Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 01:22:43
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|14|2|Aber wo ist das Problem? Cyclamen, Kroken, Schneetropfen, Scilla mischtschenkoana und sogar der erste Märzenbecher sind offen. Und drei cm lange Bärlauchspitzen gibt es auch. Mindestens drei! (Dunkleborus)

Seiten: 1 [2]   nach unten

Autor Thema: Seltsame Raupen/Würmer im Staudentopf und im Beet  (Gelesen 4352 mal)

Anubias

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1636
  • Ruhrgebiet/ Münsterland Grenzgebiet, 7b
Re: Seltsame Raupen/Würmer im Staudentopf und im Beet
« Antwort #15 am: 07. Dezember 2020, 12:26:35 »

Sind das die gleichen Larven ?
Gespeichert
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin

Anubias

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1636
  • Ruhrgebiet/ Münsterland Grenzgebiet, 7b
Re: Seltsame Raupen/Würmer im Staudentopf und im Beet
« Antwort #16 am: 07. Dezember 2020, 12:28:08 »

Die hab ich gerade aus einer alten Partie Pflanzen gefischt, in jedem Topf 4-5 Stück und ich hab keine Ahnung, was das ist.
Noch ein Bild.
Gespeichert
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin

uliginosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7657
  • Carpe diem!
Re: Seltsame Raupen/Würmer im Staudentopf und im Beet
« Antwort #17 am: 07. Dezember 2020, 12:38:26 »

Vielleicht ein Drahtwurm /Schnellkäferlarve?
Gespeichert
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli

Anubias

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1636
  • Ruhrgebiet/ Münsterland Grenzgebiet, 7b
Re: Seltsame Raupen/Würmer im Staudentopf und im Beet
« Antwort #18 am: 07. Dezember 2020, 12:52:02 »

Die sind weiß und weich und bestimmt 4 cm lang, an Drahtwurm glaube ich eher nicht, sind die nicht ähnlich hart wie Mehlwürmer ?
Gespeichert
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13946
  • Mittlerer Neckar
Re: Seltsame Raupen/Würmer im Staudentopf und im Beet
« Antwort #19 am: 07. Dezember 2020, 12:55:56 »

Ich kenne die als Hopfen-Wurzelbohrer. Davon gäbe es allerdings einen großen und einen kleinen.
Gespeichert

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13946
  • Mittlerer Neckar
Re: Seltsame Raupen/Würmer im Staudentopf und im Beet
« Antwort #20 am: 07. Dezember 2020, 13:00:04 »

Wurzelspinner werden sie auch genannt.
Gespeichert

Anubias

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1636
  • Ruhrgebiet/ Münsterland Grenzgebiet, 7b
Re: Seltsame Raupen/Würmer im Staudentopf und im Beet
« Antwort #21 am: 07. Dezember 2020, 13:18:28 »

Guck ich nachher, danke dir !
Gespeichert
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin

Krokosmian

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13946
  • Mittlerer Neckar
Re: Seltsame Raupen/Würmer im Staudentopf und im Beet
« Antwort #22 am: 07. Dezember 2020, 13:56:34 »

Die hab ich gerade aus einer alten Partie Pflanzen gefischt, in jedem Topf 4-5 Stück

An übrig gebliebenen getopften Pflanzen sitzen sie gerne mal, besonders an Helleborus, Paeonien, Veronica spicata, Panicum... Wenn sie lange genug drin sind, dann können sie schon was wegputzen! So viele pro Topf habe ich bisher selten gesehen, eher einer oder zwei.
.
Bei Gepflanztem sieht man sie, wenn dann meist nur vereinzelt. Relativ oft auch wieder an Pfingstrosen, wo der Wurzelschaden dann auch wirklich merklich sein kann.
.
Mögen, glaube ich, keine Trockenheit, Nematoden gibts wohl auch.
Gespeichert
Seiten: 1 [2]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de