Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 17:47:28
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|24|12|Dieser Apfelbaum hat ja eine seltsame Art die Früchte zu präsentieren.An langen Fäden,wie Kugeln im Christbaum. ;D (Nova Liz)

Seiten: 1 [2]   nach unten

Autor Thema: Pinus pinea, Probleme und Überraschungen  (Gelesen 6865 mal)

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6220
Re: Pinus pinea, Probleme und Überraschungen
« Antwort #15 am: 31. Oktober 2022, 14:27:02 »

Na, die haben sich doch prächtig entwickelt. Kompliment!
Ich habe auch schon Schnüre vergessen und dann ganz spät ( zu spät ) herausgezogen und die Bäume ( keine Pinien ) sind komplett abgestorben. Aber auch , wenn ich sie gelassen habe, sind manche  eingegangen, andere haben sich erholt. Insofern hast du Glück gehabt.
VG Wolfgang
« Letzte Änderung: 31. Oktober 2022, 14:30:11 von Cryptomeria »
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19737
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Pinus pinea, Probleme und Überraschungen
« Antwort #16 am: 31. Oktober 2022, 15:56:17 »

Also wär Drinlassen auch nicht unbedingt besser gewesen….
In den halben Stamm war der Draht mit Gummiummantelung eingewachsen, und das erstaunlich schnell.

Es juckt mich in den Fingern, aufzuasten, wäre ja jetzt der richtige Zeitpunkt…..allerdings würde das wohl wieder den Unterschied zwischen den beiden verstärken….der mit der ehemaligen Wunde war ja auch noch davor die Spitze eingetrocknet und eine neue musste sich entwickeln…
« Letzte Änderung: 31. Oktober 2022, 15:59:40 von Gartenplaner »
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6220
Re: Pinus pinea, Probleme und Überraschungen
« Antwort #17 am: 31. Oktober 2022, 20:02:25 »

Für mein Auge sehen sie gut aus. ich würde noch etwas warten.
VG Wolfgang
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19737
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Pinus pinea, Probleme und Überraschungen
« Antwort #18 am: 31. Oktober 2022, 20:08:42 »

Danke für deine Einschätzung!
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

MarkusG

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4343
  • Weinbauklima, nur ca. 450l/qm
    • Nachtigallenhof-Wallertheim
Re: Pinus pinea, Probleme und Überraschungen
« Antwort #19 am: 02. November 2022, 09:44:42 »

Für mein Auge sehen sie gut aus. ich würde noch etwas warten.
VG Wolfgang

So sehe ich es auch. Kiefern zeigen ja eigentlich von sich aus den richtigen Moment für das Aufasten an: Wenn die unteren Äste zu wenig Licht bekommen und verkahlen. Ich warte bei meinen auch noch.
Gespeichert
Gießen statt Genießen!

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19737
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Pinus pinea, Probleme und Überraschungen
« Antwort #20 am: 02. November 2022, 10:45:17 »

Ich hatte bei der rechten, wenn man unterhalb der Mauer steht, schon vor ein paar Jahren die Spitzen des unteren Astrings gekappt, weil ich etwas Sorge hatte, dass die Wunden beim Aufasten immer größer im Durchmesser werden, je länger man die Äste dran lässt - und je stärker sie wachsen können.
Das Schneiden der Spitzen hat jedenfalls das Wachstum der unteren Äste gebremst, so dass sie jetzt schon etwas von der restlichen Krone „überdeckt“ sind - und vielleicht auch schneller verkahlen.
Vielleicht wär das auch ne Option für die Linke…
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19737
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Pinus pinea, Probleme und Überraschungen
« Antwort #21 am: 29. Juli 2023, 16:09:22 »

Fehlt nicht mehr viel  :D

Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6220
Re: Pinus pinea, Probleme und Überraschungen
« Antwort #22 am: 29. Juli 2023, 16:37:39 »

Sieht gut aus. Bei mir bei einer Eibe auch so, aber 2 Eiben auch hopps gegangen und ein Sequoiadendron. Vielleicht gibt es keine Prognose.
VG Wolfgang
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19737
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Pinus pinea, Probleme und Überraschungen
« Antwort #23 am: 29. Februar 2024, 22:09:56 »

So sieht die Wunde von 2018 (3/4 der Rinde um den Stamm ab) heute aus:



Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6220
Re: Pinus pinea, Probleme und Überraschungen
« Antwort #24 am: 02. März 2024, 20:23:03 »

Bald sieht man nichts mehr. Ich habe allerdings diesen Winter bedingt durch einige heftige Stürme festgestellt, dass diese Stelle eine Schwachstelle darstellt, die bei Stürmen leichter bricht. Also weiterhin Daumendrücken und hoffen, dass da nicht doch nachträglich noch etwas passiert.
VG Wolfgang
Gespeichert

tomma

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1484
Re: Pinus pinea, Probleme und Überraschungen
« Antwort #25 am: 02. März 2024, 20:26:51 »

Ein schöner Rücken kann auch entzücken...  :D
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19737
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Pinus pinea, Probleme und Überraschungen
« Antwort #26 am: 03. März 2024, 15:41:56 »

Rücken  ???
Das mit der Schwachstelle hab ich auch gedacht, als das Malheur anfing, zu zu wachsen.
Auf der anderen Seite der ehemaligen Wunde hat sich eine Verdickung gebildet, vielleicht hat der Baum da schon auf Winddruck reagiert.





Es bleibt abzuwarten.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6220
Re: Pinus pinea, Probleme und Überraschungen
« Antwort #27 am: 03. März 2024, 18:34:10 »

Genau! Die Verdickung ist interessant.
VG Wolfgang
Gespeichert
Seiten: 1 [2]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de