Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 02:14:41
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|2|1| Zieh doch einfach ins Flachland, da machen einem Berge keine Sorgen. :D (Sandbiene)

Seiten: 1 2 [3]   nach unten

Autor Thema: Frühlingserwachen - anstehende Arbeiten im Garten  (Gelesen 6611 mal)

Ingeborg

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3007
  • Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe
Re:Frühlingserwachen - anstehende Arbeiten im Garten
« Antwort #30 am: 14. März 2005, 13:08:35 »

hat sich was mit Frühling!
Wollte am Donnerstag zu meinem Garten, nix ging. Die Wege sind voller Schnee und Eis. Es war ziemlich leichtsinnig mich überhaupt da rein zu wagen und ich bin auch nicht ans Ziel gekommen. Bin froh mit heiler Haut wieder vom Berg runter zu sein. Und am Samstag hat es nochmal geschneit. Wenn jetzt die Sonne scheint wird es weiter tauen und die Osterglocken und was sonst noch will wird sprießen und ich komme nicht raus weil noch zu viele Schattenstellen den Weg mit Eis verbauen. GRRRRRRRR
Wenn das noch lange so geht werde ich ganz und gar wahnsinnig. Die Panik macht sich jetzt schon breit, denn vieles was ich sonst im Februar schon erledigt habe ist noch zu tun.

Grüßle Ingeborg
Gespeichert
Il faut cultiver notre jardin!

brennnessel

  • Gast
Re:Frühlingserwachen - anstehende Arbeiten im Garten
« Antwort #31 am: 14. März 2005, 13:21:50 »


Wenn das noch lange so geht werde ich ganz und gar wahnsinnig. Die Panik macht sich jetzt schon breit, denn vieles was ich sonst im Februar schon erledigt habe ist noch zu tun.

Hallo Ingeborg, verzweifle jetzt bloß nicht! Du wirst sehen, das geht nachher alles ganz geschwind! In unseren Alpentälern kann man nie so früh anfangen und schon im Juni kennst keinen Unterschied mehr....
Schau, auch das Unkraut wächst inzwischen nicht, so ersparst du dir schon wieder mindestens einmal Jäten ;) ! Und manche Dinge müsste man eigentlich gar nicht machen, die erledigt die Natur selber, wenn man ihr Zeit lässt...
Gerade ein so später Frühling ist dann oft so was Schönes, alles blüht auf einmal :) !
LG Lisl
Gespeichert

Matthias

  • Gast
Re:Frühlingserwachen - anstehende Arbeiten im Garten
« Antwort #32 am: 14. März 2005, 13:42:11 »

Also die gelbschaligen Speiselupinen werden im Lakebad entbittert. In Italien nach wie vor ein beliebter Kinosnack ("lupini"), neben gerösteten Kichererbsen... ;D In Deutschland wird daraus "Lopino", ein tofuähnliches Produkt.

Danke Lisl und fisalis für eure Antworten. Habe ich sofort noch mal nach Lopino gegoogelt. Stimmt die kann man essen, habe sie aber noch nirgends gesehen.

Einige Sorten "essbarer" Lupinen habe ich bisher immer nur als Gründüngung verwendet.

Das wären:
 Lupinus angustifolius (blau blühend)
Lupinus albus (weiß blühend)
Lupinus luteus (gelb blühend)

Aus L. luteus wurden 1927, 2 Sorten essbarer Lupinen gezüchtet, die heute als Lopino im Handel sind.

http://www.lopino.de/


 
Gespeichert

alegria

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 311
  • Gruesse aus Andalusien
    • Spanien´s Fauna & Flora
Re:Frühlingserwachen - anstehende Arbeiten im Garten
« Antwort #33 am: 14. März 2005, 14:20:46 »

Hallo Matthias,
die von mir ausgesaete Lupine ist von G. Bohl´s Samenarchiv ist heisst "Grossamige Speiselupine - Lupinus albus".
LG
Anja
Gespeichert

Lilo

  • Gast
Re:Frühlingserwachen - anstehende Arbeiten im Garten
« Antwort #34 am: 16. März 2005, 21:05:23 »

Heute war T-Shirt-und-Sandalen-Wetter.

Aber nicht den ganzen Tag, heute morgen auf dem Feld hatte ich noch lange Hosen und Wollpullover an. Der Viertelkreis des Kräutergartens ist mit den Eckpunkten der Beete und den Wegen abgesteckt. Jetzt kann der Bauer kommen und den Roggen unterpflügen.

Heute mittag auf dem Berg war es dann richtig heiß. Ich habe das 2. Beet von zwölfen fertiggestellt, mit geschälten Baumstämmen umrandet eine große Sedum 'Hebstfreude geteilt, einige Salvia off. 'Berggarten', im vergangenen Jahr aus Stecklingen gezogen, das Sedum Mohrchen dazu, (dieses Jahr werde ich es zurückschneiden vielleicht wächst es dann kompakter) und dann noch zwei dunkelgraulaubige Lavendel, auch aus Stecklingen gezogen, dazu. Im Beet wächst noc eine zweite Herbstfreude und eine Matrona außerdem noch ein großer Lavendel sowie ein großer Busch Berggarten aber auch eine sehr schmale hohe Thuja, welche jetzt aber die Stauden teilweise stark an den Rand drängte. Das Bild zeigt diese Bepflanzung im vergangenen Herbst.

Dann wurden zwei Helleboren, foetidus und sternii in das große Staudenbeet am Eingang gesetzt und anschließend bin ich der sinnlosen Beschäftigung nachgegangen, das Scharbockskraut zu dezimieren.
Ich habe zwei Zitronenfalter gesehen, Hummeln und eine Eidechse.

Gespeichert

Silvia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5373
Re:Frühlingserwachen - anstehende Arbeiten im Garten
« Antwort #35 am: 16. März 2005, 21:06:21 »

Ist das Bild von heute? Doch wohl nicht, oder?

LG Silvia
Gespeichert
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.

Lilo

  • Gast
Re:Frühlingserwachen - anstehende Arbeiten im Garten
« Antwort #36 am: 16. März 2005, 21:09:26 »

Ist das Bild von heute? Doch wohl nicht, oder?

LG Silvia

Nein, Silvia, ich habe doch geschrieben vom vergangenen Herbst. Ich wollte nur die Kombination illustrieren, weil Thuja so ein schlechtes Image hat.
« Letzte Änderung: 16. März 2005, 21:10:29 von Lilo »
Gespeichert

Silvia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5373
Re:Frühlingserwachen - anstehende Arbeiten im Garten
« Antwort #37 am: 16. März 2005, 21:14:20 »

Nein, Silvia, ich habe doch geschrieben vom vergangenen Herbst. Ich wollte nur die Kombination illustrieren, weil Thuja so ein schlechtes Image hat.

Hab ich vor Schreck völlig überlesen! :P

LG Silvia
Gespeichert
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.

Lilo

  • Gast
Re:Frühlingserwachen - anstehende Arbeiten im Garten
« Antwort #38 am: 17. März 2005, 18:39:04 »

Ok, weil Silvia gestern derart über mein Herbstbild erschrocken ist, nun eines von heute.
Gespeichert

Silvia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5373
Re:Frühlingserwachen - anstehende Arbeiten im Garten
« Antwort #39 am: 17. März 2005, 19:04:01 »

Na, das ist doch schon beruhigender! ;)

Heute habe ich schon mal einen kleinen Rundgang gemacht und versucht, die letzten Puttäpfel von den Bäumen zu holen und von einigen Beeten den Mulch abzuräumen. Vorne im Beet hat irgendwer ein paar Krokusse ausgebuddelt und durch die Gegend geschmissen. Ich habe die Amseln in Verdacht.

Und an verschiedenen Orten gehen bei mir Schneeglöckchen auf, wo ich nie welche gepflanzt habe! Wenigstens die vermehren sich. :D
Gespeichert
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.

Silvia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5373
Re:Frühlingserwachen - anstehende Arbeiten im Garten
« Antwort #40 am: 20. März 2005, 18:06:51 »

So, heute schön fleißig im Garten gewesen: Stauden abgeschnitten, schon ein paar Rosen gestutzt, Mulch entfernt, viele faule Äpfel entsorgt, ein Beet erweitert, ein bisschen umgepflanzt und noch ein paar Tulpen gesetzt. Ob die wohl noch was werden? Gekeimt hatten sie schon. ::)

LG Silvia
Gespeichert
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.

sabinchen

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 732
  • Garten meine größte Liebe und Leidenschaft.
Re:Frühlingserwachen - anstehende Arbeiten im Garten
« Antwort #41 am: 20. März 2005, 20:43:35 »

Ich habe am Freitag mittag und gestern von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr mit kleinen Unterbrechungen (schnelles Essen kochen und verzehren) im Garten gearbeitet. Stauden, Gräser und Sträucher geschnitten. Ein paar abgefrorene Rosen waren auch dabei. Schubkarre hin und her. Dabei hat sich ein riiiiiiiiiiießen Haufen angesammelt. ;D
Leider mußte ich dann aufhören, da wir um 19.00 Uhr ein Konzert hatten. :( :( Anstatt rumzusingen wäre ich gerne im Garten geblieben. Es war so warm, daß ich ohne Jacke , und nur mit einem Ärmellosen T-Shirt im Garten arbeiten konnte. Zeitweise hatten wir 15-18°C. :D :D
Leider habe ich heute morgen etwas Muskelkater in den Oberschenkeln. Ich habe im Winter mit dem Sport geschlampt, und bin etwas aus der Übung. ;D ;D ;D ;D ;D
Auf jeden Fall ist alles bis auf Kleinigkeiten, aufgeräumt. Morgen werde ich die neuen Rosen setzen. (flüster daß der Gatte nichts hört) Ein Stück Rasen muß auch daran glauben. ;D ;D ;D
Gespeichert
Grüße Sabinchen

Ingeborg

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3007
  • Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe
Re:Frühlingserwachen - anstehende Arbeiten im Garten
« Antwort #42 am: 22. März 2005, 12:26:31 »

Nun ist der Weg zu meinem Alltags-Garten schon eine ganze Woche eisfrei. Zu richtiger Gartenarbeit bin ich jedoch immer noch nicht gekommen. Am Wochenende habe ich im Wochenend-Garten eeeendlich die Hainbuchenhecke geschnitten. Das war dringend, und dann war das WE schnell rum. Dann musste ich ganz dringend diverse Terrassenplatten vor der Planierraupe retten. Also Pickhacke gezückt und los. Gestern endlich Pflanzerde besorgt und den Berg hochgetragen. 2 Säcke mit 80 Liter und einer mit 45 Liter. Schnell noch zwei Kisten für die Gemüseaussaat gerichtet und schon war es wieder dunkel und kalt. Heute muss ich zum Hafen Sand holen. Das muss vor 16.00 über die Bühne. Hätte den ganzen Winter Zeit gehabt die Vorräte für meine Pflanzaktionen zu ergänzen, aber ... .

Mein Rosenversender hat gestern abgeschickt. Hoffentlich kommt das Paket bis Donnerstag, sonst liegt es über die Feiertage rum. Allerdings würde mir das eine Gnadenfrist verschaffen. Der Garten sieht noch genauso aus wie im Januar bevor der Schnee kam. Nee stimmt nicht, inzwischen blühen zwei Märzenbecher, einige Krokusse und lilablaue Zwiebeliris. Schöööön Aber die Zeit! Hatte so viele gute Vorsätze endlich im ersten Beet mal ein bisschen was auszulichten, damals alles viel zu dicht gepflanzt. Ob ich das diesmal schaffe? Jedes Jahr denke ich, es müsste langsam einfacher werden. Aber es werden parallel dazu die Ansprüche immer höher. Also bleibt die Arbeit gleich.

Ingeborg in größter Frühjahrs-Panik
Gespeichert
Il faut cultiver notre jardin!

alegria

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 311
  • Gruesse aus Andalusien
    • Spanien´s Fauna & Flora
Re:Frühlingserwachen - anstehende Arbeiten im Garten
« Antwort #43 am: 20. April 2005, 09:45:26 »

Nachdem zwischenzeitlich das Unkraut geschossen ist, habe ich versucht, es wieder in den Griff zu bekommen ;) Mal sehen, wie lange es "unkrautfrei" bleibt .....
Da ich mir Montag zwei neue Rosen zugelegt habe, brauche ich auch einen schoenen Platz - nur leider ist da noch kein Beet :-\ - also ran an den Spaten ! Leider ist der Lehmboden an der ausgesuchten Stelle total verdichtet, so dass ich nur langsam vorankomme....
Aber ich freue mich schon darauf, wenn es endlich fertig ist :D

Langsam faengt der Garten wieder an, nach Garten auszusehen ;)

Wie sieht es mittlerweile bei Euch aus ?

LG
Anja
Gespeichert
Seiten: 1 2 [3]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de