Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 13:24:46
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|11|1|Als ob Kunst nicht auch Natur wäre und Natur Kunst! (Christian Morgenstern)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Roottrainers zum Säen  (Gelesen 1478 mal)

schwarze Tulpe

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1002
Roottrainers zum Säen
« am: 21. März 2014, 14:09:51 »

Ich stoße auf eine engl. Variante der Aussaatgefäße.
Ich will keine Werbung machen, aber auf diesem Link sind vier recht anschauliche Fotos von der Kiste.
http://www.the-english-gardener.de/Pflanztaschen-Anzucht/Anzuchtkasten-Deep-Roottrainers-Haxnicks.html?listtype=search&searchparam=roottrainers

Irgendwie interessant. Ich spüre die Versuchung. Bohnen & Co könnten sich freuen.

Wer hat Erfahrung?
Und was haltet ihr davon?
« Letzte Änderung: 22. März 2014, 09:43:36 von schwarze Tulpe »
Gespeichert
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel

Galeo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1398
  • LG Galeo
Re:Rootrainers zum Säen
« Antwort #1 am: 22. März 2014, 09:12:49 »

Ich habe die vor 2 Jahren von Pö****für knapp 10.-€ gekauft.
Wollte mir das Pikieren von Tomaten sparen.
Ging auch soweit ganz gut.
Nachteil:
-ab einer bestimmten Größe waren sich die Pflanzen im Weg, also habe ich nur jedes 2. bestückt.
- wenn die Samen unterschiedlich lang keimen, die ersten raus müssen, sind Andere noch zu klein.
Vorteil:
von unten bewässert bilden sich wunderbar Wurzeln

vor dem Öffnen muss die Erde feucht sein, sonst krümelt alles auseinander, wie immer bei der Saat- Erde gut andrücken.
LG Galeo
Gespeichert
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur

schwarze Tulpe

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1002
Re:Roottrainers zum Säen
« Antwort #2 am: 22. März 2014, 09:56:29 »

@Galeo - es klappt also, und man kann sich das Pikieren sparen - ein Traum, ein Jahr ohne Fummelsarbeit. Auch für die Pflänzchen gut.

Wie groß ist dein Kasten, 4er-Block? Ich habe von 32er-Block gelesen. Leider gibt es die nur noch teuer von P, alles andere sind Angebote aus dem Ausland.

Was ist wirklich die Wirkung? Die Flüssigkeit kommt nur von unten, die Wurzel strebt also dahin. Das hieße, ich gieße von jetzt ab meine keimenden Samen nur noch von unten. Müsste das nicht auch so funktionieren?
Gespeichert
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel

Elro

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7995
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Roottrainers zum Säen
« Antwort #3 am: 22. März 2014, 10:04:57 »

@Galeo - es klappt also, und man kann sich das Pikieren sparen - ein Traum, ein Jahr ohne Fummelsarbeit. Auch für die Pflänzchen gut.

Ach was, Pflanzen lieben das.
Sie wollen angefaßt werden und wenn Du dabei etwas grobmotorisch bist, das härtet sie ab.
Gespeichert
Liebe Grüße Elke

kudzu

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2535
Re:Roottrainers zum Säen
« Antwort #4 am: 22. März 2014, 14:16:33 »

so hat mein Onkel auch immer gesagt:
lieber oefter Pikieren
 
ob das wahr ist weiss ich nicht
aber sein Gemuese war immer monstroes und schmackhaft
also muss er irgendwas richtig gemacht haben

ich finde Pikieren eine beruhigende Angelegenheit,
bei der ich mich mit meinen Pflaenzchen unterhalte und anfreunde,
kein 'Gefummel'
Gespeichert

schwarze Tulpe

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1002
Re:Roottrainers zum Säen
« Antwort #5 am: 22. März 2014, 14:20:26 »

Macht ein bitte ein neues Thema für euch auf: Pikieren - ja oder nein und diskutiert da.

Hier geht es um ein Aussaatgerät.
« Letzte Änderung: 22. März 2014, 14:30:54 von schwarze Tulpe »
Gespeichert
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel

fromme-helene

  • Gast
Re:Roottrainers zum Säen
« Antwort #6 am: 22. März 2014, 15:51:42 »

So OT fand ich das eigentlich gar nicht. Warum so ruppig? ???
Gespeichert

kudzu

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2535
Re:Roottrainers zum Säen
« Antwort #7 am: 22. März 2014, 16:31:08 »

Und was haltet ihr davon?

dann mal un-ot:
gar nix
Plastikmuell fuer ein Schweinegeld

 
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 31023
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Roottrainers zum Säen
« Antwort #8 am: 22. März 2014, 17:30:00 »

Ich säe inzwischen ziemlich "nachhaltig" aus, nämlich in den tiefen Plastikschalen, in denen man hierzulande Champignons und anderes Gemüse kaufen kann. Zum Vereinzeln nehme ich dann Joghurtbecher, in die ich Abzugslöcher gebohrt habe. Die sind schön schmal und hoch.
Ich gehöre übrigens auch zu denjenigen, die sehr gerne Pikieren und knipse dabei immer ein paar Würzelchen ab, damit sie sich besser verzweigen. Die Tomaten und Chillis setze ich bei der Gelegenheit etwas tiefer, das gibt noch mehr Wurzeln. ;D
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

schwarze Tulpe

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1002
Re:Roottrainers zum Säen
« Antwort #9 am: 22. März 2014, 18:51:22 »

Klar, habe auch immer die Wiederverwertungsmaschinerie bedient. Ich mag diese Provisorien nicht mehr. Vor wenigen Wochen hatte Lidl 4 Anzuchtkästen für 5 Euro, da habe ich zugeschlagen. Genau die richtige Größe für die breiten Fensterbänke. Endlich die immer passende Auffangschale fürs Wasser. Natürlich habe ich Löcher in die Pflanzeinsätze gebohrt, kein Problem, Kästen stapeln und dann unter den Bohrständer.

Bisher bin ich zufrieden, aber durch die Roottrainers, es gibt nur noch die teuren, komme ich jetzt auf die Idee nur noch von unten zu gießen. Das wird der entscheidende Unterschied sein. Deshalb wachsen die Wurzeln schneller runter. Schwieriger wird es nach dem Umpflanzen. Für die größeren Töpfe habe ich nur wenige Wasserauffangschalen. Ich weiß nicht wie ich von unten ohne Überschwemmungen gießen soll.
Meine schönsten Auffangschalen für Wasser sind die ehemaligen Katzen-WCs. Aber wir hatten nicht genug Katzen.

Die Roottrainers sind mit 17 cm höher als alle Töpfe, die ich für die Anzucht bisher nutzte. Da können Wurzeln wachsen. So hohe Töpfe habe ich nicht in solchen Mengen wie ich sie fürs Gemüse brauche. Und meine Baumschule wirft solche Töpfe auch nicht weg. Klar, dass ich keine habe. Sogar die großen Joghurtbecher sind nur 12 cm hoch.

Arbeiten die Engländer mit anderen Topfhöhen?


Gespeichert
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel

Elro

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7995
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Roottrainers zum Säen
« Antwort #10 am: 22. März 2014, 20:00:00 »

Die Roottrainers sind mit 17 cm höher als alle Töpfe, die ich für die Anzucht bisher nutzte. Da können Wurzeln wachsen.

Also, ich fand das auch nicht OT.

Ich würde auch sagen, daß die meisten Pflanzen nicht gerne große oder tiefe Töpfen mögen.
Oft ist wird die Erde vernäßt weil die Wurzeln ja noch nicht die Feuchtigkeit so schnell aufnehmen können.
Wenn Du z.B. Stecklinge schneidest ist es besser in kleine Töpfe zu stecken, die Pflanze soll den Rand spüren. So bilden sich viel schneller Wurzeln als in einen hohen Topf.
Warum werden Stecklinge in kleine Töpfe gesteckt und dann pikiert oder umgetopft, Bäume verschult? Doch um neue kräftige Wurzeln zu bilden.
Also ich habe selbst der Erfahrung gemacht, daß Fuchsienstecklinge in einem kleinen Topf leichter Wurzeln bekommen als gleich in einem tiefen Topf.
Gespeichert
Liebe Grüße Elke
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de