Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 07:31:15
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|30|11|Eine Uhr, die fünf Minuten vorgeht, wird selten zurückgestellt. (Unbekannt)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Pflanztiefe nachträglich verändern......  (Gelesen 1782 mal)

graugrün

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 787
Pflanztiefe nachträglich verändern......
« am: 06. September 2009, 21:49:19 »

Hallo,
an unser Haus pflanzten wir gleich nach Fertigstellung einen wilden Wein und zwei Weinrebstöcke, die auch schon eine stattliche Fläche der Wände bedecken.
Nun haben wir die Terrasse ringsum mit Platten belegt und dadurch, dass nun das Terrassenniveau höher ist, befinden sich die Pflanzen praktisch in einem Loch.
Um das ganze wenigstens einigermaßen ansehnlich zu gestalten bzw. auch zu befestigen für die Natursteinplatten, müsste ich das Erdreich mindestens 10 cm auffüllen.
Ist das ein Problem für die Weinstöcke oder könnte ich das machen?
Es wäre schade, wenn die Pflanzen Schaden nehmen würden, nur weil wir nicht vorausschauend geplant haben.
Danke für Eure Tips
graugrün
Gespeichert

Dietmar

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3995
Re:Pflanztiefe nachträglich verändern......
« Antwort #1 am: 06. September 2009, 22:10:53 »

Es wird dann ein Problen für die Reben, wenn die Veredelungsstelle an oder unter die Erde kommt. Dann bildet der Edelreis eigene Wurzeln und die Unterlage stirbt ab - oder treibt wild aus. Ob der nun bewurzelte Edelreis eine große Rebe ernähren kann, ist ungewiß, so dass auch der Edelreis absterben kann.

Zwischen Veredelungsstelle und Erdoberfläche sollten mindestens 3 ... 5 cm Zwischenraum sein. Achtung: Falls sich z.B. im Herbst feuchtes Laub in der Grube sammelt, kann es auch zur Wurzelbildung des Edelreis kommen --> ab und an kontrollieren und diese Wurzeln sofort kappen.

Bei unveredeleten Reben dürfte es keine Probleme geben.
Gespeichert

graugrün

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 787
Re:Pflanztiefe nachträglich verändern......
« Antwort #2 am: 06. September 2009, 22:14:00 »

damit wäre zumindest der wilde wein also relativ gefahrlos aufzufüllen?
immerhin.
die reben nehme ich mir morgen nochmal genauer unter die lupe.
es sind zwei blaue muskateller-rebstöcke, wo die veredelt sind, hab ich noch gar nicht nachgeschaut.
danke schonmal
graugrün
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35395
    • mein Park
Re:Pflanztiefe nachträglich verändern......
« Antwort #3 am: 07. September 2009, 07:21:22 »

Da sich Rebstöcke sehr gut auch wurzelecht ziehen lassen (über Steckhölzer und ursprünglich wurde überhaupt nicht veredelt), dürften die eigenen Wurzeln sehr wohl das Edelreis ernähren können. In Weinbaugebieten war/ist (?) es wegen der Reblaus verboten Reben wurzelecht zu ziehen. Ich würde halt darauf achten, dass der Stamm langsam angefüllt wird und einfach eine Mulde machen, die sich ohnehin im Laufe der Zeit auffüllt.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de