Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 04:12:02
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|5|4|Dieses Forum hat meinen Geschmack sowieso verdorben. Ich hab jetzt ein rosanes Hepatica :P;D (aus einem Fachthread)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Trauerstamm  (Gelesen 612 mal)

michaela

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2892
  • Braunschweiger Land
Trauerstamm
« am: 19. August 2006, 22:04:22 »

Moin,Moin!

Ich habe im Frühjahr zwei Raubritter als Trauerstamm gepflanzt,gestützt auf oder mit einem "Schirm". Nur habe ich nicht bedacht das ich sie auch einpacken muss,zum Winter. Wie macht ihr das? reicht es die Veredelungsstelle einzupacken?

Gruss Michaela
Gespeichert
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!

Raphaela

  • Gast
Re:Trauerstamm
« Antwort #1 am: 20. August 2006, 01:21:47 »

Kommt drauf an, wo du wohnst: In milderen Gegenden (wie hier zwischen HH und Lübeck, Zone 7) reicht es m.E. die Veredelung sorgfältig rundum mit Moos einzuwickeln. Das Moos mit der Ober-/Außenseite nach außen wickeln, damit es lebendig bleibt, dann ist es am wirksamsten, läßt Luft durch, aber hält Sonne, Wind und auch einiges an Frost ab.
Sehr frostharte Hochstämme wie Schneekoppe und Stanwell erpetual haben hier von Anfang an gar keinen Winterschutz bekommen und haben auch den harten, letzten Winter gut überstanden. Den Blush-Noisette HST wickel ich mit Moos ein, das reicht dann auch.
In sehr kalten Gegenden würde ich zumindest in den ersten Jahren noch zusätzlich Stroh oder Tannenzweige rund um Moos und Veredelung stecken. Ganz wichtig ist aber auch, den Stamm gegen Windbruch zu schützen: Am besten mehrere stabile Pfähle (mit Stroh o.ä. kann der Stamm seeeehr schwer werden!) so um den Stamm herum verankern, daß sie bis über die Veredelung reichen! - Die meisten Hochstämme gehen nicht durch Frost zugrunde sondern durch Bruch...
Gespeichert

michaela

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2892
  • Braunschweiger Land
Re:Trauerstamm
« Antwort #2 am: 13. September 2006, 15:40:29 »

Moin,Moin!
Ich habe heute gelesen,gut zum Verpacken von Veredlungstellen bei Stammrosen sollen ausgediente Strumpfhosen sein. Halten warm,aber keine Nässe.
Hat das schonmal jemand probiert ??
Gruss Michaela
Gespeichert
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!

Raphaela

  • Gast
Re:Trauerstamm
« Antwort #3 am: 14. September 2006, 10:22:16 »

Hab ich nicht, bin aber generell mißtrauisch gegenüber allen Kunststoffprodukten für diesen Zweck. Hab die Befürchtung daß sie nicht genug Luft zirkulieren lassen/durchlassen und dadurch die Pilzfgefahr vergrößert werden könnte ::)
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de