Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Um eine Kultur zu schaffen, genügt es nicht, mit dem Lineal auf die Finger zu klopfen. (Albert Camus)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
14. Juni 2024, 04:13:46
Erweiterte Suche  
News: Um eine Kultur zu schaffen, genügt es nicht, mit dem Lineal auf die Finger zu klopfen. (Albert Camus)

Neuigkeiten:

|22|4|Wer von einem zweijährigen Aprikosensämling überholt wird, ist für eine Schnecke keine Konkurrenz! (bristlecone)

Seiten: 1 [2]   nach unten

Autor Thema: Kieswegversiegelung  (Gelesen 6048 mal)

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19749
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re:Kieswegversiegelung
« Antwort #15 am: 23. Juli 2013, 11:39:26 »

zwergo, DU brauchst das ja nicht in deinem Garten machen, also, gaaanz ruhig ;D
Ich habe sehr ernsthaft in Betracht gezogen, meine jetzigen gemähten Rasenwege, wo das Mähen eine regelmäßige Mordsarbeit mit Unmengen Grasschnitt ist, durch meine gesamte 4000qm-Obstwiese so zu befestigen - staubt nicht im Sommer, schlammt nicht im Winter, ist von größeren Maschinen überfahrbar, wenn die Wiese einmal jährlich gemäht wird, wenn der Unterbau dafür abgestimmt ist, sieht fast perfekt nach Kiesweg aus, ist auch in einer Hangfläche möglich (was mit wassergebundener Decke oder Kiesweg nur bis zu einer gewissen Neigung geht, ist doch noch günstiger als Pflaster - was will man mehr.
Ich hab jetzt schon nicht genug Zeit, die paar Splittflächen, die ich jetzt hab, unkrautfrei zu halten.
Wenn man nur ein paar qm Garten hat UND vielleicht noch viel Freizeit, mag einen diese Wegbefestigungsform als abstrus anmuten, aber die Welt findet eben nicht nur im Schrebergarten statt :-\
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35402
    • mein Park
Re:Kieswegversiegelung
« Antwort #16 am: 23. Juli 2013, 11:43:08 »

Der Hauptweg durch mein Grundstück ist ziemlich genau 100 Meter lang und vier Meter breit. Den mähe ich von März bis November jede Woche.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

zwerggarten

  • Gast
Re:Kieswegversiegelung
« Antwort #17 am: 23. Juli 2013, 11:49:29 »

wege sind maßlos überbewertet. 8) ;D

@ gartenplaner: stimmt schon, aber ich finde übertechnisiertes, straßenbauartiges auch in riesengroßen gärten doof. wobei ich ja andererseits bekennender liebhaber von ortbeton(wegen) bin. ;)
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19749
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re:Kieswegversiegelung
« Antwort #18 am: 23. Juli 2013, 11:50:18 »

@Staudo:
Du bist ja auch jeden Tag da ;)
« Letzte Änderung: 23. Juli 2013, 11:50:40 von Gartenplaner »
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19749
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re:Kieswegversiegelung
« Antwort #19 am: 23. Juli 2013, 11:55:57 »

wege sind maßlos überbewertet. 8) ;D
Wenn man eine Wiese begehbar haben möchte, dann nicht - spätestens ab Mitte bis Ende Mai müsste man sonst waten, von Schubkarren bewegen könnte dann schon gar keine Rede mehr sein....

@ gartenplaner: stimmt schon, aber ich finde übertechnisiertes, straßenbauartiges auch in riesengroßen gärten doof. wobei ich ja andererseits bekennender liebhaber von ortbeton(wegen) bin. ;)
Naja, auch wassergebundene Decken oder Kieswege sind nichts anderes als technischer Strassenbau.
Und Ortbeton kann sehr elegant und dekorativ sein - aber eher in der Nähe von (moderner) Architektur und für mich nicht unbedingt in einer Blumenwiese ;D
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

zwerggarten

  • Gast
Re:Kieswegversiegelung
« Antwort #20 am: 23. Juli 2013, 11:59:28 »

gerade da! und mit patina (und flechten) ein traum! :D
Gespeichert

hymenocallis

  • Gast
Re:Kieswegversiegelung
« Antwort #21 am: 23. Juli 2013, 12:03:19 »

Ob man so etwas schön findet, ist Geschmackssache.
Sobald der Gärtner nicht mehr gut zu Fuß ist, ist es jedenfalls eine ungefährlichere Lösung als Kieswege oder Pflasterungen. Gerade für ältere oder gebrechlichere Gartenbesitzer halte ich das für eine gute Alternative zu Asphaltierungen (die sind sonst die übliche Wahl für barrierefreie Anlagen).

LG
« Letzte Änderung: 23. Juli 2013, 12:03:52 von hemerocallis »
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19749
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re:Kieswegversiegelung
« Antwort #22 am: 23. Juli 2013, 13:07:17 »

eine gute Alternative zu Asphaltierungen (die sind sonst die übliche Wahl für barrierefreie Anlagen)...
Ja, auf jeden Fall!
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Henning

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 481
Re:Kieswegversiegelung
« Antwort #23 am: 24. Juli 2013, 12:48:30 »

So viel ich weiß, ist Betonpflaster nicht teurer als Asphalt,
und es kann notfalls auch relativ vernünftig entsorgt werden,
was man von den geleckten Epoxydharzgebundenen Flächen nicht sagen kann.
Aber vor allem Zwerggartens ortbetongebundene Wege (mit viel Split) wären auch mein Favorit, denn sie bekommen eine richtige Patina und harmonische Übergänge am Rand.
Gespeichert
Seiten: 1 [2]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de