Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Heute Barbarazweige schneiden! Blüten gibt es dann zu Weihnachten.  :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Dezember 2023, 14:54:59
Erweiterte Suche  
News: Heute Barbarazweige schneiden! Blüten gibt es dann zu Weihnachten.  :)

Neuigkeiten:

|26|10|Hat deine Blaufichte Husten? (blubu)

Seiten: [1] 2 3 ... 26   nach unten

Autor Thema: Gutes Gartenwerkzeug  (Gelesen 81037 mal)

Sabine456

  • Gast
Gutes Gartenwerkzeug
« am: 09. August 2007, 18:03:59 »

Hallo,
es ist mal wieder soweit: habe die nächste Schaufel verbogen. >:(
Gibt es sowas wie den Mercedes unter Spaten und Schaufeln oder Gartenwerkzeug generell?
Gespeichert

villadoluca

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 139
Re:Gutes Gartenwerkzeug
« Antwort #1 am: 09. August 2007, 21:10:54 »

hallo sabine!
ich habe meinen löwenzahn abstecher geschafft!der verbiegt sich beim abstechen der stauden in div.richtungen und ist eigentlich fertig.ich such auch noch nach dem ultimativen gerät was meinen boden aushält.vielleicht solltest du es machen wie ich,wenn ich was ausgraben will mache ich den boden nass.aber was halten die schnecken davon??und ich wenn die fertig sind???
Gespeichert

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
Re:Gutes Gartenwerkzeug
« Antwort #2 am: 09. August 2007, 21:23:32 »

ein hervorragender hersteller für spaten und u.auch unkrautstecher ist shw friedrichstal
und hier ist der unkrautstecher
« Letzte Änderung: 09. August 2007, 21:37:14 von max. »
Gespeichert

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14832
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Gutes Gartenwerkzeug
« Antwort #3 am: 09. August 2007, 21:50:44 »

Den Unkrautstecher habe ich ich. Na ja... krumm ist er inzwischen. Liegt vermutlich an meinen widerspenstigen Löwenzähnen.
Gespeichert

Sabine456

  • Gast
Re:Gutes Gartenwerkzeug
« Antwort #4 am: 09. August 2007, 22:41:46 »

hm, da ist man wohl geteilter Meinung :-\
Gespeichert

Laila

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 165
Re:Gutes Gartenwerkzeug
« Antwort #5 am: 16. August 2007, 08:05:49 »

Hallo Sabine,

es ist mal wieder soweit: habe die nächste Schaufel verbogen. >:(
Gibt es sowas wie den Mercedes unter Spaten und Schaufeln oder Gartenwerkzeug generell?

nachdem auch hier das eine oder andere Werkzeug das zweite und dritte Mal gekauft wurde, hat der beste Mann von allen beschlossen, dass nun gut ist und hat sich auf die Suche nach "anständigem" Gartenwerkzeug gemacht. Bzgl. Spaten und manch' anderem Gartenkleinteil heisst das nun Fiskars. Ob das jetzt nun wirklich der "Mercedes" unter den Gartenwerkzeugen ist, kann ich (noch) nicht sagen, entsprechend teuer ist es jedenfalls.

Sehr begeistert bin ich aber nun tatsächlich von unserem Telescopspaten. Trotz verstellbarem Stiel super stabil und hat den gnadenlosen Vorteil, dass ich ihn auf "kurz" stellen kann und sich auch mein GG seinen Rücken nicht verbiegen muss, wenn er damit arbeitet. Dazu gibt's noch fünf Jahre Garantie, d.h. dass auch der Hersteller ein gewisses Grundvertrauen in sein Werkzeug hat, was ja nun auch nicht schadet.

Hilft Dir das?

Laila
 
Gespeichert

Irisfool

  • Gast
Re:Gutes Gartenwerkzeug
« Antwort #6 am: 16. August 2007, 08:28:31 »

Mein Gartenwerkzeug ist von Sneeboer, auch handgechmiedet. BIn sehr zufrieden damit.Da gibt es auch einen "Damenspaten". (Wer ihn braucht ;)) Ich habe einen Spaten mit einem sehr langen Spatenblatt und mit schmale Trittkanten auf das Blatt schmieden lassen, das ist angenehmer für die Füsse. www.sneeboer.com LG Irisfool
Gespeichert

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14832
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Gutes Gartenwerkzeug
« Antwort #7 am: 16. August 2007, 08:33:42 »

Bei Sneeboer bin ich inzwischen etwas misstrauisch geworden. Bei meinem sündhaft teuren Edelstahlspaten (ich habe ihn mir zum Glück schenken lassen) "franst" das Spatenblatt an der Einstichseite aus und biegt sich mit einem kleinen Grat zurück. Finde ich echt Mist! >:(
Gespeichert

Sabine456

  • Gast
Re:Gutes Gartenwerkzeug
« Antwort #8 am: 16. August 2007, 09:20:48 »

danke für eure Hinweise, da werd ich mal schauen wo ich sowas kaufen kann
Gespeichert

mooth

  • Gast
Re:Gutes Gartenwerkzeug
« Antwort #9 am: 16. August 2007, 09:23:26 »

und biegt sich mit einem kleinen Grat zurück. Finde ich echt Mist! >:(
In der Tat. Ein guter Spaten sollte schliesslich scharf sein und bleiben. Ich habe ein älteres Modell ohne Marke, dessen Blatt ich immer mal wieder nachschleife. Stiel ist aus Holz mit recht weit rauf Metalschiene. hat bisher auch in härterem Boden und bei widerspenstigen Wurzelstöcken gehalten, wobei ich schon immer dran denke, dass er brechen könnte. Ich heble daher auch nicht wie ein Berserker in der Erde rum! ;D Wirklich harter Boden ist ein Fall für die Spitzhacke.
« Letzte Änderung: 16. August 2007, 09:24:30 von mooth »
Gespeichert

Susanne

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12707
Re:Gutes Gartenwerkzeug
« Antwort #10 am: 16. August 2007, 09:25:21 »

Vor einigen Jahren habe ich mal eine Aluminium-Gartenset in einer prachtvollen Holzkiste geschenkt bekommen, ähnlich diesem. Allerdings enthielt das Set nicht das gynäkologisch anmutende Teil ganz links, sondern neben Schaufel, Gabel und Zwiebelpflanzer noch einen "Dibber", eine Art Pflanzstock, nicht mit Holzgriff, sondern aus Vollaluminium. (Bescheuertes Bild, wer pflanzt denn Dahlien mit einem Pflanzstock. ::) )
Das Teil ist riesig und schwer, selbst als Totschläger äußerst unhandlich. Es hat mir eigentlich nur einmal richtig Spaß gemacht, nämlich, als ich es im 24. Jahrhundert in Miles O'Briens Werkzeugkiste entdeckte. Die anderen Geräte sind ebenfalls aus Voll-Aluminium und graben deshalb schlecht, außerdem sind sie entschieden zu kurzstielig. Aber sie halten ewig...

Ansonsten habe ich verbogene Schaufeln von allen Marken, auch von dieser angeblich so tollen englischen Nobelmarke, die damit wirbt, daß ihre Produkte niemals biegen. Das heißt aber nicht, daß sie nicht brechen - und zwar genau an der spitz zulaufenden Schweißstelle zwischen Blatt und Stiel.

Mein Problem mit den meisten guten Gartenwerkzeugen ist das Gewicht. Deshalb arbeite ich grundsätzlich nur mit sogenannten "Damenspaten", niemals mit Edelstahlspaten. Die sind häufig mal eben doppelt so schwer, da bedankt sich der Rücken. Daß ich damit nicht falsch liege, hat mir einer unserer alten Bauerngärtner bestätigt, der ebenfalls mit dem Damenspaten arbeitet: "Dat gät doch vill bässer, da wäße doch bekloppt mit däm schwären Zeusch..."

Statt einer Handschaufel benutze ich für kleine Pflanzarbeiten inzwischen den Unkrautstecher. Das geht genauso gut, nur ist das Teil stärker und auch nach mehreren Jahren immer noch nicht verbogen.

« Letzte Änderung: 16. August 2007, 09:33:35 von Susanne »
Gespeichert
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.

mooth

  • Gast
Re:Gutes Gartenwerkzeug
« Antwort #11 am: 16. August 2007, 09:34:27 »

Schwere Werkzeuge haben halt den Vorteil, dass ihr Gewicht einen Teil des Kraftaufwands erspart, nur beim Einstechen natürlich, das Heben ist dann mühsamer.
Gespeichert

kraut_ruebe

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 349
  • Ich liebe dieses Forum!
    • Tierhilfefonds
Re:Gutes Gartenwerkzeug
« Antwort #12 am: 16. August 2007, 09:41:41 »

hat schon mal jemand mit den so hoch gepriesenen und hochpreisigen kupferwerkzeugen gearbeitet?

als notorischer gartengeräteverbieger und spatenbrecher würde mich besonders interessieren, ob kupferzeugs mit kraftanwendung umgehen kann.
Gespeichert
Liebe Grüße, Angela

Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14832
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Gutes Gartenwerkzeug
« Antwort #13 am: 16. August 2007, 09:44:15 »

Da Kupfer deutlich weicher ist als Stahl, ist es wohl eher ein "esoterisches" Werkzeug.
Gespeichert

mooth

  • Gast
Re:Gutes Gartenwerkzeug
« Antwort #14 am: 16. August 2007, 09:44:22 »

Kupfer selbst ist weich, es kommt also auf die Mischung (mit Stahl) an. Der Witz der Kupfergeräte soll ja aber im Nutzen bestehen, den der Kupferabrieb im Boden haben soll (fungizid). Allzu hart sind Kupferwerkzeuge daher nicht, sonst gibts keinen Abrieb.
Gespeichert
Seiten: [1] 2 3 ... 26   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de