Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 06:22:13
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|17|12|Ein ganzes Kilo Obst und Gemüse macht nicht näherungsweise so zufrieden wie 100 Gramm Schokolade. (Staudo)



Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Kräutergarten mit leichtem nördlichen Gefälle  (Gelesen 1872 mal)

Alienhunter2002

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7
Kräutergarten mit leichtem nördlichen Gefälle
« am: 11. August 2014, 14:48:30 »

Hallo Gartenfreunde
ich plane gerade mein neues Projekt "Kräutergarten".Er soll auf einer Fläche von 3m x 1m entstehen. Das Gefälle geht leicht nach Norden. Richtung Süden ist komplett frei zur Sonnen und in Richtung Norden steht ein Laubwald. Zwischen den einzelnen Kräuterpflanzen sollen kopfgroße runde Feldsteine platziert werden.

Welche Pflanzen eignen sich an den beschriebenen Standort und auf welche muss ich verzichten?

Danke ;)
 
Gespeichert

pidiwidi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3079
  • KZ 6b/6a 465m
    • Fotos aus einem kleinem Garten
Re:Kräutergarten mit leichtem nördlichen Gefälle
« Antwort #1 am: 11. August 2014, 14:56:45 »

Hallo Alienhunter,

verrätst Du uns noch deine Klimazone und die Bodenbeschaffenheit?
Gespeichert
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene

Alienhunter2002

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7
Re:Kräutergarten mit leichtem nördlichen Gefälle
« Antwort #2 am: 11. August 2014, 15:21:34 »

Unser Klima ist dem feuchtkontinentalen Klima nahe. (Nähe Dresden) Die Sommer werden trockener und heißer von ca. 25°C bis 35°C und die Winter können schon mal auf bis -20°C abkühlen.
Der Boden ist steinig und schwer, kann aber regelmäßig mit Komposterde und Mutterboden aufgefüllt werden.
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26555
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Kräutergarten mit leichtem nördlichen Gefälle
« Antwort #3 am: 11. August 2014, 15:28:28 »

Es gibt da einige Möglichkeiten.

Allerdings werden es die mediterranen Würzkräuter (Lavendel, Thymian, Salbei, Oregano, Rosmarin..) nicht gerne mögen, wenn der Boden zu schwer ist.
Sie bevorzugen eher steinige und leichtere Böden, die sich schnell erwärmen.

Ich habe das gleiche Problem (Nordhang).
Ich habe gemerkt, dass eine Terrassierung gute Ergebnisse bringt. So dass möglichst viel Sonnenwärme ebenerdig auftreffen kann. Südhang wäre noch besser. Zudem hab ich für die Sonnenkräuter einiges an Lavasplitt und Sand in den Boden eingearbeitet.

Für "heimische" Kräuter wie Schnittlauch, Maggikraut, Minze ist ein etwas feuchterer und schwererer Boden sinnvoll.

Vielleicht kannst du verschiedene Zonen anlegen?
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Alienhunter2002

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7
Re:Kräutergarten mit leichtem nördlichen Gefälle
« Antwort #4 am: 11. August 2014, 16:04:42 »

Danke mit den unterschiedlichen Zonen ist eine gute Idee. Das werde ich versuchen.

Ein leichter steiniger Boden geht der ins sandige?
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26555
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Kräutergarten mit leichtem nördlichen Gefälle
« Antwort #5 am: 11. August 2014, 16:18:00 »

Sandig ist auch ok.

Ich arbeite ein, was grad da ist. Hauptsache locker und durchlässig: Sand, Kalksteinsplitt (Streusplitt, aber ohne Salzanteil!), Perlite (Trockenschüttung aus Baumarkt: "Knauf Isoself"), Lavagranulat, Bims, Blähton......
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de