Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 18:52:08
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|30|11|Eine Uhr, die fünf Minuten vorgeht, wird selten zurückgestellt. (Unbekannt)

Partnerprogramm Gewürzland
Seiten: 1 2 [3]   nach unten

Autor Thema: Risotti  (Gelesen 10667 mal)

Paulownia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3842
Re:Risotto
« Antwort #30 am: 18. März 2008, 13:54:42 »

Hallo Nomadin.

der Italiener versteht unter einem Risotto nicht zwangsläufig ein mit Wein angereichertes Reisgericht.
Wichtig für ihn ist, dass es sich Risotto nennen darf:
-Zwiebeln in Olivenöl anschwitzen
-Reis danach anschwitzen
-ganz wichtig. Nach dem Anschwitzen laufend etwas Brühe angiessen. Bloss nicht gleich alles auf einmal.
Und rühren, rühren, rühren.

Bei den restlichen Zutaten wird immer das genommen, was gerade vorhanden ist.

Ich tue manchmal wenn ein Rest Sekt übrig ist, den noch zum Schluß mit rein.
Und wenn er Dir zu flüssig wird. Gib etwas geriebenen Parmesan dazu.
Gespeichert
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)

Nomadin

  • Gast
Re:Risotto
« Antwort #31 am: 18. März 2008, 14:04:41 »

Hallo Margrit, danke dir!

Ist ja nicht so, daß ich Wein im Essen generell ablehne (Rotweinsoßen find ich meistens nett, Weißwein im Frikassee geht zur Not auch noch) aber ich will's halt nicht immer drin haben. Bin schon gespannt, wie meine ersten Risotti (<- ?) gelingen. :D
Gespeichert

Luna

  • Gast
Re:Risotti
« Antwort #32 am: 18. März 2008, 14:17:35 »

ich hänge gleich die zwei Risotti-Thread zusammen

Luna, kannst Du mal bitte ein Foto einstellen? Ich kann mir das nicht vorstellen...

... inzwischen habe ich ein Bild gemacht
Gespeichert

Günther

  • Gast
Re:Risotti
« Antwort #33 am: 19. März 2008, 08:56:23 »

OT:
Wurde da "Risotto" heimlich auf "Risotti" umbenannt? >:(
Gespeichert

Nomadin

  • Gast
Re:Risotti
« Antwort #34 am: 19. März 2008, 09:17:33 »

Nee Günter, aber das Thema Risotti gab's schon - die beiden Threads wurden zusammengelegt. Ist ja auch übersichtlicher so. :)
Gespeichert

Luna

  • Gast
Re:Risotti
« Antwort #35 am: 19. März 2008, 14:01:26 »

OT:
Wurde da "Risotto" heimlich auf "Risotti" umbenannt? >:(

Nee Günter, aber das Thema Risotti gab's schon - die beiden Threads wurden zusammengelegt. Ist ja auch übersichtlicher so. :)

Risotti ist die Mehrzahl von Risotto :D

Franziska

statt Weisswein kannst du auch etwas Apfelwein (mit oder ohne Alkohol) nehmen, wenn im Rezept 2 dl Weisswein angegeben sind, nimmst du 1 dl Apfelwein und 1 dl Gemüsebrühe
Gespeichert

Günther

  • Gast
Re:Risotti
« Antwort #36 am: 19. März 2008, 14:16:41 »

OT:
Wurde da "Risotto" heimlich auf "Risotti" umbenannt? >:(

Nee Günter, aber das Thema Risotti gab's schon - die beiden Threads wurden zusammengelegt. Ist ja auch übersichtlicher so. :)

Risotti ist die Mehrzahl von Risotto :D

Franziska

statt Weisswein kannst du auch etwas Apfelwein (mit oder ohne Alkohol) nehmen, wenn im Rezept 2 dl Weisswein angegeben sind, nimmst du 1 dl Apfelwein und 1 dl Gemüsebrühe

SO WENIG Italienisch kann ich auch noch, daß ich die Mehrzahl von Risotto weiß ::)

Nur: Gestern nach Mittag gabs noch "Risotto", und das liefert heute eine Fehlermeldung...
Eine gute Software würde automatisch weiterleiten 8)
Gespeichert

Nomadin

  • Gast
Re:Risotti
« Antwort #37 am: 19. März 2008, 14:18:44 »

statt Weisswein kannst du auch etwas Apfelwein (mit oder ohne Alkohol) nehmen, wenn im Rezept 2 dl Weisswein angegeben sind, nimmst du 1 dl Apfelwein und 1 dl Gemüsebrühe

Klasse, dieser Tipp gefällt mir, dankeschön! :)
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35403
    • mein Park
Re:Risotti
« Antwort #38 am: 19. März 2008, 14:20:15 »

Hauptsache, die Italiener kennen den exakten Plural von „Bratwurst“. 8)
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Nomadin

  • Gast
Re:Risotti
« Antwort #39 am: 19. März 2008, 14:23:19 »

 ;D ;D ;D - hast eigentlich Recht - papp ich mir hinter die Ohren. ;D
Gespeichert

Luna

  • Gast
Re:Risotti
« Antwort #40 am: 19. März 2008, 14:29:13 »

Gestern nach Mittag gabs noch "Risotto"

... und wo bleibt das Rezept dazu :-* ;D

Gespeichert

tzara

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1260
    • Fehngarten
Re:Risotti Steinpilzrisotto
« Antwort #41 am: 25. Juni 2008, 02:08:48 »

zwiebeln
steinpilze (getrocknet)
gemüsefond
olivenöl
weisswein (kann natürlich durch brühe ersetzt werden)
geräucherter reis (!)
butter
parmesan

1-2 zwiebeln fein würfeln, die eingeweichten steinpilze abtropfen und kleinschneiden,olivenöl in einer pfanne erhitzen und zwiebelchen sowie pilze anbraten, pfeffern und salzen, mit weisswein ablöschen und bei hitze etwas einkochen. bei bedarf noch wein dazugeben.

eine weitere zwiebel fein würfeln, 250g reis abmessen, olivenöl im topf erhitzen. zwiebel andünsten, dann den räucherreis dazugeben und fleissig umrühren, bis der reis glasig wird. nun ca. 125 ml gemüsefond dazugeben und häufig rühren, bis die flüssigkeit fast aufgesogen ist (am herd bleiben!) nun die pilz-zwiebel-wein-mischung dazugeben und wieder rühren, nach und nach flüssigkeit dazugeben. falls es zu würzig wird, zum schluss heisses wasser dazugeben statt fond.

Gespeichert

Lehm

  • Gast
Re:Risotto
« Antwort #42 am: 25. Juni 2008, 14:01:54 »

Einerseits gibts in den Risottogegenden kaum brauchbares Wasser, so daß Wein - Landessäure - halt reinkommt, andererseits entspricht es der "foinen" Küche, daß in jeden Mist Wein (= verdorbener Traubensaft ::) .) reingegeben wird. Ist genau so Unsitte wie z.B. Balsamico udgl.



Unsitte.
OK. Beim Wein kann ich das jetzt noch verstehen. Und was ist beim Balsamico unsittlich? Das würde ja dann heissen, dass man nur unvergorene Zutaten verwendet, also allenfalls frischen Zitronensaft, oder?
Gespeichert

Günther

  • Gast
Re:Risotti
« Antwort #43 am: 25. Juni 2008, 14:24:20 »

Wo früher ein Schuß Essig oder Zitronensaft reinkam, muß es jetzt Balsamico sein. Möglichst so, daß der ungebildete Kunde merkt, da ist Balsamico drin, daher ist das feinste Kochkunst. Analog bei Trüffel zu jedem Schmarrn. Wo's am Platz ist, vielleicht...
Dabei ist Balsamico im wesentlichen durch Holzextrakte bestimmt. Und zur "Echtheit":
Aceto Balsamico di Modena
Der in Supermärkten verkaufte Balsamico hat zwar Ähnlichkeit mit dem echten „Aceto Balsamico Tradizionale di Modena“, ist aber eine Mischung aus gewöhnlichem Weinessig mit eingedicktem Traubensaft, die mit Zuckerkulör braun gefärbt wird; bei besseren Sorten wird eine kleine Menge echter „Balsamico Tradizionale“ zugegeben. Der Begriff „Balsamico“ ist nicht geschützt und kann von jedem Essig-Hersteller verwendet werden. Die Bezeichnung "Aceto Balsamico di Modena" darf auch von Herstellern aus der Provinz Reggio Emilia verwendet werden, die Bezeichnung "Aceto Balsamico di Reggio Emilia" existiert nicht.
(Wikipedia)
Gespeichert
Seiten: 1 2 [3]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de