Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 12:22:00
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|6|10|Sobald ich das, was der heutige Spruch empfielt tu, ecke ich nur noch an und liege mit allen im Streit. (Gänselieschen)

Seiten: 1 [2]   nach unten

Autor Thema: Gerhard Bohl, PSR, Arche Noah, etc.  (Gelesen 3774 mal)

Irina

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 913
    • www.irinas-tomaten.de
Re:Gerhard Bohl, PSR, Arche Noah, etc.
« Antwort #15 am: 23. November 2010, 00:39:34 »

krümel, nicht so ungeduldig werden, ist noch halt viel Abeit draussen :)
ja, du kannst die Samen einfrieren, wenn das z.B. Tomatensamen sind, musste man ihnen die Feuchtigkeit eintziehen, z.B. mit Blaugel (gab es früher in Apotheke, wie es jetzt ist weiß ich nicht), auch wenn viele Samen in Erde auch im Winter überleben und dann gut keimen. Aber dann nach Auftauen gehören die ausgesät, die Keimfähigkeit senkt rapide. Und auf die gefriertruhe muss du dich auch verlassen können.
Zu Vermehrung als Erhalter - das ist doch wirklich super Möglichkeit was neues zu lernen und Überraschungen zu erleben. Ausser dem machst dann wirklich einen guten Dienst. So quasi für die Ewigkeit. Kann schon sein dass du findest aus, dass es dir keinen Spass macht, darf auch sein. Aber du hast es halt ausprobiert. Wünsche dir das rauszufinden und viel Spaß zu haben.
« Letzte Änderung: 23. November 2010, 00:40:30 von Irina »
Gespeichert
Liebe Grüße
Irina

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 31022
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Gerhard Bohl, PSR, Arche Noah, etc.
« Antwort #16 am: 23. November 2010, 07:16:55 »

Tomatensamen streiche ich auf Küchenpapier, lasse die Samen trocknen und bewahre sie dann in einer Blechdose auf. Bisher habe ich nicht bemerkt, dass die Keimfähigkeit schlecht wäre.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Irina

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 913
    • www.irinas-tomaten.de
Re:Gerhard Bohl, PSR, Arche Noah, etc.
« Antwort #17 am: 23. November 2010, 08:22:45 »

ja, bis 10-12 Jahren bei passender lagerung das ist auch kein Problem, ich habe es so aufgefasst, dass es schon um längeres Aufbewahren geht. Ansonstend säe ich immer noch Samen, die mein Vater in Moskau bis 1992 entnommen hat. Keimfähigkeit natürlich nicht mehr so, wie bei Samen die z.B. erst 5 Jahre liegen.
Gespeichert
Liebe Grüße
Irina

Krümel

  • Gast
Re:Gerhard Bohl, PSR, Arche Noah, etc.
« Antwort #18 am: 23. November 2010, 08:45:43 »

;) Vermutlich schauen die eher im "Gemüsebeet" , Allrounder sind ja eher selten ;D . Vielleicht dahin verschieben ?
Für diese Organisationen werden nicht nur Gemüse weiter vermehrt. Es gibt Leute, die bloss einjährige Blumen, Kräuter u. dgl. "unter ihre Fittiche nehmen". Das ist ja das Schöne daran. Manchmal genügt bloss ein Balkon.

@ Irina. ;) Ja, Geduld wäre eine schöne Zier ...
Danke für deine Antwort! So wie du schreibst, scheinst du auch schon weiter vermehrt zu haben. Darf ich fragen, für wen?

Tomatensamen lassen sich ja bekanntlich eh gut lagern. Aber es gibt auch andere Samen (sowohl bei den Blümchen als auch beim Gemüse), die deutlich weniger lange durchhalten.
Irinas Bemerkungen (verlässliche Kühltruhe, sofortige Aussaat) lassen mich aber etwas von diesem Gedanken abkommen.
Gespeichert

brennnessel

  • Gast
Re:Gerhard Bohl, PSR, Arche Noah, etc.
« Antwort #19 am: 23. November 2010, 09:13:50 »

 ;) Du fragst, für wen Irina vermehrt, Krümel?
Du weißt vielleicht nicht, dass Irina d i e Tomatenpäpstin persönlich ist, welche (mit ihrem Vater) wohl die Erste war, die halb oder ganz Mitteleuropa mit ihren tollen russischen Sorten bekannt machte und die erst in den Westen brachte ;) ?


Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Gerhard Bohl, PSR, Arche Noah, etc.
« Antwort #20 am: 23. November 2010, 09:24:34 »

Stimmt es wirklich, dass es privat erlaubt ist, sämtliche Gemüsesorten zu vermehren, künftig es aber verboten sein wird, gewerbsmäßig nicht registrierte Sorten anzubauen?

Dies fände ich skandalös, da Vereine wie A.N. von Privatpersonen nachbauen lassen, aber sehr wohl nach dem ökonomischen Prinzip handeln und trotzdem im Recht sind.
Gespeichert

Krümel

  • Gast
Re:Gerhard Bohl, PSR, Arche Noah, etc.
« Antwort #21 am: 23. November 2010, 18:38:14 »

Brennende Nessel: Natürlich wusste ich das nicht. Bin sehr beeindruckt!

Sarastro: Will heissen, bloss solche Organisationen wie AN oder PSR dürfen nicht registrierte Gemüsesorten verkaufen? Wenn ja, mit welchem Recht dürfen die das denn (bzw. die anderen nicht)?
Ganz abgesehen davon: Mir ist der Sinn einer solchen Registrierung eh schleierhaft, ausser ich geh von einer bewussten staatlich gesteuerten Monopolisierung aus. Muss ich das? :-\
Gespeichert

Günther

  • Gast
Re:Gerhard Bohl, PSR, Arche Noah, etc.
« Antwort #22 am: 23. November 2010, 18:56:09 »

Du mußt wohl...
Ist natürlich alles rein zufällig.
Gespeichert

Krümel

  • Gast
Re:Gerhard Bohl, PSR, Arche Noah, etc.
« Antwort #23 am: 23. November 2010, 19:04:01 »

Mit welchen offiziellen Argumenten wird das denn verschleiert?
Gespeichert

Montydon

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 77
  • A gardener's work is never done
Re:Gerhard Bohl, PSR, Arche Noah, etc.
« Antwort #24 am: 30. November 2010, 13:48:03 »

Habe ich das bei PSR richtig verstanden: Ich werde für 50 € Mitglied (Gönner) und kann mir dafür beliebig viel Saatgut gratis bestellen?
Gespeichert

Krümel

  • Gast
Re:Gerhard Bohl, PSR, Arche Noah, etc.
« Antwort #25 am: 03. Dezember 2010, 19:53:17 »

Montydon (hach! dieser Name! da wird's mir gerade weich in den Knien!),
Es ist noch besser: Es sind bloss 50 Franken. "Beliebig viel" Saatgut würd ich jetzt nicht sagen. Halt bloss das, was von den PSR-"Vermehrern" angeboten wird. Das ist schon mal nicht übel. Doch hab ich festgestellt, dass es nicht Unmengen an Samen sind. Zum Beispiel spezielle Duftwicken: Da kriegte ich 14 Samen. In einer handelsüblichen Packung sind m.E. mehr drin. Aber nicht, dass ich mich beklagen wollte! Ist bloss eine Feststellung.
Nun kommt aber der Wehrmutstropfen: Für "ausserschweizerische" Begeisterte ist es etwas schwieriger. Falls du Lust hast, da beizutreten, empfehle ich dir wärmstens die Homepage, da kannst du alles nachlesen.
Gespeichert

marcir

  • Gast
Re:Gerhard Bohl, PSR, Arche Noah, etc.
« Antwort #26 am: 01. Januar 2011, 17:22:39 »

Zu diesem Zweck hatte ich mich auch bei ProSpeciRara als Gönner registrieren lassen.
Aber das Ganze ist mit sehr viel Aufwand behaftet. Leider kann man nicht einfach ein paar Samen auswählen. Es muss in einem ganz bestimmten Verhältnis neues Saatgut wieder zurückgeschickt werden. Mit allen Angaben.
Ich habe dann das Ganz sein lassen, den soviel Aufwand ist mir zeitlich nicht möglich.
Schade, denn die alten Samen hätte man ja auch vom eigenen Garten aus an andere verteilen können, ohne den ganzen Ueberwachungs- Betreuungsaufwand und so zur Erhaltung alter Samen beitragen.
Zudem muss man auch an einer Schulung teilnehmen. Ich frage mich nir, wieviele Leute soviel Zeit aufwenden können.
Mich dünkt der ganze Apparat ist recht schwerfällig.
Gespeichert

Cim

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2185
  • Schönheit ist eine Frage der Einstellung
    • www.bohnen-atlas.de
Re:Gerhard Bohl, PSR, Arche Noah, etc.
« Antwort #27 am: 03. Januar 2011, 14:40:49 »

Übrigens, einige arbeiten zusammen, z. B. arbeitet Herr Bohl auch mit den Seedsavers und Arche Noah zusammen. Übergreifend sozusagen.

Ich arbeite schon seit beinah 10 Jahren mit Herrn Bohl zusammen und finde das klappt gut und es ist halt völlig unverbindlich.

Die Zielsetzung von Herrn Bohl ist natürlich Sorten zu erhalten, aber auch die Artenvielfalt zu fördern. So nimmt er auch Verkreuzungen auf und versucht diese weiter zu vermehren.

Das gerade bei "gefunden" Bohnen oft erst die ertsen Jahre gezielt vermehrt werden muß, um eine gewisse Reinheit wieder zu erlangen bedingt die freudige Verkreuzung von Feuerbohnen.
« Letzte Änderung: 03. Januar 2011, 14:45:09 von Cim »
Gespeichert
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Seiten: 1 [2]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de