Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 06:14:40
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|23|12|Ich habe gefühlt (und vielleicht auch real) hunderte von Efeusämlingen gezogen. Dabei habe ich voller Freude festgestellt, dass die Ameisen gute Arbeit geleistet haben und Cyclamensamen verteilt haben.  :D (oile)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Frage zur Staudenteilung  (Gelesen 1791 mal)

Hobelia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1980
Frage zur Staudenteilung
« am: 02. Oktober 2009, 15:03:55 »

Hallo,
hab da mal eine Frage an die Staudenexperten. Ich würde gerne Bergenie, Brunnera und Heuchera teilen. Kann ich das jetzt noch machen oder soll ich lieber bis zum Frühjahr warten? Wann ist der beste Zeitpunkt, um die genannten Stauden zu teilen? Vielen Dank für eure Hilfe.
LG Hobelia
Gespeichert

rorobonn †

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 16456
  • ...einfach einmal lachen!
Re:Frage zur Staudenteilung
« Antwort #1 am: 02. Oktober 2009, 15:06:53 »

brunneras habe ich im frühling und jetzt gerade im herbst geteilt...nach meinem gefühl ist der frühling besser zum teilen von brunneras...eine kleine geteilte brunnera hat zum etwas startprobleme, was im frühling anders war.

eine geteilte heuchera...bzw eine aus versehen ausgerissene heuchera hat das ganze leider nicht überlegt, obwohl das eigentlich bei heucheras problemlos ist mit dem teilen..leider war es mein einziges exemplar (lime riky, wenn ich mich jetzt gerade richtig erinnere)
« Letzte Änderung: 02. Oktober 2009, 15:10:38 von rorobonn »
Gespeichert
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)

wallu

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5552
  • Nordeifel, WHZ 7b, 200m ü. NN
Re:Frage zur Staudenteilung
« Antwort #2 am: 02. Oktober 2009, 15:15:27 »

Bergenien und Heucheras habe ich im Frühjahr schon öfter geteilt und sind immer willig angewachsen. Wie´s im Herbst aussieht weiß ich nicht, aber die beiden gehören ja meines Wissens nicht gerade zu den schwierigen Vertretern, was das Vermehren durch Teilen angeht....
Gespeichert
Viele Grüße aus der Rureifel

Wild Bee

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2883
Re:Frage zur Staudenteilung
« Antwort #3 am: 02. Oktober 2009, 15:21:30 »

Ich habe eine knipfolia die ich gerne teilen móchte ,,weil sie so eine schóne farbe hat verdient sie noch einen schónen standplatz ;)
ein guter tip wáre sehr willkomen.

LG,Lisa
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35403
    • mein Park
Re:Frage zur Staudenteilung
« Antwort #4 am: 02. Oktober 2009, 16:08:11 »

Prinzipiell lassen sich Stauden dann am besten teilen, wenn sie von selbst wachsen wollen. Üblicherweise ist das die Zeit von April bis Mitte August. Dann gibt es noch die Stauden, die nichts übelnehmen, Bergenien z.B.
Teilt man eine große Pflanze der gängigen Stauden nur in zwei Stücke, kann man das vermutlich rund ums Jahr machen. Es werden immer genug unverletzte Triebe vorhanden sein.
« Letzte Änderung: 02. Oktober 2009, 16:14:01 von Staudo »
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

wallu

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5552
  • Nordeifel, WHZ 7b, 200m ü. NN
Re:Frage zur Staudenteilung
« Antwort #5 am: 02. Oktober 2009, 16:31:26 »

Ich habe eine knipfolia die ich gerne teilen móchte ... ein guter tip wáre sehr willkomen.

Lisa, meinst Du Kniphofia, die Fackellilie? Die habe ich im Herbst schon oft ohne Probleme vereinzelt. Im allgemeinen handelt es sich bei den Horsten um viele unabhängige Einzelpflanzen, deren dicke Wurzeln sich gut auseinanderdröseln lassen.
Gespeichert
Viele Grüße aus der Rureifel

Wild Bee

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2883
Re:Frage zur Staudenteilung
« Antwort #6 am: 02. Oktober 2009, 17:46:39 »

Ja,uwe ich meine die Kniphofia ,ich wollte sie teilen weil sie doch sehr
gross geworden..sie hat wohl tiefe wurzeln ;)

Gespeichert

Hobelia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1980
Re:Frage zur Staudenteilung
« Antwort #7 am: 02. Oktober 2009, 18:51:46 »

Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte. :-* Da meine Pflanzen eh recht klein sind, verschiebe ich das Teilen lieber aufs Frühjahr (auch wenn´s mir schwer fällt, noch sooo lange warten zu müssen ;D )
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de