Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
15. Juni 2024, 20:09:53
Erweiterte Suche  
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)

Neuigkeiten:

|14|11|Das Leben pfeift eben seine eigenen Melodie (rorobonn)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Eccremocarpus ueberwintern?  (Gelesen 1183 mal)

SouthernBelle

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2736
Eccremocarpus ueberwintern?
« am: 24. November 2004, 19:35:37 »

Dieses Jahr habe ich zum ersten mal E. scaber ausgesaet.
Angesichts der Zeit, die es dauert, bis diese zunaechst
winzigen Pflaenzchen in die Puschen kommen stellt sich die
Frage: sind das echte Annuelle oder kann ich sie mit den
"kalt aber frostfrei" Typen ueberwintern?
Huebsch genug sind sie doch!

Gruesse
Cornelia
Gespeichert
Gruesse

brennnessel

  • Gast
Re:Eccremocarpus ueberwintern?
« Antwort #1 am: 24. November 2004, 19:39:53 »

Das geht, Cornelia, denn in wärmeren Gegenden ist diese Hübsche mehrjährig. Das hat auch den großen Vorteil, dass sie im kommenden Jahr dann früher zu blühen beginnt! Welche Farbe hast du denn davon?
LG Lisl
Gespeichert

SouthernBelle

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2736
Re:Eccremocarpus ueberwintern?
« Antwort #2 am: 26. November 2004, 19:10:48 »

Danke Lisl!
Ich hatte eine ganze Minischar in einen grossen Kuebel gesetzt;
die Bluetenfarben waren hellorange,dunkelorange und ein leuchtendes
kirschrot. Zumindest im Kuebel war das Wachstum ganz zahm
(vielleicht 1.5m bis jetzt).
Na ich versuchs mit Ueberwinterung,
Grusse
Cornelia
Gespeichert
Gruesse

brennnessel

  • Gast
Re:Eccremocarpus ueberwintern?
« Antwort #3 am: 26. November 2004, 19:42:24 »

Hallo Cornelia, wenn du sie über den Winter bringst,werden die nächstes Jahr sicher größer, außer es wird für sie im Kübel ein bisschen zu knapp.....
Da hattest du ja eine super Mischung! Sind liebe zarte Pflanzen, gelt!
LG Lisl
Gespeichert

SouthernBelle

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2736
Re:Eccremocarpus ueberwintern?
« Antwort #4 am: 29. November 2004, 21:05:27 »

Ja, die sind niedlich; nach dem Bildern auf der Tuete habe ich mir
immer solche Wuchtbrummen wie "Madame Galen" vorgestellt;
Besonders huebsch finde ich das zarte Laub.
Ich hatte viele Kuebel mit "Einjaehrigen" Kletterpflanzen bepflanzt, um sie
wahlweise als Sichtschutz vor die Auffahrt (mit dem durchsichtigen Tor)
zu rollen.

Gruesse
Cornelia

PS noch ist es hier sowas von milde, selbst nachts ueber Null:
Alle Kandidaten stehen noch vor dem Ueberwinterungsschuppen-
und ich hoere allabendlich den lokalen Wetterbericht.

Gespeichert
Gruesse

SouthernBelle

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2736
Re:Eccremocarpus/Schoenranke ueberwintern? Ja!!
« Antwort #5 am: 24. Mai 2005, 16:16:01 »

So- ein Zwischenbericht: mein Eccremocarpus-Topf ist seit ca 1 Woche wieder an der Luft, er hat im Fahrradschuppen ueberwintert. Da war es ziemlich duster, aber ich habe eine Pflanzenleuchte statt der normalen Roehre eingesetzt und tagsueber beleuchtet, wenn ich im Lande war. Als es so superkalt(min -11!) war, habe ich einen kleinen Frostwaechter dazugestellt. Scheint genuetzt zu haben, die Pflanze war und blieb jedenfalls die ganze Zeit gruen.
Blueten sind noch keine dran, ich muss ihn wohl auch erstmal hochtopfen.
Ich bin ja so gespannt!

Gruesse
Cornelia

Gespeichert
Gruesse

brennnessel

  • Gast
Re:Eccremocarpus ueberwintern?
« Antwort #6 am: 24. Mai 2005, 19:22:09 »

Super, Cornelia :) ! Ich freue mich auch über ein Pflänzchen, das bei einer Asarinensamenmischung, die mir eine Forenfreundin geschickt hatte, dabei war ! Nun bin ich natürlich auf die Farbe gespannt. Das Pflänzchen ist ganz kräftig!
LG Lisl
Gespeichert

SouthernBelle

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2736
Re:Eccremocarpus ueberwintern?
« Antwort #7 am: 12. Juli 2005, 16:03:15 »

Ha!
Und seit gestern sind bei den ueberwinterten Pflanzen die ersten beiden Blueten auf: eine rote, eine orange. Das ist einiges frueher als bei den Aussaaten im letzten Jahr.
Ausserdem will die Pflanze jetzt endlich richtig wachsen, Flaeche ausfuellen!

begeistert
Cornelia
Gespeichert
Gruesse

brennnessel

  • Gast
Re:Eccremocarpus ueberwintern?
« Antwort #8 am: 12. Juli 2005, 21:04:11 »

Auch mein Pflänzchen blüht seit kurzem, Cornelia!
Gespeichert

SouthernBelle

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2736
Re:Eccremocarpus ueberwintern?
« Antwort #9 am: 13. Juli 2005, 13:59:35 »

Hallo Lisl,
wie niedlich! Wann hast Du denn ausgesaet?
Letztes Jahr hat meine Pflanze frisch ausgesaet mehr als vier Wochen spaeter geblueht!
Steht Deine Pflanze tatsaechlich im Schatten?
Ich hab den Eindruck, meiner kann es gar nicht warm und sonnig genug sein!

Gruesse
Cornelia
Gespeichert
Gruesse

brennnessel

  • Gast
Re:Eccremocarpus ueberwintern?
« Antwort #10 am: 13. Juli 2005, 21:15:59 »

Ich habe den schon Anfang Februar ausgesät, war unter Asarina-Samen ;) ! Ich habe ihn nur zum Fotografieren dorthin gestellt ;) ! Sonst steht er auf der sonnigen Terrasse. Ich möchte ihn dann im Herbst in den Wintergarten hereinholen zum Überwintern.
Draußen hatder bei mir keine Chance!
LG Lisl
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de