Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 17:52:16
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|23|9| Ich respektiere Menschen, aber nicht unbedingt Meinungen. Bristlecone

Titel Wilde Wiesen
Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Die alten Obstsorten - Von Ananasrenette bis Zitronenbirne  (Gelesen 2460 mal)

Conni

  • Gast
Die alten Obstsorten - Von Ananasrenette bis Zitronenbirne
« am: 17. Dezember 2020, 16:37:32 »

Sofia Blind: Die alten Obstsorten. Von Ananasrenette bis Zitronenbirne
.
DuMont Buchverlag Köln, 2020
191 Seiten gebunden
.
Ein liebevoll gestaltetes Buch mit wunderschönem Vorsatzpapier, mit Lesebändchen und Illustrationen, die aus dem Schatz der Abteilung Historische Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin ausgewählt wurden.
.
Der Klappentext verheißt: „Früchte mit Vergangenheit Seidenhemdchen und Schweizerhose, Zimterdbeere und Muskatrenette, Krachmandel und Polternuss – die Namen unserer heimischen alten Obstsorten sind ebenso hübsch wie ihre Geschichten, ebenso vielfältig wie ihr Aussehen und ihr Geschmack.“
.
In sieben Kapiteln hat Sofia Blind Geschichten zusammengetragen zu Apfelsorten, Aprikosen und Pfirsichen, Beeren, Birnen, Kirschen, Pflaumen und selteneren Obstarten. Amüsante Geschichten und skurrile, absonderliche und erstaunliche; allesamt kurzweilig zu lesen.
.
Ein achtes Kapitel gibt einen knappen Überblick zu Obstanbau und Sortenwahl, das neunte Kapitel macht mit Rezepten Appetit auf Obst.
.
Hilfreiche Tipps und Adressen von Obstmuseen, Schaugärten und Baumschulen runden das Buch ab.
.
Fazit: Ein anregendes Buch für alle, die sich für alte Obstsorten interessieren.
.
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Partnerprogramm Abebooks
Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de