Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 12:02:22
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|9|5|Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen, Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge. (Wilhelm Busch)

Seiten: 1 [2]   nach unten

Autor Thema: Ameisen  (Gelesen 2761 mal)

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 19717
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Ameisen
« Antwort #15 am: 26. Mai 2024, 14:22:52 »

Rossameisen sind auffallend groß im Vergleich zu sonst im Garten agierenden Ameisen, und auffällig angriffslustig!
Die hatte ich vor einigen Jahren im gleichen Baum, sie fielen mir auf, als ich die Hecke daneben untersuchen wollte, weil die krank aussah, und sie sich gleich auf mich stürzten, um ihre Blattläuse auf besagter Hecke zu verteidigen.
Das waren die größten Ameisen, die mir je begegnet sind.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Schnefrin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1181
Re: Ameisen
« Antwort #16 am: 27. Mai 2024, 20:15:05 »

Wir haben unseren hölzernen Badezuber immer zur Vermeidung von Algenwachstum mit Teichfolie abgedeckt. Vor kurzem stelten wir fest, dass sich im und am Holz Ameisen eingenistet haben. Sie fressen Löcher ins Holz und legen dort wahrscheinlich ihre Eier ab. ich bin sonst kein Freund von chemischer Schädlingsbekämpfung, aber in diesem Fall haben wir solchen Ameisenköder aufgestellt (innerhalb des Zubers, unerreichbar für andere Tiere). Nach ca. zwei Wochen sollten die Ameisen verschwunden sein, heute bei der Kontrolle stellte ich fest, dass ihnen der Köder offensichtlich nicht geschadet hat, es wurde munter weiter genistet.
Ich weiß nicht, was es für Ameisen sind, sie sind eher klein, ca 3-4 mm, schwarz und glänzend.
Wie könnte man die Ameisen noch bekämpfen?
Gespeichert
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.

Schnefrin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1181
Re: Ameisen
« Antwort #17 am: 27. Mai 2024, 20:15:42 »

Nistlöcher.
Gespeichert
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8215
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Ameisen
« Antwort #18 am: 27. Mai 2024, 20:39:51 »

Backpulver oder Hirschhornsalz gemischt mit Zucker? Mache ich immer im Haus, das bringt sie um, wenn sie es fressen. Aber nicht alle Ameisen fressen das auch, evtl. ist das auch das Problem mit der Köderbox. Dann würde ich einen Schädlingsbekämpfer holen ...
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

Schnefrin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1181
Re: Ameisen
« Antwort #19 am: 27. Mai 2024, 20:45:00 »

Hmm, versuchen kann ich es ja mal. Wie schnell hat diese Kombination bei Dir gewirkt?
Gespeichert
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8215
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Ameisen
« Antwort #20 am: 27. Mai 2024, 20:46:19 »

10 Tage etwa ...
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us

Schnefrin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1181
Re: Ameisen
« Antwort #21 am: 27. Mai 2024, 21:39:16 »

Wir probieren das. Jetzt haben wir den Zuber nicht abgedeckt, vielleicht finden es die Ameisen dann etwas ungemütlicher.
Gespeichert
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18464
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Ameisen
« Antwort #22 am: 27. Mai 2024, 21:47:57 »

Schau noch mal genau das befallene Holz an. Im Bild wirkt es fest und die Ameisen scheinen es zu zerfressen. Oft gehen die Tiere aber nur in das von Nässe schon zermürbte Holz und lassen das intakte in Ruhe.
« Letzte Änderung: 28. Mai 2024, 08:56:31 von lerchenzorn »
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18865
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: Ameisen
« Antwort #23 am: 27. Mai 2024, 21:54:19 »

Die gezeigten Ameisen sind sicher nicht im festen Holz. Das sind wenige Arten die dazu in der Lage sind.
Folien die das Abtrocknen verhindern sind eine gute Methode das Holz kaputt zu machen.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18464
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Ameisen
« Antwort #24 am: 28. Mai 2024, 08:58:16 »

Das ist auch unsere Erfahrung, mehrfach bei der Renovierung der Laube und an anderen Stellen. Die Tiere zeigen dann eigentlich nur, wo der Schaden schon vorliegt, ohne dass sie ihn selbst verursacht haben.
Gespeichert

Schnefrin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1181
Re: Ameisen
« Antwort #25 am: 28. Mai 2024, 17:40:19 »

Das ist möglich. Über Nacht und Tag haben wir den Zuber nicht abgedeckt, es war keine Ameise mehr zu sehen. Ich habe trotzdem eine Backpulverfalle aufgestellt.
Nebeneffekt: an der unten liegenden Folie haben sich viele Nacktschnecken gesammelt.  ;D
Gespeichert
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Seiten: 1 [2]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de