Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 03:52:40
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|22|1|Seltsam, was einem so auffällt, wenn man mal so überlegt. (pearl)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Neues Beet im Sandhaufen  (Gelesen 1380 mal)

Pewe

  • Gast
Neues Beet im Sandhaufen
« am: 06. August 2011, 21:25:27 »

Gestern war es so weit. Der hässliche Sandhaufen war schon fast komplett geräumt, es mussten nur noch 'Schneeeule' und 'Ritausma' ausziehen (wie die dort überlebt haben wird mir ein ewiges Rätsel bleiben) die Budleia sowieso durfte bleiben. Nachdem ich noch soweit als möglich Quecke und den ätzenden kleinen Sauerampfer entfernt hatte, konnte ich endlich Platz in der 'Säuglingsstation' schaffen und habe alles in den Sandhaufen gesteckt von dem ich las, dass es gut bis leidlich trocken möge. Sonne bis späten Mittag. Schaun mer mal - und so sieht es dort nun aus.

Da stecken drin: reichlich Oenothera odorata, Campanula thyrsoides, Phacelia sericea, Lobelia tupa (nicht wirklich winterhart), Verbascum phoenicum, 3 Salvia pachyphylla, einige Anchusa, 4 Bronzefenchel (davon hätte ich noch mehr) und etwas disteliges, von dem ich den Namen vergessen habe. Ich könnte auch noch ordentlich Moltkia doerfleri reinwürfeln und Amorpha canescens. Letztere sind evtl. noch ein bischen zu klein. Einige Agastachen (rupestris und mexicana 'Sangria') wären auch noch da. Nun weiß ich aber nicht, ob das platzmäßig zu eng wird. Meistens verschätze ich mich da. Gegen bunt habe ich ja bekanntermaßen nix.



Gespeichert

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17651
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re:Neues Beet im Sandhaufen
« Antwort #1 am: 06. August 2011, 21:30:15 »

Bis jetzt ist es jedenfalls noch nicht zu eng... ist Salvia pachyphylla winterhart?
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

Pewe

  • Gast
Re:Neues Beet im Sandhaufen
« Antwort #2 am: 06. August 2011, 21:31:57 »

Ich befürchte fast, dass nein. Sind aber eh nur 3 Stück.
Gespeichert

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Neues Beet im Sandhaufen
« Antwort #3 am: 06. August 2011, 21:36:27 »

...noch enger würde ich nicht pflanzen. Ich fürchte, das Boot ist voll.
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo

Pewe

  • Gast
Re:Neues Beet im Sandhaufen
« Antwort #4 am: 06. August 2011, 21:39:29 »

Na gut, dann lasse ich es so. Ihr wart sehr dezent - vielen Dank. 8) ;D
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30995
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Neues Beet im Sandhaufen
« Antwort #5 am: 06. August 2011, 23:21:49 »

Ich glaube, ich habe auch so etwas Disteliges, dessen Name Du nicht mehr weißt. bekommen.

So wie sich bei Dir die Pflanzen entwickeln, dürfte das Boot tatsächlich voll sein. Bei mir würde noch was reinpassen. ;D
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21040
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Neues Beet im Sandhaufen
« Antwort #6 am: 09. September 2011, 14:20:10 »

Sieht wirklich niedlich aus - aber das vergeht ganz schnell ;D.

L.G.
Gänselieschen
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de