Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 02:36:27
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|6|10|Sobald ich das, was der heutige Spruch empfielt tu, ecke ich nur noch an und liege mit allen im Streit. (Gänselieschen)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: große Thuja plicata, Ballenware, jetzt pflanzen, leichter Frost..  (Gelesen 1083 mal)

SirSydom

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 81

Hallo,

ich hab 5m Grenze zum Nachbar die dringend einen Sichtschutz benötigten. Hab mich hier für Thuja plicata "atrovirens" entschieden und 10x 1,8-2m große Ballenware geordert.
Leider hat sich die Lieferung 2x verzögert und nun haben wir leichten Frost. Sicher keine idealen Bedingungen um anzupflanzen.

Standort ist Nord-Ost Bayern (Oberpfalz), 550m und relativ windig..

Was kann/sollte/muss ich nun tun, um die Pflanzen möglichst gut über den Winter zu bringen?
Wenn solche Pflanzen erfrieren, dann liegt das ja daran dass sie zuwenig Wasser haben, richtig?
Und da ja noch keine tiefen Wurzeln da sind, haben die frisch gepflanzten das Problem, wenn die oberen 10-20cm durchgefroren sind praktisch kein Wasser mehr aufnehmen können, aber dank der immergrünen Nadeln immer noch verdunsten.

Also was tun?
- die Ballen immer schön feucht halten
- den Bereich gut mit RiMu und Laub abdecken zur "Isolierung"

an sonnigen und kalten Tagen überlege ich ob es ggf Sinn macht die Pflanzen zu beregnen so dass ein schützender Eisfilm die Verdunstung reduziert - meint ihr das macht Sinn?

Und im Frühjahr dann die Spitzen kappen um das Wachstum zu bremsen, weil ja das Wurzelsystem noch zu klein ist.

Ideen? Ratschläge? Danke!
« Letzte Änderung: 27. November 2020, 12:06:28 von SirSydom »
Gespeichert
Klimazone 6a

Bufo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1194
Re: große Thuja plicata, Ballenware, jetzt pflanzen, leichter Frost..
« Antwort #1 am: 27. November 2020, 13:50:56 »

Ein Gemüsevlies über die ganze neue Hecke werfen reduziert die Verdunstung durch Sonne und Wind. Das ist erst einmal nicht sehr dekorativ, aber besser als 2x kaufen.
Gespeichert
Beste Grüße Bufo

Cryptomeria

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6228
Re: große Thuja plicata, Ballenware, jetzt pflanzen, leichter Frost..
« Antwort #2 am: 27. November 2020, 14:01:48 »

Den Wurzelbereich auf jeden Fall mit Laub, Reisig usw. gut abdecken und an frostfreien Tagen ( sofern wenig Regen ) gut wässern. Wenn die Hecke in voller Sonne steht ( oder voll im Wind ), dann ist Sonnenschutz nicht schlecht, wie Bufo vorschlägt.
VG Wolfgang
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19755
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: große Thuja plicata, Ballenware, jetzt pflanzen, leichter Frost..
« Antwort #3 am: 27. November 2020, 14:07:34 »

Ich würde jetzt beim Pflanzen schon etwas zurückschneiden - das verdunstet dann schonmal nicht mehr.
Wenn noch möglich, Stockosorb besorgen und am Boden der Pflanzgrube unter die Erde mischen.
Dann das Pflanzloch mit dem Schlauch mit Wasser vollaufen lassen und erst den Ballen reinsetzen und pflanzen, wenn das Wasser versickert ist.
In lockerem Boden vielleicht einfach 5 Minuten lang Wasser auf den Boden der Pflanzgrube laufen lassen.
So schafft man eine Wasserreserve in der Tiefe, auch unter Frosttiefe, wobei ich nicht denke, dass ein paar Tage Nachtfrost oder auch leichter Dauerfrost schon den Boden so tief haben frieren lassen.
Leicht feucht halten, so lange es nicht Stein und Bein gefroren ist, ist auf jeden Fall gut, den Boden vor zu tiefem Eindringen des Frostes durch Laub- und Rindenmulchschüttungen zu schützen, auch.

Bei der Größe und windig würde ich vielleicht auch über eine provisorische Abstützung nachdenken, nicht dass Windbewegungen neuwachsende feine Wurzelspitzen gleich wieder abreissen.
Vielleicht an beiden Enden und in der Mitte vor und hinter der Hecke Pfähle einschlagen und dann "Spalierdrähte" zu beiden Seiten spannen, die die Hecke stützen, bis sie angewachsen ist.
In dem Kontext dacht ich grad so, dass das Beregnen bei Frost und die Eisbildung vielleicht gar keine so gute Idee sind - das Gewicht des Eises auf den vielen, breiten Thujazweigen, nicht, dass sie dadurch umkippen.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

SirSydom

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 81
Re: große Thuja plicata, Ballenware, jetzt pflanzen, leichter Frost..
« Antwort #4 am: 27. November 2020, 16:04:08 »

Ann Vlies hab ich natürlich auch gedacht. Hier aber ich aber Bedenken, weil es die Windangriffsfläche vervielfacht.

Stockosorb denke ich brauche ich nicht. Ich hab hier einen sehr schweren, lehmigen Boden. Der Standort ist auch relativ feucht - aber keine Staunässe.
Wenn ich jetzt ins Pflanzloch Wasser gebe, hab ich eine Schlammkuhle, weiß nicht ob das sinnig ist. Der Boden ist relativ feucht, jetzt schon.
Ich hab das schon gemacht, zuviel Wasser - und dann konnte man aber praktisch nicht mehr festdrücken und die Pflanzen hatten kaum mehr halt.
Andererseits könnte ich heute wasser reinlaufen lassen und morgen werde ich sie pflanzen.... hmmmm.

Ein frischer Schnitt in der Vegetaionspause? Bringt das am Ende nicht mehr Nach- wie Vorteile?

Aktuell ist der Boden nicht gefroren. Wir pendeln so um den Gefrierpunkt - der Rauhreif ist zwar heute den ganzen nicht getaut, aber der Boden ist unter der Mulchschicht nicht gefroren.
Ich hab auch eher Bedenken was in 2 4 oder 6 Wochen ist. Ob bis dahin die Wurzeln schon wieder so gewachsen sind?

Ich denke in spendiere jeder Thuja einen Pfahl zur Stabilisierung.
Gespeichert
Klimazone 6a

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: große Thuja plicata, Ballenware, jetzt pflanzen, leichter Frost..
« Antwort #5 am: 28. November 2020, 10:39:20 »

Ich denke, der Winter ist bei Thuja plicata nicht das Problem. Wenn wochenlang Dauerfrost und Sonnenschein solltest du vielleicht schattieren.
Problematisch sehe ich eher den ersten Sommer, gerade so große Pflanzen brauchen doch eine Weile, bis sie tief gewurzelt haben und richtig angewachsen sind.
Mir sind diesen Sommer wieder ein paar letztes Jahr gesetzte Thujen vertrocknet. Die Schäden sieht man erst jetzt, im Sommer sahen sie noch gut aus.
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19755
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: große Thuja plicata, Ballenware, jetzt pflanzen, leichter Frost..
« Antwort #6 am: 28. November 2020, 22:08:28 »

...
Stockosorb denke ich brauche ich nicht. Ich hab hier einen sehr schweren, lehmigen Boden. Der Standort ist auch relativ feucht - aber keine Staunässe.
Wenn ich jetzt ins Pflanzloch Wasser gebe, hab ich eine Schlammkuhle, weiß nicht ob das sinnig ist. Der Boden ist relativ feucht, jetzt schon.
Ich hab das schon gemacht, zuviel Wasser - und dann konnte man aber praktisch nicht mehr festdrücken und die Pflanzen hatten kaum mehr halt.
Andererseits könnte ich heute wasser reinlaufen lassen und morgen werde ich sie pflanzen.... hmmmm.
...

Ich hab auch schweren Lehm und bringe das Stockosorb als Reserve für den nächsten möglicherweise wieder trockenen Sommer ein.
Mach ich inzwischen bei allen Gehölz- und Staudenpflanzungen.

Die Pflanzgrube mit Wasser vollaufen lassen mache ich inzwischen auch häufig, im Oktober war bei mir der Boden an der Oberfläche schon wieder glitschig, in 20cm Tiefe aber teilweise noch gerade mal ein ganz klein bisschen feucht.
Da musst du kucken, wie es bei dir in der Tiefe aussieht.
Wenn feucht, brauchst du dir vielleicht insgesamt nicht so viele Gedanken wegen den Thujen jetzt im Winter zu machen.

Ich hab dann auch das Problem, wenn ich das Pflanzloch volllaufen lasse, eine Schlammkuhle zu haben, aber ich setzt den Ballen rein, fülle den ausgehobenen Boden, der ja nicht durchnässt ist, rundum auf und trete dann vorsichtig fest, das gibt bei meinem Boden eigentlich genug Halt, auch wenn ich dann nochmal von oben wässere, damit Aushuberde und Ballen auch Wasser bekommen.
Wenn du es einen Tag vorher machst, ist das Bodengefüge sicher auch wieder stabil beim Pflanzen.
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de