Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 05:41:20
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|11|3|Bringt Rosamunde Schnee und Sturm, kriegt Herr Lehm 'nen kalten Wurm.

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Meerschweinchen-Mist im Winter  (Gelesen 3713 mal)

carabea

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4584
  • Das Leben ist kein Ponyhof - meins schon!
Meerschweinchen-Mist im Winter
« am: 29. November 2007, 19:56:50 »

Hallo, Kompostmenschen!

Seit einigen Monaten besitzt unser Sohnemann zwei Meerschweinchen, die eifrig Mist für meinen Kompost produzieren ;)
Als Streu verwenden wir hauptsächlich die sog. Kleintierstreu aus Holzspänen.

Im Sommer und Herbst habe ich den Mist mit dem anfallenden Grün aus dem Garten mischen können. Über den Winter wird dies natürlich weitgehend wegfallen.

Nun habe ich die Befürchtung, dass die Meerschweinchen-Streu in größerer Menge zusammen"pappt" oder gar anfängt zu schimmeln.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Gespeichert
liebe Grüße von carabea

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35396
    • mein Park
Re:Meerschweinchen-Mist im Winter
« Antwort #1 am: 29. November 2007, 20:04:16 »

Dein Meerschweinchenmist ist durch die Hobelspäne sehr zellulosehaltig und unterm Strich stickstoffarm. Ich würde ihn bedenkenlos auf den Kompost kippen.


Viele Grüße

Peter
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Knusperhäuschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8019
  • Hochtaunus, Hessen
Re:Meerschweinchen-Mist im Winter
« Antwort #2 am: 29. November 2007, 20:17:40 »

Hab´ ich immer gemacht, eigentlich ohne Bedenken oder Bereuen, jahrzehntelang. Ab und zu kommt doch aus der Küche etwas an Grünabfall (dass, was nicht erst "durch" die Schweinchen geht ;) ) auch noch dazu....
Gespeichert
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?

Raphaela

  • Gast
Re:Meerschweinchen-Mist im Winter
« Antwort #3 am: 29. November 2007, 21:14:52 »

Den Mist von unseren Kaninchen und Meerschweinchen verteil ich im Winterhalbjahr gleich über die Beete, im Sommer kommt er erst für ein paar Wochen auf den Kompost.
Gespeichert

Susanne

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12707
Re:Meerschweinchen-Mist im Winter
« Antwort #4 am: 30. November 2007, 09:46:57 »


Ich weine der Zeit hinterher, als mein Patenkind und seine Schwester noch Meerschweinchen hatten! Zweimal jährlich wurde der große Stall (mit Freigehege) ausgeräumt, zweimal jährlich bekam ich sechs bis acht Säcke herrlichen Stallinhalts.
Ich führe die hervorragende Bodenqualität in meinem Garten zum größten Teil auf diese Zutat zurück.
Das Material habe ich in den Kompost eingearbeitet und lagenweise zum Mulchen oder Abdecken verwendet.
Die "pillierte" Meerschweinchenkacke gemeinsam mit getränkten Sägespänen, Heu- und Strohresten ließ sich immer gut ausbringen, stank nicht und hat bei meinem schweren Lehmboden Wunder bewirkt.

« Letzte Änderung: 30. November 2007, 09:47:45 von Susanne »
Gespeichert
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.

carabea

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4584
  • Das Leben ist kein Ponyhof - meins schon!
Re:Meerschweinchen-Mist im Winter
« Antwort #5 am: 30. November 2007, 17:36:06 »

Na, wenn Ihr alle so gute Erfahrungen gemacht habt, kann ja wohl nix schiefgehen :)

Werde dann auch mal das direkte Ausbringen auf freie Flächen testen.
Im Winter gibt es die ja eigenartigerweise ;)

Gespeichert
liebe Grüße von carabea
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de