Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 12:43:03
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|24|11|Paßbilder sind die Rache des Fotografen. (Joachim Ringelnatz)

Cover von Das Gartenfotobuch

Umfrage

A3 oder A4?

3
- 6 (26.1%)
4
- 15 (65.2%)
gal
- 2 (8.7%)

Stimmen insgesamt: 18


Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Garten-pur Kalender 2006 Formatfrage  (Gelesen 1690 mal)

Thomas

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10988
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Garten-pur Kalender 2006 Formatfrage
« am: 27. Oktober 2005, 23:09:27 »

Hallo liebe Mitglieder.

Es geht um die Bilder für den Garten-pur Kalender 2006 - bzw. um die verfügbaren Bildergrößen (hier diskutiert). Davon hängt ab, wie groß der Kalender sein kann.

Es ist wohl das Beste, wir (vor allem die Fotografen) stimmen ab: A3 oder A4.

Hier die näheren Angaben, damit die Fotografen wissen, worum es geht:

Für einen A3-Kalender mit möglichst großen Motiven in optimaler Qualität ist diese Bildgröße erforderlich:
2.516 x 1.536 Pixel jpg-Format, Farbtiefe: 24 Bit / RGB, Komprimierung: 80% oder besser (Qualitäts-Stufe 10 oder besser)

Ich denke, wir können aber auch noch bei etwas verringerter Qualität (leichte Unschärfe) kleinere Bilder akzeptieren - zur Not eben mit einem Rand - bis zur Mindestgröße von 2.000 x 1.334 Pixeln (oder nahe dran).

Für einen A4-Kalender sind für optimale Qualität 1.787 x 1.091 Pixel erforderlich - jpg-Format, Farbtiefe: 24 Bit / RGB, Komprimierung: 80% oder besser (Qualitäts-Stufe 10 oder besser).

Ich meine, hier können wir hinunter bis auf 1.500 x 916 Pixel.

Was meint ihr?


Liebe Grüße
Thomas
« Letzte Änderung: 27. Oktober 2005, 23:12:36 von Thomas »
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

lonesome

  • Gast
Re:Garten-pur Kalender 2006 Formatfrage
« Antwort #1 am: 28. Oktober 2005, 18:31:24 »

ja hallo, ihr a4-anhänger!


Bitte Bilder Posten!

klaus-peter
Gespeichert

marcir

  • Gast
Re:Garten-pur Kalender 2006 Formatfrage
« Antwort #2 am: 28. Oktober 2005, 20:00:06 »

cimicifuga, deine Auswahl an Bilder ist wunderschön! Das gibt schon einen Kalender für sich.
Gespeichert

Thomas

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10988
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Re:Garten-pur Kalender 2006 Formatfrage
« Antwort #3 am: 28. Oktober 2005, 21:38:30 »

Hallo liebe Kalender-Interessierte,

da sich hier eindeutig abzeichnet, dass offenbar die Mehrheit A4 bevorzugt (wohl auch, weil die Bilder bei vielen nicht größer vorliegen), andererseits aber A3 die attraktivere Kalendergröße ist, mache ich nach Abstimmung mit Nina (denn die wird die Hauptarbeit haben) eine Modifikation:

Wir machen zwar einen A3 Kalender, aber es sind auch kleinere Bilder zugelassen. Und wir akzeptieren auch Hochformate.

Nina wird dann (mit meiner Unterstützung) für die einzelnen Monate Seiten mit den 'Gewinner-Bildern' komponieren - dabei können ggf. auch noch andere vorgeschlagene Bilder Verwendung finden. Es muss halt nur passen. - An dieser Stelle möchte ich dankend bb erwähnen, die Nina und mir letztes Jahr gezeigt hat, wie schön auf diese Weise komponierte Kalenderblätter aussehen können.

Die vorgeschlagenen Bilder sollten wenn möglich in die Nähe dieser Auflösung kommen:

1.500 x 916 Pixel (quer) oder 916 x 1.500 (hoch)
jpg-Format
Farbtiefe: 24 Bit / RGB, Komprimierung: 80% oder besser (Qualitäts-Stufe 10 oder besser).

Wenn wir es schaffen, werden wir zusätzlich zum A3- auch einen A4-Kalender anbieten.

Ich hoffe, damit haben wir mehr Flexibilität, und es können noch mehr Mitglieder teilnehmen.


Liebe Grüße
Thomas

Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

michi

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 238
  • Ich liebe dieses Forum!
    • Gartenchat
Re:Garten-pur Kalender 2006 Formatfrage
« Antwort #4 am: 28. Oktober 2005, 22:45:07 »

Waah, jetzt auch Hochformate...
Egal, mir ist die Auswahl so schwer gefallen, da fange ich nicht nochmal an ;D .
Ich danke euch für die Mühe, die ihr euch macht!
LG Michi
Gespeichert

cimicifuga

  • Gast
Re:Garten-pur Kalender 2006 Formatfrage
« Antwort #5 am: 28. Oktober 2005, 23:02:51 »

Waah, jetzt auch Hochformate...

*urks*....ich mag aber jetzt auch nicht nochmal die ganze festplatte durchforsten....es sind zwar die meisten meiner bilder im hochformat, aber...what shalls 8)
was liegt, des pickt ;D
« Letzte Änderung: 28. Oktober 2005, 23:03:15 von cimicifuga »
Gespeichert

Frank

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8690
  • Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Garten-pur Kalender 2006 Formatfrage
« Antwort #6 am: 29. Oktober 2005, 00:02:43 »


Die vorgeschlagenen Bilder sollten wenn möglich in die Nähe dieser Auflösung kommen:

1.500 x 916 Pixel (quer) oder 916 x 1.500 (hoch)
jpg-Format
Farbtiefe: 24 Bit / RGB, Komprimierung: 80% oder besser (Qualitäts-Stufe 10 oder besser).

Liebe Grüße
Thomas

Für Hochformate ist das ja eine gute Nachricht! :D

Dennoch bin ich doch etwas "durch den Wind". :-[

Sind Eure Anforderungen "Mindestanforderungen" und alle Größen zwischen den ursprünglich gewünschten 2.516 x 1.536 und den nun neu definierten 1500 x 916 (und vice versa) sind erlaubt?

Dann könnte man ja auch Quadrate, die mind. 1500 x 1500 aufweisen, einstellen (und Ihr beiden kreiert einen schönen Rahmen)?! ???

Klar ist mir, daß die Wettbewerbsbilder (nicht die finalen Kalenderbilder 600 Pixel Breite haben sollen.

Verwirrte und pixeljecke Grüße (und glaubt mir - ich kann lesen ..., mit dem Verstehen scheint's zu hapern)

Frank
Gespeichert
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)

Thomas

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10988
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Re:Garten-pur Kalender 2006 Formatfrage
« Antwort #7 am: 29. Oktober 2005, 00:30:02 »

Frank, danke für die Nachfrage ... anscheinend habe ich es geschafft, mehr Verwirrung zu schaffen als beabsichtigt.

Es ist aber so wie du vermutest:

Zitat
alle Größen zwischen den ursprünglich gewünschten 2.516 x 1.536 und den nun neu definierten 1500 x 916 (und vice versa) sind erlaubt

Nina und ich versuchen dann, für jeden Monat eine Kalenderseite mit dem dominanten Gewinnerfoto zu komponieren.


Liebe Grüße
Thomas
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

Astrantia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1172
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Garten-pur Kalender 2006 Formatfrage
« Antwort #8 am: 29. Oktober 2005, 00:47:45 »

Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen:

ein ganz großes Dankeschön Euch beiden (und anderen Beteiligten), dass Ihr diese etwas vertrackte Aufgabe übernehmt und Euch um Lösungen, die allen entgegenkommen, bemüht.

Ich freu mich schon auf die Qual der Wahl und bin ganz gespannt auf den Kalender.

Liebe Grüße Barbara
Gespeichert

bernhard

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4197
    • garten-pur
Re:Garten-pur Kalender 2006 Formatfrage
« Antwort #9 am: 29. Oktober 2005, 01:59:56 »

nur um das nochmal klarzustellen:

Zitat
Klar ist mir, daß die Wettbewerbsbilder (nicht die finalen Kalenderbilder 600 Pixel Breite haben sollen.

600 pixel sollten die bilder aufweisen, die in den wettbewerbsthreads zur "voransicht" gepostet werden. die einheitliche größe wegen der guten vergleichbarkeit gleich grosser bilder.

wichtig ist, dass ihr die bilder, die ihr vorgeschlagen habt, auch entsprechend den geforderten qualitätskriterien vorliegen habt.

das von euch ausgewählte bild sollte also ....
.... einmal in 600 pixel breite komprimiert auf 80 kb (als dateianhang) oder 100 kb (in der galerie) vorliegen und in den wettbewerbsthreads gepostet werden.
.... ein weiteres mal in originalqualität vorliegen (und diese sollte den geforderten angaben entsprechen).

alle klarheiten restlos beseitigt? ;)
Gespeichert
Konstruktiven Gruß,
Bernhard

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21855
Re:Garten-pur Kalender 2006 Formatfrage
« Antwort #10 am: 29. Oktober 2005, 09:11:03 »

die Idee, nicht nur ein Bild pro Monat, sondern eine Komposition zu fertigen, finde ich toll :D , und A3 Format ist tatsächlich attraktiver.

Zur Erleichterung Eurer Arbeit wäre es wahrscheinlich sinnvoll, wenn zu den eingestellten Bildern, die Originalpixelgröße angegeben würde.
Gespeichert

Ceres

  • Senior Member
  • ****
  • Online Online
  • Beiträge: 960
  • Obb, Klimazone 6b
Re:Garten-pur Kalender 2006 Formatfrage
« Antwort #11 am: 29. Oktober 2005, 11:06:31 »

Noch eine Rechtsfrage: Dürfen auch Bilder verwendet werden, die z.B. auf Ausstellungen oder in öffentlichen Parks gemacht wurden, sofern natürlich keine Personen mitabgebildet worden sind (was sollen die auch auf dem Kalender ;) ).
Gespeichert
Viele Grüße, Ceres

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21855
Re:Garten-pur Kalender 2006 Formatfrage
« Antwort #12 am: 29. Oktober 2005, 11:25:38 »

das ist ein guter Einwand, ceres, manche Parkleiter und Gartenbesitzer verstehen da gar keinen Spaß ::)

Ein Foto, das ich schon in der engeren Wahl zum Einstellen hatte, werde ich wohl nicht nehmen können.
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de