Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 05:32:31
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|14|3|Die Anhänger der Entwicklung haben oft eine zu geringe Meinung von Bestehendem.    (Bertolt Brecht)

Seiten: 1 ... 56 57 [58]   nach unten

Autor Thema: Rosa gallica  (Gelesen 135637 mal)

Albizia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4406
  • Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN
Re: Rosa gallica
« Antwort #855 am: 28. Mai 2024, 22:41:05 »

Ich muß die Gallicas mal wieder nach oben holen!  :D.
.
Tuscany - sie bezaubert mich jedes Jahr aufs Neue. Leider duftet sie dieses Jahr nur sehr verhalten. Die viele Nässe sowie die relativ verhaltenen Mai-Temperaturen hier könnten möglichrweise der Grund dafür sein.
Gespeichert
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!

Albizia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4406
  • Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN
Re: Rosa gallica
« Antwort #856 am: 28. Mai 2024, 22:45:23 »

Rosa gallica Officinalis, zur Abwechslung mal nur eine einzelne Blüte.
Gespeichert
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!

Albizia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4406
  • Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN
Re: Rosa gallica
« Antwort #857 am: 28. Mai 2024, 22:51:35 »

Rosa mundi 'Versicolor', die "Schwester"  ;) der 'Officinalis'.
Gespeichert
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30979
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Rosa gallica
« Antwort #858 am: 28. Mai 2024, 22:57:32 »

Die Violacea kommt aber sehr rot rüber, Rockn'Roller. Meine sieht so aus (Ableger von Albizia)
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Albizia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4406
  • Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN
Re: Rosa gallica
« Antwort #859 am: 28. Mai 2024, 23:02:25 »

Und ganz besonders gefreut habe ich mich über diese: Rosa gallica 'Violacea' ist wieder da!!  :D Ihr hatte es offensichtlich am alten Platz  nicht so gefallen, er war anscheinend nicht sonnig genug und sie hatte sich innerhalb von paar Jahren an ihrem Platz ganz verabschiedet - so glaubte ich jedenfalls. Nö, sie hat ihre Beine einfach nur Richtung Sonne weitergeschoben und tauchte nach 2 Jahren mit 2 Ausläufern wieder auf. Allerdings sitzt sie nun mittendrin im Gewirr der Rosa mundi.
.
Hilfe, wie bekomme ich die da bloß raus operiert? ::) Ich würde ihr gerne einen sonnigen Alleinplatz in einer ganz anderen Ecke spendieren....
.
edit: Jetzt stehen die beiden, oiles und meine doch nicht "Verschiedene" Verstorbene direkt untereinander.  ;)
« Letzte Änderung: 28. Mai 2024, 23:12:56 von Albizia »
Gespeichert
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30979
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Rosa gallica
« Antwort #860 am: 29. Mai 2024, 00:34:36 »

Zur Not könnte auch wieder etwas zu Dir zurückwandern.  ;D
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

LadyinBlack

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 542
  • Landkreis Rostock
Re: Rosa gallica
« Antwort #861 am: 29. Mai 2024, 09:45:07 »

Die Violacea kommt aber sehr rot rüber, Rockn'Roller.

Rocknroller, du hast in # 854 im vergangenen Jahr vermutlich ein Foto deiner  Splendens gepodtet. Könnte das die Farbe erklären?
Gespeichert
80 Jahre " Weg zur Knechtschaft" von Friedrich-August von Hayek

LadyinBlack

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 542
  • Landkreis Rostock
Re: Rosa gallica
« Antwort #862 am: 29. Mai 2024, 09:56:54 »

Albuzia,
Die Gallicas gehören unbedingt wieder " nach oben" :D
Violacea mag es auch hier lieber sonnig ;)


Gespeichert
80 Jahre " Weg zur Knechtschaft" von Friedrich-August von Hayek

rocknroller

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 669
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Rosa gallica
« Antwort #863 am: 29. Mai 2024, 15:11:07 »

Zitat
Rocknroller, du hast in # 854 im vergangenen Jahr vermutlich ein Foto deiner  Splendens gepodtet. Könnte das die Farbe erklären?

Mir ist schon seit einigen Jahren aufgefallen, dass die Farben von Violacea und gallica splendens immer wieder etwas anders sind.

Hier mal ein Beispiel von 2021 mit dem selben Handy aufgenommen.





Bin mir eigentlich ganz sicher, dass das von mir gepostete Foto die Violacea ist.

Man kann das an den Hagebutten erkennen.

Die Violacea hat  runde Hagebutten



die spendens dagegen  birnenförmige Hagebutten








Gespeichert
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.

Antida

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1355
  • Oberpfalz/Bayern, Nähe Donau, Klimazone 7a
Re: Rosa gallica
« Antwort #864 am: 29. Mai 2024, 15:16:35 »

Unglaublich! Nie im Leben hätte ich auf die Violacea getippt!

Die Jenny Duval hat einen Ausreisser-Trieb, vollkommen anders als die anderen Blüten: locker gefüllt, größer und v.a. sehr mauve.
Gespeichert

Albizia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4406
  • Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN
Re: Rosa gallica
« Antwort #865 am: 30. Mai 2024, 11:13:30 »

Zur Not könnte auch wieder etwas zu Dir zurückwandern.  ;D
.
Gegen Wanderbewegungen habe ich ja grundsätzlich nichts.  ;) Wenn du magst, können im Gegenzug auch die R. mundi und die officinalis Richtung Berlin Beine ausstrecken. (Auch einer gefüllten Moosrose in rosa fiel das Wahahahandern ein.  ;) )
.
Violacea mag es auch hier lieber sonnig ;)
.
Ja, ihre Wanderbewegung war da schon sehr eindeutig Richtung mehr Sonne.

« Letzte Änderung: 30. Mai 2024, 11:16:17 von Albizia »
Gespeichert
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Seiten: 1 ... 56 57 [58]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de