Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 04:44:34
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|23|10|Also 5 cm könnte hinkommen, aber bei der Dicke hört es meist beim Bleistift auf.  (Zitat aus einem Fachthread)

Seiten: 1 ... 8 9 [10]   nach unten

Autor Thema: robuste Schildfarne, Polystichum  (Gelesen 12145 mal)

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: robuste Schildfarne, Polystichum
« Antwort #135 am: 07. April 2024, 11:56:29 »

nein, ich entferne bei keinem Farn alte Wede und sowieso es ist ja auch kein Winter mehr.  ;) Mit dem Neuaustrieb altern die alten Wedel schnell.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Hawu

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 717
Re: robuste Schildfarne, Polystichum
« Antwort #136 am: 07. April 2024, 12:26:06 »

Verstehe, dann liegts nur daran, dass deine schon deutlich weiter sind, als meine.  :)
Gespeichert

rocambole

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8232
  • Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: robuste Schildfarne, Polystichum
« Antwort #137 am: 07. April 2024, 12:54:22 »

Polystichum x dycei  Dyces Schildfarn ist eine gärtnerische Kreuzung des australischen Polystichum proliferum mit der Art Polystichum braunii. Brauns Schildfarn ist auf der Nordhalbkugel in Europa, Asien und Nordamerika verbreitet.
:D Ich habe alle 3 undschätze sie sehr!
Gespeichert
Sonnige Grüße, Irene
The good news is: there is no hope for mankind
The bad news: no WALL-E to clean up behind us
Seiten: 1 ... 8 9 [10]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de