Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 04:51:05
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|7|8| Ich weiß wie schrecklich es ist diesem Totentanz zusehen zu müssen, doch so schlimm es aussieht, viele Pflanzen werden diesen Härtetest überleben, also Kopf hoch. (Lilo im thread: Dürregejammer/ Juli 2018)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Kräuter  (Gelesen 4329 mal)

cherry

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10
  • Ich liebe dieses Forum!
Kräuter
« am: 03. April 2004, 13:07:14 »

Ich möchte mir einen kl.Kräutergarten anlegen.Problem ist mein Grundstück besteht zu 90% aus Rasen. Wie ermittlere ich den besten Standort? Licht,Boden........
Gespeichert

Susanne

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12707
Re:Kräuter
« Antwort #1 am: 04. April 2004, 02:15:44 »

Das kommt auf die Kräuter an, die du säen / pflanzen möchtest.

Alles, was so aus dem sonnigen Süden kommt (Rosmarin, Lavendel, Salbei, Thymian, Ysop, Knoblauch, Bohnenkraut) möchte gern sonnig stehen und eine sehr gute Drainage haben.
Kräuter mit viel frischgrünem Blattmaterial (Petersilie, Kerbel, Bibernel, Sauerampfer, Kümmel, Dill) gedeihen gut in normalem Gartenboden in Sonne oder Halbschatten. Auch Basilikum möchte sehr warm und feucht, aber nicht staunaß stehen.
Estragon und Minzen mögen Sonne oder Halbschatten und schweren, feuchten Boden, in dem sie prächtig wuchern.
Schnittlauch mag Sonne und feuchten Boden, Bärlauch gedeiht auch im Schatten.

Wegen der unterschiedlichen Ansprüche hat sich ein cleverer Mensch mal die "Kräuterspirale" ausgedacht, auf der ganz oben die Sonnenanbeter wachsen, ganz unten die Kräuter, die Nässe mögen und auf der Nordseite die, welche Schatten oder eine absonnige Lage bevorzugen.
Ein einfacher Hügel bietet aber die gleichen Möglichkeiten, möglicherweise sogar bessere, wenn man ihn zum Beispiel in Terrassenform anlegt. Dann läßt sich das Kräuterbeet bei Bedarf auch erweitern. Das könnte schnell nötig werden, denn erstens wachsen die Kräuter, und zweitens die Sammelwut.

Einen Überblick über die meisten in Deutschland erhältlichen Kräuter und Duftpflanzen findet man bei Daniel Rühlemanns


« Letzte Änderung: 04. April 2004, 02:16:19 von Susanne »
Gespeichert
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30977
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Kräuter
« Antwort #2 am: 07. April 2004, 08:14:24 »

Estragon und Minzen mögen Sonne oder Halbschatten und schweren, feuchten Boden, in dem sie prächtig wuchern.

Komisch, bie mir wuchern Estragon und Minze auch in sandigemn, nur mit Kompost angereicherten Boden so prächtig, dass ich die Minzen letztes Jahr kurzer Hand in Töpfe umgesiedelt habe ;D
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Silvia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5373
Re:Kräuter
« Antwort #3 am: 10. April 2004, 21:40:20 »

Bei mir hat die Minze mittlerweile alles überwuchert und ich werde bei wärmeren Temperaturen ein ganzes Beet wieder hochnehmen. Es waren einmal drei Sorten Minze. Nun ist alles ineinandergewachsen.

Minze in Töpfe zu pflanzen ist eine gute Idee. :)

LG Silvia
Gespeichert
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30977
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Kräuter
« Antwort #4 am: 12. April 2004, 08:18:40 »

Bei mir hat die Minze mittlerweile alles überwuchert und ich werde bei wärmeren Temperaturen ein ganzes Beet wieder hochnehmen. Es waren einmal drei Sorten Minze. Nun ist alles ineinandergewachsen.

Minze in Töpfe zu pflanzen ist eine gute Idee. :)

LG Silvia

Viel Spass, Silvia!
Ist eine echte Aufgabe ;D ;D . Nur noch übertroffen von Giersch und diesen blöden wuchernden Glockenblumen.........
LG
oile
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30977
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Kräuter
« Antwort #5 am: 13. April 2004, 23:56:09 »

Hier ein Topf mit frisch austreibender Minze!
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30977
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Kräuter
« Antwort #6 am: 13. April 2004, 23:56:52 »

Und weils so schön ist:
Liebstöckl in Gesellschaft
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Hans

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 482
  • Tagpfauenauge
Re:Kräuter
« Antwort #7 am: 14. April 2004, 07:56:32 »

Hallo oile,

ich würde versuchen die Königskerze woanders anzusiedeln.
Der Topf dürfte für beide wahrscheinlich zu klein sein. :)

Schöne Grüße
Hans
Gespeichert
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30977
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Kräuter
« Antwort #8 am: 14. April 2004, 08:06:17 »

 ;D Hans, da hast Du vollkommen recht, zumal auch noch ein Katzenminzensämling die illustre Gesellschaft ergänzt! Aber ich fand die Kombination erstmal ganz reizvoll,
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Christiane

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1794
  • Carpe diem!
Re:Kräuter
« Antwort #9 am: 16. April 2004, 21:10:50 »

Schafft Ihr das wirklich, Minzen im Topf auf Dauer zu halten? Bei uns wurden sie immer erst groß und dann bekamen sie Mehltau. Wir haben es schließlich aufgegeben. (Der Standort war übrigens optimal.)

LG
Christiane
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30977
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Kräuter
« Antwort #10 am: 17. April 2004, 08:03:23 »

Ich teile sie jedes Jahr, pflanze nur ein paar vitale Teilstück wieder ein. Mehltau kenne ich bei allen möglichen Pflanzen gut, aber nicht bei Minzen!

LG
oile
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de