Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 01:26:26
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|1|10|Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut. (finnisches Sprichwort)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Auberginen  (Gelesen 3224 mal)

Hermann.

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 505
Auberginen
« am: 29. Mai 2007, 10:48:53 »

Ich habe zwei Auberginen im Gewächshaus. Sie fangen gerade zu blühen an. Ich glaube, irgendwo gelesen zu haben, dass die erste Blüte oder Frucht abgeschnitten werden sollte, damit nicht die ganze Kraft der Pflanze in diese Frucht geht. Sie soll dadurch mehr Blüten produzieren. Gibt es dazu Erfahrungen?
Gespeichert
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann

Gart

  • Gast
Re:Auberginen
« Antwort #1 am: 31. Mai 2007, 11:50:20 »

An sich stimmt das, wie bei den Melonen, wo man ja auch ausdünnt. Ich war im hiesigen Klima allerdings schon froh, überhaupt zwei Blüten zu haben, und bin weiterhin überzeugt, dass ein Ausdünnen kontraproduktiv und nicht nützlich gewesen wäre. Wenn du allerdings im warmen Gewächshaus kultivierst, könnte es anders sein.
Gespeichert

Hermann.

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 505
Re:Auberginen
« Antwort #2 am: 31. Mai 2007, 13:36:57 »

Wenn du allerdings im warmen Gewächshaus kultivierst, könnte es anders sein.

Das hoffe ich doch sehr! ::) Immerhin hat mir der Gärtner gesagt, er hätte eine Pflanze und der Ertrag hat für die Familie voll ausgereicht. Ja, wenn ich so überlege, wenn man nicht weiß, wie oft es Auberginen bei ihm gab, sagt das eigentlich nicht viel aus. :-\
Gespeichert
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann

Gart

  • Gast
Re:Auberginen
« Antwort #3 am: 31. Mai 2007, 13:41:45 »

Dazu kann ich nur sagen, dass Bekannte in Mittelitalien (Osttoscana) bei ihren Aubergienen (die haben allerdings diese runde, hellrosane Form) nichts ausbrechen. Haben natürlich ein ganzes Feld im Freien, und die Ernte ist mehr als reichlich.
Gespeichert

Hermann.

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 505
Re:Auberginen
« Antwort #4 am: 31. Mai 2007, 13:54:41 »

Gart, oben schreibst Du "ausdünnen" und im nächsten Post "nichts ausbrechen". Da ich zwei Pflanzen im Gewächshaus habe werde ich mich genau an Deine Vorschläge halten und schauen ob die "Ausgedünnte" oder die "Belassene" mehr Früchte bringt. ;D ;)
Gespeichert
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann

Gart

  • Gast
Re:Auberginen
« Antwort #5 am: 31. Mai 2007, 13:59:52 »

Bin bespannt! :D
Gespeichert

Hermann.

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 505
Re:Auberginen
« Antwort #6 am: 31. Mai 2007, 14:00:57 »

Dauert noch etwas, sie blühen ja erst.
Gespeichert
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann

Hellebora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2029
Re:Auberginen
« Antwort #7 am: 31. Mai 2007, 22:22:40 »

Ich ziehe sie im großen Kübel auf einem südseitigen Balkon, wo es sehr warm ist. Da bekommen sie ohne Ausdünnen ca. 6-7 Früchte, die allerdings kleiner bleiben als die gekauften. In diesem Jahr schon reichlich Blüten, sind ja auch sehr schön zum Anschauen. Ich habe heuer auch Miniatur-Sorten probiert, die sind noch nicht so weit. Leider mögen die Spinnmilben die Wärme genauso gern wie die Auberginen ...
Gespeichert

Shamaa

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 402
Re:Auberginen
« Antwort #8 am: 06. Juni 2007, 00:44:31 »

Zum ersten Mal habe ich Auberginen in meinem Gewächshaus gepflanzt, das auf der anderen Seite Gurken beherbergt.
 
Ich traue mich gar nicht, an meinen beiden Auberginenpflanzen irgend etwas abzuschneiden. Bei Gurken muß man die unteren Blätter wegen des Mehltaus entfernen. Leiden Auberginen auch darunter? Brauchen sie irgendeine Kletterhilfe oder genügt ein gewellter Tomatenstab?

Liebe Grüße
Shamaa ??? ??? ??? ??? ???
Gespeichert

Hans-Jo

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 165
Re:Auberginen
« Antwort #9 am: 10. August 2007, 07:07:44 »

Hallo,

nachdem die Auberginen im Gewächshaus schon kräftig tragen können auch die Freilandpflanzen beerntet werden.
Ich hatte zuviel Pflanzen angezogen und habe den Rest einfach rausgepflanzt. Sie sthen zwar eineklemmt hinter Tomaten aber es scheint ihnen nichts ausgemacht zu haben.

Viele Grüße aus Rusbend,

Hans-Jo
Gespeichert
In der Ruhe liegt die Kraft!

jackie

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 313
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Auberginen
« Antwort #10 am: 10. August 2007, 11:01:09 »

ich dünne die auch nicht aus und hatte erst welche riesig groß aber nicht soviele, ich glaub der Bodenist noch zu schlecht. Ich hab sie im Vorgarten, die sind nämlich dekorativ.
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de