Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 15:57:59
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|23|11|Herbst ist für mich der Moment wo ich in der Luft schnuppere und einen gewissen Duft wahrnehme...von verrottendem Laub und einem Hauch Ahnung von baldigem Frost :D :D :D :D (rorobonn)

Seiten: 1 2 [3]   nach unten

Autor Thema: Unkrautunterdrückung durch Geranium macrorrhizum?  (Gelesen 1801 mal)

hobab

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1784
  • Berlin, 7a, Sand
Re: Unkrautunterdrückung durch Geranium macrorrhizum?
« Antwort #30 am: 22. Mai 2024, 19:29:33 »

Warum lässt ihr dann den Hartriegel nicht wachsen? Den braucht ihr nur einmal im Jahr runter zu schneiden, die Brombeeren fallen dazwischen nicht groß auf. Das Unkraut wird man damit nicht wirklich los, aber man sieht es weniger.
Ansonsten wäre meine Empfehlung den Hartriegel rauszuhacken, die Brombeeren soweit möglich zu entfernen und die Winde dezimieren, dann die Folie drauflegen. Wenn ihr die Folien unbedingt vermeiden wollt, würde ich es mit dem Rubus odoratus, oder irgendeinem andern stark schattierendem Gehölz versuchen. Furchtbar viel gibt es nicht, was starken Schatten wirft und nicht zu hoch wird, vielleicht Salix, purpurea, oder sowas im Dreh. Da kommt man wenigstens noch dazwischen, um notfalls Unkraut machen zu können…
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18873
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: Unkrautunterdrückung durch Geranium macrorrhizum?
« Antwort #31 am: 27. Mai 2024, 17:57:15 »

Mein Freund hat da unter weiteren eine Fläche von etwa 200 qm. Da war auch vor wenigen Jahren nur zwei oder drei kleine Flecken Hartriegel drauf. Zusammen vielleicht 4 qm. Wurden einmal im Jahr runtergemäht. Mittlerweile ist der Mäher zu schwach und es muß mit Astschere gearbeitet werden.
Also eher keine Option.
Jetzt beobachte ich ein paar Ranken Zaunwinde im Geranium Bereich. Solange unsere Ausdauer reicht, wird die gerupft. Vielleicht mach ich ja auch Jauche draus.
Vielleicht mag die das nicht. Auf der restlichen Fläche ist sie schon sehr üppig und es gäbe reichlich für Jauche.
Wenn ich ehrlich bin glaube ich nicht an einen Erfolg.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Seiten: 1 2 [3]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de