Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 11:11:48
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|2|11|Der Mensch ist nichts anderes, als wozu er sich macht!  Jean-Paul Sartre

Seiten: 1 ... 5 6 [7]   nach unten

Autor Thema: Bodenverbesserung unter Buchen  (Gelesen 14829 mal)

Eva

  • Gast
Re:Bodenverbesserung unter Buchen
« Antwort #90 am: 12. Mai 2015, 16:17:03 »

Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Bodenverbesserung unter Buchen
« Antwort #91 am: 15. Mai 2015, 09:24:41 »

Kleines Update zu meinem Waldgarten unter Buchen,


bis auf die Azaleen gefällt mir das sehr gut. Vergiss den Lehm nicht! Zum Laub und Rindenmulch, sonst hast du ein Torfbeet.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Walt

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 324
  • Havelland 7a 50m ü NN
Re: Bodenverbesserung unter Buchen
« Antwort #92 am: 02. Juli 2015, 14:35:24 »

Geschafft! Die erste Ausbaustufe des Waldbeets ist fertig. Nach dem Setzen der Steinumrandung und dem Aufschütten des neuen Substrats (ca. 2 cm Holzhäcksel, 10 cm Humuserde und 2 cm Rindenhumus) wurden die Pflanzen gesetzt:

Dryopteris (verschiedene Arten) (ca. 120 Stk)
Matteuccia struthiopteris (30)
Astilboides tabularis (3)
Aster divaricatus ("8")
Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten' (5)
Hosta cultorum ‘Sum and Substance’ (2)
Hydrangea macrophylla (weiß) (2)
Meconopsis betonicifolia (10)
Fragaria vesca var. vesca (10) – lecker!!
Liriope muscari 'Monroe White' (6)
Asarum europaeum (10)
Omphalodes verna (10)
Cypripedium hybride “Hank Small” (2)
Luzula nivea (2)
Luzula pilosa 'Igel' (3)

Die Farne hab ich alle von der Gärtnerei Schöbel. Bis auf den Frauenschuh (Pflanzen Kölle) den Rest von Försterstauden.

Anschließend wurde für die Bewässerung gesorgt. Ein 30 m langer Graben von der Brunnenabnahmestelle in den Wald gegraben und mit einem fetten PE-Rohr der Ventilkasten angeschlossen. Zwei Regler versorgen zum einen den Tropfschlauch (4L/h) für die Heckenbewässerung (35 Taxus baccata) und zum anderen die momentan 7 Regner des Micro-Drip-Systems. Der Tropfschlauch liegt unter Rindenmulch und den 13mm-Schlauch für das Micro-Drip-System hab ich eingegraben.
Die Tropfbewässerung läuft jetzt alle 2 Tage für 1 Std und die Regner an den alternierenden Tage für 15 min vormittags und nochmal jeden Tag für 5 min abends um die Luftfeuchte hochzuhalten. Das ist mit Sicherheit nicht der Weißheit letzter Schluß – aber mal sehen wie sich das Ganze entwickelt. Ich will jetzt erst mal abwarten, welche der Pflanzen den doch relativ dunklen Standort annehmen und dann den hinteren Teil des Beetes entsprechend bepflanzen.

« Letzte Änderung: 02. Juli 2015, 14:37:41 von Walt »
Gespeichert
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Bodenverbesserung unter Buchen
« Antwort #93 am: 02. Juli 2015, 14:42:52 »

alle Achtung! Das sieht ja gut aus. Du verwöhnst die Pflanzen, sie werden es dir danken!  :D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19717
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Bodenverbesserung unter Buchen
« Antwort #94 am: 02. Juli 2015, 15:45:10 »

Wow, mit den Dryopteris hast du ja nicht gegeizt!  :D
Sieht jetzt schon klasse aus und mit der Eibenhecke als ruhigem Hintergrund stell ich mir das noch waldartiger vor - helles Laub vor dunklem Tann sozusagen  :D
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Bodenverbesserung unter Buchen
« Antwort #95 am: 02. Juli 2015, 15:56:26 »

ich würde noch platz lassen für leberblümchen zyklamen und andere blüher
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

Walt

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 324
  • Havelland 7a 50m ü NN
Re: Bodenverbesserung unter Buchen
« Antwort #96 am: 13. September 2016, 14:29:59 »

Kleines Update:

Die im Beet gesetzten Farne und Hostas haben sich toll entwickelt - insbesondere die später noch gesetzten Polystichium setiferum.
Die Walderdbeere wuchert wie verrückt - trägt aber nur vereinzelt Früchte.
Die weiße Liriope sah nach dem Winter nicht sehr gut aus - hab sie daher zurückgeschnitten - hat sich aber erholt und blüht zu meiner Freude jetzt.
Im Gegensatz zum Frauenschuh, der zwar ausgetrieben ist - Blätter sind da - und nicht von den Schneckenhorden niedergemetzelt wurde - aber keine Blüte.

Dazugekommen sind:
Winterlinge
Cyclamen (wurden in den eher trockenen Bereich neben der neuen Hütte gesetzt)
Schneeglöckchen
und im hinteren Bereich noch mal 100 verschiedene Farne.

Fünf rote "Nova Zembla" Rhodos für den Hintergrund sind innerhalb von Wochen elendig eingegangen - keine Ahnung warum.
Die Meconopsis betonicifolia waren auch innerhalb von 4 Wochen für immer verschwunden.

Die Bewässerung hat sich auch nach dem ersten Winter als gut erwiesen. Vor allem der Preis der Rotorspüher (2 Stk. für 4 Euro) ist genial, da ich immer mal wieder einen davon umniete.



« Letzte Änderung: 13. September 2016, 14:35:12 von Walt »
Gespeichert
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland

nana

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2618
  • Karlsruhe Stadt, 8a
Re: Bodenverbesserung unter Buchen
« Antwort #97 am: 13. September 2016, 14:41:29 »

Supercoole Anpflanzung!

Aber der absolute Hammer ist ja die Hütte! Das ist der ulimative Traum aller Eltern die kids stehen ja oft eher auf den selbstgezimmerten Verschlag mit Decke drüber  :-X :D

Wirklich klasse!
Gespeichert

*Falk*

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4444
Re: Bodenverbesserung unter Buchen
« Antwort #98 am: 13. September 2016, 14:48:45 »

Die Mühen haben sich gelohnt. Sehr schön! Da Du bewässert hast, sind die Rhododendren
wahrscheinlich an Lichtmangel eingegangen. Buchen schlucken 97% des einfallenden Lichtes u.
Rhodo's brauchen mehr als meist gedacht wird.
Gespeichert
Bin im Garten.
Falk

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19717
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Bodenverbesserung unter Buchen
« Antwort #99 am: 13. September 2016, 16:15:52 »

Dieser Laubenhersteller ist klasse, verschieden grosse Modelle, aber alle so Hexenhäusschenstyle, hab deren Hütten schon auf Gartenmessen gesehen.
In dem Setting wirkt sie perfekt!!!  :D
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Mrs.Alchemilla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2499
  • Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Bodenverbesserung unter Buchen
« Antwort #100 am: 13. September 2016, 19:21:05 »

war der letztens auch mal bei dem Thema "Gartenhäuschen" mit in der gp?
Gespeichert
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19717
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Bodenverbesserung unter Buchen
« Antwort #101 am: 13. September 2016, 23:41:02 »

Das weiß ich nicht, aber es müsste der hier sein:
Lieblingsplatz
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

Mrs.Alchemilla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2499
  • Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Bodenverbesserung unter Buchen
« Antwort #102 am: 15. September 2016, 11:15:56 »

Ja, es war die gp 4/16. Da wurden verschiedene Anbieter u.a. dieser im Rahmen einer Buchvorstellung gezeigt. Wenn man das passende Umfeld hat, wie Walt, ist das genial  :D
Gespeichert
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Seiten: 1 ... 5 6 [7]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de