Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
26. Juni 2024, 11:21:59
Erweiterte Suche  
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)

Neuigkeiten:

|24|8|Tue nie etwas halb, sonst verlierst du mehr, als du je wieder einholen kannst. - Louis Armstrong

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Frühjahrspflege bei Miscanthus sinensis  (Gelesen 2035 mal)

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 31054
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Frühjahrspflege bei Miscanthus sinensis
« am: 17. März 2007, 10:55:48 »

Jedes Jahr stehe ich wieder vor der Frage, wie ich meine beiden Miscanthushorste behandeln soll. Ich habe den Eindrück, dass ein Teil der neuen Halme im Schutz der alten hochwachsen. Kann das sein? Jedenfalls ist es mir vor ein paar Jahren passiert, dass ich beim Abschneiden der trockenen Vorjahreshalme dicht über dem Boden jede Menge vitaler Halme abgesäbelt habe.
Was also tun?
Welche Erfahrungen habt Ihr?
LG
oile
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

callis

  • Gast
Re:Frühjahrspflege bei Miscanthus sinensis
« Antwort #1 am: 17. März 2007, 11:14:04 »

Ich schneide meine beiden Horste im März immer munter auf 12-15cm zurück und hatte da noch nie ein Problem. Siehst du denn schon neue Halme, wenn du mal vorsichtig von außen ein paar alte Halme einzeln wegschneidest?
Wenn ja, würde ich erst über der Höhe der neuen Hälmchen abschneiden.
Gespeichert

cimicifuga

  • Gast
Re:Frühjahrspflege bei Miscanthus sinensis
« Antwort #2 am: 17. März 2007, 13:22:22 »

es macht nix, wenn man die in den alten halmen steckenden mit runter schneidet. treibt trotzdem weiter munter aus. völlig egal. nur die frischen "spitzen" die direkt aus der erde kommen sollte man in ruhe lassen.
Gespeichert

shrimpy

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 786
Re:Frühjahrspflege bei Miscanthus sinensis
« Antwort #3 am: 17. März 2007, 20:18:01 »

ich schneide meine Miscanthus relativ früh mit der elektrischen Heckenschere ca. 15 cm über dem Boden ab. Vorher binde ich den ganzen Schüppel mit einem Strick fest zusammen, damit nicht alle Halme durcheinanderfliegen. Mit dieser Methode geht das Zurückschneiden der Gräser ruckizucki und macht am wenigsten Arbeit. Auch wenn schon mal ein paar Halme neu austreiben und ich die mit absäbele, macht das bei der Masse der neuen Blätter dann eigentlich nichts aus. Wenn der Horst noch sehr klein ist, wäre ich n icht so radikal ;)
Gespeichert
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de