Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 06:34:52
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|8|10|Mit den Sichtachsen ist es ein Kreuz. Kaum hat man das eine Gestrüpp entfernt, stört das nächste. (Staudo)

Seiten: 1 2 3 [4]   nach unten

Autor Thema: Pinus - Kiefern  (Gelesen 11401 mal)

Weidenkatz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3277
Re: Pinus - Kiefern
« Antwort #45 am: 15. Februar 2024, 13:03:56 »

Meine ca 6jährige, vor 2 Jahren erfolgreich umgepflanzte kleineKiefer, wahrscheinlich Berg-Kiefer, musste nun ein letztes Mal wieder umgepflanzt  werden.
Sie ging extrem leicht aus unserem dicken Lehm und landet nun in Sand. Entweder habe ich wenig Wurzeln erwischt  :P oder sie hat wenige. Dabei sieht sie sehr gesund aus.

Macht es Sinn, nun ihre Triebe zurückzuschneiden, um sie dem geringen Wurzelumfang anzupassen? ???
Gespeichert
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6216
Re: Pinus - Kiefern
« Antwort #46 am: 15. Februar 2024, 13:46:43 »

Du könntest mal ein Bild einstellen, damit man sieht, wie sie aussieht. Auf keinen Fall würde ich den Habitus verhunzen. Wenn man problemlos etwas wegnehmen kann, warum nicht. Aber man fügt dem Bäumchen auch wieder Wunden zu. Anwuchsgarantie hat man sowieso nicht.
VG Wolfgang
Gespeichert

hobab

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1777
  • Berlin, 7a, Sand
Re: Pinus - Kiefern
« Antwort #47 am: 15. Februar 2024, 14:08:08 »

Musste erst mal Berg Kiefer nachschlagen:Pinus mugo. Die kann man eigentlich gut zurückschneiden, eine von den wenigen Nadelbäumen, die auch wieder ausschlagen, selbst aus einigermaßen alten Holz. Wenn man in ein völlig neues Substrat pflanzt, also von Lehm aufs Sand, werden die Wurzeln ein wenig knapp sein. Da würde ich schon kräftig runter schneiden. Außerdem die Erde ausspülen und wurzelnackt pflanzen.  Pinus mugo wächst sich eigentlich ganz gut wieder aus nach so einem Schnitt.
Gespeichert

Blush

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2679
  • Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Pinus - Kiefern
« Antwort #48 am: 04. Juni 2024, 20:12:29 »

Ich hatte letztes Jahr im Oktober im Bestimmungsfaden nach einer Kiefer gefragt, die ich in Korfu-Stadt gesehen hatte. Es sei Pinus halepensis, die Aleppo-Kiefer, war die Antwort. Aus den gesammelten Zapfen konnte ich genau 1 Samen nehmen, den ich ausgesät habe, im Gewächshaus so Ende März, Anfang April. Seit gestern gibt es einen Sämling, was mich sehr freut! Ich weiß aber nicht, wie ich ihn weiter pflegen soll. Wann rausstellen, wann pikieren bzw aus der Aussaaterde umtopfen usw. Deswegen erbitte ich Hilfestellung.    :)
Gespeichert
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Seiten: 1 2 3 [4]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de