Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
15. Juni 2024, 20:36:31
Erweiterte Suche  
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)

Neuigkeiten:

|3|6|Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Arundo donax - schneiden oder nicht?  (Gelesen 3349 mal)

Santolin

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 913
  • Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Arundo donax - schneiden oder nicht?
« am: 24. November 2006, 14:14:02 »

Am Hang hinterm Haus haben wir eine ca. 5qm große Stelle mit Arundo donax. Mittlerweile sind fast alle Halme vertrocknet und es kommt kaum Neuaustrieb. Die wilden Pflanzen an den Straßenrändern werden ja immer bodennah abgemäht und kommen jedes Jahr kräftiger. Sollen wir unsere Trockenstängel auch mal vollkommen absensen? Oder ist der Arundo einfach in die Jahre gekommen?
Wir haben bis jetzt noch garnichts geschnitten, es sah auch so sehr malerisch aus, aber jetzt stören die trockenen Stängel doch. Falls absensen: alles oder nur teilweise? Jetzt (Klimazone 9) oder im Frühjahr?
LG Santolin
Gespeichert

tomir

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2996
  • Saludos de España!
Re:Arundo donax - schneiden oder nicht?
« Antwort #1 am: 24. November 2006, 14:55:13 »

Wann ist vor allem eine aesthetische Frage. Wenn es nicht gefaellt weg damit, sonst im Fruejahr vor dem Austrieb, dann tust du auch was fuer die heimische Insektenwelt.....
Gespeichert

tomir

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2996
  • Saludos de España!
Re:Arundo donax - schneiden oder nicht?
« Antwort #2 am: 24. November 2006, 15:03:59 »

...und duengen im Fruehjahr....
Gespeichert

brennnessel

  • Gast
Re:Arundo donax - schneiden oder nicht?
« Antwort #3 am: 24. November 2006, 15:30:34 »

Stirbt der bei dir nicht jedes Jahr bis zum Boden ab, Santolin? Ich verwende die von den dürren Blättern befreiten Stängel als Stützstäbe, die zwar nicht so haltbar wie Bambus, aber doch recht brauchbar sind. In diesem trockenen Sommer blieb er mit dem Wachstum ziemlich zurück!
Ich hab ihn aber auch noch nie gedüngt. Danke für den Tipp, tomir ;) !
LG Lisl
Gespeichert

Santolin

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 913
  • Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Arundo donax - schneiden oder nicht?
« Antwort #4 am: 29. November 2006, 11:38:18 »

Er steht an der Grundstücksgrenze,Brennnessel, oben an einem schwer zugänglichen Steilhang, den ich erst im Frühling freigeschnitten habe. Deshalb ist mir erst diesen Sommer aufgefallen, dass da wenig Grün ist. Ich habe in den Weihnachtsferien auch vor, die trockenen Stengel zu "ernten".
Aber düngen? Mit was düngst du denn Arundo,Tomir? Wären Hornspäne in Ordnung?
LG Santolin
Gespeichert

tomir

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2996
  • Saludos de España!
Re:Arundo donax - schneiden oder nicht?
« Antwort #5 am: 29. November 2006, 16:14:30 »

Hornspaene sind sicher in Ordnung, muss aber nicht sein - diesbezueglich sind sie anspruchslos(auch Blaukorn oder Kompost geht). - Arundo donax waechst hauefig auf periodisch nassen (lehmigen) Flaechen am Rande von Ackerflaechen oder in/an Entwaesserungsgraeben - dort kriegen sie jede Menge Naehrstoffe ab, die eigentlich nicht fuer sie gedacht sind.
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de