Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 06:50:20
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|25|6|Weise erdenken neue Gedanken, und Narren verbreiten sie.  (Heinrich Heine)

Seiten: 1 2 [3]   nach unten

Autor Thema: Paprika im "Norden"?  (Gelesen 4441 mal)

Sandkeks

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5497
  • Barnim, 65 m üNN
Re:Paprika im "Norden"?
« Antwort #30 am: 07. Januar 2015, 10:33:22 »

Celli, hast Du Deine Pflanzen im Freiland ausgepflanzt oder in Töpfen oder im GWH?
Gespeichert

bombus

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 247
  • D | 7a/7b | 191 m | Lehm
Re:Paprika im "Norden"?
« Antwort #31 am: 11. Januar 2015, 00:20:41 »

Mir geht es beim Ausbrechen der Blüten um den Zeitpunkt der ersten befruchteten Blüten und absolut NICHT um das Ausbrechen der Königsblüte generell! Letzteres ist tatsächlich sehr umstritten.

Ob ich das schaffe? Blüten entfernen, oh je. Bei meinen früheren Versuchen hatten die Paprikas ewig zur Reife gebraucht. Allein deswegen hätte ich Bedenken, den Fruchtbeginn hinauszuzögern. :-\ Wie machst Du das genau, Hummel?

Bisher habe auch ich keinerlei Blüten ausgebrochen. Werde aber ab diesem Jahr ALLE Blüten an meinen Pflanzen ausbrechen, so lange diese noch nicht in Ihren Endtöpfen stehen (d.h. also nicht nur die Königsblüte, sondern auch alle weiteren Blüten). Beginnt eine Pflanze erst zu blühen nachdem sie im Endtopf sitzt, werde ich auch weiterhin gar nichts ausbrechen.

Und warum mache ich das jetzt? Weil ich in den letzten zwei Jahren bei meinen Pflanzen beobachten konnte, dass die, die schon Fruchtansatz vor der Endpflanzung hatten, extrem ausgebremst wurden und sehr lange keine weiteren bzw. viel weniger Schoten angesetzt hatten als Pflanzen der gleichen Sorte, die erst nach der Endpflanzung begannen zu blühen (weil sie aus einer Nachsaat stammten). Konkret betraf das die Sorten Ferenc Tender, Healthy, Kapia, Roter Augsburger, Sweet Banana, Yesil tatli, Sarit gat sowie eine Peperoni (alles C. annuum). Lediglich bei meinen Aji Golden war ich mir nicht sicher, ob sie ebenfalls ausgebremst wurden (C. baccatum). Aber baccatums sind eh Massenträger mit locker 100-200 Schoten pro Pflanze. Denen wird es meiner Meinung nach kaum etwas ausmachen wenn ich ihnen die ersten fünf Blüten klaue.

Ich hoffe ich habe es jetzt verständlicher erklärt. Aber es muss ja glücklicherweise keiner Blüten ausbrechen wenn er nicht möchte. ;D
« Letzte Änderung: 11. Januar 2015, 00:25:50 von bombus »
Gespeichert
Viele Grüße, Bombus

celli

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1164
  • Versuch macht kluch
    • LV-Osteoporose-e.V.
Re:Paprika im "Norden"?
« Antwort #32 am: 11. Januar 2015, 00:40:49 »

Celli, hast Du Deine Pflanzen im Freiland ausgepflanzt oder in Töpfen oder im GWH?

Freiland und Töpfe.
Gespeichert

Dicentra

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4326
  • jederzeit offen für Experimente
Re:Paprika im "Norden"?
« Antwort #33 am: 11. Januar 2015, 00:44:50 »

Aber es muss ja glücklicherweise keiner Blüten ausbrechen wenn er nicht möchte. ;D
Stimmt. Manchmal habe ich nicht daran gedacht und die Pflanzen haben trotzdem üppig getragen. Allerdings werde ich dieses Jahr mal darauf achten, dass sie nicht schon im Anzuchttopf anfangen zu blühen. Nach dem Umtopfen sollen sie schließlich erst mal ordentlich Wurzeln bilden und sich nicht schon mit dem Fruchten abplagen müssen ;D.
Gespeichert
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.

Sandkeks

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5497
  • Barnim, 65 m üNN
Re:Paprika im "Norden"?
« Antwort #34 am: 11. Januar 2015, 11:16:14 »

Werde aber ab diesem Jahr ALLE Blüten an meinen Pflanzen ausbrechen, so lange diese noch nicht in Ihren Endtöpfen stehen ...

Zusammen mit Deiner Erklärung erscheint mir dies empfehlenswert. Das werde ich wohl auch so machen. :)
Gespeichert
Seiten: 1 2 [3]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de