Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 11:43:35
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|1|9|Wer Stauden kauft, hat mehr Zuwachs als jedes Sparkonto bieten kann. (Staudo)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Vertreibt der Filter meine Teichbewohner?  (Gelesen 5156 mal)

karina04

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1244
    • Photo Garden
Vertreibt der Filter meine Teichbewohner?
« am: 01. Mai 2007, 11:30:28 »

Wir haben einen großen Teich, der immer tolles Wasser hat, das heißt, so klar, dass man bis auf den Grund sieht. Selbstverständlich schwimmen auch ein paar Algen drin herum bzw. an der Oberfläche, was mich aber nicht weiter stört. Ist halt so und ist nicht schlimm.
Allerdings hat mein Vater einen Reinheitswahn, der auch immer wieder im Garten zu tragen kommt und er hat auch vor dem Gartenteich nicht Halt gemacht. Tja, somit wurde eben ein Filter samt Skimmer im Teich installiert. Nicht nur, dass das absolut sch**** :-X aussieht (absolut unauthentisch, weil gleich daneben auch ein Sprudelstein ist und was soll das bitte, zwei Wasserplätscherdinge nebeneinander!?), seit dieses Ding in Betrieb ist, lassen sich auch die Teichbewohner kaum mehr blicken, vor allem die an die 20 Molche!!!
1. ist dieses Geplätscher, wenn das Wasser vom Filter in den Teich fällt, verdammt laut und da macht es auch mir keinen Spaß mehr, beim Teich zu sitzen und 2. erzeugt es auch eine Strömung, was vorher natürlich nicht da war.
Mein Vater ist allerdings ein "Sturschädl" und wenn man etwas dagegen sagt, ist er immer gleich saumäßig beleidigt. Außerdem hat dieses Ding auch ziemlich viel Geld gekostet, also den montiert er bestimmt nicht wieder ab, zumindest nicht, ohne einen großen Familienstreit (meine Mutter findet dieses Ding auch sch****). Und das will ich natürlich verhindern. Aber mich regt dieses Unding innerlich so sehr auf, dass ich jedes Mal einen Heulkrampf kriegen könnte, wenn ich zum Teich gehe! Und meine Molche sehe ich auch nicht mehr, eigenartigerweise seit dem Tag, seit dieses Ding in Betrieb ist... :-\ :'(
Die Verzweiflung ist somit groß.
Meine simple Frage an euch: Was würdet ihr in so einem Fall tun?
Gespeichert

celli

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1164
  • Versuch macht kluch
    • LV-Osteoporose-e.V.
Re:Vertreibt der Filter meine Teichbewohner?
« Antwort #1 am: 01. Mai 2007, 13:24:49 »

Da bleibt der Familienkrach wohl nicht aus. :P Idiotische Anschaffung, wenn der Teich klar war. Die Molche sind wahrscheinlich vor dem Ungewohnten geflüchtet, vielleicht gewöhnen sie sich dran. Kompromiss wäre eventuell eine Zeitschaltuhr, so das das Ding nur dann läuft, wenn euch nicht stört.
Gespeichert

Hottonia

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 62
Re:Vertreibt der Filter meine Teichbewohner?
« Antwort #2 am: 13. Januar 2008, 09:41:45 »

Warum ich jetzt erst anworte:
a. bin neu hier
b. alle Threads zu lesen grenzt an Arbeit

Wenn wir einen Teich bauen, versuchen wir die Natur zu kopieren. Das heißt aber auch uns an die Naturgesetze zu halten, da wir sonst scheitern.

Teiche, Tümpel, Seen sind stehende Gewässer.

Wenn wir Pumpen in den Teich einbauen, besteht die Möglichkeit dass wir aus unseren Teichen Fließgewässer machen. Abhängig von Pumpenleistung, Teichgröße und täglicher Betriebsdauer der Pumpe.

In Fließgewässern leben andere Pflanzen und andere Tiere als in stehenden Gewässern.
Gespeichert
Herzliche Grüße aus dem Weinviertel

celli

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1164
  • Versuch macht kluch
    • LV-Osteoporose-e.V.
Re:Vertreibt der Filter meine Teichbewohner?
« Antwort #3 am: 13. Januar 2008, 16:12:18 »

Wobei das "fließen" hier wohl eher nicht das Problem war, sondern die Geräusch"belästigung". Und damit aus einem Teich ein Fließgewässer wird, muss die Filteranlage schon seehr überdimensioniert sein. Normalerweise sollten Molche, etc. sich davon nicht gestört fühlen, da sie sich ja sowieso meistens in der Pflanzregion aufhalten.

P.S. @karina04, was ist den daraus geworden?
Gespeichert

karina04

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1244
    • Photo Garden
Re:Vertreibt der Filter meine Teichbewohner?
« Antwort #4 am: 13. Januar 2008, 16:31:13 »

Bin ein bisschen überrascht, dass dieser alte Thread noch einmal hervorgeholt wird...

Naja, es gab eine Kompromisslösung. Der Filter läuft (jetzt im Winter ohnehin nicht) nur mehr fallweise, bzw. wird mit einer Zeitschaltuhr so gesteuert, dass er nicht die ganze Zeit ununterbrochen läuft.
Fließgewässer ist der Teich durch den Filter keines geworden, die 2 Punkte, die mich gestört haben waren das optische und das akustische Problem. Ersteres habe ich mit Pflanzen ziemlich gut kaschiert, zweiteres ist scheinbar Gewöhnungssache, die Frösche haben sich auch daran gewöhnt und sind sehr bald wieder ihrer Libellenjagd nachgekommen. Und bei den Molchen war es scheinbar so, dass einfach schon ihre Zeit da war, das Gewässer zu verlassen - ich hoffe sehr stark darauf, dass sie sich im Frühling wieder blicken lassen!
Allerdings bin ich nach wie vor der Meinung, dass der Filter in unserem Teich absolut nicht notwendig wäre, weil wir auch ohne klares Wasser hatten und Fische hatten wir auch keine. Außerdem übernehmen die Pflanzen auch von Jahr zu Jahr einen größeren Anteil bei der Reinigung und das merkt man auch... ::)
« Letzte Änderung: 13. Januar 2008, 16:32:04 von karina04 »
Gespeichert

celli

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1164
  • Versuch macht kluch
    • LV-Osteoporose-e.V.
Re:Vertreibt der Filter meine Teichbewohner?
« Antwort #5 am: 13. Januar 2008, 16:48:27 »

Was macht man nicht alles um des lieben Hausfriedens Willen. ;)

Also immer die Uhr ein Stündchen weniger stellen. ;D


Schöne Grüße
celli




Gespeichert

Habakuk

  • Gast
Re:Vertreibt der Filter meine Teichbewohner?
« Antwort #6 am: 13. Januar 2008, 23:59:57 »

Fließgewässer ist der Teich durch den Filter keines geworden,

In stehenden Gewässern gibt es eine Temperaturschichtung im Wasser und dementsprechend unterschiedliche Lebensräume und Mikro"tierchen".

Filterung zerstört das alles (aber auch hineinspringen ;D), fischt u.U. die Nahrung der Molche heraus oder der Lärm nervt auch sie (schließlich vertschüssen sich Lurche ins Wasser , wenn Du zu Ihnen stapfst).

Der Filter filtert irgendwas raus, üblicherweise Blätter, Schwebstoffe, eben ungelöste Nährstoffe. Manche Filter filtern mit aeroben "luftbrauchenden" Bakterien.

Wenn Du ihn abstellst, ersticken die luftbrauchenden Bakterien schnell und dann gehen die Nährstoffe, die sie in sich gespeichert haben, wieder in Lösung.

Beim nächsten Einschalten bläst Du alles in den Teich und die Filterwirkung ist auch dahin, die Bakterienrasen müssen sich erst wieder aufbauen. Das kann beim einmaligen Abstellen passieren oder im Frühling.

Nährstoffe kommen in den Teich:
a) durch den Regen,
b) durch eingewehtes Biomaterial (Blätter, Pollen, Staub)
c) hineinrinnendes Niederschlagswasser, das vorher Teichranderde extrahiert hat;
d) durch die Badenden (die Stoffe, derentwegen Du die Unterwäsche wechselst).

Damit der Teich sich nicht zur Kraftbrühe aufkonzentriert, braucht er

a) einen Überlauf (für Starkregen), bei dem aber nichts in den Teich rinnen darf,

b) eine Entfernung der eingebrachten Nährstoffe. Das geht am einfachsten im Winter durch Entfernung der Biomasse, die übers Eis herausragt oder Ausräumen des Teches im Zeitraum größer so alle 7-8 Jahre (leider ist das der Zeitraum, bis daß er "stabil" wird); plus durch Beschneidung (Ernte) der Unterwasserpflanzen, da diese mehr Nährstoffe dem Wasser entziehen; es ginge auch durch Absaugen der Wandungen und des Bodens (obwohl das auch die Stabilität stört) DAS könntest Du Deinem Paps auch vorschlagen:
= Beschäftigungstherapie + "sauber machen" !.

Leider ist das Entfernen von Unterwasserpflanzen eine heikle Angelegenheit, weil Du auch dadurch die Schichtung zerstörst.

c) oder durch Säubern einer fachgerechten Klärzone, die anstelle des Teiches ausgeräumt wird (Knochenarbeit).

PS.: So eine Teichpumpe oder andere Garten-Steckdosen sollten nicht am gleichen Schutzschalter hängen, wie die Gefriertruhe, sonst kommt ihr am Ende vom Urlaub heim und habt eine Komposttruhe im Keller... ;)

Frag doch mal Deinen Herrn Papa:
Wie kommen die gesammelten Nährstoffe aus dem Filter raus?
Wie wird der gereinigt?
Und wie werden die gelösten Nährstoffe herausgeholt?
« Letzte Änderung: 14. Januar 2008, 00:32:15 von Gizi »
Gespeichert

Eva

  • Gast
Re:Vertreibt der Filter meine Teichbewohner?
« Antwort #7 am: 19. Januar 2008, 13:47:59 »

NAja, solange Laich und kleine Kaulquappen im Wasser schwimmen, wird der Filter bestimmt mal Ruhe geben können, oder?
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de