Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 14:40:25
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|18|8|Ist halt ein tolles Forum mit vielen wunderbaren Menschen!  :D :-* ;)  (cornishsnow)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Färberstachelbeere (Ribes x succirubrum)  (Gelesen 1158 mal)

azuri92

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 50
Färberstachelbeere (Ribes x succirubrum)
« am: 25. November 2014, 12:10:43 »

Hallo zusammen.
So ich eröffne mal ein Thema zu einer wie ich finde interressanten Pflanze die in Müllers Beerenobst (1936) wiefolgt beschrieben wird:
"Die Färberstachelbeere stellt eine Kreuzung zwischen Ribes divaricatum und Ribes niveum dar. Sie wurde von Garteninspektor Zabel, Gotha, früher an der Forstakademie in Minden, gezüchtet und zeichnet sich durch ihre ungewöhnlich reiche Tragfähigkeit und durch die prächtige Farbe ihres Saftes aus.
Die Beeren sind mittelgroß wie von einer amerikanischen Gebirgsstachelbeere (anm. von mir: die Sorte 'Houghton'). Die Form ist rundlich, manchmal elliptisch. Sie sitzen in Trauben von 3-5 Beeren zusammen. Die Farbe ist dunkelbraunrot, ein leichter Duft wie bei Heidelbeeren liegt auf der Schale. Der Geschmack ist säuerlich süß. Mitte Juli tritt die Reife ein, bis Anfang August halten die am Strauch.
Verwendet werden sie zum Färben von Marmelade, Likören, Wein und Fruchtsäften.
Der Strauch hat einen kräftigen, aufrechten Wuchs. Er ist stark bewehrt. Die Stacheln verlieren sich am zweijährigen Holz fast ganz. Die Blüte erscheint vor denen der Stachelbeere. Sie sind schön rosarot und bedecken alle Seitenzweige, so dass der Strauch jeden Garten zur Zierde gereicht. Auch zur Zeit der Fruchtreife ist der mit leuchtend blauen Beeren bedeckte Strauch als ein Schmuckstück anzusehen. In ihren Ansprüchen ist die Färberstachelbeere sehr bescheiden. Sie begnügt sich mit einem kleinen Plätzchen. Die Höhe des Strauches ist im ausgewachsenen Zustande 1,5-2 m. In gedüngtem und kalkreichen Boden, der genügend feucht ist, gedeiht er am besten. Der Kalkgehalt wirkt zudem günstig auf den Saft, der hier besonders leuchtend wird."
...... soooo ;)
Im Internet ist sogut wie nichts zu finden.
Ich schätze dass die Saftfarbe von Ribes niveum kommt vielleicht hat jemand mit der Erfahrung.

Viel Spaß!

Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de