Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 05:16:46
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|1|6|Oft ist es besser, von den richtigen Leuten missverstanden zu werden, als von den falschen Personen Verständnis zu ernten. (Thomas)

Seiten: 1 ... 4 5 [6]   nach unten

Autor Thema: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen  (Gelesen 7742 mal)

hesperis

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 330
Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen
« Antwort #75 am: 02. September 2023, 15:40:23 »

Klein, eher sonnig:
Wintergrüner Gamander, Teucrium x lucidrys

Ziemlich klein. Meiner Meinung nach kein guter Ersatz für Buchbaum.
Gespeichert
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.

Nox

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4059
  • Süd-Bretagne, 8b - 9a
Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen
« Antwort #76 am: 02. September 2023, 20:07:13 »

Bei meinem abgefressenen Buchs (das allererstemal, dass hier alles kahlgefressen ist) sah ich Meisen ein- und ausfliegen.
Bei den vielen Berichten über verschonten Buchs ist es vielleicht einfach ein Faktor, dass der Buchs nicht zu dichtlaubig sein darf, damit die Vögel noch hineinkommen. Irgendjemand schrieb hier mal über seinen gewöhnlichen, hochgewachsenen und ungeschnittenen Buchs, der vom Zünsler verschont wurde.
.
Ja, gut, ein zotteliger ungeschnittener Buchs ist nun auch nicht das, was wir anstreben.
Gespeichert

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13946
  • Mittlerer Neckar
Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen
« Antwort #77 am: 02. September 2023, 21:15:06 »

Klein, eher sonnig:
Wintergrüner Gamander, Teucrium x lucidrys

Ziemlich klein. Meiner Meinung nach kein guter Ersatz für Buchbaum.

Auf dem Bild und auf die Entfernung sieht das allerdings nach Teucrium chamaedrys aus. Teucrium. x lucidrys ist was anderes und für niedrige Einfasungen oder kleine Parterres schon vorstellbar. Als Ersatz für einen meterhohen Buchs taugt es freilich absolut nicht.
Gespeichert

Kübelgarten

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9858
  • Nordhessen, 400 m ü. NN
Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen
« Antwort #78 am: 03. September 2023, 10:57:22 »

unsere Buchse wurden ja erstmal nur rasiert.
Bei der Kompostiere wird das Zeugs verbrannt, kam in einen extra Container.

habe Dünger drangeworfen und wir warten mal ab was passiert. Wird er wieder kann er bleiben sonst müssen wir roden.
Gespeichert
LG Heike

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen
« Antwort #79 am: 03. September 2023, 11:02:16 »

Klein, eher sonnig:
Wintergrüner Gamander, Teucrium x lucidrys

Ziemlich klein. Meiner Meinung nach kein guter Ersatz für Buchbaum.

Iris barbata wäre an dieser Stelle ein guter Ersatz.
Oder Helianthemum.
Lavandula.
Sideritis syriaca.
Tulipa.....Stachys.....Sedum....Tomate...

im Prinzip kann man eigentlich alles als Ersatz für Buchsbaum pflanzen  ;)
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

hesperis

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 330
Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen
« Antwort #80 am: 05. September 2023, 17:52:09 »

im Prinzip kann man eigentlich alles als Ersatz für Buchsbaum pflanzen  ;)
[/quote]

Da stimme ich zu. Die Pflanzung hat dann aber eine andere Wirkung.
Gespeichert
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.

hesperis

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 330
Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen
« Antwort #81 am: 05. September 2023, 17:54:54 »


Berberis buxifolia "Nana".
Blätter und Wuchs ähnlich wie Buchsbaum, aber nicht immergrün.
Gespeichert
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.

hesperis

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 330
Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen
« Antwort #82 am: 05. September 2023, 17:56:35 »


Efeu. Immergrün, aber andere Blätter. Schön im Schatten.
Gespeichert
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.

Miss.Willmott

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 913
Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen
« Antwort #83 am: 05. September 2023, 19:10:20 »

Sehr schöne Beispiele, Hesperis!
Gespeichert
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster

Hero49

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2781
  • bei Heilbronn, 7b, GRF-Mitglied
Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen
« Antwort #84 am: 06. September 2023, 11:06:41 »

Teucrium chamaedris hatte ich als niedrige Hecke um Rosenbeete. Hatte!
In zwei Wintern zurückgefroren und nach kräftigem Rückschnitt wieder ausgetrieben.
Zweimal Pilzbefall und folgend Rückschnitt bis zum Boden.
Danach hatte ich genug vom Teucrium und habe Buchs gepflanzt. Sorte Green gem.
Den spritze ich mit Mimic im April und wenn notwendig im Sommer nochmals. Mimic wird im Weinbau verwendet.
Letztes Jahr musste ich gar nicht spritzen.
In diesem Jahr ist der Zünsler massiv unterwegs und musste erst vor einer Woche nochmals bekämpft werden.
Ich überprüfe meine über 100 Pflanzen regelmäßig und warte nicht, bis alles kahl gefressen ist.
Gespeichert
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10662
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen
« Antwort #85 am: 08. September 2023, 02:30:07 »

".....warte nicht, bis alles kahl gefressen ist...."

Das ist ein geträumtes Ideal,
ein schöner Buchs, voller insektentötender Mittel,
ein zeit- geld- und freudefressendes Museumsteil......
Gespeichert
Gruß Arthur

hesperis

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 330
Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen
« Antwort #86 am: 10. September 2023, 14:02:13 »


Mimic (Tebufenozid) hat keine Zulassung für Klein- und Hausgärten. Will ich in meinem Garten auch nicht haben. Bekomme ich als Privatperson auch gar nicht.

Die Zeit der Buchsbäume scheint tatsächlich vorbei zu sein :'( . Besonders um die Großen tut es mir leid.

Gespeichert
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.

zorro

  • Gast
Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen
« Antwort #87 am: 10. September 2023, 14:37:45 »

Hier gehts ja inzwischen munter durcheinander mit den beiden Threads zum Buchsbaum.
.
Was die Befallssituation angeht, kann ich hier auch dieses Jahr nicht klagen. Die großen, sicherlich viele Jahrzehnte alten Buchsbäume sind nicht nennenswert befallen.
.
Als Ersatz für niedrige Buchseinfassungen möcht ich nochmal Euonymus japonicus in Erinnerung bringen, jedenfalls für wintermilde Lagen.
Konkret die Sorte 'Jean Hugues'.
« Letzte Änderung: 10. September 2023, 14:41:44 von zorro »
Gespeichert

Immer-grün

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1027
  • Verwilderungsgärtnerin 8a/ 7b und 7b
Re: Buchsbaum ersetzen, verschiedene Situationen
« Antwort #88 am: 10. September 2023, 18:57:01 »

Als Ersatz für niedrige Buchseinfassungen möcht ich nochmal Euonymus japonicus in Erinnerung bringen, jedenfalls für wintermilde Lagen.
Welche Sorte das da ist weiss ich nicht, war GC-Ware.
Wachstum seeehr langsam, steht da sicher schon 4 Jahre ( kriegt aber auch fast jedes Jahr vom Winter eins auf die Mütze).
Verträgt trockene Sommerzeiten sehr gut.
Gespeichert
Einatmen, Ausatmen, Lächeln
Seiten: 1 ... 4 5 [6]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de