Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 06:26:45
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|20|5|Je mehr ein Mensch weiß, desto weniger ahnt er. (Hermann Bahr, 1863 - 1934)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Grasschere zwischen Stauden?  (Gelesen 786 mal)

Microcitrus

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 1068
Grasschere zwischen Stauden?
« am: 22. Februar 2023, 05:51:43 »

Um aus Unkraut und Ungras Mulch zu machen brauche ich irgendeine Grasschere.

Zwischen Stauden zu arbeiten wird aber eine diffizile Arbeit.

Gibt es dazu Spezialgeräte, vl. mit Akku?

Gibt es Rasentrimmer mit 20cm-Kurzstiel?

Ich habe eine Grasschere gesehen, die wie eine Motorheckenschere schnitt, aber nur eine 15cm lange Schneide hatte. Taugt die was? Macht man damit weniger Fehlschnitte?
Gespeichert
Irrtümer werden erst zu Fehlern, wenn man sich weigert sie zu ändern.
J.F.Kennedy

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10597
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Grasschere zwischen Stauden?
« Antwort #1 am: 22. Februar 2023, 06:45:54 »

Kleine Akku-Heckenschere, Mini-Heckenschere, Strauchschere - also die, die in Front schneiden, ca. 12cm Schnittbreite.
Da hab ich einige, um den Buchs, Chinaschilf und Stauden zu schneiden. Das funzt gut.

Bei Gras kommen die ganz schnell an die Grenzen, Gras ist so dünn wie der Spalt zwischen den Messern....
Und ein Bißchen Erde, Staub, Dreck und die Schneiden sind ganz schnell stumpf.
Nachschärfen geht ne Zeitlang, aber wenn die aufeinandergleitenden Flächen gerundet sind, ist es aus.
Neue Messer kosten..........

Motorsense mit Sägeblatt!? Oder festen Messern.
Gespeichert
Gruß Arthur

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9059
Re: Grasschere zwischen Stauden?
« Antwort #2 am: 22. Februar 2023, 07:10:09 »

Abschneiden ist da keine Lösung.

Da hilft nur auf Dauer das Wurzelwerk zu entfernen.
« Letzte Änderung: 22. Februar 2023, 07:35:24 von Ulrich »
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

Microcitrus

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 1068
Re: Grasschere zwischen Stauden?
« Antwort #3 am: 22. Februar 2023, 10:59:48 »

Abschneiden ist da keine Lösung.

Da hilft nur auf Dauer das Wurzelwerk zu entfernen.

Jetzt bin ich grad im Leonardit-Thread belehrt worden, ich soll auf pfluglose Bodenbearbeitung umstellen und Wurzeln in der Erde lassen, damit immer wieder Mulch Material nachwächst und dann kommst du... 😅😜🙃
Gespeichert
Irrtümer werden erst zu Fehlern, wenn man sich weigert sie zu ändern.
J.F.Kennedy

Quendula

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11859
  • Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
    • www
Re: Grasschere zwischen Stauden?
« Antwort #4 am: 22. Februar 2023, 11:03:36 »

 ;D
Zwischen den gewünschten Stauden sollten aber Un-kräuter und Un-gräser trotzdem mit Wurzeln entfernt werden. Schon allein der Konkurrenz wegen  ;). Wenn Du Gras/Krautflächen explizit für Mulchgewinnung nutzt oder anlegst, ist das was anderes. Da genügt ein Rasenmäher.
Gespeichert
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!

555Nase

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2306
  • 330m NN
Re: Grasschere zwischen Stauden?
« Antwort #5 am: 22. Februar 2023, 15:19:09 »

Wenn du die Abstandshülsen zwischen den Scherblättern der 12cm Heckenschere um 0,1mm kürzt, ist der eigentlich zu große Spalt beseitigt und es schneidet auch wunderbar Gras.
Gespeichert
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx

Microcitrus

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 1068
Re: Grasschere zwischen Stauden?
« Antwort #6 am: 22. Februar 2023, 17:52:31 »

Und gibt es Vorteile / Nachteile im Handling zwischen einer 12cm-Heckenschere und einer Grasbart-Schere mit Schneiden "vorne"?
Gespeichert
Irrtümer werden erst zu Fehlern, wenn man sich weigert sie zu ändern.
J.F.Kennedy

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14351
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Grasschere zwischen Stauden?
« Antwort #7 am: 22. Februar 2023, 17:56:33 »

Mit der 12 cm Heckenschere kann man halt ganze Gräserhorste "umlegen" (aber auch leicht die Stauden drumherum), da ist der "Grasbart" definitiv gezielter einsetzbar. Insgesamt halte ich das aber auch für ein sehr mühevolles Unterfangen, ich würde Gras und Unkraut aus dem Staudenbeet gründlich entfernen, vor allem weil ausläuferbildende Gräser in die Staudenhorste hineinwachsen und dann ein unentwirrbares Gestrüpp bilden.
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17338
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Grasschere zwischen Stauden?
« Antwort #8 am: 22. Februar 2023, 21:12:01 »

Wegen der Geschichte mit Pfluglos belehren, ich mache mich mal weiter unbeliebt, weil die praktisch damit auftretenden Nachteile ja auch gelöst werden wollen: da greifen die Landwirte oft auf Herbizide zurück, weil hacken ja wieder den Humuszugewinn verheizt. 
Für Gräser zwischen Stauden gäbe es da die Graminizide Produktklasse Dims und die Fops. Im Hobbygarten in D keine Lösung, in Ungarn evtl. und könnte man klären, falls es doch als Möglichkeit erwägbar ist.

Unabhängig davon hat sich im Bioanbau wegen solcher Problematiken ganzflächige Unterschneidung der zu bearbeitenden Fläche durchgesetzt, im Garten wäre das Gartenwiesel bzw Pendelhacke. Pendelhacke arbeitet bei größeren Horsten Verstopfungsfreier mit aber schlechterem Gesamt-Arbeitsergebnis. Auf steinigen Tonböden wäre sie aber dem Wiesel vorzuziehen.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Microcitrus

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 1068
Re: Grasschere zwischen Stauden?
« Antwort #9 am: 23. Februar 2023, 11:24:45 »

Auf steinigen Tonböden wäre sie aber dem Wiesel vorzuziehen.
Wiesel ist hier in Kroatien out. Statt Kuna (kroatisch für Marder(fell)) gibt es nur mehr E-Uro.

Wegen der Geschichte mit Pfluglos belehren, ich mache mich mal weiter unbeliebt, weil die praktisch damit auftretenden Nachteile ja auch gelöst werden wollen: da greifen die Landwirte oft auf Herbizide zurück, weil hacken ja wieder den Humuszugewinn verheizt. 

Ach so unbeliebt bist du wegen der Herbizide doch nicht. Die Welt und das Forum vertragen auch ein paar Giftende.
« Letzte Änderung: 23. Februar 2023, 11:32:28 von Microcitrus »
Gespeichert
Irrtümer werden erst zu Fehlern, wenn man sich weigert sie zu ändern.
J.F.Kennedy

Microcitrus

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 1068
Re: Grasschere zwischen Stauden?
« Antwort #10 am: 23. Februar 2023, 11:52:33 »

Weil die moderne Technik hier im einzigen Gartenbedarfsshop noch nicht so ausgeprägt ist, habe ich ein manuell angetriebenes Werkzeug erstanden. Zeit gibt's hier genug. Aber vielleicht importiere ich später den Fortschritt.
Gespeichert
Irrtümer werden erst zu Fehlern, wenn man sich weigert sie zu ändern.
J.F.Kennedy

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14351
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Grasschere zwischen Stauden?
« Antwort #11 am: 23. Februar 2023, 17:05:58 »

Manchmal ist die manuelle Variante auch einfach besser - bei den motorgetriebenen Geräten sind auch schnell mal die falschen Stängel abrasiert. Kann mit der Handschere natürlich immer noch passieren, aber die Gefahr ist durchaus geringer.
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de