garten-pur

Garten- und Umwelt => Quer durch den Garten => Thema gestartet von: somba am 14. November 2005, 16:15:09

Titel: Bepflanzung von Pflanzensteine ( 50cm ) mit Tannen
Beitrag von: somba am 14. November 2005, 16:15:09
Hallo,

bin gerade dabei mir eine Wand aus Erde mit Pflanzensteine zu Bauen die
zirka 1,5 m Hoch wird.
Die Pflanzensteine selber haben einen Durchmesser von 50 cm.
Der Sockel wo die Steine selber stehen ist in der Mitte offen, so das
Wasser von oben ohne Problem weg kann oder Wurzelwerk unendlich tief
gehen kann.

Welche Arten von Tannen oder Koniferen kann ich in die Pflanzensteine setzen?
Alle Tiefwurzler z.B. Weiß-Tanne?

mfG Somba

 
Titel: Re:Bepflanzung von Pflanzensteine ( 50cm ) mit Tannen
Beitrag von: kat am 20. November 2005, 22:27:00
Hallo Somba,

willst du wirklich Tannen o.ä. in die Pflanzsteine setzen?!

Und wieso gerade Koniferen? Soll das einen Sichtschutz geben, oder nur die Erde (Hang?) befestigt werden?
Verrat uns doch mal, was der Zweck der ganzen Anlage ist, damit man eine zufriedenstellende Antwort geben kann.

Zitat
Der Sockel wo die Steine selber stehen ist in der Mitte offen, so das Wasser von oben ohne Problem weg kann oder Wurzelwerk unendlich tief gehen kann.

Das verstehe ich nicht, wie muss man sich das vorstellen?

Wenn ich mir das bildlich vorstelle, daß aus jedem runden Pflanzsteinen in ein paar Jahren ein Baumstamm wächst - stelle ich mir nicht so attraktriv vor.

LG kat

Titel: Re:Bepflanzung von Pflanzensteine ( 50cm ) mit Tannen
Beitrag von: somba am 21. November 2005, 08:08:26
Hallo kat,

// Das verstehe ich nicht, wie muss man sich das vorstellen?

in etwa so : |
  -------------------------------------------------- ----
 | Beton | |
 | -------------- ------------------- | |
 | | offen | | offen | | | 50 cm
 | -------------- ------------------- | |
 | Tiefe 60 cm | |
  -------------------------------------------------- -----
 | | |
------------------------------------------------------
| 500 cm |

//willst du wirklich Tannen o.ä. in die Pflanzsteine setzen?!

ja mal was anderes
Bunte Kletterpflanzen sollen auch mit rein.
 
// Und wieso gerade Koniferen? Soll das einen Sichtschutz geben ..
ja mitunter Sichtschutz an einigen stellen,
weil ich die Steine nicht so hoch setzen will

//der Zweck der ganzen Anlage ist
Schallschutz und Sichtschutz

mfG
Somba

Titel: Re:Bepflanzung von Pflanzensteine ( 50cm ) mit Tannen
Beitrag von: fars am 21. November 2005, 08:17:43
Tannen sind Flachwurzler und werden vermutlich mit dem "Wurzelkäfig" Probleme haben. Kiefern, die stärker in die Tiefe gehen, sind wieder vom Astwerk her und dem Pflanzzweck weniger geeignet.

Ohnehin halte ich die Lösung für wenig erfolgversprechend. Der Schallschutz durch eine simple Tannenwand ist minimal. Sollten die Bäumchen Fuß gefasst haben, werden die Stämme im Laufe der Jahre recht mächtig und würden die Steine überwallen. Dadurch würde sich eine "Sollbruchstelle" zu dem dünneren Stramm innerhalb der Steine ergeben. Bei starker Windlast könnten die Bäume abgeknickt werden.

Pflanze lieber andere immergrüne Sträucher. Aber auch bei diesen halte ich den Lösungsansatz für wenig gelungen. Ich sehe auf Dauer eigentlich nur Probleme.
Titel: Re:Bepflanzung von Pflanzensteine ( 50cm ) mit Tannen
Beitrag von: Phalaina am 21. November 2005, 16:39:33
Ich würde es ähnlich sehen wie fars. Zudem kann es auch passieren, dass der Wurzelballen der Tannen die Betonwand "sprengt", was auch keine besonders hübsche Optik ergibt. :-\
Titel: Re:Bepflanzung von Pflanzensteine ( 50cm ) mit Tannen
Beitrag von: kat am 21. November 2005, 23:24:36
Ich habe im Garten ja selbst so eine Pflanzsteinmauer. Allerdings nur zwei steine hoch.
Diese beherbergen aber nur Stauden, Polsterpflanzen u. dergleichen. Einen Jahre alten Lavendel der zu gross wurde, bekamen wir nur wieder da raus, indem wir diesen Stein ausgruben um an die Wurzel, einen Stein weiter unten, zu kommen. War eine Heidenarbeit und nur ein Stein! Wenn du das irgenwann mal wieder wegmachen müsstest, aus welchen Gründen auch immer, dann gute Nacht!
Titel: Re:Bepflanzung von Pflanzensteine ( 50cm ) mit Tannen
Beitrag von: Querkopf am 21. November 2005, 23:40:17
Hallo, Somba,

vielleicht stehe ich ja schlicht auf der Leitung. Aber ich kapiere was Grundsätzliches nicht: Wieso brauchst du denn in solch einem - nach unten völlig offenen - Streifen überhaupt Beton-Pflanzringe? Wäre es, gerade wenn es um Gehölze geht, nicht viel simpler, auf die Ringe komplett zu verzichten und in den Streifen einfach das zu pflanzen, was Platz-, Boden-, Licht- und Wasserverhältnisse zulassen?

Schöne Grüße
Querkopf
Titel: Re:Bepflanzung von Pflanzensteine ( 50cm ) mit Tannen
Beitrag von: Tilia am 21. November 2005, 23:52:00
Genau das dachte ich auch gerade. Mir scheint, die Einbeziehung von Pflanzsteinen würde alles nur unnötig komplizieren. Somba, warum willst du sie überhaupt einsetzen?
Titel: Re:Bepflanzung von Pflanzensteine ( 50cm ) mit Tannen
Beitrag von: Frank am 22. November 2005, 00:19:48
Somba,

auch ich - ohne Dir die Idee zu sehr zu vermiesen :-\ - kann mich mit den von Dir zum Einsatz gebrachten Steinen überhaupt nicht anfreunden. Da ist mir eine schöne Eibenhecke 3 mal lieber und - mit etwas Geduld - auch blickdicht! Rankgitter aus umweltfreundlichem aber beständigem Holz (und naturnahem Anbau) mit Rosen und Clematis hätten doch auch etwas! ;)

Die Sprengung der Steine ist aus meiner Sicht vorporgrammiert, wenn Du im Sommer die Mauer bewässerst - und das musst Du - denn woher sollen die Pflanzen denn Wasser ziehen ??? .

LG Frank
Titel: Re:Bepflanzung von Pflanzensteine ( 50cm ) mit Tannen
Beitrag von: somba am 22. November 2005, 09:16:31
Hallo ,

Querkopf : //Aber ich kapiere was Grundsätzliches nicht: Wieso brauchst du denn in solch
Tilia : //warum willst du sie überhaupt einsetzen?
die Pflanzringe muß ich setzen da ich sonst kein Schallschutz habe.

Frank:
// eine schöne Eibenhecke 3 mal lieber und - mit etwas Geduld
ja könnte ich mir auch vorstellen doch leider Wohne ich nicht
in der Ruhigsten Gegend.

Was für Alternativbepflanzung könnt ihr mir vorschlagen?
Titel: Re:Bepflanzung von Pflanzensteine ( 50cm ) mit Tannen
Beitrag von: fars am 22. November 2005, 10:07:44
Pflanzungen bringen kaum Schallschutz. Schall wird nur durch "Masse" aufgehalten (Erdwall, Betonwände oder spezielle Schallschutzwände).
Selbst wenn du mehrere Baumreihen hintereinander pflanzen würdest, wäre die Reduzierung des Lärmpegels enttäuschend. Nur den Sichtschutz hättest du erreicht.
Titel: Re:Bepflanzung von Pflanzensteine ( 50cm ) mit Tannen
Beitrag von: somba am 22. November 2005, 10:23:32
Hallo fars,

//Pflanzungen bringen kaum Schallschutz...
Ja das stimmt.

Mit Alternativ meinte ich, was kann man alles
in Pflanzensteine ohne Problem pflanzen?

somba
Titel: Re:Bepflanzung von Pflanzensteine ( 50cm ) mit Tannen
Beitrag von: findling am 22. November 2005, 11:34:46
hi somba!

zuerst mal herzlich willkommen hier im forum;
natürlich hast du recht - schallschutz wird nur durch masse bewirkt... grundsätzlich scheiden daher pflanzen eher aus ;D

aber folgendes ist abzuklären: wofür brauchst du schallschutz (autolärm, pferde, kühe,wohnst du neben einem industriebetrieb oder hast du einfach laute nachbarn)?
ganz gut wäre natürlich ein "vor ort" foto, dann tun wir uns leichter mit ratschlägen...

wenn du allgemeinen lärm, der direkt an deiner grundstücksgrenze entsteht, weil da zb. leute vorbeigehen dämpfen willst, würde ich dir raten ein bis zwei reihen von den betonringen zu setzen, darauf dann holzelemente zu befestigen (palisaden, rankgitter, oä.) und diese dann bewachsen zu lassen und zwar von verschiedenen pflanzen zb abwechslend eine blühpflanze und was immergrünes, weil sonst ist das im winter ziemlich nackig...

eine andere möglichkeit ist eine mittelhohe natursteinmauer anzulegen und diese dann mit zwergnadelhölzen und/oder koniferen zu bepflanzen; hier mußt du aber jedenfalls darauf achten, dass genug wurzelraum vorhanden ist; du könntest, damit es nicht so steinig und triest aussieht dazwischen mit baumwurzeln oder kleinen solitärpflanzen ein kleines alpinum anlegen, ist optisch auch anspruchsvoll...

habe noch ein paar andere ideen, lass mich aber zuvor wissen, was du abdämmen willst bzw. inwiefern du auf die betonringe bestehst...

gruß
findling
Titel: Re:Bepflanzung von Pflanzensteine ( 50cm ) mit Tannen
Beitrag von: somba am 22. November 2005, 12:38:53
Hallo findling,

//wofür brauchst du schallschutz (autolärm....
Autolärm, meine Nachbarn haben nette Hunde die Sie
oft und gerne vor die Tür lassen
und diese Bellen ständig und Laut, was auf Dauer etwas bescheiden ist,
daher die Wand aus Erde um den Schall zu schlucken,
später wenn der Schall optimal geschluckt wird
wie ich mir dieses Vorstelle, will ich eine Wand gegenüber
der Kegelbahn die neben meinem Grundstück steht errichten um diese
Lärmquelle zu minimieren.

//willst bzw. inwiefern du auf die betonringe bestehst...
ohne geht leider nicht, andere Alternativen von Lärmschutzwänden
sind extrem Teuer.

somba
Titel: Re:Bepflanzung von Pflanzensteine ( 50cm ) mit Tannen
Beitrag von: findling am 22. November 2005, 14:49:51
also jetzt schaut die sache schon ganz anders aus (foto) ;D

tja, da ist guter rat teuer, wie man so schön sagt.
ich gehe jetzt mal davon aus, dass du die mauer nicht unbegrenzt hoch machen kannst/darfst/willst - alleine schon aus optischen gründen würde ich sie max. 1,20-1,50 m hoch machen;

die betonsteine würde ich nicht mit beton vermauern, sondern sie treppenartig (stufenartig), dh nach oben hin jeweils etwas nach innen verlagert setzen und jede einzelne reihe mit erde anfüllen; du erhälst dadurch auch pflanzzonen für polsterstauden (pholx etc.) und die mauer wirkt nicht wie eine wand; auf den hügel dahinter würde ich persönlich keinen nadelbaum setzen; sorry, aber ich finde das sieht sch*** aus, weil der efeu ohnehin schon ganzjährig grün ist und dann schaut das aus wie ein dunkler verschlag...
schön wäre ein laubbaum mit prächtiger blattfärbung (acer, amberbaum, etc,) auch die werden groß und dicht und würden (zumindest wenn sie laub tragen) etwas vom schall nehmen...

wenn du noch fragen hast, melde dich - insbesondere was das setzen der betonsteine angeht...

gruß
findling
Titel: Re:Bepflanzung von Pflanzensteine ( 50cm ) mit Tannen
Beitrag von: Tilia am 23. November 2005, 00:03:17
Somba, auch wenn es jetzt etwas brutal klingt. Ich fürchte, die Lärmquellen wie du sie beschreibst, werden sich kaum unterbinden lassen. Innerhalb eines Hauses geht es noch gut mit schalldämpfenden Fenstern, aber wenn du ausserhalb des Hauses laute Geräusche unterdrücken möchtest, hilft wahrscheinlich nur eine 'Totalüberdachung' mit schalldämpfenden Materialien. ;) Deine Idee mit einer Bepflanzung ist aber dennoch sehr gut, da du damit um dein Haus eine schöne, die Blicke auf sich ziehende Umgebung schaffst.

Christiane (die sich jetzt hoffentlich nicht in's Fettnäpfchen gesetzt hat)
Titel: Re:Bepflanzung von Pflanzensteine ( 50cm ) mit Tannen
Beitrag von: Frank am 23. November 2005, 00:34:49
Somba, Dein Bild gibt schon wesentlich mehr Aufschluß.

Bietet sich statt der Betonsteine keine Wand aus Ziegelsteinen an (wie man sie links im Bild sieht)? ???

Dann fiele das Ganze nicht so sehr auf, von innen wie aussen. Und von Tannen/Fichten würde ich bei der Konstellation ganz abraten! :-X Ein schöner Hausbaum in die Ecke vor die Hauswand, aber hinter der Mauer würde der Fassade gut tun :D .

Du merkst, ich bin kein Fan von Betonsteinmauern ;) und die Lärmquellen bekommst Du so nicht wirklich gedämmt (Schall gegen die Hauswand - trotz Efeu).

LG Frank

PS: die entstehende Wand scheint mir auch noch Graffitti-/Schmierereienexponiert zu sein! :-[
Titel: Re:Bepflanzung von Pflanzensteine ( 50cm ) mit Tannen
Beitrag von: sarastro am 23. November 2005, 08:05:37
Kann Frank in seiner Meinung nur unterstützen! Bei einer solch schönen Ziegelmauer wären Betonsteine ein Schlag ins Gesicht, schlichtweg potthässlich. Du merkst, dass ich sehr direkt bin. Doch ein Schallschutz wird in dieser Lage kaum machbar sein. Das Häuschen mit dem Efeu sieht schnuggelig aus. Ich würde da nicht viel verändern, höchstens ergänzen und hinter den Mauern eine intime Schattenpflanzung anbringen, sprich, die Ziegelmauer weiterziehen!

Beton- Löffelsteine und ähnliches sind "Kulturlosigkeiten ersten Ranges" und sind zudem alles andere als billig.

Und bei einer Pflanzung von Tannen in dieser beengten Lage wird dir das Nachbarrecht Probleme bereiten!
Titel: Re:Bepflanzung von Pflanzensteine ( 50cm ) mit Tannen
Beitrag von: Phalaina am 23. November 2005, 08:28:57
Nach Betrachten Deiner Situation schließe ich mich Frank und sarastro an! Da dieser Grundstücksbereich vor einer Hauswand liegt, wirst Du (wie Frank schon erwähnt) jede Menge Schallreflektionen haben, es sei denn, Du baust eine (unzulässige) Schallschutzwand von 3-4 m Höhe. Dies würde aber dem Bereich zwischen Haus und Mauer den Charme eines Gefängnishofes verpassen :-\ (wie in gewisser Weise auch die von Dir ursprünglich angestrebte Tannenreihe).

Deshalb rate ich, Deine Idee eines effektiven Schallschutzes aufzugeben und eine architektonisch schöne Lösung anzustreben. Ideen hierzu wurden ja hier im Thread schon genannt. ;)