Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 17:50:01
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|14|12|Falls ihr eure Weihnachtseinkäufe sowieso online tätigt, dann schaut mal bitte bei unseren Partnerprogrammen rein.  :)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: botanische Tulpen und Stauden  (Gelesen 1838 mal)

Pinguin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2899
  • Standort Lünebuger Heide
    • der-versteckte-garten.de
botanische Tulpen und Stauden
« am: 14. September 2006, 10:48:47 »

Hallo, :D
ich möchte demnächst ein paar botanische Tulpen in den Steingarten pflanzen, welche Stauden (niedrig) eignen sich denn da als Begleiter, um später das absterbende Laub der Tulpen zu überdecken?
womit kombiniert Ihr Eure botanischen Tulpen? ???

anmerkung knorbs: schreibfehler in betreffzeile korrigiert
« Letzte Änderung: 14. September 2006, 11:11:20 von knorbs »
Gespeichert
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:botanische Tuipen und Stauden
« Antwort #1 am: 14. September 2006, 10:55:08 »

das funktioniert m.e. doch nicht. wenn sich tulpen durch polsterpflanzen schieben + später beim einziehen das laub vergilbt, legt sich dieses doch auf die polsterplanze. oder hab ich dich falsch verstanden? zwiebelpflanzenliebhaber müssen damit leben, dass zu zeiten, wo andere stauden üppig grünes laub zeigen zwischendrin diese gelben reste der einziehenden frühlingsgeophyten rumliegen. botan. tulpen mag ich sowieso eher in minigruppen + unbedrängt von anderen pflanzen aus dem schotterboden wachsend.
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

callis

  • Gast
Re:botanische Tuipen und Stauden
« Antwort #2 am: 14. September 2006, 11:08:37 »

Ich habe zwar keinen Steingarten, aber streue doch hier und da ein paar botanische Tulpen ein, um mich im zeitigen Frühjahr daran zu freuen. Sie kommen neben, nicht unter andere Stauden, z.B. neben Primeln oder Zwergiris, oder unter laubabwerfende Sträucher auf der Sonnenseite. Bei den botanischen Tulpen ist das welkende Laub ja längst nicht so störend wie bei höheren Prunktulpen. Aber selbst mit deren Laub kann ich leben, wenn es nicht in der ersten Reihe steht.
Gespeichert

Pinguin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2899
  • Standort Lünebuger Heide
    • der-versteckte-garten.de
Re:botanische Tuipen und Stauden
« Antwort #3 am: 14. September 2006, 11:10:19 »

mmh, mmh, knorps, wie hoch darf die Schotterschicht denn sein, damit die botanischen Tulpen da noch gut durchstossen können? ???
sieht bestimmt schön aus ...
Gespeichert
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:botanische Tulpen und Stauden
« Antwort #4 am: 14. September 2006, 11:15:19 »

die schotter(mulch)schicht kann mehrere cm betragen. ich verwende unterschiedl. körnungen, was ich halt so kriege bzw. rumliegen habe...von ~4mm-~30mm. da kommt alles durch, ob staude oder zwiebelpflanze.
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Pinguin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2899
  • Standort Lünebuger Heide
    • der-versteckte-garten.de
Re:botanische Tulpen und Stauden
« Antwort #5 am: 14. September 2006, 11:19:27 »

danke, knorps, damit hast Du mich wirklich auf 'ne Idee gebracht :D :D :D

und callis: wunderbar, ich glaube, damit kann ich auch leben! :D
blühen die botanischen Tulpen eigentlich alle gleichzeitig? ???
Gespeichert
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:botanische Tulpen und Stauden
« Antwort #6 am: 14. September 2006, 11:20:26 »

hab ein beispielsfoto gefunden...die kleine tulipa aucheriana hatte keine probleme durch diese relativ grobkörnige schotterauflage (dicke ca. 4 cm) zu wachsen.
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:botanische Tulpen und Stauden
« Antwort #7 am: 14. September 2006, 11:31:44 »

Zitat
blühen die botanischen Tulpen eigentlich alle gleichzeitig?

das nicht, aber der zeitraum ist nun mal das frühjahr. die späteste soll tulipa sprengeri sein. hab's jetzt nicht ergoogelt, aber ich glaube so ende juni(?)
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

callis

  • Gast
Re:botanische Tulpen und Stauden
« Antwort #8 am: 14. September 2006, 11:33:38 »

blühen die botanischen Tulpen eigentlich alle gleichzeitig? ???

nein, durchaus nicht, schaul mal in die Kataloge von Treppens oder dem blumenzwiebelversand .
Gespeichert

Pinguin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2899
  • Standort Lünebuger Heide
    • der-versteckte-garten.de
Re:botanische Tulpen und Stauden
« Antwort #9 am: 14. September 2006, 11:37:57 »

supertolles Foto, knorps! :D :D :D
sieht wirklich phantastisch aus mit dem Schotter - ich glaub, das probier ich auch!

callis, danke für die Links, da kann man sich ja wirklich lange an den kleinen Kostbarkeiten freuen! :D
Gespeichert
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de