Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 17:11:35
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|11|2|Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und mit Rheumatismus. (Joachim Ringelnatz)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Heckenplanung  (Gelesen 1543 mal)

Sita

  • Gast
Heckenplanung
« am: 17. August 2009, 15:14:55 »

Hallo,

ich möchte an einer Seite meines Grundstückes (Osten) eine Hecke als Sichtschutz zu Nachbars anlegen. :-\
Die Hecke (ca. 20 mtr. lang) sollte folgende Voraussetzungen erfüllen:

Endhöhe mindestens 2,50 mtr.
Hecke muss frosthart sein
Grundstück liegt etwa auf 750 mtr. Höhe
Gelände ist etwas feucht bis nass
Hecke soll für Bienen, Vögel usw. Nahrung und Schutz bieten
es sollten auch blühende Pflanzen vorhanden sein

Platz ist genug vorhanden - also ca. 4 mtr. in der Tiefe kein Problem

Ich bin für jeden Vorschlag bzw. Planungshilfe dankbar! :) :D

Viele Grüße
 Sita
Gespeichert

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14055
    • hydrangeas_garden
Re:Heckenplanung
« Antwort #1 am: 18. August 2009, 21:56:22 »

Hallo sita,

willkommen im Forum.


Für Deine Hecke sind sicherlich etliche einheimische Gehölze von Schneeball bis zu strauchartig wachsenden Weiden sowie auch viele fremdländische Blütensträucher geeignet. Lass Dich doch einfach in einer Baumschule "Deines Vertrauens" beraten, was sie Dir anbieten können.

Ein paar Tipps dazu:

Pflanze nicht zu eng. Bei einer Tiefe von 4 m kannst Du versetzt zweireihig pflanzen. Einen Abstand von 2 m von Strauch zu Strauch solltest Du einhalten, damit stark wachsende Arten schwächer wachsende nicht gleich verdrängen.

Für die hintere Reihe würde ich höhere Gehölze auswählen, die Deine geforderten 2,5 m übertreffen, dafür jedoch meist im Alter unten verkahlen. Für die vordere Reihe Sträucher die dichtbuschig wachsen, dafür aber meist kleiner bleiben.

Für Vogelwelt solltest Du nicht nur an Fruchtgehölze sondern auch an einige immer- bzw. wintergrüne Gehölze als Nist- und Ruheplatz denken. Für deinen Zweck könnte hier Liguster geeignet sein.

Für Insekten sind nicht nur einheimische frühjahrsblühende sondern auch einige sommerblühende Sträucher wichtig. Scheineller (Clethra alnifolia) oder eine Wildform der Rispenhortensie (Hydrangea paniculata 'Kyushu') sind wahre Magneten für Falter, Hummeln und Schwebfliegen.

Von etlichen einheimischen Gehölzen gibt es auch Zierformen, die nicht nur etwas für die Natur sondern auch etwas für das Auge des Gartenbesitzers bietens. (z. B. rotlaubige Holunder oder der geschlitzte Faulbaum Rhamnus frangula 'Asplenifolia').

Wenn Du selbst auch ernten willst, gibt es auch Fruchtgehölze die in Deine Hecke passen. (die Eberesche Sorbus aucuparia 'Edulis' oder die Apfelbeere Aronia melanocarpa)

Gruß

troll
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

Sita

  • Gast
Re:Heckenplanung
« Antwort #2 am: 20. August 2009, 08:01:24 »

Hallo Troll,

vielen Dank für Deine Antwort - und den Tipps, die mir sicherlich weiterhelfen werden! :D

Viele Grüße
 Sita
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de