garten-pur

Garten- und Umwelt => Tiere im Garten => Thema gestartet von: Cogito am 30. November 2005, 16:13:58

Titel: Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Cogito am 30. November 2005, 16:13:58
Soll man nun oder soll man nicht? Tut man den Vögeln damit was Gutes oder schadet man ihnen damit eher?

Daß man kein verdorbenes/ naß gewordenes Futter oder Essensreste verfüttern darf ist klar, aber wie ist es mit Meisenknödeln, Sonnenblumenkernen & Co?

Manche sagen ja, daß damit sozusagen die Schwächlinge auf den Beinen gehalten werden und dann im nächsten Sommer umso schwacheren Nachwuchs bekommen. Wie seht ihr das?

Und dann noch die große Frage, ab WANN man füttern soll. Sobald es friert? Oder nur bei geschlossener Schneedecke?

Wir räumen im Garten erst im Frühjahr auf, sämtliche Samenstände bleiben also im Winter stehen. Ich denke, die Vögel würden auch so genug finden, sofern nicht 2 Meter Schnee liegt. Aber man will ihnen halt doch was Gutes tun, nicht wahr? ::)




Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Gartenlady am 30. November 2005, 16:17:45
Ich habe jedenfalls angefangen zu füttern, als hier plötzlich mindestens 30cm Schnee lagen.

Warum darf das Futter nicht nass sein ??? Naturfutter ist auch nass bei dieser Witterung.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: marcir am 30. November 2005, 16:19:59
Wir lassen viele Samenstände auch stehen und die werden gern genommen. Wenn es aber geschneit hat, dann habe ich Körner im Vogelhäuschen bereit. So rege wird das benutzt, dass ich deswegen keine Gewissensbisse habe. Die stärkeren Vögel verjagen die schwächeren auch hier.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Ismene am 30. November 2005, 16:37:10
Manche sagen ja, daß damit sozusagen die Schwächlinge auf den Beinen gehalten werden und dann im nächsten Sommer umso schwacheren Nachwuchs bekommen. Wie seht ihr das?
Das habe ich auch mal eine Zeit lang gedacht. Aber jetzt meine ich, dass die schwächeren Vögel dann vom Sperber "ausgesiebt" werden. Außerdem gab es ja in der früheren Kulturlandschaft wohl noch mehr Futter, als jetzt z.B. auf dem kahlen Maisfeld hinter meinem Haus.
Zur Hygiene und Zeitpunkt können sicherlich andere noch was sagen. Meine Lesezeichen (Browser-Koma) sind seit heute alle futsch.
Also postet bitte Eure Tipps und gute Links!
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: max. am 30. November 2005, 16:40:32
ich füttere meine "haus"vögel auch im sommer. sie sind so possierlich. vögel werden nicht gefüttert, weil sie das brauchen, sondern weil der mensch das braucht.
gruß
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Froschlöffel am 30. November 2005, 16:52:37
Vögel füttere ich hauptsächlich, um sie beobachten zu können, denn eine geschlossene schneedecke ist hier eher selten.
Hier ein Link zu Tips zum Thema Winterfütterung und praktischer Vogelschutz:
praktischer Vogelschutz
NABU
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: marcir am 30. November 2005, 17:08:43
So sieht es dann den ganzen Tag aus:
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Cogito am 30. November 2005, 17:22:35
Ich finde, einen geeigneten Platz für ein Vogelhäuschen zu finden ist gar nicht so leicht. Es soll ja regengeschützt sein, Bäume sollen möglichst auch in der Nähe sein (damit sich die Vögel das Futter holen und dann dort in Ruhe fressen können) und es soll nicht schwanken. Unsere beiden Häuschen schwanken leider. Wir haben sie unterhalb des Hausdaches aufgehängt. Die Vögel fliegen zwar trotzdem hin, aber dann dreht es sich ziemlich stark und es kommt vor, daß ein Vogel beim Anflug an ein schwankendes Futterhaus in der Luft hält und dann wieder kehrt macht. Man will es den Vögeln ja möglichst bequem machen.

Wo stehen/hängen eure Futterhäuser?
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Cristata am 30. November 2005, 17:39:50
Ab den ersten Frosttagen hängen wir immer Meisenknödel, Nusstangen usw. in Terassennähe auf. Wird von den Vögeln sehr gut angenommen, sogar ein Buntspecht macht sich regelmäßig über die Meisenknödeln her. :D Ein Futterhäuschen haben wir dagegen nicht, sondern eine Futterstation, die in einen Baum gehängt und mit Fertigfutter gefüllt wird.

Sicher kommen die Vögel auch ohne unsere Fütterung durch den Winter, zumal hier in der Nähe und auch in unserem Garten einige Vogelnährgehölze wachsen, aber es ist einfach zu schön, die Vögel beim Futtern zu beobachten.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Ismene am 30. November 2005, 22:03:51
Kohlmeise bei der Gleichgewichtsübung, die schaut aber ernst! ;)
Und der Specht sieht auch sehr entschlossen aus. :)
Schön Eure Bilder und dass ihr es so genießt die Vögel zu beobachten.
Ein besinnlicher Ausklang für mich heute abend...
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Eva am 30. November 2005, 22:17:58
Bei mir sind die Samen aus dem Garten schon sehr aussortiert, und die Meisen und Buntfinken kommen und suchen was - also kriegen sie ein bisschen was.

Bei uns in der Gegend muss man sehr aufpassen, dass aus der Vogelfütterung kein Schnellimbiss für Katzen wird. Bei meiner Tante ist eher der Sperber das Problem, der sich im Winter auch an der Futterstelle durchfuttert.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 01. Dezember 2005, 09:08:39
Hier die versprochenen "Vogel - Torten".

Ganz einfach selbst herzustellen. Man braucht nur ein Friturfett, natürlich kein gebrauchtes mit Vogelstreufutter zu mischen, nachdem es erwärmt ist. Ich habe noch zusätzlich Eibenbeeren druntergemischt , die ich im Herbst rechtzeitig gepflückt hatte, aber alte Beeren vom Vorjahr , die sich evetuel noch in der Tiefkühltruhe befinden , werden auch gerne gefressen ;) und Billigmüsli , ohne Zucker ist auch noch drinn. Man giesst das Gemisch in eine Puddigform und lässt es im Kühlschrank gut erkalten. Danach die Form umgekehrt unters heisse Wasser halten und die Torte lösst sich. Der Verziehrung sind dann keine Grenzen gesetzt ;D viel Spass bei der Zubereitung LG Irisfool
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 01. Dezember 2005, 09:10:31
Superdödel! Foto vergessen ::)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: marcir am 01. Dezember 2005, 09:40:00
Hier die versprochenen "Vogel - Torten".
Der Verzehrung sind dann keine Grenzen gesetzt ;D

Schmecken sie denn, Irisfool? Es tönt, als ob Du selber dran knabbern würdest! :D
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 01. Dezember 2005, 09:42:10
 :DAber hallo, ich bin Irisfool nicht Vogelfool!!!! ;D
@ marcir :D :D :D, nun hab ich den Tippfehler auch entdeckt ;D ;D und dein Kommentar wird deutlich ;)darum "verbesser 'ich ihn nun mal nicht. :D :D :D
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Nina am 01. Dezember 2005, 09:42:55
Ja ist denn schon Weihnachten bei Dir?

Deinen Vögeln geht es aber echt paradiesisch! :)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: berta am 01. Dezember 2005, 09:45:12
bei uns nimmt man kernfett, so es beim fleischhauer zu kriegen ist, das kernfett wird ausgelassen, die grammeln kriegt der hund und ins warme fett wird, wie von irisfool beschrieben , leckeres gemischt.... ;)
lg.b.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 01. Dezember 2005, 09:48:17
das mit dem Kernfett hab ich früher gemacht, aber dann "riecht"gelinde gesagt das ganze Haus.... ;D hab die geruchlosere Variante gewählt, sie finden es genauso lecker ;)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Gartenlady am 01. Dezember 2005, 10:23:22
Hallo Irisfool,

was ist das für ein Fett? Ich suche nämlich schon, was ich nehmen kann, um meine Futtereule aus Birkenholz wieder aufzufüllen. Ist es Kokosfett?
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 01. Dezember 2005, 10:25:01
Ganz normales Friturfett im Block.LG
 Die Eule ist eine nette Idee..... ;)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Gartenlady am 01. Dezember 2005, 11:26:45
Die Eule ist wieder gefüllt, jetzt muss das Fett nur noch fest werden und dann schaun mer mal, Danke Irisfool
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Christiane am 01. Dezember 2005, 20:57:22
Irgendwie müssen unsere Vögel wohl zur Zeit völlig ausgehungert sein: Sie fressen ca. 500 bis ca. 600 gr pro Tag!!! Das hatten wir hier noch nie. Vor meinem inneren Auge sehe ich irgendwann pfundige Meisen beim mühsamen Versuch, sich in die Lüfte zu schwingen ;D ;D.

LG
Christiane
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Gartenlady am 01. Dezember 2005, 21:16:37
das wird ja richtig teuer :o

Die Meisen hier haben wohl wieder genug Futter gefunden, seit der Schnee schmilzt, jedenfalls sind meine Futterquellen seit heute nicht mehr sonderlich attraktiv, auch die Eule hat noch keine Liebhaber angelockt.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Cogito am 01. Dezember 2005, 21:41:50
Im letzten Jahr waren unsere Vögel durch das viele Füttern zum Schluß so verwöhnt, daß sie mit voller Wucht mit dem Schnabel das Futter durchwühlt haben und dabei natürlich 95% des Futters auf den Boden geworfen haben, auf der suche nach was ganz besonders leckerem im Futter. Als wir dann für ein paar Tage kein neues Futter mehr nachgefüllt haben, saßen die Biester am Boden und haben das aufgepickt was sie zuvor verschmäht hatten. ::) ;D
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: brennnessel am 02. Dezember 2005, 06:05:56
auch die Eule hat noch keine Liebhaber angelockt.
Gartenlady, deine Eule ist ja hübsch, aber kann es nicht sein, dass die Augen darauf die Vögel abschrecken? Bei Vogelscheuchen sind ja auch große dunkle Augen angeblich ganz wichtig ???
LG Lisl
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Gartenlady am 02. Dezember 2005, 08:12:36

Gartenlady, deine Eule ist ja hübsch, aber kann es nicht sein, dass die Augen darauf die Vögel abschrecken? Bei Vogelscheuchen sind ja auch große dunkle Augen angeblich ganz wichtig ???


darauf wäre ich nicht gekommen, aber die Eule habe ich voriges Jahr geschenkt bekommen und sie wurde gut besucht. Jetzt ist sie wieder aufgetaucht, als ich die Clematis, die sie überwachsen hatte, abgeschnitten habe ::) ich habe auch schon eine Meise gesehen, die den leeren Bauch inspiziert hat. Es muss sich aber jetzt erweisen, ob Frittierfett mit Müslizusatz den Meisen mundet ;)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Cogito am 02. Dezember 2005, 08:47:18
Hm, man sagt auch daß metallisch blitzende Gegenstände Vögel abschrecken. Kann ich auch nicht bestätigen. Mein Vater und ich haben mal einen Futtersilo aus einer alten Konservenbüchse und einem Metallteller gebaut. Der hat geglänzt und geschillert. Hat die Vögel kein bißchen abgeschreckt.
Viellicht ist das von Vogel zu Vogel unterschiedlich. Gibt ja auch unter Vögeln Ängstliche und Freche. :)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Gartenlady am 02. Dezember 2005, 13:06:35
Das Futter in der Eule schmeckt :D zunächst mal einem Kleiber :D während die Meisen erst mal noch an den gewohnten Erdnussstangen knabbern. Aber insgesamt sind es vor allem die Amseln, die sich des bequem dargebotenen Futters bedienen (auch des überschüssigen Meisenfutters in einem Blumenuntersatz), während die anderen Vögel lieber noch selbst Geerntetes fressen ::)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 02. Dezember 2005, 13:18:14
Wenn wir's grad über die Amseln haben ! Ich habe schon seit Tagen hier so einen Amselmacho :o Der "bewacht" den Futterplatz so intensiv, dass sich kein anderer Vogel mehr dazu traut .Alle jagt er böswillig weg. Nur den Meisen die an der Reisigguirlande an den Fettknödeln hängen , kann er nichts anhaben ,doch probiert selbst da über das Häuschendach von oben zu kommen. Er frisst nicht, er jagt nur! :o Bis auf 1m lässt er mich heran und fliegt dann erst weg .... Brutalo! Nun habe ich 4 Futterplätze in dichterm Abstand eingerichtet, da er nicht alle gleich bewachen kann , kommt der Bursche ganz schön in Stress ;D ;D das Rotkelchen macht ihn ganz kirre, das spielt wirklich "Katz und Maus" mit ihm. Es ist lustig , das alles zu beobachten.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Gartenlady am 02. Dezember 2005, 13:27:23
Solche Amselmachos gibt´s hier auch, schon früh morgens fangen sie mit ihrem Gekeife an und verjagen alle Hungrigen. Ich habe auch mehrere Futterplätze angelegt ::)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: oidium am 05. Dezember 2005, 15:09:43
Wie gut, dass es auch "Tiger" im Garten gibt!
 8)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 05. Dezember 2005, 15:13:56
pass ja auf , so mancher Tiger landete schon zu Weihnachten als "Hasenbraten" auf dem Teller..... :o
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: oidium am 05. Dezember 2005, 15:39:59
= Falscher Hase!!
 ;)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Ismene am 05. Dezember 2005, 16:57:16
pass ja auf , so mancher Tiger landete schon zu Weihnachten als "Hasenbraten" auf dem Teller..... :o
Hä? ??? Wo das denn?
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Nina am 05. Dezember 2005, 17:01:37
Heute nicht mehr. :)

Der Ausdruck "falscher Hase" kommt daher.

Zitat
Wahrlich kein Einzelschicksal, denn auch die alten Franzosen hüllten sich gerne in Mäntel aus Chartreux-Fell und die ursprünglichen Besitzer der schönen Pelzchen landeten oft genug als "falscher Hase" im Kochtopf.

Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Gartenlady am 05. Dezember 2005, 17:15:36
Nina, ich habe vor ein paar Tagen Fotos von Thomas von Eurer Futterstation gesehen (weiß nicht mehr, welcher thread), diese hat mir ausgesprochen gut gefallen und siehe da, bei meinen Eltern hängt plötzlich auch eine solche. Ich frage mich nur, wie die Vögel da die Sonnenblumenkerne rauskriegen ??? Meine Eltern hatten allerdings nur Erdnüsse drin, aber Ihr hattet, glaube ich, auch Sonnenblumenkerne.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Nina am 05. Dezember 2005, 18:33:45
Doch, das geht schon. Irgendwie ziehen und picken die sich da raus. :)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: oidium am 06. Dezember 2005, 12:10:02
...dass kleine freche Meisen keine ganzen Erdnüsse runterwürgen, dürfte eigentlich logisch sein, oder?? ::)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Gartenlady am 06. Dezember 2005, 12:16:13
natürlich nicht, aber von Erdnüssen ohne Schale kann eine kleine freche Meise nebst Konsorten Teile rauspicken, wenn die Nüsse hinter einem Gitter liegen. Bei Sonnenblumenkernen ist es schon schwieriger, denn die halten sie zum Aufpicken normalerweise fest, hinter Gitter geht das schließlich nicht.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: oidium am 06. Dezember 2005, 15:23:45
So ist es! Aber beim Öffnen der Sonnenblumenkerne, wo oft richtig hingemeisselt wird, müssen sie sich wenigstens noch anstrengen. Erdnuss ist Junkfood für meine Meisenfreunde und macht neben dick auch noch faul!
 ;)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Gartenlady am 06. Dezember 2005, 15:31:16
Aber beim Öffnen der Sonnenblumenkerne, wo oft richtig hingemeisselt wird, müssen sie sich wenigstens noch anstrengen.

hast Du schon mal ein bewegliches Teil aufgemeißelt, Du verstehst offenbar überhaupt nicht, wo ich ein Problem sehe, diese Kerne passen nicht durch das Drahtgeflecht, die Meisen müssen also die beweglich im Käfig liegenden Kerne von außen aufmeißeln ::)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Gartenlady am 06. Dezember 2005, 15:42:16
oidium, Du weißt ja gar nicht, von welcher Futterstation ich schreibe. Hier ist eins von Thomas Fotos.

http://forum.garten-pur.de/attachments/zwei_meisen_2.jpg
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: oidium am 06. Dezember 2005, 16:18:34
Also: die meisen in meinem Garten schnappen sich ein Sonnenblumenkorn, schwirren damit auf den alten Apfelbaum, dort wird das Korn mit einem Fuss am Ast fixiert und mit dem Schnabel aufgehämmert! So wie das Gitter dieser Futterstation aussieht, passt ein Sonnenblumenkern locker durch und die Erdnüsse müssen an Ort und Stelle zerkleinert werden! Wo ist da ein Problem?
Lese ich hier eine leichte Aggressivität zwischen den Zeilen? ::)
Ja wenn der Schnee kommt.... :-X
 ;)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Nina am 06. Dezember 2005, 16:53:42
OT:
So, jetzt nehmt ihr ech bei den Händen und sagt brav, daß ihr euch lieb habt. ;)
Soweit kommt es noch, sich wegen so einem Kram zu streiten. :o :P
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 06. Dezember 2005, 16:56:12
@ Nina , alle in einen grossen Nikolaussack und dann feste draufklopfen von allen Seiten , dann kannst du sicher sein, dass du keinen vergessen hast ;D ;D ;D ;D
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: oidium am 06. Dezember 2005, 17:00:37
Halleluja sag´i !!
 ;)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Gartenlady am 06. Dezember 2005, 22:23:04
Lese ich hier eine leichte Aggressivität zwischen den Zeilen? ::)

 ??? wo ???

Zitat
Soweit kommt es noch, sich wegen so einem Kram zu streiten.


 ??? wer ???


Zitat
Halleluja sag´i !!

 ??? warum ???
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: oidium am 07. Dezember 2005, 08:26:06
1. Hab ich wieder mal die Brille nicht getragen! :-\
2. Streite ich nicht mit "Ladies" ;) , nur mit "Fools".... :-X 8) ;D
3. Weil´s Advent ist und die Eng´lein singen! ;D
 ;)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: brennnessel am 07. Dezember 2005, 08:28:37

3. Weil´s Advent ist und die Eng´lein singen! ;D
 ;)
hörst du die denn schon ??? ::) ::) ::)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Gartenlady am 07. Dezember 2005, 08:30:59

2. Streite ich nicht mit "Ladies" ;) , nur mit "Fools".... :-X 8) ;D



ja warum denn überhaupt ??? ;D
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 07. Dezember 2005, 08:31:32
Brennnessel , ein oidium trinkt sicher keine Milch zum Frühstück , daher die Englein..... ;)
vielleicht hat er auch den Truthahn gestern Abend noch "probegekocht"??????
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: brennnessel am 07. Dezember 2005, 08:48:41
geh, Irisfool ;D !!!
jetzt mal eine frage zum thema passend ;) : mögen bei euch die vögel auch keine fertigen futtermischungen mit hanfkörnern und anderen samen? oder sind eben die konsumenten dieser körner in meinem futterhäuschen nicht vertreten? es kommen fast nur meisen, selten auch ein kleiber zum haus. die anderen finden sicher im nahen auwald und in meiner wildnis genug.
bei mir holen die nur sonnenblumenkerne , haferflocken und nüsse. alles andere werfen sie auf den boden!
lg lisl
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: oidium am 07. Dezember 2005, 08:52:24
mit "fools" prinzipiell, die brauchen das!! 8)
mit "ladies" prinzipiell NICHT, Mann ist von Haus aus nett zu vogelfütternden Damen... :-X
 ;D
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: oidium am 07. Dezember 2005, 08:54:30
Lisl: das ist bei mir auch, d´rum kaufe ich kein fertiges Futter mehr, auch wegen der Verpilzung in den Plastiksackerln!
 ;)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: brennnessel am 07. Dezember 2005, 08:56:06
aha.... welche vögel kommen denn bei euch so in der stadt? an den futterplatz?
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 07. Dezember 2005, 08:58:17
@ oidium . :'(schluck :'(
@ brennnesel. Vögel fressen den schwarzen Samen erst zum Schluss, wenn gar nichts anderes mehr da ist ;) Daher kommt bei uns der Spruch: Der sitzt auf schwarzem Samen. Das heisst dem geht es nicht sonderlich gut..... ;D
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Gartenlady am 07. Dezember 2005, 09:06:28
ich habe Irisfools Idee übernommen und Müsli gekauft, das schmeckt offenbar besser als fertige Futtermischen (und ist auch nicht teurer).

Gegen Überfütterung der Vögel wirkt hier die Nähe des Hauses und Fensters, nur die Hungrigen wagen sich so nahe ran.

Samenfutter außer Sonnenblumenkernen kaufe ich nicht gerne, wegen des Unkrauts, dass sonst im Frühjahr aus jeder Fuge wächst.

Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: brennnessel am 07. Dezember 2005, 09:10:00
ja, gartenlady, bei mir ist das auch so ! hab mir damit wohl mal auch eine ganz lästige hirse eingeschleppt!
irisfool, die haben die anderen körner nie gefressen, nur auf den boden geworfen!!!! ::)
lg lisl
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 07. Dezember 2005, 09:12:02
 ;D Vor allem den Senf , den sie gar nicht mögen und nur "verteilen" ;D
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: brennnessel am 07. Dezember 2005, 09:26:31
achso, aber warum mischen die den dann dazu? ich kenne die körner nicht auseinander und nehme keine mischungen mehr. das mit dem müsli ist aber ein prima tipp! hab den vorher ganz übersehen!
lg lisl
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: findling am 07. Dezember 2005, 09:38:30
find ich klasse, dass ihr alle soooo brav die piepmatze füttert; irgendwie würd ich ja auch gerne, aber... mietzekatze mikesch - wiedererstärkt nach marderattacke- jagt halt sooooo gern die possierlichen vögelchen...

sie sitzt vor dem fenster und fängt richtig an zu bellen, wenn sie draussen im garten rumhüpfen und es ihr zu kalt ist rauszugehen um ihnen nachzustellen...

wenn ich also eine futterstelle anlegen würde, erhöhe ich gleichzeitig das "von der katze gefangen werden" potential der vögel und das will ich eigentlich nicht... oder gibt`s da einen speziellen futterplatz wo das wegfällt??
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: oidium am 07. Dezember 2005, 09:46:15
Mein Futterhäuschen ist auch gleichzeitig das "Katzenkino"! Da sitzen sie stundenlang und schauen fasziniert zu!
Lisl: Bei mir gibts einige Meisenarten, Kleiber, 3 Spechtarten(viele hohe und alte Bäume rund herum), Häher, Elstern,Finken, etc.... und fette Amseln :(
 ;)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 07. Dezember 2005, 09:48:10
@oidium, sind deine Katzen reine Wohnungskatzen?
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: oidium am 07. Dezember 2005, 10:54:33
Jo, mit gr. Balkon!
 ;)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Landpomeranze † am 07. Dezember 2005, 12:31:53
Zitat

wenn ich also eine futterstelle anlegen würde, erhöhe ich gleichzeitig das "von der katze gefangen werden" potential der vögel und das will ich eigentlich nicht... oder gibt`s da einen speziellen futterplatz wo das wegfällt??

Bei mir hängen die Futterhäuschen in ca. 1,80 bis 1,90 m Höhe an Bäumen, rundherum ist frei, damit die Vögel die Katzen auch gleich sehen.

Meine Katzen sitzen zwar ab und zu unter den Vogelstationen und keckern frustriert, die Meisen drehen ihnen aber sinnbildlich eine lange Nase ;D

Die letzten 12 Jahre waren Sperber für die kleinen Vögel wahrscheinlich gefährlicher als Katzen.

lg, Patricia
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Nina am 11. Dezember 2005, 11:44:07
Heute habe ich neben den üblichen Kohl, Blaumeisen und Buchfinken, einem frechen Eichelhäher auch Gimpel und Kleiber gesichtet. :D
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: brennnessel am 11. Dezember 2005, 18:35:49
Gimpel sind bei uns immer ein Zeichen für baldigen Schneefall, Nina! Da kommen sie von höheren Lagen ins Tal.
LH Lisl
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Cogito am 12. Dezember 2005, 06:55:35
Gimpel sind bei uns immer ein Zeichen für baldigen Schneefall, Nina! Da kommen sie von höheren Lagen ins Tal.
LH Lisl

Ich freu mich jedes Jahr so wenn ich sie endlich bei uns sehe. Und wenn man einen sieht, ist der Partner immer in der Nähe. Sie fressen anscheinend auch nie gemeinsam, sondern der eine paßt immer auf den anderen auf während er frißt.
Auffallend ist auch, daß Gimpel nicht wie Spatzen und Meisen ans Futterhaus heranfliegen, sich ein Korn schnappen und damit wegfliegen, sondern schon mal 5 Minuten sitzen bleiben, mampfen und sich durch nichts dabei aus der Ruhe bringen lassen.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 14. Dezember 2005, 19:42:21
Da habe ich nun den ganzen Vormittag auf "gespechtet". Foto ist durchs Fenster gemacht , darum nicht optimal ;D
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Nina am 14. Dezember 2005, 19:45:43
Schnee zu Weihnachten... das wäre ja mal was Lisl! :P

Irisfool, Dein Specht ist aber süß! :)

 
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Ismene am 14. Dezember 2005, 20:16:51
Ich finde Irisfool Foto doch optimal!
Man bekommt einen guten Eindruck von der interessanten Futterstelle und dem genießerischen Ausdruck im Spechtengesicht. 8)
Und bei Nina ist ja auch richtig was los. Gimpel musste ich erstmal nachschauen im Wörterbuch, ach ein Dompfaff!
Das wäre hier bei mir im Garten wirklich sehr exotisch. Für solche Vögel wohne ich einfach zu agrarländlich, also zu wenig Wald/Parkfläche drum herum.
Dafür habe ich aber eine ganz Schar von Feldspatzen, die sich im Gewirr alter Kletterpflanzen lautstark unterhalten und danach auf der Wiese - sich wieselflink bewegend - die Hühner-Haferflöckchen aufpicken.
Ich mag das sirrende Geräusch vieler kleiner Flügel, wenn sie dann alle beinah synchron wieder auffliegen. :)
 
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Landpomeranze † am 14. Dezember 2005, 23:01:06
Am Wochenende ist mir das erste Mal bewußt geworden, dass unsere Vogelhäuser nur noch von Eichhörnchen und ab und zu mal einem Kleiber und eínem Specht besucht werden. Laut meinen Nachbarn sind auch bei ihnen die Meisen und Finken - die früher zahlreich unterwegs waren - verschwunden.

Woran könnte das liegen, dass Vögel anscheinend ein ziemlich großes Revier verlassen?

lg, Patricia

Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 14. Dezember 2005, 23:12:02
Habt ihr viele Katzen in der Gegend bekommen? Als unser Sohn mit seinen 2 Katzen noch bei uns wohnte, kam ganz selten ein Vogel im hinteren Teil des Gartens an das Vogelhäuschen und an den Futterplatz. Es half auch nichts , dass ich es anders aufstellte. Inzwischen ist da alles vertreten. Blau- Pimpel - Braun- und Kohlmeisen, 2-3 Pärchen Schwanzmeisen , Kleiber Rotkehlchen Amseln und Spatzen , 2 Türkische Turteltauben und der Specht. Dieser kommt komischerweise immer nur , wenn die anderen gerade "Pause"machen. Er hat auch seine festen Uhrzeiten ;D LG irisfool
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Landpomeranze † am 15. Dezember 2005, 09:47:10
Es sind viel weniger Katzen unterwegs - die meiner Nachbarn sind gestorben, meine legen bei dem Wetter keinen Wert auf Freigang und sind nur morgens und abends eine Stunde unterwegs, ich glaube nicht, dass es daran liegt. Früher waren hier 8 bis 10 Katzen unterwegs und es gab jede Menge Vögel.

Andererseits haben wir seit Mitte November eine geschlossene Schneedecke, vielleicht finden sie einfach nicht mehr genug zu fressen und sind deshalb weg?

lg, Patricia
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 15. Dezember 2005, 10:00:23
Hast du nicht angefüttert ? Ich tu das mit Körnern Mitte- Ende November. Mit Fett erst wenn der Frost einfällt. Dann wissen sie , wo sie suchen müssen wenn der Schnee liegt. Bis jetzt hat das jedes Jahr funktioniert. Nun werde ich euch langweilen mit ein paar Spechtfoto's der Bursche war heute Morgen wieder da. Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt! :D :D
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 15. Dezember 2005, 10:01:28
2.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 15. Dezember 2005, 10:02:12
3.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Landpomeranze † am 15. Dezember 2005, 10:18:47
Hübsch ist er :)

Angefüttert wird bei mir und den Nachbarn übrigens auch, spätestens Ende Oktober werden die Vogelhäuser gefüllt.
Bis jetzt sind nicht einmal die Beeren von den Sträuchern gepflückt worden.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 15. Dezember 2005, 10:22:56
Hier noch ein paar Bilder was sich zur Zeit hier in meiner zum Futterhäuschen umfunktionierten Gartenlaube tummelt.....
Ein Amselmacho!
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 15. Dezember 2005, 10:23:39
Das Rotkehlchen
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 15. Dezember 2005, 10:24:20
Blaumeisen
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 15. Dezember 2005, 10:25:27
Etwas bescheidener und verträglicher, Frau Amsel....
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 15. Dezember 2005, 10:26:47
Die türkische Turteltaube, meistens zu zweit.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 15. Dezember 2005, 10:27:35
Buchfink
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 15. Dezember 2005, 10:28:42
Meise
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 15. Dezember 2005, 10:30:06
Schöne Tarnung, Frau Amsel
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 15. Dezember 2005, 10:33:14
Es reicht! gähn.......
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: brennnessel am 15. Dezember 2005, 10:41:09
Bei dir ist ja Hochbetrieb, Heidi ;) ! Deine Frau Buntspecht ist ja eine ganz Vornehme 8) !
Bei einer Wanderung sah ich vor einigen Tagen aus der Ferne unter einem Nussbaum einen Schwarm größerer Vögel. Leben Nusshäher in größeren Gemeinschaften? Ihre Laute erinnerten an diese schönen Waldbewohner.
Vielleicht bekommt ihr ja doch auch noch Schnee, Nina ! ;)
LG Lisl
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: max. am 15. Dezember 2005, 10:41:23
@irisfool,
die türkische turteltaube ist, glaube ich, weder eine türkentaube noch eine turteltaube, sondern eine ringeltaube.
man darf sie aber auf keinen fall zu lange braten. wenige minuten genügen.
gruß
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: brennnessel am 15. Dezember 2005, 10:50:07
 :o sauzähnchen .... ::) ::) ::) :o !
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Mufflon am 15. Dezember 2005, 10:57:06
Ich habe hier gerade so eine Art Revierstreit mit meinem Eichhörnchen.
Das es meine gerade vergrabenen Zwiebeln wieder ausbuddelt, bin ich ja gewohnt.
Aber nu! Mein GG, der Liebe, hat im Schweiße gebadet diverse Stammabschnitte eine großen Kiefer in den Garten geschleppt und verteilt. Einen Stamm habe ich ihn gegenüber des Wohnzimmerfensters im Beet plazieren lassen, für´s neue Vogelhaus.
Eine Woche konte ich jeden Morgen das Vogelhaus wiederaufstellen, es lag am Boden.??? Ich konnte mir nicht erklären, wie die kleinen Meisen und Rotkehlchen das geschafft haben sollten, und dann konnte ich es beobachten.
Ein junges Eichhörnchen, das erst seit diesem Jahr kommt, sprang auf den Zaun und mit Schwung auf´s Dach des Vogelhäuschens, dies purzelt von dem Stamm.
Hörnchen buddelt im Beet, holt Nuss und setzt sich dort auf den Stamm! :o Anscheinend war es also der Meinung ich verstell seinen Fressplatz.
Aber nicht mit mir!
Ich saus zu meinem Lieblingsgartencenter und hol mir ein Keramikhäuschen. Nicht ganz ideal zum Füttern, aber schwer! >:( ;)
Nu is´Ruh´!
Allerdings, jetzt wütet das Hörnchen auf der Terrasse in dem Töpfen-
 :P :-[

Liebe Grüße,
Mufflon
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: max. am 15. Dezember 2005, 10:57:07
@brennessel,
aber stimmen tut´s doch- daß es eine ringeltaube ist? oder sollte ich mich da getäuscht haben?
über den geschmack läßt sich ja streiten.
gruß
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: brennnessel am 15. Dezember 2005, 11:01:31
glaube, es ist eine friedenstaube, sauzahn , also: lieber leben lassen ;) !
mufflon, frisst das freche eichhörnchen deine blumenzwiebeln ?
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 15. Dezember 2005, 11:26:58
@ sauzahn, bei uns heissen die Turkse Tortel ( Streptopelia decaocto) hab grad nochmal nachgeschaut. Und gebraten wird da nichts, Freunde isst man nicht! ;) ;D ;D
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: max. am 15. Dezember 2005, 11:36:23
@irisfool,
vielleicht hast du recht, und es ist die türkentaube. kannst du nochmal ein foto machen? von der seite?. türkentauben sind fast immer zu zweit zu sehen. sie sind auch deutlich kleiner als ringeltauben. aber wenn es mehrere sind: dann sind es ringeltauben! den kniff kennst du ja jetzt schon.
gruß
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Nina am 15. Dezember 2005, 11:51:14
Hier im Vergleich mal eine "unserer" Ringeltauben . Die beiden sieht man hier auch nur paarweise.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 15. Dezember 2005, 11:56:40
@ sauzahn, sie sind zu zweit. Die eine passte auf , die andere frisst auf dem Boden. Alle konkurrenztauben werden vehement von ihnen verjagd. inzwischen sind sie schon so zahm, dass sie auf dem Dachfirst warten bis ich die Hühner füttere , dann bekommen sie eine Handvoll Getreide und Mais. Sie fliegen direkt her, da bin ich noch nicht zur Tür drinn. Früher hatte ich die Idee, dass sie wegzogen aber nun sind sie ganzjährig hier. Sie brüten auch in unserem Garten.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 15. Dezember 2005, 11:58:48
Danke Nina , unsere sehen doch anders aus. :D
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: max. am 15. Dezember 2005, 12:08:42
die ringeltauben sieht man hier zur winterzeit in riesigen schwärmen auf den feldern. deine türkentauben habe ich immer nur paarweise gesehen.
gruß
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Ismene am 15. Dezember 2005, 12:42:10
Ich habe auch seit kurzem ein Türkentauben-Pärchen im Garten, sie machen während des Flugs auch noch so ein charakteristisches Geräusch. Kann das jemand beschreiben? So ein Whoosh - oder Huuu - wie ein Schlossgespenst :-\
Türkentaube (Streptopelia decaocto) gibts ja erst seit den 30er Jahren bei uns. Sehr anpassungsfähig, brutfreudig und menschenfreundlich.
Turteltaube
http://members.aon.at/kurt-kracher/voegel/4.htm
(Streptopelia turtur) Diese kleinste, farbenprächtige Wildtaube ist scheuer und abhängig von Ackerbegleitflora, daher leider viel empfindlicher als die Türkentaube.
Als mir damals mal ein Biologie-Student versicherte, dass es Turteltaube eine offizielle Bezeichnung ist, habe ich mich ausgeschüttet vor Lachen und es partout nicht geglaubt. Sollte dieser seinerzeit der junge Herr Wildhagen (Codename) genannte freundliche Biologe heute mitlesen:
Bitte vielmals um Entschuldigung für mein hochmütiges Verhalten damals in Dortmund. :-[
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Cogito am 15. Dezember 2005, 13:19:28
Ihr macht alle so tolle Bilder von euren Vögeln! *NEID* >:(

Wenn ich nur den Vorhang vorsichtig ein paar Zentimeter zur Seite ziehe, fliegen alle Vögel sofort auf. :(
Wie macht ihr das? Fotographiert ihr im Freien oder durch eine Fensterscheibe? Und müßt ihr euch lange stillhalten oder lassen sich die Vögel durch euch nicht stören?

Ich würde so gerne mal die Dompfaffen im Futterhaus fotographieren.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 15. Dezember 2005, 13:25:35
Hier noch ein paar Futterstellen
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 15. Dezember 2005, 13:26:14
2.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 15. Dezember 2005, 13:26:48
3.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 15. Dezember 2005, 13:27:57
4.Das ist toll von Innen zu beobachten wenn die Guirlande 'lebt"!
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: max. am 15. Dezember 2005, 13:29:01
@cogito,
ich war auch erstaunt, bis ich mir die fotos genauer angeschaut habe:
die meisten-besonders die von irisfool- stammen von präparierten tieren. bei manchen ist sogar das preisschild noch zu erkennen.
gruß
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 15. Dezember 2005, 13:33:35
 ;DUnd alle von der Firma mit dem Knopf im Ohr ;D ;Dsooooo lebensecht,! ;D ;D ;D
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Nina am 15. Dezember 2005, 13:39:11
Wahnsinn Irisfool, was du so auffährst! :o

Bleibt denn da überhaupt noch eine Meise für die Nachbarn über? ::)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 15. Dezember 2005, 13:40:56
.....keiner füttert sie. Sind alles Geizhälse, die spritzen lieber gegen Ungeziefer...... ::)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Nina am 15. Dezember 2005, 13:45:11
Na, dann bist Du ja sozusagen die Oase in der Vogelwüste! :D
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Cogito am 15. Dezember 2005, 13:47:18
Macht euch nur lustig über mich :(

Ich will auch Vogelbilder machen! *aufstampf*
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 15. Dezember 2005, 14:05:19
Ein bisschen Geduld brauchst du, cogito. Erst hab ich's durch's Fenster probiert, ich will mal nicht verraten, wieviel Foto's im Mülleimer landeten! ;D danach habe ich mich früh morgens, es war noch dunkel an die offene Küchentür gesetzt mit Fotoapparat und dicker Jacke und Blitzlicht. In der Dämmerung kamen Specht und Co. Die Anderen sind schon so vertraut da komme ich bis zu 1 1/2 m dran. Besonders die Tauben und vor allem die freche Machoamsel , die oft nur den Futterplatz bewacht und wegjagd und nicht mal frisst..... ::) Wenn man den Winter über füttert, hat man die meisten auch brütend im Frühjahr im Garten. Ich hatte weder eine Läuse noch eine Raupenplage. Ich verfüttere zwar eine Menge Futter, aber Spritzmittel sind viel teurer und unerwünscht in meinem Garten. :D
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Cogito am 15. Dezember 2005, 14:30:56
ok, also ich werde nicht gleich aufgeben.
Noch eine Frage: Wohnst du in der Stadt oder auf dem Land?
Meiner Erfahrung nach sind Stadtvögel weit weniger ängstlich. Da kann man in 2 Meter Entfernung vorbeispazieren wenn sie am Boden sitzen und sie lassen sich kaum aus der Ruhe bringen.
Bei meinen Eltern auf dem Land, wo auch das Futterhaus steht, braucht man nur normal durch den Garten gehen und schon fliegen sie ringsherum auf.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Scilla am 15. Dezember 2005, 14:48:46
Geht mir gleich wie dir,Cogito - ich habs auch noch nicht geschafft,Specht, Blaumeise & Co vor die Linse zu bekommen :-\

Auf den meisten Fotos sind sie zu klein drauf,weil ich nicht näher an sie ran komme.

Ein paar Kohlmeisen allerdings sind so mutig,dass man sie (am liebsten mit Pinienkernen) aus der Hand füttern kann.

Solch eine rabiate "Machoamsel" wie Du,Irisfool,haben wir hier auch -gönnt den anderen nix ,jagt alle weg....dabei hat sie als Weichfresser eh lieber die Apfelstückchen und Weintrauben,die wir ihr hinlegen ::) ;)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 15. Dezember 2005, 14:51:26
 ;Dich wohn doch soooo etwas auf dem Land ;D ;D ;D.......hinterste Walachei würde man bei euch behaupten..... ;D ;D
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Netti am 15. Dezember 2005, 15:13:20
Ich hab auch so eine Macho-Amsel. Min Futterzeug hängt in einer Säulenkirsche. Ich hab jetzt alles so gehängt, ds Amseline nicht mehr drankommt und streue für sie auf dem Boden. Seitdem haben Schwarz- Blau- und Schwanzmeislein wieder eine Chance...

Grüße Netti
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Aella am 15. Dezember 2005, 19:08:01
hab auch noch was, allerdings von anfang des jahres, also schon ein bisschen älter.

grünfink-männchen
(http://www.quindinar.de/vogel.jpg)

grünfink-weibchen mit spatz
(http://www.quindinar.de/vogelpaar.jpg)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 15. Dezember 2005, 19:11:54
Hallo Aella, schön getroffen. die gibt es hier auch und sie probieren selbst an die Meisenknödel zu kommen, ist jedesmal eine Hexentour für sie ;D
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Aella am 15. Dezember 2005, 19:15:29
die vögel scheinen hier recht verwöhnt zu sein.
kommen leider nicht allzu viel ans futterhäusschen und die hälfte landet auf dem boden.

im frühling hatten wir ein wahres sonnenblumenfeld wo im winter das häusschen stand.... ::)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: lonesome am 15. Dezember 2005, 19:18:32
BEI UNS GIBT ES KAUM NOCH VÖGEL!


wir hatten früher sehr viele. und konnten uns kaum retten, wenn sie im sommer die früchte naschen wollten. von denen wir viele hatten und gerne abgeben konnten...






jetzt im winter gibt es nicht mehr zu viele zu füttern.


DIE HAT DIE EHEMALIGE LPG PLATTGEMACHT!

LPG ist in eurem verständnis (liebe wessies) eine ehemalige gross-industrielle vereinigung mehrerer kleiner betriebe seit der zwangsenteignung, die man heute dazu ermächtigt hat, bundesdeutsches- und eu-recht zu verwirklichen. nur nehmen sie sich dazu die rechte der bundes-(west)-deutschen bürger zugrunde...

..und machen eben alles platt.

Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: lonesome am 15. Dezember 2005, 19:20:29
und ich glaube:


SIE DÜRFEN AUCH TÖTEN!



ich sehe jedenfalls keine meisen mehr.



klaus-peter
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 15. Dezember 2005, 19:25:43
 @ Aella. Da füttern sicher noch mehr Leute in deiner Gegend, dass sie so wählerisch sind? Ich mache das meiste Futter selbst wenigstens das was nicht hängt. Vogeltorten von Fett , Beeren und Müsli mit Nüssen. Bei den Gegenübernachbarn sind nur Dohlen . Glücklicherweise trauen die sich nicht so dicht an,s Haus , wo meine Futterplätze sind. Die richten eine Menge Schaden an. Einmal hatte ich Dinge an den Rosenbogen gehängt , da flogen sie ein in Scharen und haben daumendicke Triebe kaputtgeknackt! Nee , das "Gesindel" darf die Nachbarin behalten.....
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Aella am 15. Dezember 2005, 19:50:34
letztes jahr hab ich mein vogelfutter auch selbst gemacht...da sind die vögel aber garnicht dran :(
und ich dachte eigentlich, ich wäre eine ganz gute köchin ;)

und ja, ich glaube die sind überfüttert...

Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Cristata am 15. Dezember 2005, 19:54:38
Schön eure Bilder und Geschichten von der Winterfütterung. :D Hier bei uns sind wir die einzigen, die regelmäßig füttern und ich habe auch schon festgestellt, dass einige der Vögel, die sich bei uns im Winter den Bauch vollschlagen,hier im Frühjahr brüten. Zumindest bilde ich mir ein, dass es die selben sind... ;)

Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: marcir am 15. Dezember 2005, 20:18:50
Heute hatten wir eine Haubenmeise am Futterplatz. Im Bildausschnitt sitzt sie jedoch auf einem unserer beiden Apfelbäume.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: oidium am 16. Dezember 2005, 11:19:10
Das Rotkehlchen

 ??? ::)
Ich seh nur Gegend! Ist der Piepmatz so gut getarnt? ::)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 16. Dezember 2005, 11:25:28
 ;DLass dir vom Weihnachtsmann ne Brille schenken und glaub es endlich in deinem Alterbraucht man eine Lesebrille...... ;)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: oidium am 16. Dezember 2005, 11:28:58
 :P 8)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: marcir am 20. Dezember 2005, 19:42:01
Amseln machen sich nun über die Beeren des Feuerdorns her.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: marcir am 20. Dezember 2005, 19:43:41
Heute waren es ein Paar. Während eines Beeren pickte, hockte das andere etwas weiter oben auf einem Ast des Judasbaums und hielt Wache. Dann wurde gewechselt.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: shrimpy am 20. Dezember 2005, 20:32:42
Hallo Vogelfreunde,
bei uns ist derzeit auch high life bei den Futterstationen. Es tummeln sich Dompfaff, Blau- und Kohlmeisen, Spatzen, Eichelhäher, Grünlinge, Goldammern, Buch - und Bergfinken, Kleiber und - seit dem Wochenende - sogar ein Kernbeißer hier. Ich füttere mit gekauftem Futter, eine Mischung für Körnerfresser, heißt Streufutter, und die andere Weichfutter. Es scheint ihnen zu schmecken, denn um die "Essenszeit" sind an kalten Tagen um die 100 Vögel an 5 Futterstellen. Ich habe 2 große Vogelhäuser, fast schon Villen, und dann noch diese Metallsilos aus Draht in Sträuchern, wo sie sich die Körner durchziehen müssen. Es ist richtig beruhigend, die Piepmätze vom warmen Wohnzimmer aus zu beob-achten. Gefüttert wird nur bei tiefen Minusgraden und viel Schnee so wie jetzt. Wenn´s wärmer wird und der Schnee wieder weggetaut ist, bleibt die Schar sowieso von allein weg.

Viel Spaß weiterhin mit den Piepmätzen :)

Shriompy

Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Nina am 20. Dezember 2005, 22:26:41
Zitat
an kalten Tagen um die 100 Vögel an 5 Futterstellen

Wow! :o :D
Da hast Du ja ein richtiges Kinoprogramm! :D

Bist zwar schon seit Juli dabei, aber ja noch ein "Jung-Purist", deshalb:
Herzlich willkommen nachtraglich! :)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Cogito am 21. Dezember 2005, 14:34:25
Im letzten Jahr habe ich schon im Oktober angefangen, die Vögel zu füttern (ich weiß, das soll man nicht, aber ich wollte die beiden neuen Futterhäuser "einweihen" ::)), und bis Dezember/Januar hatte ich den Eindruck, daß sämtliche Vögel aus dem ganzen Landkreis in der Nähe ihr Quartier aufgeschlagen hatten. ;D
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Gartenlady am 21. Dezember 2005, 14:50:52
Man soll nur füttern, wenn es sehr kalt ist, aber es soll auch so sein, dass die Vögel sich darauf verlassen können. Diese Empfehlungen scheinen mir doch ziemlich widersprüchlich, die Vögel müssen doch erst mal an die Futterstellen gewöhnt werden, wenn es sehr kalt ist, müssen sie sofort wissen, wo sie was bekommen. Deshalb füttere ich im Winter auch durchgehend, und es ist so, wie shrimpy schreibt, bei milden Temperaturen sin deutlich weniger Vögel da, sie schauen nur mal vorbei und naschen ein wenig ;)

Irisfools Empfehlung, Fettfutter aus Frittierfett und Müsli herzustellen, hat sich hier gut bewährt, meine Futtereule musste schon nachgefüllt werden.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Cogito am 21. Dezember 2005, 15:02:39
ja stimmt, ich finde das auch ziemlich widersprüchlich. Einerseits heißt es, die Vögel suchen sich im Herbst ihre Futterquellen und bleiben denen über den Winter treu. Also müßte man schon im Herbst Futter ausstreuen. Dann heißt es aber wieder, man soll nur bei Frost und/oder geschlossener Schneedecke füttern...
Wir machen das jetzt einfach so, daß wir im Herbst eine kleine Menge Futter ausstreuen und dann bei Frosteinbruch, wenn es dann auch überall Streufutter zu kaufen gibt, wird das Futterhaus regelmäßig befüllt.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Cristata am 21. Dezember 2005, 17:09:56
Wir füttern den ganzen Winter durch, egal wie die Temperaurten sind. Allerdings habe ich festgestellt, dass hier an den Futterplätzen bei mildem Wetter viel mehr los ist als an kalten Tagen :o :o, vor allem die Meisenknödel werden bei Frost kaum angerührt. Ob die dann vielleicht angefroren sind und die Vögel nicht mehr so gut an die Körner kommen?
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Gartenlady am 21. Dezember 2005, 17:12:36
Ob die dann vielleicht angefroren sind und die Vögel nicht mehr so gut an die Körner kommen?

Zumindest ist das Fett darin sehr hart, das kann man sehen, die Vögel müssen schwer hacken. Ich habe bei meinem selbst bereiteten Futter schon mal überlegt, ob man das Frittierfett mit Öl mischen kann, um es weicher zu bekommen, habe aber keine Ahnung, ob das geht.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Cristata am 21. Dezember 2005, 17:24:57
Müsste man mal ausprobieren...

Ich habe bisher allerdings noch nie das Vogelfutter selbstgemacht, möchte es aber bald versuchen, nachdem ich hier so nette Rezepte dazu gefunden habe.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: marcir am 22. Dezember 2005, 14:46:49
Die Amseln waren fleissig in den vergangenen Tagen. So sieht der Feuerdorn von Post #128 nach zwei Tagen aus - kaum noch Beeren:
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Cogito am 22. Dezember 2005, 14:52:18
Hehe, die haben deinen Strauch ja wirklich ordentlich zerrupft. ;D Hoffentlich finden die bei dir bis zum Winterende noch genug "Frischkost".
Unserem Sanddorn fehlt leider der Befruchter, er trägt jedes Jahr nur ganz vereinzelt Früchte.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: shrimpy am 22. Dezember 2005, 18:51:42
@ Nina
danke für den lieben Willkommensgruß. Aus Zeitgründen ist es mir nicht immer möglich, im Forum regelmäßig mitzumachen. Aber ich fühle mich hier sehr wohl ;) und werde versuchen, regelmäßig dabei zu sein.

Ich glaube, unsere Piepmätze sind intelligenter als wir denken. Ich füttere wirklich nur bei starker Kälte oder dicker Schneeschicht - vorher gibt es nichts (sonst würde ich ja arm bei der Riesenvogelschar) . Aber wenn es dann kalt wird, sind die Gäste in nullkommanichts da und haben die Futterstellen entdeckt - auch ohne vorherige Gewöhnung.
Viel Spaß im Vogelkino ;)

Shrimpy
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Gartenlady am 22. Dezember 2005, 18:57:16
Allerdings habe ich festgestellt, dass hier an den Futterplätzen bei mildem Wetter viel mehr los ist als an kalten Tagen :o :o, vor allem die Meisenknödel werden bei Frost kaum angerührt.

Meine Mutter hat gerade gelesen, dass diese Knödel bei großer Kälte so hart sind, dass die Vögel zum Herauspicken von Futterbröckchen genausoviel Energie brauchen, wie sie dabei aufnehmen, also ist es eine sinnlose Beschäftigung.
Ich muss unbedingt die Öl - Frittierfettmischung ausprobieren.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Eva am 22. Dezember 2005, 19:05:17
Echt? Ich hatte letztes Jahr für meine selbstgebastelten Meisen-Töpfchen Frittfett (Marke: Frivissa) gekauft und eine halbe alte Margarine dazu gegeben und hatte Probleme, weil das eher zu weich war, wenn im Februar mal die Sonne drauf schien, ist es z.T. unten rausgefallen, weil es zu weich wurde.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Gartenlady am 22. Dezember 2005, 19:18:16
Vielleicht braucht man eine unterschiedliche Mischung in Abhängikeit vom Wetter ;)

Dass das Fett in der Sonne schmilzt, habe ich auch schon erlebt, aber eben auch, dass es zu hart ist.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Eva am 22. Dezember 2005, 21:03:31
Naja, solange die Amseln dann das Runtergefallene vom Boden klauben, ist es mir auch recht...
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Cogito am 23. Dezember 2005, 04:51:56
Zitat
Meine Mutter hat gerade gelesen, dass diese Knödel bei großer Kälte so hart sind, dass die Vögel zum Herauspicken von Futterbröckchen genausoviel Energie brauchen, wie sie dabei aufnehmen, also ist es eine sinnlose Beschäftigung.

Für mich grenzt das eh an ein Naturwunder. Die kleinen Vögel, die auch bei -10° eine Körpertemperatur von fast 40° aufrechterhalten müssen, nachts bei eisigem Schneesturm in den Hecken sitzen und tagsüber rumflattern und ihr Futter mühsam erarbeiten müssen... und dann finden sie am ende doch nur ein paar Körner. Daß die das überleben hab ich bis heute noch nicht verstanden.

Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Zuccalmaglio am 25. Dezember 2005, 20:13:42
Genau das ist es. Die Vögel haben auch ohne Fütterung trotz aller Widrigkeiten bis heute überlebt.
Wieso füttert ihr überhaupt? Aus Gefühlsduselei?!
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: max. am 25. Dezember 2005, 20:25:31
Zitat
Wieso füttert ihr überhaupt? Aus Gefühlsduselei?!
ja klar! und warum denn nicht? ohne "gefühlsduselei" würde ich überhaupt nicht gärtnern.
man kann aber durch das füttern auch vögel beobachten, die sonst nicht so nahe kommen.
gruß
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Nina am 28. Dezember 2005, 01:30:33
Ja genau! Manche Vögel wären mir noch nie zu Gesicht gekommen, wenn ich sie nicht bei der Fütterung hätte sehen können. :)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Cogito am 28. Dezember 2005, 22:31:55
Bei uns herrschte in den letzten Tagen eine regelrechte Vogel-Invasion. Teilweise saßen sie zu sechst und zu siebt am Futterhaus.
Als ich einmal hinaus zum Kompost gegangen bin, waren das bestimmt an die 100 Vögel die ringsum von den Büschen aufgeflogen sind. :o
Seltsamerweise ist das nicht den ganzen Tag so. Die erste "Rush Hour" ist am späten Vormittag gegen 11 Uhr, und dann noch einmal am Nachmittag gegen 16 Uhr. Zwischendurch gibt es immer wieder kurze Zeitabschnitte, in denen kein einziger Vogel zu sehen ist.

Kann mir jemand sagen was für ein Vogel der Rechte auf dem Bild ist?



VFH1.JPG



Hier nochmal ein größerer Bildausschnitt:



Vogel2712.JPG

Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Silene am 28. Dezember 2005, 22:38:09
Der rechts ist ein Kleiber.
Bei mir kommt der erste Ansturm in der Morgendämmerung und
ca. 10.00 Uhr ist dann Brunch-Zeit :D
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Cogito am 28. Dezember 2005, 22:52:22
Ein Kleiber! :D *freu*
Es ist unglaublich was man für Vögel zu sehen kriegt wenn man ein Futterhaus aufstellt. Sogar Sumpfmeisen und Goldammern habe ich schon gesehen. Letztere picken allerdings nur das Heruntergefallene vom Boden auf, dafür kommen sie aber immer gleich zu fünft oder zu sechst.
Und 6 Dompfaffenmännchen habe ich an einem Tag zugleich in den Büschen gesehen (alles draußen ist grau, schwarz und weiß, nur die Dompfaffen-Bäuche leuchten pink ;D). Das wären dann mit den Weibchen 12 Stück. Langsam mache ich mir Gedanken, ob unsere Felsenbirne gegenüber dem Futterhaus im nächsten Sommer Blätter tragen wird, denn die sitzen immer drin und zupfen die Knospen ab. ::) ;D
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Wolfgang am 28. Dezember 2005, 22:58:03
Der Kleiber ist ja auch NABU-Vogel des Jahres 2006; da findet er sich zeitig zum Fototermin ein.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Roland am 28. Dezember 2005, 23:56:01
Sieht wie ein Baumläufer aus

Ach so, war schon geklärt ;)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Beate am 29. Dezember 2005, 10:13:10
Guck, Cogito, da wird das neue Vogelhaus aber gleich richtig gut angenommen :D.

Hier herrscht auch reges Treiben an den Futterstellen. Über die letzten Jahre haben sich immer mehr Vögel eingefunden. Im ersten Winter in 1998 hingen im März noch Reste von den 6 Meisenknödeln in den Bäumen. Mittlerweile futtern sie locker über den Winter 200 kg Erdnüsse und Sonnenblumenkerne weg, dazu noch ein paar Kleinigkeiten von vivara und jede Menge Nusstangen, Meisenknödeln usw.

Im Frühling nisten dann viele Vögel im Garten und vertilgen jede Menge Blattläuse & Co. :D.

Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Gartenlady am 29. Dezember 2005, 13:51:49
Nachdem die Vögel in den letzten Tagen viel Kraft brauchten um das hart gewordene Fettfutter rauszupicken, habe ich jetzt den Versuch gemacht und neues Futter mit 2/3 Frittierfett und 1/3 Sonnenblumenöl hergestellt. Es funktioniert, das Futter ist weniger hart, die Vögel brauchen sich nicht so anzustrengen.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 29. Dezember 2005, 14:06:25
Wenn man das Fett und das Streufutermengsel + Haferflocken dann in Eiswürfelschalen füllt, kann man das nach Erkaltung portionsweise herausnehmen, in die leergefressenen Netzchen der Meisenknödel einfüllen und mit einer Schnur zubinden und wieder aufhägen. Spaart ne Menge Geld und sie fressen es viel lieber. :D ;)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Gartenlady am 29. Dezember 2005, 14:47:47
Gute Idee, ich habe dieses Fettfutter in einen kleinen Blumentopf gefüllt, und diesen quer aufgehängt, wird auch angenommen
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Cogito am 30. Dezember 2005, 01:58:34
Langsam bekomme ich wegen euch auch Lust selbst Fettfutter herzustellen. ::) Meint ihr, daß sich Kokosfett dazu eignet?
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Gartenlady am 30. Dezember 2005, 09:53:55
das Frittierfett, das ich verwendet habe, besteht zumindest teilweise aus Kokosfett, es wird aber sehr hart bei der derzeitigen Kälte, deshalb habe ich 1/3 Sonnenblumenöl dazugemischt.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Cristata am 31. Dezember 2005, 13:29:17
Oh gut, dass es mit dem Sonnenblumenöl klappt, werde ich im nächsten Jahr gleich ausprobieren.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: shrimpy am 31. Dezember 2005, 13:46:38
Ich habe früher, als ich das Vogelfutter noch selbst mischte, beim
Schlächter immer Rindertalg geholt (gibt´s umsonst). Den erhitzt, daß er schmilzt, und dann die Körner und Flocken untergemischt ergibt ein schönes Futter, das nicht zu fest wird für die Piepmätze.
Jetzt ist mir bei der Menge, die ich brauche, der Zeitaufwand zu groß - habe heuer seit ca. Ende November bereits fast 50 kg verfüttert :o :o ! Wenn ich das alles selbst mischen sollte, hätte ich viel zu tun.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Mufflon am 31. Dezember 2005, 15:01:55
Ich habe gestern unseren Tannenbaum rausgestellt und für die Vögel hergerichtet mit 12 Meisenknödeln.
Keine Stunde später saß das Rotkehlchen im Baum und bewacht jetzt sein Futter.
Nur wenn ich komm reagiert es nicht mal.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Mufflon am 02. Januar 2006, 10:58:35
Komischer Vogel! :o
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Beate am 02. Januar 2006, 11:10:16
Na, der Vogel ist ja putzig, Mufflon :D.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Mufflon am 02. Januar 2006, 11:27:43
Mein armes Rotkehlchen regt sich jedesmal so darüber auf, ich glaub irgendwann kriegt das dabei einen Herzinfakt.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Beate am 02. Januar 2006, 11:31:29
Hier ist auch jedes Mal, wenn sich mal ein Eichhörnchen blicken lässt, grosses Gelärme bei den anderen Vögeln - mittlerweile lassen sich die Eichhörnchen allerdings nur noch selten blicken.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Mufflon am 02. Januar 2006, 11:37:01
Ehrlich gesagt, wär mir das auch lieber, so niedlich die sind, machen die mehr Ärger als alles andere.
Das Kleine hat letztens im Herbst frisch gesetzte Klein- Stauden aus dem Beet gerupft, wahrscheinlich, um die Nüsse zu suchen. >:(
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Cogito am 02. Januar 2006, 11:50:29
Bei uns würden deine ungeliebten Eichhörnchen jederzeit Asyl bekommen. Unsere haben sich in diesem Jahr nicht mehr blicken lassen. :( Letztes Jahr haben sie auf der Terrasse sogar noch einen Kobel gebaut (und dazu eine Korkenzieherhaselnuß verwüstet ::))
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Mufflon am 02. Januar 2006, 11:58:46
Ihre Nester habe ich hier noch nicht entdeckt.
Und ich bin da zwiegespalten- einerseits richten sie recht viel Schaden an- aber wenn die hier rumkaspern, kann ich stundenlang zuschauen :-[ ;)

Also lass ich sie ::)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Nina am 02. Januar 2006, 13:56:42
Heute habe ich den "Vogel des Jahres 2006" vor die Linse bekommen. :)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Ismene am 02. Januar 2006, 14:44:56
Hey, die Gittersäule ist gut, Nina. Hygienisch und lockt verschiedene Arten an!
Dein ganzes Gestell im Gesamtbild ist wo zu sehen? ???

Der Kleiber ist ja trotz bewölktem Himmel gut eingefangen. :)Er ist ja ähnlich gefärbt wie der Eisvogel, bloß nicht so schillernd, sondern eher die matte Variante. ;)
Apropos habe ich hier jetzt eine Mattkopf-Meise (matkop), besser bekannt als Weidenmeise, deren schwarze Kopfkappe eben nicht so glänzen soll wie bei der Sumpfmeise (glanskop). Aber bei den düsteren Lichtverhältnissen hier krieg ich kein gescheites Foto hin.
 
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Nina am 02. Januar 2006, 17:21:29
Das Gestell im Gesamtbild kann ich morgen mal fotografieren. Ich habe vergessen, wer es war, aber hier im Forum hatte jemand schon mal so eine 3beinige Furttertheke gebastelt und ich hatte auch noch Holz über... ;)

Denn glänzenden Unterschied zwischen Weiden und Sumpfmeise muß ich auch erst mal studieren. ;)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Nina am 05. Januar 2006, 11:33:16
Etwas verspätet die "Vogel-Bar". :)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: oile am 05. Januar 2006, 13:25:58
Ich habe letzte Woche zusammen mit Sohni auch eigenes Futter hergestellt. Wir haben die nicht mehr benötigten Plätzchenförmchen verwendet, jetzt hängt im Garten verteilt weihnachtlich geformtes Vogelfutter. Daneben streue ich noch an der traditionellen Stelle (unter den Bäumen Erdnussbruch - lecker!!!!
Inzwischen fliegt fast kein Vogel mehr das Häuschen der Nachbarin an (obwohl sie fast das ganze Jahr hindurch füttert ::)), dafür haben wir große Invasionen: Grünfinken, Kohl- und Blaumeisen, Feldsperlinge, Zeisige, mehrere Kernbeißer, ein Buntspecht, Kleiber, Amseln, Rotkehlen, Zaunkönig, auch ein paar Ringeltauben. Wintergoldhähnchen kommen zwar jeden Tag, aber sie putzen die Kiefern.
Ich habe übrigens festgestellt, dass eine Futterstelle im Garten den ganzen restlichen Garten (ziemlich unaufgeräumt dieses Jahr ;)) bevölkert. Gestern saßen z.B. bestimmt 15 Grünfinken im Brombeergestrüpp!

LG
oile
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: shrimpy am 07. Januar 2006, 10:53:46
Ich habe auch diese Gittersilos für die Piepmätze - neben einem komfortablen Vogelhaus aus Holz. Aber die Silos nehmen sie lieber an. Bei mir hängen sie auf käftigen Ästen in den Sträuchern und sind recht gut besucht.
"Tischzeit" ist immer morgens gegen 9 Uhr, mittags so um 12 Uhr und dann nochmal nachmittags so um 3 Uhr. Da rührt sich was....
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: shrimpy am 07. Januar 2006, 10:54:52
und hier nochmal beide Silos
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung : 2 Fragen
Beitrag von: oile am 08. Januar 2006, 11:02:47
Ich habe mal eine Frage zum käuflichen Futter: welcher Vogel frisst eigentlich gerne die Weizenkörner, die im Streufutter zu finden sind? Mir fällt auf, dass Weizen immer verschmäht wird....

Und noch eine Frage:
Weiß jemand, ob z.B. Eichelhäher ihr Futter erstmal in einem Kropf sammeln, oder ob sie eine Magen haben, ähnlich wie Hühner? Ich habe heute morgen einen Eichelhäher beobachtet, der in Windeseile eine schier unglaubliche Menge an Erdnüssen vertilgte. Er nahm sie auf und "warf" sie sich mit einer etwas schlingernden Bewegung als ganze Stücke ein. Ich bilde mir ein, dass die Ausbuchtung am Hals unterhalb des Schnabels immer größer wurde, aber sicher bin ich mir nicht ???.

LG
oile
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Gartenlady am 08. Januar 2006, 11:12:36
Eigentlich kann ich keine von Deinen Fragen wirklich beantworten :-[
Da es auffällt, dass von dem Winterfutter Vieles verschmäht wird, kaufe ich keine Mischung mehr, nehme - wie Irisfool - Müsli. Ich glaube, es werden da einfach möglichst billige Zutaten zusammengemischt zur Gewinnmaximierung der Futterhersteller. Allerdings kaufe ich reine Sonnenblumenkerne und Erdnüsse.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: oile am 08. Januar 2006, 11:17:59
Allerdings kaufe ich reine Sonnenblumenkerne und Erdnüsse.

Ja, die sind ja auch sehr beliebt!
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 08. Januar 2006, 11:36:22
Da die Wildtauben, wenn gar nichts Besseres da war, vom letzten gekauften Steufutterrestchen auch die Weizenkörner endlich frassen, bekamen sie jetzt zur Belohnung Turteltaubenfutter! ja , ich weiss, die Irren sterben niemals aus...... ::) ::) ;D ;)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Scilla am 08. Januar 2006, 11:56:22
Hallo Vogelfreunde,

Das mit dem selbstgemachten Futter habe ich letzten Winter auch probiert - hat allerdings nicht so richtig geklappt ???
Ich habe die Masse (ich nahm dazu ebenfalls Frittierfett und eine Futtermischung) in alte Plätzchenformen gefüllt und im Tiefkühler fest werden lassen.

Die Herzen oder Sterne wurden dann aber draussen zu weich - jedenfalls lag das Ganze irgendwann am Boden statt an den Zweigen. ::)

Eine Frage wär da noch : ich würde gerne wieder "unsere" Möwen am kleinen Fluss füttern - auch ein paar Enten gibts da.
Brot soll nicht gut sein für die Vogelmägen und könne den Tieren schaden. Stimmt das eigentlich?
Wäre es besser,eine Vogelfuttermischung zu nehmen?Oder finden sie jetzt noch genügend Nahrung?

LG Scilla
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: berta am 08. Januar 2006, 11:58:26
scilla, ich habe gehört, dass brot deshalb nicht gut ist, weil es feucht werden kann und dann in gefrorenem zustand von den tieren gefressen wird, was ihnen nicht guttut.
lg.b.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Cogito am 08. Januar 2006, 12:43:03
Hmmm... ich habe gehört, daß Brot wegen des Sauerteigs nicht gut sein soll. Vertragen sie irgendwie nicht.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Cristata am 08. Januar 2006, 19:41:20
Hab auch immer gelesen, dass Brot den Vögeln nicht gut tut, aber leider gab es nie eine Begründung dazu...Die Enten am Teich hier im Park werden auch immer mit altem Brot gefüttert, aber denen scheint es zu bekommen.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Scilla am 09. Januar 2006, 12:13:25
Eine Begründung,die ich einmal las,lautete : das Brot kann im Vogelmagen aufquellen und im schlimmsten Fall können die Vögel sogar daran sterben.
Aber eben - ich weiss nicht,ob da was dran ist - Papier ist ja bekanntlich geduldig.... ::)

Vermutlich haben sich unsere Wasservögel inzwischen an das zugefütterte Brot gewöhnt,so dass es ihrem Bauch (hoffentlich ) nicht schadet.

Habs heute morgen mal mit Vogelfuttermischung probiert und Fettfutter.
Jedenfalls haben sich Möwen und Enten draufgestürzt ;)

LG Scilla
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Ismene am 09. Januar 2006, 13:37:30
Die Enten am Teich hier im Park werden auch immer mit altem Brot gefüttert, aber denen scheint es zu bekommen.
Ja, leider!
Das Futter selber ist ja nicht das Problem, sondern die Folgen.
Ich möchte mal eben von der Winterfütterung im eigenen Garten etwas abschweifen, denn ich fand diese Pressemeldung der Stadt Düsseldorf zum Thema Entenfütterung.
"Entenbrot ist Ententod - unter diesem Motto zieht die Landeshauptstadt Düsseldorf jetzt gegen das Füttern von Enten und anderen Wassertieren auf den städtischen Teichen zu Felde."
Negative Folgen des Fütterns: 1. Überpopulation - so tummeln sich an einer bestimmten Stelle im Hofgarten weit über Hundert Enten, wo eigentlich nur Platz ist für eine Handvoll Enten. Wohl auch der Grund, dass Weibchen von den überzähligen Erpeln zu Tode gejagt oder ertränkt werden?
2. Das Gleichgewicht der Natur wird gestört.
Das erhöhte Nahrungsangebot lockt nicht nur Enten an, sondern auch andere Wasservögel wie Gänse, Möwen oder Tauben, schlimmstenfalls sogar Ratten.
3. Überschüssiges Brot und andere Lebensmittel, die nicht gefressen werden, zersetzen sich im Wasser. Dabei wird Sauerstoff verbraucht. Zusätzlich bilden sich Giftstoffe. Die Folge: Es kommt immer wieder zu Enten- und Fischsterben
Ich habe ja in Düsseldorf gewohnt und selber an den typischen Entenfutterstellen Ratten gesehen und Warnschilder bzgl. Rattengiftköder. :o :(
Habe auch mal eine Frau angesprochen, wollte ihr deutlich machen, dass das für die Enten und das Wasser nicht so toll ist. Die wurde richtig sauer.
Enten sollen auch erst ab minus zehn Grad Celsius Futterhilfe brauchen, ansonsten finden sie selber ihr Futter. :)


Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Cogito am 09. Januar 2006, 18:58:11
Also ist es wieder einmal die richtige Menge.

An unserem neuen Vogel-Futterhaus tummeln sich nun jeden Tag mehr Vögel, und ich mach mir langsam Gedanken, ob das auf Dauer so gut ist, wenn so viele Vögel auf einem Fleck konzentriert sind, ich meine sie fressen ja dort nicht nur, sondern hinterlassen auch einiges. :-X Ich meine, ob da nicht mal Krankheiten ausbrechen. Das Futter an sich ist zwar sauber (die meisten Vögel holen sich dort eh nur was und fliegen dann damit weg), aber ringsrum, in den Bäumen und Sträuchern sitzen sie dann halt. Es heißt, ein gesunder Vogel setzt alle 15 Minuten Kot ab. Da fällt schon einiges an Unrat an. Vielleicht ist es nicht so tragisch solange es so kalt ist, aber wenn mal ein paar wärmere Tage kommen...
Ich meine, daß das eventuell Ratten und Mäuse anlockt. Wir haben ein paar verwöhnte Exemplare, die mit voller Kraft im Futter herumwühlen bis sie das finden was ihnen schmeckt, und da landet dann natürlich auch was am Boden. Sobald es wärmer wird, werden wir dann zwar mit dem Füttern aufhören, aber Ratten halten ja soviel ich weiß keinen Winterschlaf, oder?
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung : 2 Fragen
Beitrag von: Gartenlady am 13. Januar 2006, 08:08:33

Weiß jemand, ob z.B. Eichelhäher ihr Futter erstmal in einem Kropf sammeln,


Heute steht´s bei uns in der Zeitung mit Foto eines Eichelhähers, der gerade eine Walnuss im Schnabel hat: Sie können in ihrem Kehlsack 10 Eicheln, ihre Hauptnahrung, tragen.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Wühlmaus am 13. Januar 2006, 10:42:40
Brot soll nicht gut sein für die Vogelmägen und könne den Tieren schaden. Stimmt das eigentlich?

Brot an Wasservögel zu verfüttern ist für die Gewässer und besonders die Uferbereiche eine ökologische Katastrophe und dazu eine gnadenlose Schweinerei. Wasservögel im Uferbereich zu füttern schafft auch die allerbesten Voraussetzungen für einen ungehemmten KrankeitsKeimAustausch. Wenn dann noch kleine Kinder über diese zugesch....en Bereich laufen und Brot vom Boden aufheben :o :( :-X
Hier mußte das einzige Oberflächengewässer in dieser karstigen Region aus diesem Grunde schon zweimal abgelassen und der Faulschlamm abgebaggert werden. Aber die Leute lernen nicht >:(

Und für alle anderen Vögel enthält Brot, genauso wie Magarine zuviel Salz! Gerade in TrockenFrostPerioden ohne Schnee und Reif gibt das die allergrößten Probleme, da sie ihren Durst nicht löschen können.
Ansonsten sind es Vögel gewohnt, gefrorenes Futter zu fressen ::)

WühlmausGrüße
Titel: Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Froschlöffel am 13. Januar 2006, 14:49:39


Heute steht´s bei uns in der Zeitung mit Foto eines Eichelhähers, der gerade eine Walnuss im Schnabel hat: Sie können in ihrem Kehlsack 10 Eicheln, ihre Hauptnahrung, tragen.

Bei mir fressen die Eichelhäher am liebsten ungeschälte Erdnüsse, von denen eine in den Kropf wandert und eine im Schnabel mitgenommen wird.
Von den im Herbst gesammelten Eßkastanien habe ich die ausgemusterten (weil zu klein) erfolgreich den Eichelhähern angeboten (ein Teil wird ja verbuddelt und keimt hoffentlich im Frühjahr in der Umgebung ;) ).

Wie lange füttert Ihr die Piepmätze?
Manche füttern ja das ganze Jahr, andere nur bei Schnee.
Meisenknödel lasse ich immer so lange hängen, bis sie leer sind. Dieses Jahr werde ich sie ab Beginn des Vogelzugs(Ende Februar/März) in die hinterste Ecke des Gartens verbannen oder ganz entfernen. Nicht weil ich den Vögeln das Futter nicht gönne, sondern weil ich keinen Kontakt mit Vogelgrippe-Erregern haben möchte.
Gibt es irgendwelche Empfehlungen in Bezug auf Winterfütterung und Vogelgrippe?
Geflügel soll ja ab Beginn des Vogelzuges in die Ställe (zumindest in D) um Kontakte mit Zugvögeln zu vermeiden.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Cogito am 17. Januar 2006, 02:37:08
Rein interessehalber bitte ich euch, einmal aufzulisten, welche Vogelarten bei euch ans Futterhaus gehen. Vielleicht schreibt ihr noch dazu was ihr füttert und wo ihr wohnt.

Bei uns (Bayern) habe ich beobachtet:

Amseln
Spatzen
Blaumeisen
Kohlmeisen
Sumpfmeisen
Buchfinken (am Boden)
Dompfaffen
Kleiber
Grünfinken
Goldammern (am Boden)
Rotkehlchen (selten)

Wir füttern fertiges Mischfutter, mit Sonnenblumenkernen, Hanf, Erdnüssen, Haferflocken, etc.

Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Wolfgang-R am 17. Januar 2006, 12:11:48
Osnabrück meldet:

Amsel
Wacholderdrossel
Rotkehlchen

Haussperling
Feldsperling

Blaumeise
Kohlmeise
Sumpfmeise
Haubenmeise
Tannenmeise

Buchfink
Grünfink
Dompfaff/Gimpel
Bergfink

Elstern
Rabenkrähe
Saatkrähe
Eichelhäher

Zaunkönig
Wintergoldhähnchen
Heckenbraunellen
Mönchsgrasmücke

Grünspecht

Ringeltaube
Türkentaube

Im Überflug:
Kranich
Storch
versch. Wasservögel

Ausgeblieben sind in diesem Winter bislang:
Erlenzeisig
Kleiber
Buntspecht
Schwanzmeise

Ab Frühjahr erwarte ich wieder:
Bachstelze
Star
Zilpzalp
Fitis

Bildnachweis
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Gartenlady am 17. Januar 2006, 19:50:43
@Wolfgang, :o und Du hast die alle selber fotografiert :o hast Du nicht vielleicht auch ein "making of"

hier gibt es Kohlmeise, Blaumeise, Haubenmeise, Tannenmeise, viiiele Schwanzmeisen,

Amsel
Eichelhäher
Elster
Rotkehlchen
Kleiber
Buchfink
Grünling
Heckenbraunelle
nur einmal sah ich Zeisige
manchmal Dompfaff
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: shrimpy am 17. Januar 2006, 20:05:26
Hallo Cogito,
Deiner bayerischen Liste kann ich noch hinzufügen:
Bergfinken
Tannenmeise
Kernbeißer
Buntspecht
Eichelhäher
Elstern

Ich füttere auch mit fertig gekauftem Futter - der Riesenvogelschar nach zu urteilen muß es recht lecker sein ;)

Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Cristata am 17. Januar 2006, 20:12:54
In diesem Winter habe ich hier bei uns (Bremer Umland) bisher folgende Vögel im Garten gesehen:

Amseln
Wacholderdrosseln
Feldsperlinge
Blaumeisen
Kohlmeisen
Tannenmeisen
Schwanzmeisen
Kleiber
Rotkehlchen
Grünfinken
Buchfinken
Elstern und eine
Buntspechtdame

Erlenzeisige, Gimpel und Bergfinken sind in den letzten Wintern auch immer hier gewesen, leider habe ich sie in dieser Saison noch nicht gesichtet. :'(
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Ismene am 17. Januar 2006, 23:07:10
Toll, eure Listen. Vor allem interessant, WEN ihr vermisst. Woran das wohl liegt, dass die Erlenzeisige sich nicht blicken lassen, würde ich ja gerne mal wissen.

Ich habe hier zwar einen Ornithologen im Hause, aber der observiert die Vögel eher aus anderen Gründen.. :-X


Verkappter Ornithologe



Nachtrag: gerade am Futterplatz gab es aber trotz 3 Katzen noch keine Opfer
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Gartenlady am 23. Januar 2006, 09:17:49
schön, Dein Ornithologe ;)

Diese Vögelchen sind seit ein paar Tagen hier, erst heute in der Sonne zeigte sich das Gelb im Gefieder. Sind es Girlitze?

Bessere Fotos kann ich nicht machen, ist durch die Scheibe fotografiert :-\
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Wolfgang-R am 23. Januar 2006, 09:30:53
Hallo Gartenlady,
ich denke, dass es Erlenzeisige (Carduelis spinus) sind.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 23. Januar 2006, 09:32:39
@ Gartenlady, sieht mir sehr nach Zeisig aus.Ha , da war jemand schneller ;)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Gartenlady am 23. Januar 2006, 10:55:46
Zeisig könnte stimmen, in meinem Vogelbuch ist die Kopfplatte als schwarz beschrieben, was bei diesen Vögeln ja nicht der Fall ist. Bei den Fotos, die ich ergoogelt habe, gibt es aber auch weniger schwarze Köpfchen. Seltsam finde ich, dass ich diese Vögel seit ein paar sonnenlosen Tagen beobachte und Zeisig/Girlitz ausgeschlossen hatte, weil überhaupt kein Gelb zu sehen war :-\ und heute in der Sonne sind sie plötzlich gelb :D
Kann es sein, dass sie aus dem klirrend kalten Osten hierher geflohen sind, sie sahen seeehr schlank aus, was sich jetzt auch schon etwas geändert zu haben scheint.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Wolfgang-R am 23. Januar 2006, 17:24:10
Hi Gartenlady,
Girlitz, Erlenzeisig und Goldammer sehen sich schon sehr ähnlich - vor allem die Weibchen.
Zuletzt hatte ich 2004 in einer Kältephase Erlenzeisige. Heute sind sie auch wieder aufgetaucht.
Ein Weibchen - durch die Fensterscheibe ;)
(http://www.rutkies.de/voegel/finken/Carduelis%20spinus%20-%20Erlenzeisig%2016.jpg)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Gartenlady am 24. Januar 2006, 08:53:31
Wie schööön :D

Der Telebereich meiner Kamera ist viel zu schlapp für Vogelaufnahmen :-\ :'(
 
Ich hatte in meinem post #193 geschrieben, dass ich nur einmal Zeisige gesehen hätte, das waren dann die Girlitze, diese waren wohl jedes Jahr im Spätwinter hier, die Zeisige sehe ich zum ersten Mal hier.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Gartenlady am 24. Januar 2006, 10:36:15
und jetzt sind sie offenbar weg, die Zeisige, waren wohl nur auf der Durchreise. Irisfool und Ismene sagt Bescheid, wenn sie bei Euch angekommen sind ;)
Überhaupt ist heute wenig Betrieb an meinen gut gefüllten Futtertrögen, sind denn alle abgereist ??? ::)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Mufflon am 26. Januar 2006, 11:53:41
Ich hatte Irisfools "Torte" nachgebaut, bei den "Eichhörnchen" könnt Ihr sehen, wer da noch Appetit drauf hat ;D.
Ansonsten seh ich da Raben, Elstern, Amsel, seltener Gimpel. Rotkehlchen und ein Nachtigallenweibchen, keine Ahnung, wo das Männchen gebleiben ist.


Grüße,
Mufflon
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Christiane am 27. Januar 2006, 20:06:48
Ich habe vorhin noch so gedacht, man, was sind unsere Finken fettgeworden, da habe ich beim näheren Hinsehen entdeckt, dass es gar keine Finken sind, sondern wir neue Gäste haben: Haube auf dem Kopf und am Ende der Schwanzfedern verläuft ein gelbes Band. Die Flügel haben einen schwarzen Flecken und etwas Weiß. Mehr konnte ich auf die Schnelle nicht entdecken. Und diese Vögel sind deutlich größer als Finken, fast so wie Nymphenwellensittiche, nur der Schwanz ist wesentlich kürzer. Was hat uns da besucht?!?

LG
Christiane
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Gartenlady am 27. Januar 2006, 20:16:16
vielleicht ein Seidenschwanz?
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: berta am 27. Januar 2006, 20:18:57
mein tipp wäre auch seidenschwanz.
lg.b.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Christiane am 27. Januar 2006, 20:31:04
Ihr seid ja richtig gut, vielen Dank. Ich habe unter der Bezeichnung gegoogelt, könnte er glatt sein. Nur das Gefieder kam mir etwas dunkler vor, aber das kann auch täuschen. Dann war er wohl gar nicht hinter unseren Sonnenblumenkernen her, sondern hinter Frau Nachbarins Hagebutten?!? Oder mag er auch Kerne mit weicher oder gar keiner Schale?!? (Der Hunger treibt es rein ...)

LG
Christiane
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: oile am 30. Januar 2006, 21:39:31

Ansonsten seh ich ... ein Nachtigallenweibchen, keine Ahnung, wo das Männchen gebleiben ist.


Grüße,
Mufflon

Ich glaube, da hast Du Dich geirrt. Nachtigallen sind Zugvögel ;)

LG
oile
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 30. Januar 2006, 22:01:18
 :D Gartenlady, die Zeisige sind schon den ganzen Winter hier, mit Grossfamilie ! ;D Ist wohl eher einer abtrünnig geworden und in deine Richtung gedüst um nachzuprobieren ob du mit dem Vogelfutter alles richtig gemacht hast, dann wird er dich weiterempfehlen!!!! :D :D :D ;D ;D LG irisfool
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Gartenlady am 31. Januar 2006, 15:29:42
Ich glaube, sie waren zwischendurch mal bei Dir und haben gesagt: "zu viel Betrieb hier, wir fliegen wieder zurück" jedenfalls sind sie wieder da ;D
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: kazi am 01. Februar 2006, 10:53:01
Gibts hier noch jemanden, der Spatzen vermisst? Habe bisher keine an meinen Futterplätzen entdecken können. Im Sommer habe ich sie häufig gesehen.

Ansonsten tummeln sich bei mir:
Kohlmeise
Blaumeise
Tannenmeise
Haubenmeise
Amsel
Gimpel
Buchfink
Rotkehlchen
Eichelhäher
Buntspecht (selten)
Elster (selten)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Mufflon am 03. Februar 2006, 19:25:12
Ha! Endlich hat die mal stillgehalten!
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Nina am 04. Februar 2006, 15:00:39
Aaah! :D

Die fliegenden Teddybären mag ich auch sehr gerne!
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Mufflon am 04. Februar 2006, 21:46:18
"Fliegender Teddbär" ist klasse ;D!


 :D Mufflon
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 16. Februar 2006, 11:51:57
Es wird wirklich schon Frühling :D :D :D gerade gesichtet im Garten : die Distelfinken sind zurück!!!!! 8) 8) 8) Mit Sicherheit 10 Stücks, halten grand Frühjahrsputz auf den Bäumen :D :D :D
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 16. Februar 2006, 12:01:31
 :D
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 16. Februar 2006, 12:02:07
 :)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Gartenlady am 16. Februar 2006, 17:40:59
Wohnen die im Sommer bei Dir? Manchmal sind sie im Spätwinter auf der Durchreise hier bei uns, dieses Jahr habe ich aber noch keine gesehen.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Mufflon am 16. Februar 2006, 17:56:38
Ich such hier auch schon nach Heimkehrern, hab aber noch keine gesichtet.
Dafür ist mir dies Amselweibchen heute dauernd um die Füße gelaufen.

Grüße,
Mufflon
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Irisfool am 16. Februar 2006, 18:08:00
Im Sommer sind viele Distelfinken in den Kardendisteln in den Flussauen. Ein Pärchen hatte auch mal ein Nest im Bambus gemacht , aber dann leider nicht bewohnt. Ich bin froh, dass sie wieder da sind. Die Stare lassen auf sich warten , dafür sah ich am Montag einen Storch in den Flussauen. Kann natürlich auch sein, dass der gar nicht weg war, das gibt es in den letzten Jahren hier schon häufiger. :D
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Cogito am 15. März 2006, 00:26:50
So, diese Tage werden nun die Reste des Vogelfutters verfüttert. Ich habe noch einmal ein paar Bilder gemacht. Sind leider schlecht, da aus einiger Entfernung fotographiert und durch eine Fensterscheibe.

Dompfaffenweibchen im Flug
http://img515.imageshack.us/my.php?image=dompfaff2kr.jpg

Was für ein Vogel könnte das sein?
http://img479.imageshack.us/my.php?image=unbekanntervogel8nf.jpg

Der Dompfaff ist oft Gast am Futterhaus, ich finde er sieht für den Spätwinter recht gut genährt aus ;)
http://img510.imageshack.us/my.php?image=vogelschar4mt.jpg

LG Cogito
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: bb am 15. März 2006, 00:40:52
Buchfink

zum Vergleich

http://www.natur-lexikon.com/Texte/thk/001/00005-buchfink/THK00005-buchfink.html
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Cogito am 15. März 2006, 00:48:22
Hmmm... ich kenne Buchfinken, aber dieser sieht irgendwie völlig anders aus. Er hat einen hellen, fast weißen Kopf und darauf einen schwarzen Strich wie ein Irokesenhaarschnitt. ???
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: bb am 15. März 2006, 01:04:37
schwarzer Augenfleck?
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Cogito am 15. März 2006, 01:28:52
Das kann ich nicht sagen, da müßte ich ihn mir nochmal ansehen. Auf jeden Fall ist es kein Buchfink, weder männlich noch weiblich, die kenne ich.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: bb am 15. März 2006, 07:01:13
zum Vergleich
http://www.natur-lexikon.com/Texte/SM/001/00038-Kernbeisser/SM00038-Kernbeisser.html
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Wolfgang-R am 15. März 2006, 07:38:28
Hallo,
ich denke, es ist ein Fringilla montifringilla - Bergfink klick
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Lilo am 15. März 2006, 07:40:25
So, diese Tage werden nun die Reste des Vogelfutters verfüttert.

Ich traue mich nicht mit dem Füttern aufzuhören. Nachts ist es noch sehr kalt. Gerade gestern habe ich noch mehrere Kilo Vogelfutter den Berg hochgeschleppt.
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Cogito am 15. März 2006, 07:59:53
Bergfink - das kommt hin! :D Ich hab mal die Google-Bildersuche angeworfen und bin mir jetzt ziemlich sicher daß es ein solcher ist. Hier sieht man auch gut den schwarzen Strich am Kopf den ich meinte.

Danke, Wolfgang :)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Eva am 15. März 2006, 16:26:05
Heute morgen hab ich gesehen, dass das Rotkehlchen an meine selbstgebastelten Meisenknödel geht. Finde ich interessant, dass es dazu die Technik entwickelt hat. Im frühen Winter hat es immer nur den Boden untendrunter nach den runtergefallenen Krümeln abgesucht. Aber bei den Mengen an Schnee kein Wunder, so ein Rotkehlchen braucht ja bei Futtersuche am Boden einen Lawinen-Piepser...
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: cimicifuga am 15. März 2006, 16:27:11
wer sich nicht anpasst, stirbt aus ;)
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: friedaveronika am 15. März 2006, 17:06:52
Hallo kazi,

auch in unserem Wohnort selber (in der Dreiländerecke D-CH-F) gibt es so gut wie keine Haussperlinge mehr. Weder sommers noch winters hab ich bei uns welche gesehen. Weiter südlich kann man sie jedoch noch antreffen.

Gruß friedaveronika
Titel: Re:Vogel-Winterfütterung
Beitrag von: Lisa Verena am 03. August 2006, 12:00:16
Wir füttern die Vögel nur bei geschlossener Schneedecke.
Ich glaube nicht dass es ihnen besonders Schadet.
Wenn man ihnen das ganze Jahr Futter gibt schadet es sicher.
Den Jungvögel sind auf frisches angewiesen.
Sie lernen auch dass man bestimmtes Essen essen kann und anderes stehen lassen muss. Wenn sie immer Sonnenblumenkerne bekommen
werden sie fett.
Fettes Essen benötigen sie im Winter und nicht das ganze Jahr.
Vögel dürfen nicht auf Fressen angewiesen sein.
Im Winter kann man sie auch mit: Sonnenblumenkernen, Haselnüssen,
Walnüssen oder Faustnüsse füttern. Auch Meisenknödel sind beliebt.
Am besten sind Vogelhäuser wo der Kot nicht am Fressen landet. :-\