Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes. (Salvador Dali)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
18. Juni 2024, 03:34:11
Erweiterte Suche  
News: Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes. (Salvador Dali)

Neuigkeiten:

|19|8|Solange man nach Wollmäusen noch suchen muss, lohnt das Putzen nicht wirklich. (Fromme-Helene)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Fugenbegrünung für feucht/Schatten  (Gelesen 1471 mal)

monili

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 705
  • 7b
Fugenbegrünung für feucht/Schatten
« am: 27. Mai 2015, 19:37:06 »

Hallo,

suche eine durchsetzungsfähige Blühpflanze für meine Terrassenfugen. Für den sonnigen Bereich möchte ich Thymus hernehmen, aber ich habe noch einen Bereich der eher feucht-halbschattig-(schattig) ist.
Derzeit ist auf dieser Stelle viel Moos, was unter anderem daran liegen dürfte dass hier viele saugfähige Ziegel (vermutlich selbes Material wie Tontöpfe) verlegt sind.
Was nimmt man da am Besten? Ich möchte idealerweise eine Pflanze die auch in der Lage ist Löwenzahn zu verdrängen.
Isotoma würde mich anlachen, ich habe nur Zweifel ob es dafür nicht zu feucht ist.

monili
Gespeichert

Dunkleborus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9048
    • Meriangaerten.ch
Re:Fugenbegrünung für feucht/Schatten
« Antwort #1 am: 27. Mai 2015, 19:39:21 »

Die mag es feucht, aber nicht zu schattig.
Gespeichert
Alle Menschen werden Flieder

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19758
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re:Fugenbegrünung für feucht/Schatten
« Antwort #2 am: 27. Mai 2015, 19:59:47 »

Etwas, das Löwenzahn verdrängen kann, wirst du unter flach bodendeckenden Pflanzen kaum finden.
Eine Möglichkeit ists, die Fugen direkt nach Anlage mit Fugenbewohnern anzusäen, dann hat man mit etwas Glück die ökologische Nische besetzt und der Löwenzahn kann sich nicht (so schnell) einsäen.

Sagina subulata mags halbschattig und gleichmäßig feucht.
Und Moose sind auch nicht die schlechtesten Fugenfüller.

Deine beiden Threads sind in einer ungünstigen Rubrik gelandet, geeigneter wäre "Quer durch den Garten" oder "Atelier", vielleicht schreibst du einen Moderator an und bittest um Verschieben.
Da schauen auch mehr Leute regelmäßig rein, so dass du noch mehr Antworten bekommst ;)
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de