garten-pur

Pflanzenwelt => Gemüsebeet => Thema gestartet von: max. am 29. November 2005, 16:26:20

Titel: kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
Beitrag von: max. am 29. November 2005, 16:26:20
wer nicht wert auf möglichst viele kartoffelsorten legt, sondern nur einige wenige, wohlschmeckende und ertragreiche sorten anbauen will, dem möchte ich folgende sorten empfehlen:

sieglinde - halbfest kochend, frühreifend, hält sich bis weihnachten
roseval - halbfest kochend, mittelfrüh reifend, hält sich bis ca. februar
aula - (falls noch erhältlich) mittelspät reifend, mehlig kochend, hält sich bis april
bamberger hörnle- festkochend, mittelspät reifend,sehr wohlschmeckend, mittlerer ertrag, hält sich
  bis februar
 
 
wenn jemand gute erfahrungen mit anderen sorten gemacht hat: bitte posten
gruß
Titel: Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
Beitrag von: sarastro am 29. November 2005, 16:35:32
Wir würden gerne Kartoffeln anbauen, die auch mengenmäßig reichen. Aber da müsste der ganze Gemüsegarten nur mit dem Zeugs voll sein, zum Nachteil von Brokkoli, Salat und anderem Gemüse.

Kartoffeln gehören eben in den Keller! :D Aber bei kaum einem anderen Gemüse/Lebensmittel wäre eine halbwegs biologische Herkunft so wichtig wie bei den Kartoffeln. Da wird nämlich tonnenweise Chemie draufgedonnert!
Titel: Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
Beitrag von: max. am 29. November 2005, 16:49:15
@sarastro,
man kann kartoffeln auch sehr erfolgreich in großen kästen, etwa kompostsilos anbauen, wenn man wenig platz hat.
zur lagerung: ich habe auch keinen geeigneten keller. meine lagerkartoffeln sind eingemietet.ich hab´s hier mal beschrieben, wie ich das mache. hier nochmal:

weil ich keinen altmodischen keller habe, lagere ich meine spätkartoffeln so:
loch ausgehoben ca.85mal 85 mal 60 cm, sodaß eines dieser baumarkt-steckkompstsilos bequem reinpasst. sohle geebnet. kompostsilo rein. die spalten zwischen silo und erde mit styroporplatten aufgefüllt.muß man nur einmal machen.kartoffeln kommen-nach sorten getrennt- in faltbare-stapelkisten aus dem baumarkt (ca. 15 kg. pro kiste).6 davon passen rein und es ist noch platz für loses gut (gelberüben, rotrüben..)
oben drauf noch ein paar platten styropor und ein holzdeckel drauf. das hat sich seit jahren bewährt. die kartoffeln bleiben frisch bis ende april/anfang mai.

zur belastung mit pflanzenschutzmitteln:
kartoffeln sind normalerweise sehr krankheitsanfällig. den hauptfeind, die krautfäule, bekomme ich auch nur mit kupferspritzmittel in den griff. allerdings ist kupfer auch im bioanbau zugelassen.die kartoffelkäfer bekämpfe ich nicht, sondern lese sie ab.
gruß
Titel: Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
Beitrag von: lonesome am 29. November 2005, 17:14:06
Zitat
die kartoffelkäfer bekämpfe ich nicht, sondern lese sie ab
.

info: dieses jahr war gar gutes kartoffelkäferjahr. entweder ich hatte im vorigen jahr zu gut nachgesehen. oder die vögel waren zeitiger da als ich.

klaus-peter

ich vermisse die putzigen tierchen schon ein wenig.
Titel: Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
Beitrag von: max. am 29. November 2005, 17:16:07
@lonesome,
Zitat
oder die vögel waren zeitiger da als ich.
ist das dein ernst? es gibt vögel bei uns, die kartoffelkäfer fressen?
welche denn? das habe ich noch nie beobachtet.
gruß
Titel: Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
Beitrag von: cimicifuga am 29. November 2005, 17:22:36
roseval liebe ich auch sehr - allerdings hat die auch nicht den ertrag gebracht, und war sehr anfällig für die krautfäule.

wenn ich überhaupt wieder kartoffeln anbaue, dann versuche ich es mit der linzer delikatess. aber wahrscheinlich lasse ich es ganz bleiben, da ein biobauer ganz in der nähe genau diese leckere kartoffelsorte anbaut, und zu einem vernünftigen preis anbietet.....mal sehen, wie es mich im frühjahr freut ;)
Titel: Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
Beitrag von: lonesome am 29. November 2005, 17:26:10
tja, ich hab die vögel auch noch nie beobachtet, wie und wenn sie das machen. aber ich hatte in diesem jahr einfach keine kartoffelkäfer und -larven an den pflanzen. da hatte ich die amseln im verdacht.

aber ich kann mich ja irren: vielleicht sind die lieben tierchen einfach ausgestorben?!

wenn es nächstes jahr wieder keine kartoffelkäfer mehr gibt... kannst du mir welche importieren?

aber: wie verschickt man die eigentlich. für ein päckchen mit lebenden tieren zahlt man irre viele euros...

klaus-peter
Titel: Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
Beitrag von: caro. am 29. November 2005, 17:31:48
@lonesome,
ich hatte auch keine Kartoffelkäfer. Vielleicht fühlen sie sich im Osten nicht so wohl.
LG
Caro
Titel: Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
Beitrag von: lonesome am 29. November 2005, 17:34:10
Zitat
@lonesome,
ich hatte auch keine Kartoffelkäfer. Vielleicht fühlen sie sich im Osten nicht so wohl.
LG
Caro

na endlich etwas, was von aufschwung zeugt!

oder: haben uns die kartoffelkäfer einfach schon abgeschrieben? tote erde?

klaus-peter
Titel: Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
Beitrag von: caro. am 29. November 2005, 17:38:36
Weiß nicht.
Warten wir mal das nächste Jahr ab.
Titel: Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
Beitrag von: cimicifuga am 29. November 2005, 17:40:48
ich hatte dieses jahr auch keine kartoffelkäfer. muss irgendwas mit der witterung nicht gepasst haben.....
Titel: Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
Beitrag von: brennnessel am 29. November 2005, 17:41:53
auch bei uns gab es heuer kaum kartoffelkäfer. ich denke, denen hat es zu viel geregnet. es gab ja auch kaum schmetterlinge (erst im oktober), hummeln, keine stubenfliegen ..... scheint ein schlechtes jahr für die kleinen krabbler gewesen zu sein.

cimi, da bin ich mit dir einer meinung: meine absoluten lieblingskartoffeln sind Linzer Delikatess !
im frühsommer schmecken die letzten alten wie neue. da sie nur ganz feine triebe entwickeln, werden sie auch nicht so ausgezehrt und sind daher sehr gut lagerfähig . leider ist der ertrag gering und dieses mal hatte ich auch noch im keller viele faule auszusortieren, obwohl am acker schon viele verfaulten - es war ihnen eben zu nass! :-\ !

lg lisl
Titel: Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
Beitrag von: max. am 29. November 2005, 17:50:59
beschreibt ihr sie mal, die linzer delikatess?
mehlig/fest? wann wird geerntet? ertrag grundsätzlich schlecht oder nur bei euch? bezug woher?
danke
Titel: Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
Beitrag von: cimicifuga am 29. November 2005, 17:57:02
ich schick dir gern ein paar. sie sind festkochend, gelbfleischig und braunschalig. nix besonderes vom äusseren her. die schale löst sich aber prima beim schälen und sie schmecken einfach sehr vollmundig. vielleicht können wir tauschen: ich krieg ein paar roseval und du linzer delikatess ;)
Titel: Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
Beitrag von: max. am 29. November 2005, 18:01:16
gern. wenn jemand übrigens wissen will, wie man platzsparend kartoffeln anbauen kann, schreib ich´s im detail. da braucht man auch nur ganz wenige saatkartoffeln.
gruß
Titel: Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
Beitrag von: cimicifuga am 29. November 2005, 18:02:33
gern, kannst mir ja eine anleitung dazulegen :)
Titel: Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
Beitrag von: brennnessel am 29. November 2005, 20:11:05
Cimi, deine Linzer Delikatess lassen sich leicht schälen? Das kann ich von meinen überhaupt nicht so behaupten! Sie sind unter allen meinen bisherigen Sorten die, bei denen die Schale am schwersten abgeht!
Ich bin da eh im Zweifel: damals beim Kauf im Lagerhaus sagten sie mal: Delikatess, ein anderes Mal wieder Linzer Delikatess. Weißt du, ob das eine Sorte ist?
Sauzahn, schau mal auf meinem Bild: rechts oben:

Kartoffeln 05

Titel: Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
Beitrag von: max. am 29. November 2005, 20:22:57
ich sehe, du hattest auch pink fir apple. die sind auch auf meiner auswahlliste für nächstes jahr, aber nur weil ich soviel lobendes über die gehört habe. ich kenne sie nicht. schmecken die gut? ertrag? die üblichen fragen halt...
vitalotte übrigens mochte ich garnicht.
gruß
Titel: Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
Beitrag von: Kartoffel am 29. November 2005, 21:15:47
Hi sauzahn

Na das ist aber schade dass du die Vitelotte Noire oder auch Trüffelkartoffel genannt nicht so gerne magst.... :'( :'(

Ist für mich geschmacklich eine sehr interessante Sorte... naja die Geschmäcker sind halt verschieden.... ;) ;) ;D ;D

Gruss Kartoffel :)
Titel: Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
Beitrag von: max. am 29. November 2005, 21:18:27
vielleicht mag sie ja einen anderen boden, als ich ihn ihr bieten kann.
oder anderes klima- wer weiß
Titel: Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
Beitrag von: Kartoffel am 29. November 2005, 21:24:06
Ich bin da eh im Zweifel: damals beim Kauf im Lagerhaus sagten sie mal: Delikatess, ein anderes Mal wieder Linzer Delikatess. Weißt du, ob das eine Sorte ist?

Hi brennnessel

Tja es ist halt nicht so einfach mit uns... ;D ;D

Linzer Delikatess und Delikatess sind im Grunde genommen ein und dieselbe Sorte. Dass es sich um zwei verschiedene Sorten handelt, hab ich noch nie gehört, gelesen oder sonst wie in Erfahrung bringen können. Hab noch extra einmal vorher gegoogelt und geyahoot... ;) ;)
Oft wird besonders bei langen Sortennamen einfach ein Teil weggelassen oder abgekürzt. Manchmal werden Sachen auch unter irgendwelchen Fantasienamen angeboten. Das macht die Sache nicht gerade einfacher. Ist aber leider in der Praxis oft anzutreffen.

Hoffe konnte dir weiterhelfen.

Gruss Kartoffel :)
Titel: Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
Beitrag von: Kartoffel am 29. November 2005, 21:26:32
vielleicht mag sie ja einen anderen boden, als ich ihn ihr bieten kann.
oder anderes klima- wer weiß

Ja ja wer weiss das schon bei unsereins..... ;D ;D ;D

Gruss Kartoffel :)
Titel: Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
Beitrag von: Aella am 29. November 2005, 21:34:19
hab mir ja die pink fir apple bei kartoffelvielfalt bestellt.

die ist richtig lecker, für meinen geschmack die beste der bestellten sorten!

festkochend-speckig-cremig mit einem angenehmen kartoffelgeschmack.
Titel: Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
Beitrag von: OlliBillBohne am 30. November 2005, 10:06:42
Moin!

Bei mir ist für Kartoffelbrei die Sorte Highland Burgundy Red das absolute Muß geworden.
Nicht nur, weil sie so einen schönen roten Brei macht, sondern auch wegen ihrer Mehligkeit ist sie dafür bestens geeignet!

Ansonsten bleibt die pink fir apple als festkochende Sorte bei mir im Programm. Aber so toll, wie von vielen gerühmt, ist sie nun auch wieder nicht. Habe sie das erste Mal.
Es kann gut sein, daß sie erst nach einiger Zeit der Lagerung ihren wahren Geschmack annimmt. Bei vielen Sorten ist das so. Extrem bei Princess; sie bekommt erst nach einigen Monaten Geschmack.

Grüße
Oliver
Titel: Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
Beitrag von: brennnessel am 30. November 2005, 10:18:32
ich sehe, du hattest auch pink fir apple. die sind auch auf meiner auswahlliste für nächstes jahr, aber nur weil ich soviel lobendes über die gehört habe. ich kenne sie nicht. schmecken die gut? ertrag?
hallo sauzuahn, viel kann ich noch nicht über den geschmack berichten, weil ich die als saatgut brauche.
der ertrag war prima (hatte aber nur wenige pflanzen), aber wie bei allen anderen sorten, sind mir dann später noch viele am lager verfault.
danke, Kartoffel, dachte es mir eh fast, dass es sich bei meiner Delikatess sowie Linzer Delikatess um ein- und dieselbe sorte handelt!
bei unserem biobauern ist sie die einzige sorte, die die leute unbedingt vorbestellen müssen, sonst gehen sie leer aus. wer sie kennt und speckige sorten mag, schwört auf sie ! der ertrag ist aber oft um vieles geringer als bei anderen sorten. deshalb werden sie von erdäpfelbauern nicht so gerne angebaut oder kosten eben mehr.
lg lisl
Titel: Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
Beitrag von: Othmar am 30. November 2005, 19:09:03
@all: wo/wie kommt man in Österreich zu Saatkartoffeln?

lg, Othmar
Titel: Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
Beitrag von: brennnessel am 30. November 2005, 19:20:59
hallo othmar, ich habe meine erstling mal bei bellaflora gekauft. die haben im frühling etliche sorten da.
lg lisl
Titel: Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
Beitrag von: Tom Schmid am 30. November 2005, 19:29:06
Ich kaufe meine Saatkartoffeln immer im Lagerhaus.
Bestimmte Sorten muss man aber rechtzeitig vorbestellen.
Titel: Re:kartoffeln 2006 - sortenempfehlung
Beitrag von: Equisetum am 05. Dezember 2005, 09:15:11
Kennt jemand die Spezialsorten, die derzeit bei A..I angeboten werden? Eine ~6 cm große kugelige, eine rotschalige kleinfrüchtige, eine gelbliche ziemlich krumme. Im kg-Paket, Delikateß-Preis.