Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 22:30:30
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|30|5|Wenn im Mai die Bienen schwärmen, sollte man vor Freude lärmen

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: teichgeschichten 2006  (Gelesen 2922 mal)

berta

  • Gast
teichgeschichten 2006
« am: 14. April 2006, 19:32:26 »

meine teiche werden seit ein paar tagen von einem wildentenpaar besucht. :)
da wird gegrundelt und geplantscht, wenn ich es schaffe, herrn hund rechtzeitig abzulenken, bemerkt er die enten garnicht! ;)
voriges jahr haben sie mit dem nestbau begonnen, herr hund hat sie dann vertrieben, vielleicht ist es besser so, ich hätte den hund sonst wochenlang von den teichen fernhalten müssen.

was gibts bei euren teichen neues?

lg.b. und wildenten ;)
Gespeichert

ulla

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 255
  • Klimazone 7
Re:teichgeschichten 2006
« Antwort #1 am: 14. April 2006, 23:18:55 »

Dieses Jahr hat uns auch ein Wildentenpaar besucht. Sie sind aber wieder abgezogen. Und ich war froh, weil ich die Kinder meiner Grasfrösche stark gefährdet sah.
Der Teich ist im letzten Jahr ausgebaggert und neu angelegt worden. Es ist noch nicht viel an Kleinzeug drin, außer Kaulquappen und Molchen. Es muß sich erst wieder alles einwachsen.
Gespeichert
Liebe Grüße
Ulla

berta

  • Gast
Re:teichgeschichten 2006
« Antwort #2 am: 15. April 2006, 08:20:29 »

ein nebelkrähenpaar hat (schon letztes jahr) entdeckt, dass man die jungen krähen sehr gut von posthornschnecken aus meinen teichen ernähren kann ! ::) ;D
sie suchen in den flachwasserzonen die grössten schnecken heraus, brechen beim eingang des gehäuses etwa 1cm auf und ziehen den schneck heraus. (und ich dachte immer, die schnecken sind ganz innen angewachsen... ???)
so liegen dutzende leere schneckenhäuser fein säuberlich am teichrand.... 8) :-\ ;D
lg.b.
Gespeichert

Natalie

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 553
Re:teichgeschichten 2006
« Antwort #3 am: 17. April 2006, 11:57:24 »

Ich kriege meine Katze (acht Monate alt und somit ihr erster Frühling)abends kaum vom Teich weg. Sie sitzt auf einem Stein (der noch ein Stück rausguckt) mitten im Wasser und lauscht den Grasfröschen fasziniert bei ihrem Gesang. Natürlich fischt sie auch ein bisschen, aber bislang ohne Erfolg ;D

Gruß
Natalie

Gespeichert

berta

  • Gast
Re:teichgeschichten 2006
« Antwort #4 am: 25. April 2006, 10:49:11 »



sollten sich diese krötenquappen alle fertigentwickeln steht mir eine kröteninvasion ins haus..... ;D :o
lg.b.
Gespeichert

skorpion

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1405
  • Ich liebe meinen Garten
Re:teichgeschichten 2006
« Antwort #5 am: 25. April 2006, 20:40:06 »

He Berta, das hört sich ja an, wie ein neues Problem bei Dir ;D
Gespeichert
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern

berta

  • Gast
Re:teichgeschichten 2006
« Antwort #6 am: 25. April 2006, 20:47:28 »

He Berta, das hört sich ja an, wie ein neues Problem bei Dir ;D



ich, die begnadete ;)teichproblemhaberin ;Dstellt fest:
nö, kein neues problem.... ;)
denn: 1. man kann nie genug kröten haben.... ;D
und 2. die nebelkrähen haben bald ihre jungen zu ernähren, da die posthornschnecken schon aus sind, werden sie die quappen nehmen.... :-\ ;D

lg.b.
Gespeichert

skorpion

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1405
  • Ich liebe meinen Garten
Re:teichgeschichten 2006
« Antwort #7 am: 25. April 2006, 20:51:31 »

Na, da bin ich ja beruhigt und brauch mir keine Sorgen zu machen ;)
Übrigends in meinem Kellerschacht lebt schon seit 3 Jahren eine Erdkröte, die sich von mir mit Kompostwürmern regelmäßig verwöhnen läßt.
Gespeichert
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern

skorpion

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1405
  • Ich liebe meinen Garten
Re:teichgeschichten 2006
« Antwort #8 am: 25. April 2006, 20:54:46 »

Hab ein Bild von Ihr
Gespeichert
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern

berta

  • Gast
Re:teichgeschichten 2006
« Antwort #9 am: 25. April 2006, 20:56:05 »

ma, ist das lieb! :D
ich stell mir´s grad bildlich vor, wie du mit tellerchen und würmchen zum schacht gehst..... ;D ;)
ich hab mich (im ernst) schon öfter gefragt, wie die kröten in einem schacht sich ernähren, bis jetzt habe ich 2 schachtkröten "gerettet"....ob das klug war ?
lg.b.
Gespeichert

skorpion

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1405
  • Ich liebe meinen Garten
Re:teichgeschichten 2006
« Antwort #10 am: 25. April 2006, 21:13:01 »

Du hast es ziemlich genau getroffen mit Deiner Vorstellung, nur hab ich zusätzlich noch eine Grillzange aus Holz dabei.
Mit der versuch ich dann die Würmer richtig vor meiner "Grünwalda" zu plazieren.
Ich wollte Sie auch schon mal befreien, aber irgendwie scheint es ihr gut bei mir zu gefallen.
Ach ja, im Sommer wenns lange mal nicht regnet schütte ich immer Wasser in meinen Schacht.
Du solltest mal mein Kellerfenster anschauen ;D
*lg*
Gespeichert
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern

berta

  • Gast
Re:teichgeschichten 2006
« Antwort #11 am: 25. April 2006, 21:21:48 »

kröte müsst man bei dir sein..... ;D ;D ;)

ich geh jetzt noch bisserl froschkonzert lauschen vor dem schlafengehn.... :)

lg.b.
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de