Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 21:12:34
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|22|10|Im schlimmsten Fall hebst du einen Graben aus und wirfst sie einfach hinein - hab ich mal mit Narzissen gemacht, geht  ;) (Anubias)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Zitrusbäumchen-drei Fragen  (Gelesen 1830 mal)

lissisgarten

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 238
Zitrusbäumchen-drei Fragen
« am: 26. April 2005, 12:14:08 »

Ich habe zwei Zitrusbäumchen, sie stehen sehr hell an einem Südfenster. Würden sie besser gedeihen, wenn ich sie im Sommer auf den Balkon in die Sonne stelle, oder dürfen sie ruhig im Haus bleiben? (Müßten sie erst langsam an die Sonne gewöhnt werden?)
Mit was und wie oft müssen sie gedüngt werden?
Sie hatten beim Kauf bereits grüne Früchte. Können wir diese nach dem Reifen ernten und essen, oder sind diese Pflanzen grundsätzlich gespritzt und nicht zum Verzehr geeignet?
Gespeichert

superdino

  • Gast
Re:Zitrusbäumchen-drei Fragen
« Antwort #1 am: 26. April 2005, 12:47:21 »

Ich habe zwei Zitrusbäumchen, sie stehen sehr hell an einem Südfenster. Würden sie besser gedeihen, wenn ich sie im Sommer auf den Balkon in die Sonne stelle, oder dürfen sie ruhig im Haus bleiben? (Müßten sie erst langsam an die Sonne gewöhnt werden?)
Mit was und wie oft müssen sie gedüngt werden?
Sie hatten beim Kauf bereits grüne Früchte. Können wir diese nach dem Reifen ernten und essen, oder sind diese Pflanzen grundsätzlich gespritzt und nicht zum Verzehr geeignet?

Hallo, wenn Du die Möglichkeit hast, sie nach draußen in die Sonne zu stellen im Sommer jetzt dann, dann würde ich das schon machen - das tut ihnen gut. Mußt sie aber an die Sonne gewöhnen, ansonsten verbrennst deinen Bäumchen sofort die Blätter, das geht sehr schnell. Also erst später rausstellen, wenn die Sonne nicht mehr so stark ist ... dann wieder reinholen. Und auf den erhöhten Wasserbedarf achten ;)

Es gibt speziellen Citrusdünger, am besten nimmst Du einen Langzeitdünger (sind so Körner).. und nicht zu viel vearbreichen.. mit dem Langzeitdünger hast da eh nicht so Probleme, mit nem Flüssigdünger kannst leicht verbrennen.

Und wenn Du die Möglichkeit hast, spritze jetzt noch mit einem Kupferpräparat.. dann sind die Pflanzen nicht so anfällig gg. all das Ungeziefer demnächst.

Essen kannst Du die Früchte auf jeden Fall ohne weiteres.. lediglich nach dem Spritzen mach 2-3 Wochen "Esspause" .. die Früchte sind auf jeden Fall weniger belastet, wie die, die man normal im Geschäft kaufen kann.

Liebe Grüße aus dem Süden (wo hier auch ne Menge Citrusbäumchen stehen).

Günther
Gespeichert

Monika

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 310
Re:Zitrusbäumchen-drei Fragen
« Antwort #2 am: 26. April 2005, 12:48:20 »

Zitrusbäume fühlen sich im Sommer an der Sonne wohler als drinnen. Nicht gleich in die volle Sonne stellen, erst ein paar Tage halbschattig zum Eingewöhnen.

Einmal die Woche mit Zitrusdünger düngen.

Die Früchte kann man essen. Es dauert allerdings sehr lange (bis zu 1 Jahr) bis sie richtig reif sind.
Gespeichert
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)

Monika

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 310
Re:Zitrusbäumchen-drei Fragen
« Antwort #3 am: 26. April 2005, 12:49:12 »

Doppelt gemoppelt hält besser ;D
Du warst schneller, Günther.

Ich spritze meine übrigens bisher gar nicht, war noch nie nötig.
« Letzte Änderung: 26. April 2005, 12:51:14 von Monika »
Gespeichert
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)

dirk

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 604
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Zitrusbäumchen-drei Fragen
« Antwort #4 am: 26. April 2005, 12:59:30 »

Meine werden auch nicht gespritzt. Ich lasse sie bis ende Oktober draussen und dann kommen sie ende März (hängt natürlich vom Wetter ab) wieder nach draussen. In der Winterzeit neble ich sie öfters mit Wasser ein.
Durch die kühlen Temperaturen im Frühling programmieren sie sich wohl noch einmal auf Winter und fangen dann im Mai mit einer besonders reichen Blüte an.
Das Reifen braucht wirklich mindestens ein Jahr. Am schönsten finde ich den starken Duft der reifen Früchte, da kann keine gekaufte Zitrone mithalten.

Dirk
Gespeichert

lissisgarten

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 238
Re:Zitrusbäumchen-drei Fragen
« Antwort #5 am: 26. April 2005, 13:00:14 »

Danke für die Anworten!
Zum Kupferpräparat: Ich habe es nicht vorrätig....wenn ich es kaufe, kann ich es auch für andere Pflanzen verwenden? Wogegen, wofür? (Ich habe Pfirsiche mit Kräuselblätter....war da nicht auch Kupfer das Mittel der Wahl, oder irre ich mich?)
Gespeichert

Günther

  • Gast
Re:Zitrusbäumchen-drei Fragen
« Antwort #6 am: 26. April 2005, 13:37:09 »

Kupferpräparate wirken generell gegen Pilze, gegen manche besser, gegen manche weniger.
"Meine" Zitronen und anderen Citrusgewächse - die schon draußen stehen - werden schlimmstenfalls gegen Schildläuse behandelt, wenn überhaupt.
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de