolle Strauchform. Wenn sie in diesem Winter nicht total zurückfriert, wird sie wohl im nächsten Frühling das Dach des Schuppens an dessen einer Ecke sie steht, erreicht haben...
Über Letztere kann ich noch nicht viel sagen.Sie steht noch im Kübel, hat bisher einmal sehr schön geblüht und seehr angenehm geduftet.Nachdem was ich hier so gelesen habe, wird sie wohl auch eher etwas größer - macht aber nix- ich hab schon ein schönes Plätzchen für sie gefunden :D
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: martina 2 am 29. September 2005, 11:01:40
Zitat
Mach das einfach, damit er endlich Ruhe gibt. Ich habe sie jetzt auch und kann mich ihrer Ausstrahlung nicht entziehen.

Na, ich glaube nicht, daß er dann aufgibt, wegen mir doch nicht ;) Wäre aber vielleicht allgemein nicht uninteressant, ob sie bei mir durchhält. Sie oder Souvenir de St. Annes ???
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: rorobonn † am 29. September 2005, 11:18:32
@tja, also dann sehe ich mich demnächst doch auf dem weg in den norden
zur souvenir de la malmaison- eine wunderschöne rose übrigens ;)- habe ich allmählich das gefühl, es gibt verschiedene arten nicht nur vom wuchs, sondern auch vond er regenempfinflichkeit der blüten her...meine habe ich damals bei schultheis bekommen und sie bilden relativ hohe, offene sträucher von 1,20 m höhe...die blüten sind wirklich nicht regenanfälliger als andere sorten bei mir (rheinland ist ja nicht egrade für seine dürre bekannt, no?)
vielleicht gibt es da noch weitere erfahrungsberichte????
mit der st annes liebäugele ich auch schon lange...bloß kein platz halt :( aber sie soll wirklich sehr empfehelnswert sein...manche berichten, ihr duft sei noch stärker als der von der souvenir
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 29. September 2005, 11:51:58
Nicht stärker, aber anders: Frischer, leichter, eleganter. SdlM duftet für mich in manchen Stadien etwas "bananig".
Die Vermutung, daß es sich um verschiedene, verwandte Formen handelt (den Bananenduft haben sie beide), die von ihr in U´mlauf sind, gibt es schon länger.
In Ralf Bersters Privatgarten steht übrigens eine (Schultheis-)SdlM von 2m Höhe und es ist n i c h t die Climbingform ;)

Martina, Honorine de Brabant ist sicher recht frosthart und wenn nicht, wird sie vielleicht wenigstens nicht so ein unhandliches Monster ;) Ich erinnere mich aber auch, daß Christine schrieb, bei ihr sei auch Kronprinzessin Victoria recht frosthart. Die solltest du auf jeden Fall versuchen!
Mlle Blanche Lafitte hat hier die Spätfröste nach einem zu warmen Spätwinter freistehend auch sehr gut überstanden. Von ihren Töchtern und Nichten sind m.E. Perle des Blanches und Marie Dermar die frosthärtesten.
Mme Alfred de Rougemont und Boule de Neige sind dagegen weniger frosthart. Beide sehen hier aber auch sehr gut aus. Mme Alfred de Rougemont ist die Kleinste aus der Familie, sie mag vollsonnige Standorte und nahrhaften Boden und möchte nicht von Stauden überwachsen werden.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Beate am 29. September 2005, 11:57:06
@tja, also dann sehe ich mich demnächst doch auf dem weg in den norden
zur souvenir de la malmaison- eine wunderschöne rose übrigens ;)- habe ich allmählich das gefühl, es gibt verschiedene arten nicht nur vom wuchs, sondern auch vond er regenempfinflichkeit der blüten her...meine habe ich damals bei schultheis bekommen und sie bilden relativ hohe, offene sträucher von 1,20 m höhe...die blüten sind wirklich nicht regenanfälliger als andere sorten bei mir (rheinland ist ja nicht egrade für seine dürre bekannt, no?)
vielleicht gibt es da noch weitere erfahrungsberichte????
mit der st annes liebäugele ich auch schon lange...bloß kein platz halt :( aber sie soll wirklich sehr empfehelnswert sein...manche berichten, ihr duft sei noch stärker als der von der souvenir

Au ja, roro, wir nehmen Dich jetzt beim Wort, Du hast hier in Norden ja schon einen Fanclub :-*, der dringend besucht werden will :D.

Meine SdlM ist frostempfindlich und friert mit einer gewissen Regelmäßigkeit bis zur Anhäufelung runter, ist bei mir wirklich eine Gutwetterrose, versteht mich nicht falsch, ich habe einige Damen im Garten, für die fast schon die reine Luftfeuchtigkeit eine Beleidigung für die königliche Blüte ist, ich würde sie trotzdem immer wieder pflanzen. Wenn ich aber aus Platzgründen nur entweder die eine oder andere pflanzen könnte, würde ich mich für Svir de St. Anne's entscheiden. Der Duft ist sehr gut, die Blüte ist wunderschön, gesund ist sie auch, harmoniert mit vielen Farben, bei mir steht sie neben dem Prinzen von Austin und diese Zufallspflanzung ist sehr schön - ich muss den Zufall loben ;).
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: winterliesel am 29. September 2005, 12:08:13
Au ja, roro, wir nehmen Dich jetzt beim Wort, Du hast hier in Norden ja schon einen Fanclub :-*, der dringend besucht werden will :D.

Mäuschen müsste man sein ;D ;D ;D.

Meine (noch ganz junge) SdlM steht ostseitig unter der Dachtraufe und bekommt so gut wie keinen Regen von oben (was ihre Vorgängerin wahrscheinlich das Leben kostete, da ich nicht genug gegossen habe - mea culpa :'(). Als sie noch im Kübel war, matschten die Blüten bei Regen schon ziemlich. Unterm Dach ist ihr wohl angenehmer. Allerdings hatte sie sowohl SRT als auch (jetzt akut) Mehltau. Habe das aber auf die Umstellung durch die Pflanzung geschoben. B.t.w. sie ist von Jensen und jetzt so ca. 1 m hoch.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Beate am 29. September 2005, 12:14:59
 ;)

Meine ist, wenn ich mich recht erinnere, auch von Jensen, dort habe ich zu Beginn die meisten Rosen gekauft.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: bluebells am 29. September 2005, 12:45:33
In Ralf Bersters Privatgarten steht übrigens eine (Schultheis-)SdlM von 2m Höhe und es ist n i c h t die Climbingform ;)

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Climbingform und normaler Form? Ich stolpere immer wieder darüber. Stehen die Rosen auf verschiedenen Unterlagen oder wie muss ich das verstehen ???.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: rorobonn † am 29. September 2005, 13:12:53
soweit ich weiß handelt es sich bei den meisten climbing formen um sog. mutationen (stimmt doch, no?), die entsprechend selektiert wurden dann
so manche rose hat schon interessante varianten entwickelt...ich meine ich schrieb bereits von dem überlebenswillen einer mdm boll/comte de chambord, die von ihrem schattigen heim weg einen streichholzdünnen trieb schob von gut 2m...im lichte engekommen entwickete sie dort dann einen blühenden busch :D
rosen wissen schon, was sie wollen ;D

ansonsten bin ich jetzt ganz verlegen :-* :-[ ;D
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Beate am 29. September 2005, 13:44:53
Sehr schön roro.

Verlegen sein musst Du doch nicht :-* ;D.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 29. September 2005, 13:50:12
Brauchst doch nicht verlegen sein, hast das doch schon sehr gut beschrieben :)
Eibn "Sport" ist wirklich eine zufällige Mutation, bei der sich eine (manchmal auch mehrere) Eigenschaft (en) einer Sorte ändert (n).
Climbingformen sind also kletternde Mutationen von Buschrosen, die Unterlage oder ob die Sorte wurzelecht ist oder nicht spielt dabei keine Rolle.
Es gibt aber auch viele Strauchrosen, die auch ohne Mutation die Fähigkeit zum Klettern in ihren Genen haben: Fast alle starkwüchsigen Sorten beginnen zu klettern, wenn sie die Möglichkeit dazu haben (etwas, in das sie hineinwachsen können) oder auch, wenn sie bestrebt sind, ihre Triebe mehr in´s Licht wachsen zu lassen, weil sie sehr schattig stehen.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Beate am 29. September 2005, 14:11:37
Rapha, er ist doch wegen des Fanclubs errötet ::) - wir müssen ihn anständig umschmeicheln, damit er nicht anders kann und auch wirklich in den Norden kommt ;D 8).
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 29. September 2005, 14:22:54
Notfalls wird er gekidnappt 8) Wollte schon immer mal die Karl-Legie (h?)n-Straße wiedersehen ;)

Mal eine Frage, die nicht Roro betrifft (bei ihm kennen wir ja schon alle die Antwort ;D): Welche ist denn eure Lieblingsbourbonrose?
- Okay, das ist zu schwierig (gradezu unmenschlich) zu entscheiden.
Also welches ist eure liebste weiße, rosa und/oder rote Bourbonrose?
Bei mir ist´s bei den Rosafarbenen Mme d´Enfert, dicht gefolgt von Bourbon Queen und Mme Ernest Calvat, bei den Weißen (darf man Untergruppen von kleineren und größeren Weißen bilden? ;)) zur Zeit Perle des lanches (die blüht nämlich grade wieder 8)) und richtig Rote hab ich noch keine.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Tilia am 29. September 2005, 19:25:11
Auch wenn ich jetzt einen Augenblick von Raphaela's Frage ablenke ;)...die ich nicht beantworten könnte, da ich die Bourbonen bisher vernachlässigt hab, was sich aber nach einer Schnippeltour durch Beate's Garten ändern kann ;D...
Bei Schütt steht eine Bourbonia auf der Liste, über die ich keine weiteren Informationen finden konnte. Hat sie zufällig schon jemand von euch? Mich würde vor allem eine Beschreibung ihrer Farbe interessieren.
Und was Roro betrifft oute ich mich doch auch gleich als Mitglied des Vereins. :)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: bluebells am 29. September 2005, 21:41:12
Leider kann ich in Sachen Bourbonrosen auch nicht mitreden. Habe nämlich keine. Jetzt freu ich mich erst mal über meine aktuellen Neuanschaffungen :D.

Danke für die Climbing-Erklärung. Also sollte man schon danach fragen, ob es auch eine Climbing-Version der jeweiligen Rose gibt, wenn man sie zum Klettern haben möchte.
Sweet Juliet gab es im Austin-Katalog auch als Climbing. Das hätte ich wohl bei meiner Bestellung bei Schultheis dazu sagen sollen.

Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Beate am 30. September 2005, 07:51:11
Hm, Raphaela, Lieblingbourbonrose - oh je, Mme Ernest Calvat, Bourbon Queen und Louise Odier gehören sicherlich dazu, Boule de Neige mag ich immer noch sehr auch wenn sie so ihre Probleme hat ::). Wenn Frau O. Plegg blüht, wie es sich für sie gehört, würde ich sie bei den Roten nennen - aber die Lieblingsbourbonin kann ich irgendwie nicht wirklich benennen :-\.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: steffi am 30. September 2005, 09:06:30
Eine Lieblingsbourbonrose könnte ich auch nicht benennen - ich hab einfach zu wenig. Am liebsten von meinen ist mir Honorine de Brabant - einfach schön buschig und gesund, auch wenn sich manchmal die Blüten richtig im Laub verstecken. Frostschäden hatte sie so gut wie keine diesen Winter.

Das SdlM-Hochstämmchen war übrigens von Schultheis.

Nachdem mir gestern der letzte Trieb meiner gelben Beetrose entgegenkam - unten abgefault oder -gefressen werde ich wohl als Ersatz Kronprinzessin Viktoria pflanzen :D Ich hoffe, sie wird nicht übermäßig breit.

LG von Steffi
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: rorobonn † am 30. September 2005, 09:29:06
tja, jetzt wo ich klüger bin, weiß ich, dass ich in meinem bonner stadtgarten eigentlich alles falsch gemacht habe :-) ich hätte mich bei dem klima hier auf bourbonen und teerosen werfen müssen...aber jetzt kann ich die anderen doch nicht woeder herausrupfen ::)
man müsste mehrere gärten haben...natürlich nur um herauszufinden, welchen rose man den nun wirklich von welcher gruppe am liebsten hat ;D
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: martina 2 am 30. September 2005, 21:21:39
Danke Raphaela, Beate, rorobonn für die Entscheidungshilfe :) Habe heute Souvenir de St. Annes und Kronprinzessin Viktoria bestellt, allerdings mit ungewissem Ausgang. Eigentlich wollte ich ja langsam Schluß machen... Platz hätte ich noch genug, aber mir graut jetzt schon vor dem Aufstellen der Schutzgitter gegen die Bambis, das Ganze wahrscheinlich bei Dauerregen am WE.
Raphaela, Christines Garten liegt, so viel ich weiß, 300 m niedriger als meiner. Kann mich also immer darauf ausreden, Pionierarbeit zu leisten ;)
Ich hänge ein Bild an, das zwar technisch zu wünschen übrig läßt, aber Louise Odier und Mme Ernest Calvat (links unten) in ihrer unterschiedlichen Entwicklung zeigt :o. Letztere ist halt auch arg vom Phlox bedrängt.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: martina 2 am 30. September 2005, 21:25:59
und hier Kathleen Harrop bei Beginn der Blüte :)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Elli am 06. Oktober 2005, 12:27:42
super schöne fotos, martina!!

@beate oder raphaela: könntet ihr den thread festpinnen, bitte? :)

ich habe beschlossen meine bourbonrosensammlung zu erweitern nächstes jahr. beate, bestellst du nicht auch bei loubert?

lg
elli
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Beate am 06. Oktober 2005, 12:29:09
Na, Elli, das war doch jetzt aber ein prompter Service - oder? 8) ;D
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Elli am 06. Oktober 2005, 12:30:21
wahnsinn!!!!!! du bist ein schatz!!! :-*
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Beate am 06. Oktober 2005, 12:34:07
 :D
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: martina 2 am 10. Oktober 2005, 14:07:57
Hallo Elli,
schön, daß dir meine Fotos gefallen :D Louise Odier nenne ich inzwischen die "Gute Louise", sie blüht immer noch. Heute morgen wars allerdings schon an der Frostgrenze, für die letzten Knospen wirds langsam eng...

@ Beate, bitte was bedeutet es, einen Thread festzupinnen?

lg, Martina
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Beate am 10. Oktober 2005, 14:54:19
Das Thema ist "fixiert", Martina, das erkennst Du vorn an der roten Pinnadel, so kann der Thread nicht in der Versenkung verschwinden und steht mit den anderen festgepinnten immer weit oben :).
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: martina 2 am 10. Oktober 2005, 19:18:50
Danke, Beate, man sollte zuerst schauen und dann fragen :D
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Beate am 11. Oktober 2005, 08:36:26
Kein Thema, Martina, bin doch auch dazu da, dass man solche technischen Fragen stellen kann - wenn ich sie denn beantworten kann ::) ;).
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Elli am 11. Oktober 2005, 12:33:53
ja, martina, bei mir blüht sie auch noch! wir nennen sie "das louischen" und es die einzige rose, die mein mann mit sicherheit erkennt (nur nicht in der vase 8) ;) ). und dieser duft, traumhaft..... :D
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: martina 2 am 11. Oktober 2005, 12:50:02
 ;D :-X Kommt mir irgendwie bekannt vor ;)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: steffi am 14. Oktober 2005, 16:41:14
Ich muss mal ein Zitat aus dem Remontantenthread von nova Liz einfügen zum Thema öfterblühend:

Zitat
Doch,die gibst.Zum Beispiel die Bourbonrose Mme.Isaak Pereire.

Das läßt mir jetzt keine Ruhe - denn meine MIP blühte nur einmal im Juni. Oder liegt das einfach an der kälteren Gegend ? Sie ist allerdings erst im zweiten Jahr und natürlich friert sie hier auch etwas zurück. Was habt ihr für Erfahrungen ? Oder gibts etwa verschiedene ? Da ich sie nämlich sowieso umpflanze, könnte ich mir auh gleich eine neue besorgen.

LG von Steffi
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: rorobonn † am 15. Oktober 2005, 09:46:18
...spontan würde ich meinen, dass dein mip einen nicht idealen standort hat und es daher mit der nachblüte essig bleibt...die damen sind halt mnachmal schulmeisterlich :-) ich verstehe es immer als einen dezenten hinweis: setzt mich um!
:-)
Titel: Re:Bourbonrosen Mrs Yamada
Beitrag von: Loli am 15. Oktober 2005, 20:49:06
Im Katalog von Beales ist eine Bourbon-Rose mit Namen Mrs Yamada gelistet. Es soll sich um einen Sport von Variegata di Bologna halten, der angeblich öfterblühend ist. Beales will die Rose in 2002 in Japan gefunden haben.

Weiß jefrau/jemand was darüber? Kann dazu nicht viel finden. Die Farbe tät mich schon reizen und nach 6 Stunden Baumfäll- und Auslichtungsarbeiten ergeben sich wieder ganz neue Perspektiven :P.

LG Loli
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: steffi am 16. Oktober 2005, 11:16:14
Hallo rorobonn !

Ja, sie steht Halbschattig und etwas feucht, da sie erst nachmittags Sonne bekommt. Vielleicht behagt ihr auch die Nähe des Flieders nicht. Ich setze sie an einen trockeneren wärmeren Platz an der Hauswand - dort gibts dann Sonne bis 15 Uhr. Mal sehen, ob das der Dame besser gefällt :)

LG von Steffi
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: rorobonn † am 16. Oktober 2005, 18:36:40
..ich denke so :-) echte damen haben halt so ihre mittel einen zu erziehen :D das hat auch einen eigfenen charme ;)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 17. Oktober 2005, 01:16:45
Öfterblühender Sport von Variegata di Bologna hört sich gut an! Hab aber noch nix darüber gehört.
Meine derzeitige Lieblingsbourbonrose ist derzeit Perle des Blanches, weil sie jetzt noch so üppig blüht und duftet. Aber die Favoriten ändern sich fast täglich. Man kann einfach nie genug Bourbonrosen im Garten haben :)
Titel: Re:Bourbonrosen Mrs Yamada
Beitrag von: Beate am 18. Oktober 2005, 07:41:01
Im Katalog von Beales ist eine Bourbon-Rose mit Namen Mrs Yamada gelistet. Es soll sich um einen Sport von Variegata di Bologna halten, der angeblich öfterblühend ist. Beales will die Rose in 2002 in Japan gefunden haben.

Weiß jefrau/jemand was darüber? Kann dazu nicht viel finden. Die Farbe tät mich schon reizen und nach 6 Stunden Baumfäll- und Auslichtungsarbeiten ergeben sich wieder ganz neue Perspektiven :P.

LG Loli

Stimmt, Loli, Ms. Yamada ist ein dunkelroter Sport von VdB - was für mich naaaaatüüürlich ein Anreiz war, mir diese Rose für diesen Herbst zu bestellen, an so einer Rose komme ich ja nicht vorbei ;D. Somit könnte ich ab dem nächsten Sommer den ersten Bericht liefern und vielleicht auch ein Foto :D.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 18. Oktober 2005, 21:12:23
 :D
... und Veredelungsreiser :-X ;D 8)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Loli am 18. Oktober 2005, 22:28:12

Auf Deine Fotos freue ich mich schon jetzt. Vielleicht, vielleicht, ::) ... ähem, ... es sieht ganz danach aus ... werde ich aber selbst noch schwach. Die Yamada und 1 oder 2 rote Noisette-Kletterinnen und die Odorata und, und ... Sieben Stück sollten es schon sein, damit sich die Versandkosten "lohnen".

LG Loli
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 20. Oktober 2005, 22:00:17
 8)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Loli am 21. Oktober 2005, 22:56:53
Ich erwähnte ja jüngst, dass sich durch Baumfällarbeiten neue Perspektiven ergeben haben. Dazu gehört auch, dass ich an einer bestimmten Stelle nun so viel Sonne habe, dass sich Souvenir du Docteur Jamain an eine andere Stelle bequemen muß. Der Rosenbogen, den sie sich bisher mit Cl. Souvenir de la Malmaison geteilt hat, wäre dann halbseitig verwaist.

Ich dachte da nun an Leweson Gower. Den alten thread hierzu habe ich mit Vergnügen gelesen. Ist schon eine schöne Freudsche Fehlleistung das "Lewesongower" :o.

Frage aber nun:
Käme Leweson Gower als replacement in Betracht? Dass sie wohl nicht klettert, ist mir klar. Ich setze aber auf der gegenüberliegenden Seite einer wüchsigen Kletterin am Bogen gern mal was kürzeres, so für die ersten bzw. letzten 1,5m. Vor allem dann, wenn dort Rasen oder ein Weg angrenzt. Hält die gute Gower also volle Sonne aus und ähneln ihre Blüten tatsächlich denen von der Malmaison? Ist der Duft wirklich so outstanding! wie Vintage Gardens reklamiert? Ist sie nun wirklich rosa oder hat, wie helpmefind spricht, orangene Untertöne?

LG Loli


Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Nova Liz † am 22. Oktober 2005, 01:40:33
Loli!
Ich beschäftige mich zwar schon lange geistig mit dieser Rose,habe sie aber noch nicht erhalten.Beales und Loubert bieten sie an.Bei Loubert hatte ich sie schon im letzten Herbst bestellt ,aber nicht bekommen.Deshalb kann ich nichts dazu sagen.Ich denke aber (so rein bourbonerfahrungsgemäß),dass sie wohl 1.50m schaffen wird.
Mich interessiert dann auch noch,ob die von Loubert der von Beales entspricht.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Loli am 22. Oktober 2005, 13:27:30
Also ich versuch mal bei Beales eine zu bekommen. Wenn Loubert dann doch noch liefern sollte, können wir ja vergleichen.

LG Loli
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 22. Oktober 2005, 23:15:48
Wenn´s eine echte Bourbonrose ist, wird sie die Kletterhilfe auch gerne annehmen. Es gibt nur wenige Rosen in dieser Klasse, die buschig bleiben und nicht klettern, wenn sie die Chance dazu bekommen.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Loli am 22. Oktober 2005, 23:20:27
Umso besser!

LG Loli
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Nova Liz † am 23. Oktober 2005, 00:27:43
Also ich versuch mal bei Beales eine zu bekommen. Wenn Loubert dann doch noch liefern sollte, können wir ja vergleichen.

LG Loli
Das machen wir. ;)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Beate am 24. Oktober 2005, 09:41:35
Und dann berichtet bitte hier ::).
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Miriam am 24. Oktober 2005, 23:23:54
Bei mir im Garten schaffen alle Bourbons locker 2, 00 m ( Boule de Neige, Reine Victoria, Gros Choux ..., Mme Pierr Oger, Mme Isaac Perreire, Mme Ernest Calvat, Prince Napoleon...)
Mme Cornelissen ist die einzige , die bisher keine Anstalten macht.
Aber vielleicht bin ich nur ungeduldig, denn sie steht an ihrem Platz noch nicht so lange. Sie hat jetzt 1,50 m erreicht.
.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Loli am 25. Oktober 2005, 00:04:56
Bin sehr neugierig, was Du mir über die Gros Choux d'Hollande erzählen kannst. Bekomme sie diesen Herbst von Weingart. Die Informationen zu dieser Rose sind sehr unterschiedlich. Blüht sie nun länger als andere Einmalblühende oder wirklich öfter? Sind die Blüten groß oder doch nur mittel bis klein?

LG Loli
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Miriam am 26. Oktober 2005, 01:36:47
Hi Loli!
Hier zu sehr später Stunde ein paar Informationen zur Gros Choux!
Meine Gros Choux habe ich seit 7 Jahren. Gekauft habe ich sie wegen der einmalig schönen Blüten mit einigen anderen Rosen bei Schultheis. Sie war, wenn ich mich recht erinnere, als einmal blühend angegeben worden. Erst später habe ich in verschiedenen Büchern oder Katalogen gelesen, sie sei mehrmals blühend.
Meine Gros Choux jedenfalls blüht inzwischen mit ein paar Blüten nach. Ich freue mich jedes Mal sehr und hoffe auf das nächste Jahr mit noch mehr als 2, 3, oder 5 Blüten. Ich wage kaum einen Trieb zurückzuschneiden. Aber da sie ordentlich an Höhe gewinnt, muss ich sie doch ein bisschen einschränken.( Mit dem Schneiden habe ich so meine Probleme!)
Bei Schultheis hieß es damals: kräftiger Wuchs ...Das ist genau so. Sie ist gut 2,5 m hoch, gut geeignet für einen Rosenbogen. Die Triebe lassen sich recht gut dirigieren, jedenfalls besser als die von Reine Victoria.
Ich habe sie damals wegen der Blüten gekauft: zartrosa, sehr schön gefüllt und gut duftend. Die Blüten sind groß ,und ich finde sie sehr romantisch, allerdings nicht so riesig wie die von Mme Isaac Perreire.

Vielleicht gibt es verschiedene Rosen, die unter diesem Namen verkauft werden.

Gruß Miriam

 
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Loli am 26. Oktober 2005, 09:50:12
Danke Miriam, das hört sich so an, wie ich sie mir ausgemalt habe. Bleibt zu hoffen, dass Herr Weingart eben diese hat.


LG Loli
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Miriam am 29. Oktober 2005, 11:08:10
Was mir im Garten noch fehlt, ist eine Souvenir de la Malmaison. Von der träume ich schon lange. Jetzt sehe ich, dass ich sie doch unbedingt brauche- rorobonn wird sich freuen- Ich habe sie allerdings bisher ausgeschlossen, wegen der vielen Berichte über ihre Regenempfindlichkeit.
Meine Frage ist: Wo kann ich vielleicht eine SdlM - möglichst die Climbingform- bekommen, die etwas stabilere Blüten hat? Mir scheint, es gibt verschiedene Varianten... oder stimmt das nicht?
 Ein paar kleine Tipps wären super ::)!
LG Miriam
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 29. Oktober 2005, 20:24:31
Ich glaube, es sind dieselben. Sooo regenempfindlich ist sie gar nicht und wunderschön. Hier sind grade noch die letzten Blüten auf :)
Allerdings braucht sie ziemlich viel Platz, meine schneide ich aus Notwehr (das Holzgerüst ist schon ziemlich hin) mehrmals im Jahr, sogar im Herbst. Aber ich schaff es nie lange, sie unter 3,5 bis 4m Höhe und Breite zu halten ::) Als ich sie damals gepflanzt habe, wurde mir gesagt, sie sei sehr frostempfindlich. Sie steht hier recht frei und friert (Zone /, südliches S-H) fast nicht zurück. Manchmal wünschte ich fast, sie würde, denn sie ist ein echtes Monster.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: bluebells am 29. Oktober 2005, 22:31:26
Erst mal nicht wundern, ich habe mich unbenannt um weiteren Verwechslungen vorzubeugen :)!
Das mit der Souvenir de la Malmaison möchte ich jetzt aber auch genau wissen. Ich habe sie die ganze Zeit nicht gewollt, weil sie mit 50 - 70cm angegeben ist. Und nun lese ich, dass sie 3- 4 m hoch wird. Ist das normal oder macht sie bei Raphaela die große Ausnahme?
Hat jemand zufällig eine Gesamtansicht des Strauchs?

Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: winterliesel am 29. Oktober 2005, 23:18:00
Hallo Bluebell,

Raphaela hat die kletternde Version der Souvenir de la Malmaison (Climbing S.d.l.M.). Die Strauchversion wird nicht so hoch!
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: bluebells am 29. Oktober 2005, 23:29:11
Danke! Und bekommt man die Climbing-Version zufällig bei Schultheis? Und wird die Strauch-Version, obwohl sie so klein bleibt, schöne füllig und kräftig oder ist sie eher so ein dünnes Mickerding?
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Querkopf am 30. Oktober 2005, 00:03:28
Hallo, Bluebell und Miriam,

nicht nur für Rorobonn ist 'Souvenir de la Malmaison' eine, wenn nicht sogar die Lieblingsrose ;)... Ich habe zwei, und vielleicht werden auch noch drei oder vier draus, weil ich die Sorte so schön, so unverzichtbar finde, dass ich ihr gern an verschiedenen Garten-Plätzen begegne. Der Ruf besonderer Regenempfindlichkeit hängt ihr zu Unrecht an; die Blüten benehmen sich einfach, wie stark gefüllte Rosenblüten das eben tun (viele englische Rosen halten nassem Wetter deutlich schlechter stand, 'Abraham Darby' ist da das vielleicht krasseste Beispiel). Sie blüht üppig. Duftet wunderbar. Legt nach dem ersten Flor eine kurze Pause ein. Und lässt sich beim zweiten, dauerhafteren und fast noch üppigeren Flor erst stoppen, wenn es richtig friert - in manchen Jahren habe ich letzte Blüten zu Weihnachten ins Haus holen können :D.

Was die Maße betrifft: Meine "große", etwa acht Jahre alte SdlM ist knapp einen Meter hoch und fast 1,5 Meter breit. Mit regelmäßigem kräftigem Frühjahrsschnitt, der ihr m. E. gut bekommt (möglich, dass sie ohne Schere höher wäre): Ist ein kräftiger, gut verzweigter, allerdings nicht allzu dichter Strauch.

Die Climbing-Version kenne ich nicht, aber dazu hat Raphaela ja schon was geschrieben.

Schöne Grüße
Querkopf

Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: bluebells am 30. Oktober 2005, 00:30:16
o.k., o.k., ich glaube, ich brauche sie auch - stöhn :D! Dieses Jahr hat es mich in Sachen Rosen voll erwischt.! Jetzt bleibt nur noch die Frage ob Strauch oder Kletter-Version ???.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: gabeline am 30. Oktober 2005, 01:23:57
Dann nimm doch gleich beide, dann hast Du eine Sorge - die der Entscheidung - weniger :D.

Herzliche Grüße von gabeline
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 30. Oktober 2005, 10:29:28
Das ist eine gute Idee! :)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Miriam am 30. Oktober 2005, 12:41:11
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist die Regenempfindlichkeit nicht schlimmer als bei anderen empfindlichen gefüllten Sorten. :D und ich kann nicht behaupten, dass das bisher für mich ein großes Problem gewesen wäre. Ich dachte, die SdlM sei ein besonders schwerer Fall.
 Es gibt eben Zeiten, wo einige meiner Rosen ein bisschen matschig werden. Anfangs habe ich immer versucht- das steht in manchen Büchern- die äußeren Blütenblätter abzulösen, aber der Erfolg war meistens, dass alle Blütenblätter abgefallen sind. Abgesehen von dem Zeitaufwand für diese Klauberei .
Ich werde also jetzt endlich die SdlM bestellen. Hoffentlich ist noch ein Exemplar zu kriegen. Mit dem Schnitt werde ich zwar - wie immer- ein paar Probleme bekommen. Aber kommt Zeit , kommt Übung.
Wie sieht es eigentlich mit angemessenen Kletterhilfen oder Rosenbögen für so stark wachsende Rosen aus? Wie ich höre, macht Raphaela Metallbögen selbst mit "Moniereisen" ???. Habe ich das richtig verstanden? Holzgerüste halten ja grundsätzlich nicht lange.
Abgesehen von der Erneuerung, wenn ein Mordsrosenexemplar dies zu einer mörderischen Arbeit macht... :'( :'( :'(
Gibt es gute , stabile, und vor allem günstige Metallbögen irgendwo zu kaufen? Wie und wo besorgt ihr eure Rosenbögen usw...her?
In Hoffnung auf ein paar -für handwerklich nicht sonderlich talentierte- spannende Vorsschläge
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Miriam am 30. Oktober 2005, 12:45:22
Wie kann man falsche Smileys wieder aus dem Text entfernen, wenn der Text schon eingetragen ist?... Ach egal....
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: gabeline am 30. Oktober 2005, 13:03:48
Wie kann man falsche Smileys wieder aus dem Text entfernen, wenn der Text schon eingetragen ist?... Ach egal....

Klick mal oben rechts in Deinem Beitrag auf 'Ändern', dann kannst Du löschen bzw. korrigieren.

Herzliche Grüße von gabeline
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: gabeline am 30. Oktober 2005, 13:12:56

Gibt es gute , stabile, und vor allem günstige Metallbögen irgendwo zu kaufen? Wie und wo besorgt ihr eure Rosenbögen usw...her?
In Hoffnung auf ein paar -für handwerklich nicht sonderlich talentierte- spannende Vorsschläge

http://www.mc-garden.de/catalog/product_info.php?cPath=2020_301&products_id=70030095

Diesen Bogen haben wir am Freitag für Euro 49,95 gekauft. Er ist aus rostigem Eisen, massiv, d. h. das Gestänge ist nicht aus hohlen Metallrohren gefertigt. Ist stabiler, als es vielleicht auf der Abbildung erscheint. Den Bogen gibts auch in grün lackiert.

Herzliche Grüße von gabeline
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 30. Oktober 2005, 15:00:33
Metall ist wirklich besser! Clg. Souvenir de la Malmaison und Clg. Mrs. Herbert Stevens (auch so ein Monster) auf der anderen haben hier eine dicke Holzbalkenkonstruktion schon fast gekippt ::)
Die selbstgemachten Bögen aus Moniereisen und Draht nehme ich in erster Linie für Strauchrosen, die klettern. Für richtige Kletterrrosen sind sie wahrscheinlich nicht hoch und stabil genug, da sind durchgehend geschweißte, richtig hohe Metallbögen sicher besser.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Loli am 30. Oktober 2005, 16:44:09
Was auch geht, sind die ganz langen Moniereisen von 5 Metern. Mit dem Mauerdurchbruchbohrer auf der Maschine mache ich ca. 20cm tiefe Löcher auf beiden Seiten und stecke die Moniereisen einfach rein. Das ergibt dann Bögen, die wie romanische Tore aussehen und den Vorteil haben, sehr breite Durchgänge machen zu können. Der Aufwand ist sehr gering, das Ergebnis sieht m.E. gut aus und ist so stabil, dass die besagten Monster nichts zum Einsturz bringen können. Wegen der lichten Weite muß auch nicht sooo viel weggeschnitten werden. Außerdem kommt man mit Rasenmäher, Shredder usw. gut durch, so daß solche Bögen sich sogar für "Wirtschaftswege" im Garten eignen.

LG Loli
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Beate am 31. Oktober 2005, 07:31:54
Schöne Idee, Loli.

Kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass SdM clbg. ein ganz schlimmes Monster ist, ich habe sie vor vier oder fünf Jahren leichtsinnig an einen Bogengang gesetzt, diesen wächst sie mittlerweile mit viel Elan nach allen Seiten zu und hat sich somit schon auf drei der vier Bögen geschmissen. Sie war lediglich im ersten Jahr etwas empfindlich und fror stark runter, danach nicht mehr. (Hat mich natürlich nicht gehindert auch Mrs. Herbert Stevens clbg. an so eine unmögliche Stelle zu pflanzen ::) :-X.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Nova Liz † am 31. Oktober 2005, 23:23:46
Meine wuchert zwar wie Hulle,hat aber dieses Jahr nicht nachgeblüht.
Seltsam!?Vielleicht sind das noch so Jugendanwandlungen. ::)
Ich hab sie erst zwei jahre.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 31. Oktober 2005, 23:55:44
Wirklich seltsam. Meine hat von Anfang an nachgeblüht.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: bluebells am 01. November 2005, 00:06:07
Ich hab´s getan :). Habe heute die Souvenir de la Malmaison bestellt. Allerdings nicht die Climbing, sondern die normale. Gibt es vom Blühverhalten große Unterschiede. Bei der normalen steht durchblühend und bei Climbing öftersblühend. Könnt ihr das bestätigen? Blüht die normale Form reicher? Und kommt sie auch mit einem halbschattigen Platz zurecht. Sie wird wohl erst ab Mittag für ein paar Stunden Sonne bekommen.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 01. November 2005, 00:10:12
Die Climbing-Form blüht üppiger (an 4 x 3 m ist ja auch mehr Platz ;)) aber nicht so kontinuierlich: Sie hat zwei Hauptblühphasen, im Juni und September und dazwischen einzelne Blüten. Die Strauch - Form blüht wirklich fast durchgehend (wenn sie sich erstmal etabliert hat natürlich). Ich kenne auch einige Exemplare, die auch halbschattig stehen und trotzdem gut blühen. Gratuliere zur Bestellung! :)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: bluebells am 01. November 2005, 00:14:47
Die Climbing die ich im Internet gefunden habe, hatten immer viel mehr Blätter und verhältnismäßig wenige Blüten, deshalb habe ich die normale Form bestellt. Habe allerdings nicht beachtet, dass durchblühend nicht gleich reichblühend ist.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Nova Liz † am 01. November 2005, 00:20:04
Vielleicht kann man das generell nicht so sagen.Denn bei Raphaela sehe ich die Clb-Form immer üppig blühen.
Bei mir blüht dafür die Buschform ständig.Besonders in diesem Jahr. :D
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: bluebells am 01. November 2005, 00:30:29
Also gut, ich warte es ab und werde dann berichten. Wahrscheinlich werde ich wieder mal enttäuscht sein, weil in meinem Boden/Garten eigentlich nichts so üppig und schnell wachsen will (außer Unkraut ;)).
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: sabinchen am 01. November 2005, 18:56:18
Ich habe die Climbing-Form der Souvenir de la Malmaison seit diesem März. Es war Wurzelnackte Ware. Sie hat im Frühjahr geblüht und dann die ganze Kraft in neue Triebe gesetzt. Die Länge des längsten Triebes ergab einen Zuwachs von fast zwei Metern. Vieleicht blüht sie das nächste Jahr üppiger.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 02. November 2005, 20:52:09
Bestimmt :)

Bluebell, du mußt deinen Pflanzen im Spätwinter/Vorfrühling mal eine ordentliche Ladung alten Mist spendieren. Dann klappts auch mit dem Gedeihen ;)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: bluebells am 02. November 2005, 21:17:44
Ist das egal welchen Mist ich nehme und muss ich den in die Erde einarbeiten? Muss mir wohl mal einen Bauern suchen ???.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Ulli am 03. November 2005, 00:04:45
Ist das egal welchen Mist ich nehme und muss ich den in die Erde einarbeiten? Muss mir wohl mal einen Bauern suchen ???.
Hallo!
Du kannst auch bei Pferdezüchter nachfragen.
Grüße
Ulli
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 03. November 2005, 13:53:45
Ja! Pferdemist ist seeeehr gut, Kuh- oder Schweinemist geht aber auch, Hühner- oder Taubenmist ist auch prima, muß aber etwas länger gelagert werden vor der Verwendung.
Das Verteilen und Einarbeiten übernehmen im Frühjahr die Amseln, du brauchst den Mist nur - am besten erst nach Frostbeginn - aufum die Rosen zu schütten. Wegen des direkten Kontakts zu den Pflanzen darf er nicht mehr frisch (= scharf) sein.
Frischen Mist (solltest du keinen anderen bekommen) erst kompostieren oder stark mit Wasser verdünnen und dann im Frühling oder Frühsommer als Flüssigdünger verabreichen.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Miriam am 03. November 2005, 19:22:21
Meine diesjährigen Blüherfahrungen unterscheiden sich schon von denen der letzten Jahre. Bei uns war das ganze Jahr sehr trocken. Es hat zwar in Abständen geregnet aber immer nur sehr kurz, und in unserem Lettboden kann das Wasser nicht so schnell eindringen.
Viele meiner Rosen, vor allem die jüngeren, zeigten in diesm Jahr ein anderes Blühverhalten:z. B. Prince Napoleon hat im letzten Jahr kontinuierlich Blüten nachgeschoben. In diesem Jahr hat er einmal geblüht mit einigen wenigen Blüten im September. Reine Victoria, ein kleines Mimöschen, noch relativ jung, blühte auch nicht so eifrig wie im Jahr davor. Die Mme Pierre Oger-hab ich schon urlang- tat sich mit dem Dauerblühen auch ein bisschen schwerer. Erst jetzt im Herbst hat sie es sich noch einmal überlegt und richtig losgelegt.
Ich habe diese Unterschiede auf das diesjährige Wetter geschoben. Einigen Rosen war es wohl doch etwas zu trocken.
Vielleicht spielt der späte Frost im Frühjahr auch eine Rolle.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 03. November 2005, 19:29:32
Stimmt: Trockenheit mögen sie gar nicht gerne. Die späten Spätfröste haben die Damen dagegen hier ganz gut weggesteckt.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Miriam am 03. November 2005, 20:02:13
Da hast du recht, Raphaela. Probleme mit dem Frost hatten einige anderen Rosen, aber nicht die Bourbonen.


Vielen Dank übrigens , für die hilfreiche Tipps zum Thema Rosenbogen: MCGarden und Moniereisen. Ich bin kräftig beim Planen.
Die Moniereisensache habe ich allerdings nicht so richtig im Griff.
Die Souvenir ist auch schon bestellt. Die Spätherbstarbeit- ein seltsames Wort bei dem Wetter- kann beginnen. Nur müssen eigentlich erst noch die Dahlien raus.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 03. November 2005, 20:15:16
OT: Die Dahlien halte ich in Töpfen, die sommers in Lücken gesetzt und winters drinnen übrwintert werden. So kann ma sie jederzeit bequem hin- und hertransportieren.

Was klappt denn nicht mit den Moniereisen?

Jaaa! Die Bourbonrosen waren völlig unbeeindruckt von den Spätfrösten :) Ich wünschte, das ließe sich auch von den Teehybriden sagen ::)

Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Miriam am 04. November 2005, 17:28:25
Was ich nicht so recht verstanden habe, ist die Geschichte mit den 5 m langen Moniereisen von Loli. Wo bohrt sie 20 cm lange Löcher hinein und wie entsteht dabei ein bogen?
Aber ich denke, mit den Dahlien hast du recht, Raphaela. Sie kommen in Zukunft in Töpfe. Das spart eine Menge Ein- und Ausgrabearbeit.
und ich habe eine Menge mehr Platz für noch ein paar Rosen.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 04. November 2005, 18:43:39
Ich hab es so verstanden, daß sie die Löcher waagerecht in seitliche Wäne bohrt und dort die obere Stange befestigt...?

Übrigens werdet ihr feststellen, daß fast alle BourbonrosenKletterhilfen seeehr gerne annehmen und dann können sie r i c h t i g groß werden (Mme d´Enfert ist jetzt aktuell bei fast 4m Höhe und 2m Breite :o)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Nova Liz † am 04. November 2005, 23:41:33
Du liebe Zeit,Raphaela.Die scheint ja bei dir auf ner Kraftfutterader zu stehen. ;D
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 06. November 2005, 16:17:59
Sie steht in einem alten Fischeimer ;) und wird beim Ausspritzen der Fischautos gleich hinter dem Zaun vom Nachbarn immer mit abgespritzt. Stinkende Fischrestpartikel in der Luft sind scheinbar besonders nahrhaft :-X
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Nova Liz † am 06. November 2005, 16:38:51
Hm(räusper) :-X
Ich glaub ich pflanz sie doch noch mal um. ;)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Loli am 07. November 2005, 22:49:46
Fröstel ..., komme gerade aus dem tiefen, tiefen Wald zwischen Kaiserslautern und Neustadt a.d. Weinstraße zurück. Da war's bereits arg kalt und von Rosen war - na klar - auch weit und breit nichts zu sehen :(.

Also das mit den Bögen ist viel einfacher als Ihr glaubt. Den Bohrer nehme ich, um 20 - 30 cm (oder so) Löcher in die Erde zu bohren. 2, 3, 4, 5 usw. nebeneinander (je nachdem wieviel Bewuchsfläche das Teil habe soll) und dann gegenüber die selbe Prozedur. Die Moniereisen stecke ich dann jeweils in die Löcher. Die haben nämlich den Durchmesser von eben jenem Bohrer, den ich meinte. Das andere Ende vom Moniereisen kommt ins korrespondierende Loch auf der anderen Seite. Hält bombensicher, weil das Eisen ja wieder in die gerade Strecklage "will", sich also nach außen spreizen "möchte" - und wegen des Erdreichs nicht kann. Vielleicht können Probleme bei frisch aufgeschüttetem Boden auftreten. Von der lichten Weite der gegenüberliegenden Bohrlöcher hängt dann ab, wie der Bogen geformt ist. Ich bevorzuge halt die, die so das romanische Flair haben und wo viel durchpaßt. Hat auch den Vorteil, dass bei Ramblerbepflanzug eins ohne einschlafende Arme die viele Schneidearbeit erledigen kann, einfach, weil man nicht ganz zu hoch hinauflangen muß. Nix Dübel, nix garnix. Nur Bohrmaschine mit entsprechendem Bohrer. Wenn eins möchte, können mit Draht noch Querstreben eingeflochten werden. Ist bei Ramblern aber unnötig, weil die ja so dicht und schnell über einander wachsen.

LG Loli

P.S. 5 Tage weg und Ihr habt so viel geschrieben! :-* Bin schon ganz gespannt.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 07. November 2005, 23:23:35
Ahaaaaa! :D - Danke für die Erklärung, jetzt sind wir wieder schlauer :) Hört sich nach einem guten Konzept an und bestimmt bin nicht nur ich gespannt auf spätere Fotos!
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Miriam am 08. November 2005, 19:32:07
Das klingt einfach,leicht zu kopieren und wird gaarantiert ausprobiert.
Danke!! Miriam
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Nova Liz † am 15. November 2005, 21:10:51
Hier ein Sämling von Louise Odier mit großen rosa Blüten ganz die Mama. :)
Gesunde,starkwüchsige Pflanze,die anscheinend ein großer Strauch werden will.
Für mein Empfinden nicht ganz so starker Duft,wie Louise,aber deutlich.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 15. November 2005, 21:18:48
Hehe! Finde, sie duftet genauso stark! - Vielleicht nur nicht für Leute mit zu hohem Schokoladenspiegel im Blut :-X ;D
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Nova Liz † am 15. November 2005, 21:29:09
Wußte ich doch,dass du sofort protestierst. ;)
Duftempfinden ist eben seeeeeehr individuell,ob mit oder ohne Schoki.
Die rauchernasen sollen ja auch besser sein als ihr Ruf. 8)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Nova Liz † am 15. November 2005, 21:32:57
Hier habe ich doch noch mal einige Fotos von der vermeintlichen Bourbonrose in Groß Sarau gefunden.
Die ältere Gartenbesitzerin hat diese Rose schon von ihrer Mutter geerbt und wwurzelecht als lange,lange Hecke gezogen.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Nova Liz † am 15. November 2005, 21:33:42
sehr gesunde,wüchsige Rose. :)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Nova Liz † am 15. November 2005, 21:34:06
 :D
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 15. November 2005, 21:36:55
Da, wo ich meinen Ausläuer hingegeben habe, hat er sich auch sehr gut entwickelt...Warum hat das Teil bei mir bloß im ersten Jahr so extrem kreischpink geblüht? ::) - Aber bestimmt gibt´s da auch noch mal ein neues Ausläuferchen ??? ;)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Nova Liz † am 15. November 2005, 21:40:18
Ausläufer kannst dann auch bald von uns bekommen.
Sie geht erst richtig rot auf und ist dann leuchtend pinkbläulich.
Vielleicht erkennt die jemand?
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Nova Liz † am 15. November 2005, 21:51:34
Hier eine,die ich letztes Jahr aus Frankreich erhalten habe.Auch sehr leuchtstark,duftend,mit Nachblüte.Sie scheint auch sehr ,sehr starkwüchsig zu sein und sich als Kletterer zu eignen.Gute Gesundheit.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: rorobonn † am 16. November 2005, 10:33:54
...die hätte ich nie für eine bourbonin gehalten :-[
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Beate am 16. November 2005, 10:58:41
Ausläufer kannst dann auch bald von uns bekommen.
Sie geht erst richtig rot auf und ist dann leuchtend pinkbläulich.

Stimmt, ich hatte ja doch fast schon dreist für uns alle ein paar Ausläuferchen erbeten und siehe da, es hat geklappt ;D. Nova, das Röschen hat Dich schon beeindruckt, was, Du hast ja richtig viele davon Fotos gemacht und das trotz des Mistwetters.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Nova Liz † am 16. November 2005, 19:05:04
Ja,besonders die Üppigkeit dieser Rosenhecke hat mich beeindruckt.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 16. November 2005, 19:18:58
Okay, okay, überredet: Wenn ihr d 8)enn demnächst mal ein Ausläuferchen übrig hättet.... 8)
Ich rinnere mich noch, daß die bei mir seeeehr schön geduftet hat und ab dem zweiten oder dritten Jahr remontiert sie wohl auch, oder?
Hab sie damals aber auch eher für eine Remontantrose gehalten....
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Nova Liz † am 17. November 2005, 14:48:41
Sag mal ,Raphaela,wird Souvenir de Mme.Auguste Charles auch so eine lange Riesin????
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 17. November 2005, 14:50:38
In den ersten beiden Jahren wurde sie nicht höher als ca. 1,5 m. Aber neulich hab ich einen Neutrieb entdeckt, der mitten durch den daneben stehenden Hibiscus HSt wächst und schon mindestens 2,5 m hoch ist :o
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Nova Liz † am 17. November 2005, 15:04:07
Huch :oNach dem Spaten greif. ::)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Beate am 17. November 2005, 15:33:56
Bei mir wächst sie nicht so monsterartig und bleibt bei einer angemessenen Größe für ein Beet, also wartest Du vielleicht noch etwas mit dem Griff zum Spaten, Nova ::).
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Nova Liz † am 17. November 2005, 15:46:47
Was ist bei dir eine angemessene Höhe Beate?
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Beate am 17. November 2005, 15:52:49
Sie hat sich so bei 1,3-1,5 m - eingependelt ::).
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Nova Liz † am 17. November 2005, 17:25:57
Das ist in der Tat eine moderate Höhe mit der ich leben kann. :D
Spaten erleichtert wegstell ;)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Beate am 18. November 2005, 13:01:17
Siehste ;D, laß bloss den Spaten stehen, wenn Du nicht lebensnotwendigerweise buddeln musst - auch bei anderen Rosen ::).
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Nova Liz † am 18. November 2005, 13:03:24
Ja,Mama ;D
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Beate am 18. November 2005, 13:25:36
So ist's brav :-*.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 19. Dezember 2005, 12:24:56
Diese hier finde ich besonders schön und sie fngt (dreijährig) jetzt auch an, richtig stark zu wachsen: Durch die benachbarte Buddleia ist sie schon fast durch. Sie duftet toll und die Blüten sind eher weiß als rosa, wenn sie ganz geöffnet sind. Die Fotos sind erst ein paar Wochen alt.
Ich hoffe, daß es nächsten Herbst bei der einen oder anderen Rosenschule schon erste Pflanzen davon gibt :)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 19. Dezember 2005, 12:25:39
Sie blüht in Büscheln.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 19. Dezember 2005, 12:28:04
Von dieser habe ich bisher leider nur unscharfe Fotos :(
Und über die junge Pflanze ist der senile Hund drüber gelatscht ::)
Zum Glück war sie aber schon veredelt :)
Ist eine Sorte, nach der ich besonders lange (7 Jahre) gesucht habe:
Man sollte also die Hoffnung nie aufgeben! :D
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 19. Dezember 2005, 12:38:00
Ich zeig euch dieseFotos jetzt schon, damit ihr noch das eine oder andere Kletterplätzchen im Garten freihaltet (oder versucht, den Garten ein wenig zu expandieren :-X) ;)
Diese hier will auch hoch hinaus und duftet überwältigend.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 19. Dezember 2005, 12:45:46
Und das hier soll einen kleinen Eindruck der Kletterkünste von Mme d´Enfert (die gibt es übrigens inzwischen auch bei Herrn Weingart) vermitteln.
An den oberen Trieben kann ich nix Verblühtes ausschneiden, da sie für die Trittleiter zu hoch sind und es für die Anstelleiter keine Aufstellmöglichkeit gibt. Trotzdem hat sie auch an diesen Trieben (in ca. 3,5 m Höhe) nachgeblüht :)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Beate am 19. Dezember 2005, 12:54:14
Über diese Monstermadame :o bin ich immer wieder erstaunt, ich muss meine wohl mal etwas besser füttern ::).
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 19. Dezember 2005, 13:09:04
Hier kriegt sie ja immer Fischjauche von den fürsorglichen Nachbarn rübergespritzt. Das scheint ihr zu gefallen. Damit dürfte endgültig bewiesen sein, daß Rosen zwar extrem duften, aber selber absolut nicht Riechen können ;)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Beate am 19. Dezember 2005, 13:13:16
igitt :P, ne, dann lasse ich sie lieber bei ihren derzeitigen Ausmassen als sie mit Fischbrühen zu übergiessen - ist ja auch eine wenig anregende Duftmischung - Rosenduft mit einen Hauch von Rotbarsch und Seelachs - bäh ::).
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Scilla am 19. Dezember 2005, 13:22:54
O weia, wieder mal ein Verführungsversuch von Deiner Seite,Raphaela...?? :o (seufz)
Schöne Bilder.

Also "Fischsosse" ist Dein Geheimrezept für schöne Rosen ;)
Zu schaden scheint die Jauche Deinen Schönheiten jedenfalls nicht.
Im Gegenteil!

Scilla
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 19. Dezember 2005, 13:27:08
Es handelt sich in diesem Fall nicht um das See-Aroma von Frischfisch, Beate, sondern um den haut gôut von schon etwas länger totem Fisch ::) Aber dafür kann ich mir bei den Rosen auf dieser Gartenseite scheinbar wirklich jede weitere Düngung sparen 8)

Na klar Verführung!!!! ;) Grade über Winter muß man doch weiter planen und Vorfreude entwickeln und Bourbonrosen kann man niiiii zu viele haben :D Die meisten von ihnen sind übrigens hervorragende Kletterrosen und eignen sich besser für Pavillons, Säulen und Bögen als viele Climbing Sorten.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Nova Liz † am 19. Dezember 2005, 18:18:14
Vor allem solltest du nicht unerwähnt lassen,dass deine Mme.D'Enfert
eigentlich immer in Blüte war,Raphaela. :D
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 19. Dezember 2005, 23:29:16
Stimmt! :) Und Frau Sch ü tt und ihre Tochter waren so begeistert, daß sie gleich auch von dieser Madame Reiser mitgenommen haben ;)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: rorobonn † am 19. Dezember 2005, 23:34:40
also. der silbrige ton der fanny sollte nicht unerwähnt bleiben!!!!!! das ist eigentlich genaus meine linie dieser ton, wie es scheint: seltne, köstlich duftend, silbrig-nicht kitschig...und eine dieser extrem dankbaren bourbonen :D
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 19. Dezember 2005, 23:45:23
Jau! Die ist echt klasse :D - Ich hoffe, nächsten Herbst gibt´s schon ein paar davon ;)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: steffi am 20. Dezember 2005, 09:38:21
Ach ja, und diese Farbnuancen der Mme Charles Baltet +seufz+ Hab ich schon mal gesagt, dass ich diese Farbspiele absolut liebe :D Ist die auch schon "in Arbeit", Raphaela ? Und wie lange blüht sie ? Womöglich öfter ?

Gruß von Steffi
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 20. Dezember 2005, 12:09:38
Klar ist sie schon in Arbeit :D Hoffentlich klappt´s auch...
Sie blüht sehr üppig und oft und duftet auch oberköstlich :)
Ist jetzt an die 2m hoch am Ende des zweiten Standjahrs, also vielleicht etwas "gemäßigter" im Wuchs als z.B. Mme d´Enfert.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: steffi am 21. Dezember 2005, 10:04:21
Ach, seufz, dann halt ich doch schon mal ein Plätzchen frei ...

Gruß von Steffi
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 21. Dezember 2005, 11:35:48
 :)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: L_ouise am 21. Dezember 2005, 20:34:47
Und das hier soll einen kleinen Eindruck der Kletterkünste von Mme d´Enfert (die gibt es übrigens inzwischen auch bei Herrn Weingart) vermitteln.
An den oberen Trieben kann ich nix Verblühtes ausschneiden, da sie für die Trittleiter zu hoch sind und es für die Anstelleiter keine Aufstellmöglichkeit gibt. Trotzdem hat sie auch an diesen Trieben (in ca. 3,5 m Höhe) nachgeblüht :)

Hallo Raphaela,

die sieht wirklich phantastisch aus!! Weie lange hast Du sie schon??
Und die ist jetzt wirklich "ganz normal" und ganz einfach bei Weingart erhältlich??? :D :D :D :D :D :D

LG, Louise
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 21. Dezember 2005, 23:14:48
Ich hab meine vor drei oder vier Jahren als (veredeltes) Baby aus den USA bekommen, dann entdeckt, daß es sie auch bei Loubert gibt, beide Pflanzen verglichen (sie sind identisch :)) und sobald die Identität geklärt war, die ersten Reiser verschickt.
 - Herr Weingart möchte immer lieber erst ein paar zig Pflanzen bereit haben, bevor er sie offiziell anbietet, aber ich glaube, von Mme d´Enfert hat er immerhin schon ein paar ;) Nächsten oder übernächsten Herbst gibt es dann sicher auch schon die ersten Pflanzen u.a. bei Schütt :)
- Ist wirklich eine tolle Kletterrose, die blüht und blüht und blüht :D
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: hanamai am 22. Dezember 2005, 00:20:06
... zählt Adam Messerich als Bourbon Hybride auch dazu? Ich liebe diese Rose. Sie ist gesund, duftet und blüht sehr lange auch Souvenir de St. Anne kann ich empfehlen.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 22. Dezember 2005, 11:58:29
Auf jeden Fall! :)
Souvenir de St. Anne´s liebe ich auch sehr, sie hat so eine besondere Frische und Eleganz - und blüht hier sogar noch :)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Nova Liz † am 27. Dezember 2005, 13:25:08
Sagt ist Kathleen Harrop eigentlich sehr hellrosa?
Ich habe immer nur Fotos von ihr gesehen und die sind sehr unterschiedlich.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 02. Januar 2006, 09:06:04
Ja, die hat meist einen sehr zarten Fabton. - Würde dir bestimmt gefallen! :)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 02. Januar 2006, 09:09:40
Hatten wir eigentlich die hier schon besprochen? - Eine Bourbonrose, die man auch unbedingt haben sollte :)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 02. Januar 2006, 09:10:51
Hier ist noch ein Bild, weil sie so schön ist.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 02. Januar 2006, 09:11:57
Und die hier ehört auch nach wie vor zu den Favoriten:
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Glockenblume am 02. Januar 2006, 09:15:21
Zu meinen auch, nur das sie noch lange nicht so groß ist.
Martina
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: rorobonn † am 02. Januar 2006, 09:30:22
Sagt ist Kathleen Harrop eigentlich sehr hellrosa?
Ich habe immer nur Fotos von ihr gesehen und die sind sehr unterschiedlich.
ich ahbe sie mir dieses jahr geholt und mit einer clematis ascotiensis kombiniert...ich berichte dann...kann es ehrlich gesagt eh kaum abwarten ::)

...mich interessiert auch der unterschied zur martha, ebenfalls ein sport der zephi....martha wird oft mit mauve-farben angegeben
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 02. Januar 2006, 09:36:02
...Ich war eher besorgt wegen möglicher "Lachstöne", die bei Martha in vielen Katalogen angegeben sind. Hier blüht sie aber in einem zarten, hellen Reinrosa (diese Blüte ist nur darum so kräftig rosa, weil sie grade frisch aufgegangen war).
Die Blüten sind gefüllter als die von Kathleen Harrop, aber beide sind recht haltbar und regenfest.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 02. Januar 2006, 09:37:53
Hier zum Vergleich Kathleen Harrop. Auch grade frisch aufgeblüht, anschließend verblasst sie sehr stark.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Ceres am 02. Januar 2006, 11:20:36
So kräftig wie bei Raphaela sind meine beiden nicht, auch von lachsfarbig merke ich bei Martha nichts, beide sind zartrosa bei mir, farblich sehr ähnlich, nur Martha ist noch etwas gefüllter.
Ein Bild von Kathleen Harrop habe ich leider nicht.

Auf diesem Photo ist M. gerade frisch aufgeblüht und noch relativ kräftig in der Farbe.


Martha

Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: steffi am 02. Januar 2006, 12:00:13
Sehr schöne Fotos ! Von Martha hatte ich bisher Abstand genommen, eben wegen dieser Lachston-Farbbeschreibung *schüttel*. Auf diesen Fotos gefällt sie mir jedoch seeehr gut !
Von Schmid habe ich eine Unbekannte Rose aus Thanville ergattert - sie wächst wohl in dem Ort und soll auch eine Bourbonrose sein. Hat schon mal jemand von ihr gehört ? Ich hoffe, ihr helft mir dann bei der Identifizierung ;)

Gruß von Steffi
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 02. Januar 2006, 12:23:24
Hab von Alex Fotos bekommen: Die sieht sehr verheißungsvoll aus und soll ja auch toll duften! :D - Hab aber auch noch keine Idee, was es wohl sein könnte. Vielleicht kriegen wir das dann im Sommer zusammen raus :)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Cristata am 02. Januar 2006, 17:19:56
@ Raphaela, könntest Du bitte noch ein wenig von Mrs. Paul erzählen? Wie hoch wird sie, kann sie auch klettern, wie ist der Duft? Sie gefällt mir auf Deinen Fots sehr gut :D
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 02. Januar 2006, 19:34:47
Sie ist kein schneller Wachser und hier nach ein paar Jahren (in denen die Arme allerdings auch mit mehreren Umzügen traktiert wurde ::)) erst ca. 1,8 m hoch und 1m breit.
Sie duftet seeehr schön, remontiert später, bekommt nach der Blüte aber manchmal etwas SRT (nur vorübergehend).
Herrn Weingart hat sie letzten Sommer hier so gut gefallen, daß er Reiser bestellt hat :)
Wahrscheinlich wird sie wegen unklarer Farbangaben (soll laut einigen Katalogen auch "gelblich-rosa" oder "lachsig" blühen, was Quatsch ist)
zu selten gepflanzt. Das hat sie aber üüüüüberhaupt nicht verdient!
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 02. Januar 2006, 19:35:56
Sorry, vergessen: Ich denke schon, daß sie ab nächstem Jahr auch klettert (zumindest wenn sie nicht noch mal umziehen muß, das braucht sie aber nicht ;))
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Cristata am 02. Januar 2006, 19:52:17
Na, das klingt nicht schlecht... :) wer hat sie denn im Angebot? Herr Weingart vielleicht im nächsten Jahr? Wo er doch schon Reiser von Dir bekommt.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 02. Januar 2006, 19:54:44
Der stellt sich ja immer bißchen an und will erstmal genug Pflanzen sammeln, bevor er sie anbietet ::) ;)
Meine hab ich von Schultheis und m.W. gibt´s sie da immer noch: Geht sicher schneller.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: steffi am 03. Januar 2006, 10:22:49
Hallo Raphaela !

Da bin ich ja dann gespannt auf die Unbekannte :D

Gruß von Steffi
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 03. Januar 2006, 15:15:39
Nach den Fotos von der gefundenen Mutterpflanze zu urteilen, wird sie auf jeden Fall auch ganz schön groß und sie muß ziemlich unkaputtbar sein :)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: evanb am 03. Januar 2006, 16:30:11
Ich verliebe mich immer mehr in Gruß an Teplitz wegen der Duft! Sie schient in meinem Garten manchmal ein bisschen zu kummern aber sie ist es wert.


Evanb
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 03. Januar 2006, 18:41:49
Jaaa, die ist auch seeehr schön :)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: steffi am 04. Januar 2006, 17:21:40
Gruß an Teplitz liebe ich auch sehr ! Nicht der Wuchs - etwas dünn-spargelig - aber sie blüht fast ununterbrochen und der Duft ist zum reinkriechen ! Habe es jetzt diesen Winter gewagt, nur ganz wenig anzuhäufeln - jetzt bin ich mir wegen diesem Mut nicht mehr so sicher .

@Raphaela: Wenn die Unbekannte aus Thanville schön groß wird, dann habe ich sie ja gerade an den richtigen Platz gesetzt, dort kann sie auch etwas überhängen, allerdings hat sie dort keine volle Sonne, dafür aber eine Westwand im Rücken. Ich berichte dann wieder im Sommer !

Gruß von Steffi
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 04. Januar 2006, 17:39:39
Soweit ich Alex Fotos richtig erinnere, steht die Mutterpflanze auch nicht vollsonnig und mitten im Gestrüpp. Bin schon gespannt auf deine Berichte! :)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Miriam am 05. Januar 2006, 19:27:13
Mir gefallen besonders Martha, Mrs. Paul und Acidalie.
Alle 3 hatte ich verschiedentlich schon auf meinen Wunschlisten. Aber bisher waren die Informationen ziemlich unklar- Farbton, Blühverhalten usw. Hier auf euren fotos sind sie unglaublich schön. Und nicht nur sie... !!! ::)
Da ich bisher mit den Bourbons auch nur gute Erfahrungen gemacht habe, auch wenn ich 2 Mimöschen dabei habe, könnte sich mir überlegen, wo noch ein paar hingepflanzt werden könnten, vielleicht im 2. Stock des Gartens.. wo auch immer der ist.
Neujahrsgrüße :)
Miriam
...und Gruß an Teplitz und Mme Charles Baltet und... und ...
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 05. Januar 2006, 19:34:28
Ist alles nur eine Frage geschickter Planung. 8) Nicht vergessen Kommt Rose kommt Platz :)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: rocknroller am 16. Januar 2006, 15:51:52
Hallo zusammen,


Habe seit einigen Jahren eine unbekannte, einmalblühende , duftende , wurzelechte Bourbonrose. Habe schon versucht sie zu bestimmen, hat aber noch nicht so richtig geklappt.

Heißt bei mir die Pfänderrose, da der alte Bauernhof wo ich sie herhabe einer Familie Pfänder gehört.

Farbe ist so richtig leuchtend rot und verblasst dann. Höhe so ca. 2m

Kann ganz gut über Stecklinge vermehrt werden.



vg

rocknroller
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 16. Januar 2006, 21:48:53
Die ist sehr schön! :D Aber ihren Namen kenn ich leider auch nicht ::)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: bianca am 17. Januar 2006, 17:06:39
ich hab noch mal ein bißchen in meinen Fotos gestöbert und noch ein paar Bilder von Mme Pierre Ogger gefunden. Sie ist eine meiner absoluten Lieblingsrosen. Wächst und gedeiht aber bei mir auch ziemlich gut. Ich finde, die Blüten sehen sehr zerbrechlich und zart aus und das bringt mich immer wieder zum dahinschmelzen :D.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: bianca am 17. Januar 2006, 17:07:28
und noch eins
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: bianca am 17. Januar 2006, 17:13:20
dann mag ich noch besonders gerne Variegata di Bologna. Die sieht einfach nur lecker aus ;D. Hat sich bei mir als sehr wüchsig auch mit wenig Sonne erwiesen. Viele Knospen hatte sie auch angesetzt, die der Knospenstecher leider etwas dezimiert hatte :(.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 17. Januar 2006, 18:30:47
Gut zu wissen, daß Variegata di Bologna auch an weniger sonnigen Plätzen gut gedeiht! :D
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Loli am 17. Januar 2006, 22:39:21
Jo, Variegata ist wunderbar und harmoniert beim Remontieren, tut sie nämlich, wunderbar mit Sommerflieder. Bei mir gehen die Streifen allerdings ein wenig mehr in Richtung "lila".

LG Loli
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: rhoeas am 18. Januar 2006, 02:22:43
Das kann ich auch bestätigen, ich habe 3 Variegata di Bologna im Garten. Diese stehen sowohl vollsonnig, als auch an einem Standort mit nur morgens Sonne. Trotz meines Sandbodens sind fast alle nach 3 Standjahren schon fast 2 m hoch.



'Variegata di Bologna' Bild 01



Bei den Blüten meiner Rosen geht der Farbton auch mehr in Richtung lilarot.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: SWeber am 07. Februar 2006, 15:25:33
Kennt jemand die Blüten von Mrs. Bosanquet? Ich habe mich in das Foto bei rosarosam spontan verliebt, aber bei HMF sind völlig unterschiedliche und nicht so tolle Bilder.
Entschuldigt, wenn ich hier frage - bei rosarosam und HMF wird Mrs. Bosanquet nämlich als Bourbonrose bezeichnet - allerdings habe ich sie hier im Teerosenthread gefunden und eigentlich sieht sie auch so aus ???
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 11. Februar 2006, 16:44:01
Mir kommt sie auch eher wie eine Teerose vor. Aber Teerosen stammen ja teiweise von Bourbon Rosen ab, daher vielleicht die Klassifizierung als Bourbon.
Die Blüten sind sehr zartrosa und duften nach Teerosen. Mein Exemplar ist noch ein zartes Baby, daher hoffe ich, es übersteht den heftigen Winter ::)
Fotos hab ich glaub ich noch nicht, geh aber später mal suchen.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: SWeber am 11. Februar 2006, 20:32:42
Danke, Raphaela! Alles Gute für Dein Rosenbaby! :)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 11. Februar 2006, 20:45:13
Danke! :) Foto hab ich aber leider noch nicht gefunden ::)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: SWeber am 11. Februar 2006, 20:47:06
Macht nichts - bloß kein Stress 8) Mein Rosenbudget ist ohnehin für 100 Jahre erschöpft... Da geht sich erst im Herbst wieder was aus :-X
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 11. Februar 2006, 21:07:35
Kommt Rose, kommt Rechnungsbetrag - Hoffe ich zumindest auch 8) ::) :-X :)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Detlev am 12. Februar 2006, 22:47:20
Hallo,

bei der Durchsicht der Bourbon Seiten von Rosenposten bin ich über die dort gelistete Rose "Marius" gestolpert, die mir dem Bild nach sehr gut gefällt. Nur, was ist das für eine Rose ??? ???
Nachden ich im Netz ansonsten nichts finden konnte, habe ich mal Bücher gewältzt. Aber Beales, Dickerson, Jäger und co. waren genauso ergiebig, keinerlei Hinweise.

Hat hier irgendjemand etwas über diese Rose gehört? Vielleicht eine moderne Züchtung, die da versehendlich rein gerutscht ist oder eine andere Rose unter neuem Namen? Pedersen scheint ja auch nichts näheres bekannt zu sein, wenn ich seine dänischen Angaben zu Züchter und Jahrgang richtig deute...

Und noch eine hübsche. Hat jemand Fulgens bzw. Malton in der Sammlung und kann über diese berichten, Wuchsverhalten, Schattenverträglichkeit, Duft etc?

Wäre toll.

LG

Detlev
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Ulli am 13. Februar 2006, 01:11:32
Hallo!
Ich habe "Fulgens" erst im Herbst gepflanzt. Sie scheint frostfest sein.
Die "Darius" habe ich auch schon liebbeäuglein ;) .
Auf Christina`s HP gibts ein Bild und Beschreibung:
http://www.rosenfoto.de/LiRosenfotoFSY.html
Leider, muss ich an mein Geldbeutel denken. :-\
LG
   

 
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Detlev am 13. Februar 2006, 05:59:01
Hi Ulli,

die "Darius" bei Christine siehr zwar sehr schön aus, scheint aber nicht die "Marius" von Rosenposten zu sein. Das dortige Bild sieht zwar sehr nach Remontand oder Bourbon aus, hat aber nicht wirklich Ähnlichkeit mit einer Gallica und sie blüht nach...

Scheinen doch eher zwei verschiedene Rosen zu sein...

LG

Detlev
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 14. Februar 2006, 00:34:36
Malton hätte ich auch gerne noch! Aber ist sie nicht eine Bengalhybride?
Kann sein, daß Nova schon eine Marius hat, wenn sie Zeit hat, hier reinzuschauen, kann sie dann sicher schon Näheres erzählen.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Detlev am 14. Februar 2006, 05:57:09
Fulgens / Malton scheint wohl mal wieder sehr verschieden gelistet zu sein, teilweise als Bourbon, teilweise als Bengalhybridin. Aber das für mich wichtigste scheint ihre Neigung zu sein, eine Kletterrose werden zu wollen. Da ich eine eher kleiner bleibende Strauchrose suchte, wird sie's schon mal definitiv nicht :(

Bei der Marius würde es mich sehr freuen, wenn jemand noch Infos hätte.

LG

Detlev
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Jedmar am 14. Februar 2006, 06:49:11
Fulgens / Malton wird von Ashdown und Loubert als Bengalhybride gefuehrt. Andererseits soll sie 28 Chromosomen haben (Reine China-Rosen haben 14; Bourbon-, Portland-, Remontant-Rosen und Teehybriden eher 28. Also ein Zeichen fuer Hybridisierung mit Gallica oder Damaszener-Komponenten. Vom Jahrgasng her (1830) passt sie auch in ein Bourbon-Schema.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Beate am 14. Februar 2006, 07:51:30
Ich war auch neugierig und habe Marius letzten Herbst gepflanzt, Nova war bestimmt schneller ;).
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Nova Liz † am 14. Februar 2006, 23:58:53
Ja,war sie. ;)
Sie hat im letzten Sommer schon geblüht.Große purpurrote,duftende Blüten ,scheint groß zu werden.
Ich denke,Marius ist vielleicht ein Arbeitsname,die Rose erinnert mich an irgenteine die ich kenne.Ich weiß nur noch nicht an welche.
Ich suche mal nach einem Foto,ich weiß gar nicht ,ob ich eins gemacht habe.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Nova Liz † am 15. Februar 2006, 09:40:21
 :)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Roland am 15. Februar 2006, 09:42:09
 :o
Ich hoffe sie war nur letzten SOmmer kreischig!! ;)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Nova Liz † am 15. Februar 2006, 09:44:41
Nein.Die Farbe ist noch wesentlich dunkler und satter.Ich hatte nur dieses Bild gefunden.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Nova Liz † am 15. Februar 2006, 09:49:21
Roland,Lisl sagt gerade Marius sieht aus wie Tom Wood.Was meinst du dazu?
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Roland am 15. Februar 2006, 09:49:38
Nein.Die Farbe ist noch wesentlich dunkler und satter.Ich hatte nur dieses Bild gefunden.
Dachte wir sprachen drüber, daß er nicht so wie auf dem Pedersenfoto sei, sondern schriller..
Obwohl, letztes Jahr waren viele Rosen am anfang ziemlich schrill
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Nova Liz † am 15. Februar 2006, 09:51:23
Ja,schriller wie auf dem Pedersenfoto ist sie allemal.Aber nicht so sehr,wie auf meinem Foto.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Detlev am 16. Februar 2006, 19:56:55
Hallo Nova,

vielen dank für das Bild und die Antwort. Ich nehme dann mal, 1m² wäre ein bißchen wenig den guten?

Dann werde ich mal weiter sehen für das geplante Plätzen. Mein aktueller Favorit ist damit Delambre, die passt aber wohl nicht wirkich hierher 8)

Vielen Dank noch mal und vielleicht bekommt man ja doch noch mal heraus, wer Marius wirklich ist. Mein erster Gedanke war Ulrich Brunner Fils ???

Viele Grüße

Detlev
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Nova Liz † am 17. Februar 2006, 10:09:41
Detlev,1qm muß ausreichen.Wir Rosennarren geizen zwar nicht mit Rosen,aber dafür um so mehr mit dem Platz. ;)
Ulrich Brunner ist es nicht.Die habe ich seit vielen Jahren,die ist anders.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: fuliro am 05. Juni 2006, 19:29:46
Heute habe ich die erste Blüte von Zephirine Drouhin entdeckt, sie duftet auch ganz wunderbar.

Herzliche Grüße

Fuliro
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Glockenblume am 05. September 2006, 07:32:51
Moin moin
ich habe von amazon eine Nachricht bekommen das ein neues Buch über Bourbonrosen erscheint oder schon erschienen ist?
liebe Grüße
Martina
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: SWeber am 05. September 2006, 08:55:50
Hab es gerade gesehen ;D Bourbon Rosen. Historische Rosenklassen, von Harald Enders, im August erschienen. Mehr Infos scheint es online noch nicht zu geben, weiß jemand was Näheres?
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Detlev am 05. September 2006, 21:26:01
Im Forum von Alex Schmidt hatte sich der Autor vor einiger Zeit mal kurz gemeldet und geschrieben, dass er mit Untersützung von Brent Dickerson an einem umfassenden Buch zu den Bourbonrosen arbeitet.

Ich hab's mir heute morgen mal bei Amazon bestellt, bin sehr gespannt, was mir der Postpote in einer Woche vorbei bringen wird.

Vielen Dank für den Hinweis.

Viele Grüße

Detlev
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Cristata am 05. September 2006, 22:05:35
Könntest Du dann bitte über das Buch berichten?
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Detlev am 05. September 2006, 22:17:40
Na aber logisch ;D
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: SWeber am 06. September 2006, 06:50:48
Na aber logisch ;D

Super - bin schon sehr gespannt!
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Glockenblume am 06. September 2006, 07:21:40
Ich bin auch shcon gespannt auf das Buch.

liebe Grüße
Martina
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Cristata am 06. September 2006, 19:42:21
Ich ebenfalls, wenn es halbwegs taugt, werde ich es wohl auch bestellen :D
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Cristata am 06. September 2006, 19:51:03
Eine meiner Lieblingsbourbonen ist die kleine Mme Alfred de Rougement, sie ist erst letzten Herbst in meinen Garten eingezogen, gerade mal ca. 50 cm hoch, aber blüht schon sehr fleißig. :)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Cristata am 06. September 2006, 20:14:39
Und hier die Mutter von ihr, Blanche Lafitte. Leider blühte sie dies Jahr nicht so üppig wie sonst, wahrscheinlich hat ihr erst das kalte Frühjahr und dann der heiße Sommer zu schaffen gemacht :(
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 07. September 2006, 13:56:55
Das wird schon noch! Hier ist se eine der wenigen die sich auch vom Dauerregen nicht am Blühen hindern läßt :)

Und Mme Alfred de Rougemont ist wirklich ein Traum! :D
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Faulpelz am 14. September 2006, 21:09:05
Hab es gerade gesehen ;D Bourbon Rosen. Historische Rosenklassen, von Harald Enders, im August erschienen. Mehr Infos scheint es online noch nicht zu geben, weiß jemand was Näheres?

Ich habe dieses Buch heute in Händen gehalten und bin ziemlich enttäuscht. Ich hätte für knappe 40 Euro etwas mehr erwartet. Keine einzige Abbildung, nur eine Auflistung der Rosen mit einer Kurzbeschreibung. Es hat mich an das alte Rosenlexikon von August Jäger erinnert. Wer diese Rarität besitzt, kann sich in etwa vorstellen, wie dieses Buch aufgebaut ist: Jahr, Abstammung, Farbe der Blüte etc.
Das Buch hat das Format eines Romans und ist meiner Ansicht nach überteuert. Ein netter Kunde hat es sich aufgrund dieses Threads hier bestellt und ist ebenfalls enttäuscht. Wir hätten beide ein Foto pro Rose erwartet.
Ich denke, dass schon zahlreiche sowie auch seltene Bourbonrosen aufgelistet wurden und es in der Art nichts Vergleichbares gibt, aber mir ist diese Materie insgesamt zu trocken.

Es grüßt euch der Bücherwurm
Evi
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: SWeber am 14. September 2006, 21:37:39
Wow, danke Faulpelz! Dann spar ich das Geld lieber ;D
Merkwürdig und ungewöhnlich, dass heutzutage noch ein Buch auf diese Art rauskommt.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 14. September 2006, 21:40:06
Schade eigentlich ::)
Aber eventuell eine Ergänzung zu Keller, Jäger, Niethner und Dickerson?
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Faulpelz am 14. September 2006, 21:49:22
Schade eigentlich ::)
Aber eventuell eine Ergänzung zu Keller, Jäger, Niethner und Dickerson?

Raphaela, du bist eine absolute Fachfrau. Für dich ist es sicher eine Ergänzung. Aber für mich Otto-Normal-Rosengärtnerin ist es das nicht wert.
Liebe Grüße
Evi
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 14. September 2006, 21:52:55
"Fachfrau" - Ich arbeite dran das zu Lebzeiten vielleicht noch irgendwann zu schaffen ::) ;) aber dafür muß man die entsprechenden Sorten möglichst auch in echt beobachten und das kostet (Reise-) und (Pflanzen-) Geld welches dann im Literatur-Etat fehlt, seufz...Aber schaumermal ;)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Detlev am 14. September 2006, 22:12:36
Hmmm, ich harre noch der Dinge, da mein Buch bisher noch nicht eingetroffen ist. Ein paar Bilder wären schon ganz schön gewesen, aber gute Beschreibungen von seltenen Rosen sind natürlich auch nicht schlecht. Ich bin trotzdem mal gespannt, wie es ist.

Gruß

Detlev
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Nova Liz † am 15. September 2006, 00:02:35
Bevor ich zuschlage,warte ich lieber noch mal eure Berichte ab. ;)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 15. September 2006, 15:47:37
...oder wir legen zusammen ;)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: L_ouise am 17. September 2006, 23:16:27
Schade daß das Buch anscheinend nichts ist!!! Aber immerhin haben wir hier einen Thread, der einem ja unglaubliche Gedanken gibt ;) ;)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Mathilda1 am 17. September 2006, 23:30:24
etwas anderes, wie schlimm ist eurer einschätzung nach(wenn sie hier jemand hat?) die anfälligkeit der variegata di bologna gegen krankheiten wirklich?
würd mich sehr interessieren
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Loli am 18. September 2006, 09:29:11
Kann zur Variegata nichts nachteiliges berichten. Sie steht bei mir so, dass sie keine Mittagssonne bekommt und ist bisher - bis auf ein wenig Rost vor 3 oder 4 Jahren - ganz gesund.


LG Loli
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Detlev am 18. September 2006, 20:06:51
Hallo zusammen,

heute ist das Buch von Herrn Enders endlich eingetroffen, war ja inzwischen doch ziemlich gespannt, was ich mir da bestellt habe.
Mein erster Eindruck war: Huch, das Buch hast Du doch schon im Regal stehen :o" Ich dachte, ich hätte es mit einer deutschen Übersetzung der Bücher von Brent Dickerson zu tun, da der Autor primär wie bereits Dickerson die Literatur nach Angaben zu den jeweiligen Rosen durchsucht und die gefundenen Angaben mit Quellenangabe zitiert hat. Aber natürlich ist das Ganze im Umfang deutlich mehr als das Kapitel über Bourbonen im "The old rose advsior". Zu einigen Sorten hat er auch selber Bewertungen verfasst, so dass nicht nur alte Quellen wiedergegeben werden. Mit 975 beschriebenen Rosen finde ich es schon beeindruckend, was hier geleistet wurde. Dabei muss man aber ganz klar sagen, und der Autor verschweigt es auch nicht, dass er sehr stark von der Vorarbeit und Unterstützung Dickersons gelebt hat.

Im Ergebnis finde ich das Buch durchaus gelungen. Fotos, die in diesem Buch bis auf das Titelbild nicht vorhanden sind, habe ich nicht vermisst. Für viele Rosen findet man ja im Internet Abbildungen, sei es bei HMF oder Rodgers Roses, gesammelte Beschreibungen alter und verlorener Rosen sucht man im Netz aber im Regelfall vergebens.

Meiner Meinung nach ist dieses Buch sein Geld wert, aber es ist halt kein Buch nur so zum lesen an einem kalten Winterabend vor dem Kamin. Aber den Jäger wird sicherlich auch niemand als Abendlektüre wählen, nehme ich mal an.

Ach ja, das ganze heisst übrigens "Reihe: historische Rosenklassen Band 1 Bourbon Rosen". Mit etwas Glück können wir da ja noch mit mehr rechnen :D

Viele Grüße

Detlev
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Cristata am 18. September 2006, 20:36:58
975 beschriebene Bourbonrosen? :o Wow! Das klingt ja gar nicht so schlecht. Fotos wären zwar schön gewesen, aber ausführliche Beschreibungen sind ja auch nicht zu verachten und oft schwer zu finden. Gut, dass es bis Weihnachten nicht mehr allzu weit ist...
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Miriam am 18. September 2006, 20:47:05
Von wegen... " Jäger ist keine Lektüre vor dem Kamin" ;)

Den lieben alten Jäger habe ich überall dabei. Wenn ich die anderen Bücher langweilig finde, weil ich sie schon mehrmals angesehen habe, ist der Jäger für mich immer wieder spannend.( ::)Kann zwar außer mir hier niemand verstehen, mit den vielen komischen Hieroglyphen und so)
Auf allen Autofahrten, Urlaubsreisen, Arztbesuchen, usw. ist dieses Buch ein Langeweilevertreiber. Es gibt hier so viele Rosen zu entdecken und zu vergleichen. :D

Ich glaube- trotz der fehlenden Bilder- werde ich mir das Buch über die Bourbonen kaufen.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Nova Liz † am 18. September 2006, 21:49:23
Danke für den ausführlichen Bericht Detlev. :)
Hört sich schon sehr interessant an,obwohl ich zugeben muß,dass ich auch gern Bilder zu Beschreibungen anschaue.
Sehr gut finde ich,dass auch eigene Beobachtungen und Beurteilungen mit einfliessen.Bislang gab es ja nur den Dickersen und den Jäger als ausführliche Quelle.
Vorgemerkt ist es schon mal. ;)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Mathilda1 am 19. September 2006, 10:31:37
@loli: gut zu wissen, hab bisher eher ziemlich übles über sie gelesen (sternrußtauanfälligkeit vor allem). ihre farbgebung ist zwar nicht dezent, aber ich find sie süß
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 24. September 2006, 19:53:40
Danke Detlev! :) Hört sich wirklich verführerisch an ::) ;)
Könntest du vorab bitte mal gucken, was er über Pierre de St. Cyr schreibt? anach hatte er sich nämlich in Alex Schmids Forum erkundigt und konnte kaum glauben, daß die Sorte doch noch existiert ;)

Find ich klasse Miriam! :D Hab mir auch vorgenommen, den ganzen Jäger durchzulesen, hab´s aber noch nicht geschafft ::)

Und Variegata di bologna hab ich meist auch als gesunden Strauch gesehen :) (Nur bei mir wollte sie nicht ::))
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Detlev am 24. September 2006, 20:08:00
Hallo,

im Texteil zitiert er zum Pierre de St.Cyr nur alte Quellen, in der Einleitung, in der er die Entwicklungsgeschichte der Bourbonen nach Jahren darstellt, erwähnt er allerdings kurz, dass die Rose seit kurzem wieder im Handel erhältlich ist. Allerdings gibt er keinerlei Bezugsquellen im Buch an.
Auch findet man, sozusagen im Anhang, eine Liste heute noch erhaltener Sorten, aber leider ohne Angaben, wo man sie denn finden kann. Dieses fände ich sehr schön, da doch sehr viele seltene und praktisch unbekannte Sorten dabei sind.

Gruß

Detlev
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Miriam am 24. September 2006, 20:25:09
Na gut, Bezugsquellen sind heutzutage nur selten zuverlässig.
Die Quelle Internet bietet hier ständig neues. Dies kann ein Buch nicht liefern.
Vor Jahren schon hatte ich gehört von einem englischen Sammler , der Bourbonrosen sammelt. Das fand ich toll. Damals unerreichbar. :'(
Ich werde mir das Buch auf der Buchmesse in Frankfurt im oktober genau anschauen.
Aber ich fürchte, wenn es wie der Jäger ist, wird es ein echter Krimi für mich. Ach wenn ich keinen platz habe für noch mehr bourbonrosen . 8)
 

Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 25. September 2006, 13:41:27
Ich fürchte, ich brauch es auch ::) ;)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Nova Liz † am 06. Dezember 2006, 12:31:42
Hat jemand zu dieser Bourbonrose eine Idee?
Sie wurde an einem alten Haus auf der Insel Fehmarn gefunden und wird ca 2m hoch.Blüht im Herbst fleißig nach und hat im Sommer etwas hellere ,duftende Blüten.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Detlev am 06. Dezember 2006, 19:12:57
Baron G. B. Gonella? Sieht irgendwie ähnlich aus...
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Nova Liz † am 06. Dezember 2006, 20:50:12
Die kenne ich gar nicht in echt,Detlev.Aber danke,ich schau sie mir mal bei HMF an.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Detlev am 06. Dezember 2006, 22:52:42
Gesehen habe ich den Baron bisher auch nur in SGH und auf Fotos, meinen habe ich gerade erst wn gepflanzt. In SGH habe ich ihn als hohe, aber schmal wachsende Pflanze in Erinnerung, die sehr schöne dunkelkirschrote Blüten hat. Hat mir zumindest sehr gut gefallen und erinnerte mich ein wenig an Ulrich Brunner Fils, aber etwas dunkler in der Farbe.

Gruß
Detlev
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Nova Liz † am 06. Dezember 2006, 22:53:18
Nein,Baron Gonella ist es nicht.Ich hab die Fotos bei HMF und Christine Meile angesehen.Die ist wirklich zu hell.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Detlev am 06. Dezember 2006, 22:58:34
Hmm, ist sie dann etwas dunkler, als sie auf dem Foto rüberkommt, so richtig weinrot, purpur? Dann fällt mir noch diese "Marius" bei Pedersen ein, welche Sorte auch immer das sein mag. Von der kenne ich auch nur das eine Bild im Shop, wo sie ziemlich Richtung weinrot aussieht.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Nova Liz † am 06. Dezember 2006, 23:03:51
Marius steht genau neben dieser Unbekannten.Die hat tatsächlich eine gewisse Ähnlichkeit ,ist es aber auch nicht.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: ALFREDT am 25. Mai 2007, 18:04:34
Hallo

Unter 'Suche' konnte ich zwar lesen, das einige Rosenliebhaber die Bourbon Rose Madame Lauriol de Barny besitzen oder zumindest bestellt haben ;), aber bislang sind noch keine Erfahrungen geschrieben worden.

Wer kann über Gesundheit; Wuchs usw. berichten. ;) ::)

liebe Grüsse
Alfred
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: ALFREDT am 13. Juni 2007, 00:15:54
Hallo

Unter 'Suche' konnte ich zwar lesen, das einige Rosenliebhaber die Bourbon Rose Madame Lauriol de Barny besitzen oder zumindest bestellt haben ;), aber bislang sind noch keine Erfahrungen geschrieben worden.

Wer kann über Gesundheit; Wuchs usw. berichten. ;) ::)

liebe Grüsse
Alfred

 ::) ::) ::) ::) ::) ::) ::) ::)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: maren w am 14. Juni 2007, 15:07:43
Bei uns wachsen drei verschiedene Bourbons, unter anderem Reverend H. D’Ombrain,
der war noch nicht an der Reihe, oder habe ich etwas überlesen?

Rev. H. D’Ombrain – ist ein kräftiger rundlicher Strauch mit großen rosa Bollerblüten gewesen. Leider hat letztes Jahr ein Maulwurf darunter gewütet, die Wurzeln hingen in der Luft und nun sind noch zwei dünne Triebe übrig, die gerade dabei sind sich zu erholen.
Der Reverend blüht trotzdem. :)
Das Laub zeigt ein wenig Sternrußtau und ähnlich wie Boule de Neige viele Rosenzikadenspuren.

Boule de Neige – steht hier seit 2005 und ist noch ein eher kleiner Busch, der aber schon reichlich blüht. Das Laub hat vereinzelte Sternrußtauflecken und wird von Rosenzikaden offenbar geliebt.

Luise Odier – wächst wie blöd und hangelt sich in einen großen Hibiskusstrauch,
Sternrußtau hatte sie früher stärker als in den letzten zwei Jahren, was sie aber nie am wachsen und blühen hinderte.

Liebe Grüße
Maren
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Beate am 16. Juni 2007, 11:36:50
Hallo

Unter 'Suche' konnte ich zwar lesen, das einige Rosenliebhaber die Bourbon Rose Madame Lauriol de Barny besitzen oder zumindest bestellt haben ;), aber bislang sind noch keine Erfahrungen geschrieben worden.

Wer kann über Gesundheit; Wuchs usw. berichten. ;) ::)

liebe Grüsse
Alfred

 ::) ::) ::) ::) ::) ::) ::) ::)

Sorry, habe ich jetzt ers entdeckt :-[, habe im Moment einfach zu wenig Zeit, hier alles nachzuverfolgen :-\.

Mme Lauriol de Barny ist eien sehr schöne ausgezeichnet duftende Rose :). Sie ist bei mir etwas über 2 m hoch und steht deswegen auch in einem Turm. Sie steht halbschattig und ist da nicht zimperlich.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Miriam am 12. August 2007, 00:27:18
Nach der frustrierenden Aussage hier- Louise Odier und Prince Napoleon könnten identisch sein, habe ich meine beiden- sie stehen in verschiedenen Bereichen des Gartens und haben auch verschiedene Lebensbedingungen- genauer( laienhaft) verglichen, und sie scheinen mir wirklich identisch oder zumindestens sehr ähnlich zu sein.
Was gibt es denn für Unterschiede zwischen den beiden?
Wie sieht der echte Prince Napoleon denn aus?
Könnten sich die beiden seeeeehr ähnlich sehen?
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Miriam am 12. August 2007, 00:29:07
und noch Louise Odier:
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Miriam am 12. August 2007, 21:04:42
Guillot verkauft eine Madeline de Vauxelles ( hoffentlich stimmt die Schreibweise).
Kennnt die jemand von euch?
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 21. August 2007, 09:55:24
Kann jetzt nicht nachgucken, es schüttet zu doll. Aber ich glaube meine ( Madeleine Vauzelle?) war Mme Pierre Oger.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Ulli am 27. Oktober 2007, 17:09:29
Hat jemand "Toussaint-Louverture"?
LG
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Raphaela am 02. November 2007, 00:08:24
Nö, aber erzähl mal bitte was darüber! :)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: ALFREDT am 04. November 2007, 22:54:25
Was gibt es denn für Unterschiede zwischen den beiden?
Wie sieht der echte Prince Napoleon denn aus?
Könnten sich die beiden seeeeehr ähnlich sehen?

Ich kann leider nicht viel über evtl. Unterschiede berichten, da ich nur die Rose Prince Napoleon im Rosenpark Brandt gesehen habe.

Prince Napoleon

Louise Odier

Nächstes Jahr werde ich zu 99% wieder dort sein, beide Rosen anschauen und Inas Vater nach den Unterschiede fragen. ;) :D 8)
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Miriam am 19. November 2007, 19:04:06
Na dann hoffe ich mal, dass sich da ein Unterschied zeigt.
Es ist ja lustig, dass man zwei Rosen kauft, aber nicht wahrnimmt, dass die sich sehr ähnlich sehen. Nur weil sie nicht direkt nebeneinander stehen. Verglichen habe ich sie ja erst, als hier davon berichtet wurde, dass der Prince die Louise Odier sei.
Jedenfalls sage ich dir schon mal Danke, Matthias, :D und warte auf deinen Bericht.
Gruß nach langer Abstinenz
Miriam
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Täubchen am 28. Februar 2012, 17:28:22
Ich habe noch eine Province Panachee hier stehen, für die ich noch keinen rechten Platz weiß.

Verhält sie sich vom Habitus/Wuchs her ähnlich wie Honorine de Brabant und wird ein großer, kräftiger Strauch ?
Oder bleibt sie insgesamt zierlicher / schlanker ?
 
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: sonnenschein am 28. Februar 2012, 17:39:12
Die Province Panachées die ich bisher ergattern konnte sind identisch mit Honorine de Brabant, sie stehen hier im Vergleich.
Titel: Re:Bourbonrosen
Beitrag von: Täubchen am 28. Februar 2012, 17:52:52
Mein Exemplar habe ich bühend bei R. mitgenommen und die Blüten, die sie noch hatte, waren zauseliger als die von Honorine. Stachellos sind sie beide.
Da es nicht eilig ist, laß ich sie noch stehen bis beide wieder blühen, damit ich genau vergleichen kann.....ist ja doch schon ne Weile her...
Titel: Re: Bourbonrosen
Beitrag von: Mediterraneus am 11. Juni 2023, 21:52:50
Ist das wohl der einzige Faden über die Bourbonrosen?
Ich stecke mal meine 'Kathleen Harrop' hier hinein. Bei den Bourbonrosen würde ich sie auch wiederfinden.
Seit sie auf der Nordseite des Hauses steht, bekommt sie keinen Mehltau mehr, auch sonst erstaunlich robust.Sie wächst wurzelecht und ist absolut stachellos.

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=8109.0;attach=915117;image)
Titel: Re: Bourbonrosen
Beitrag von: Mediterraneus am 11. Juni 2023, 21:56:38
Richtig schöne und spitze Blütenblätter a la  Edelrose und schon fast betäubend im Odeur. Wie ihre Ursprungssorte 'Zephirine Drouhin'

(https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=8109.0;attach=915123;image)
Titel: Re: Bourbonrosen
Beitrag von: LadyinBlack am 12. Juni 2023, 20:07:02
Sehr schön, wenn wir uns den Rosenklassen auch etwas detaillierter widmen können.
Ich habe aktuell von heute Bourbon Queen mitgebracht. Jedenfalls wurde  unter diesem Namen bisher diese Rose gehandelt. Ev. muss das korrigiert werden.
Davon unabhängig ist sie eine wunderbare einmalblühende Bourbon, die ich normalerweise als Säulenrose ziehe. Manchmal komme ich allerdings nicht dazu, sie vernünftig aufzubinden. Für die Gesundheit gebe ich ein gut, für die Frosthärte auch. Der Rose tut eine regelmäßige Verjüngung gut, trinkt Wein und predigt Wasser  :D
(https://up.picr.de/45829096sz.jpg)

(https://up.picr.de/45829100im.jpg)

Sir Joseph Paxton wird zwar etwas von der Sonne gegrillt, ist aber ansonsten sehr robust, frosthart und gut öfterblühend. In milderen Regionen ist sie auch weitaus höher.
(https://up.picr.de/45829103wp.jpg)

(https://up.picr.de/45829130hf.jpg)

Das gilt mit Ausnahme der Frosthärte auch für Bardou Job, sie steht daher hier im Topf . Da liefere ich später noch andere Fotos, sie beginnt erst.


(https://up.picr.de/45829147zq.jpg)



Titel: Re: Bourbonrosen
Beitrag von: LadyinBlack am 12. Juni 2023, 20:14:59
Ebenfalls gut öfterblühend und frosthart ist Wrams Gunnarstorp. und duftstark ist sie natürlich auch.
Sie lässt sich auch gut als Kletterrose ziehen, was aber für viele
 Bourbons gilt

(https://up.picr.de/45829134da.jpg)

(https://up.picr.de/45829136oo.jpg)

Variegata di bologna ist sicher mehr verbreitet. Hier ist sie einmalblühend. Wegen ihrer mäßigen Blattgesundheit wird sie von einer Clematis begleitet.
(https://up.picr.de/45829144sf.jpg)

Leider wenig frosthart zeigt sich hier Mme Ernest Calvat, immerhin ist sie noch da  ::) Für mildere Regionen eine sehr empfehlenswerte Bourbon.
(https://up.picr.de/45829217pr.jpg)
Titel: Re: Bourbonrosen
Beitrag von: LadyinBlack am 06. Juli 2023, 20:08:28
(https://up.picr.de/41490521uf.jpg)

Charles Lawson, sommerblühende Bourbon mit starken Duft. Neigt leider zum zusammenfallen, hier erhält sie durch andere Rosen Halt.


Ebenfalls sommerblühend ist die Fundrose Wendershausen, sehr wüchsig und vital.
(https://up.picr.de/43843795lz.jpg)